Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
33 Beiträge 4 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MarkusMM MarkusM

    @paul53 Zeile 42 habe ich entfernt, die lag da ausversehen noch rum.

    Die 5 Sekunden hatte ich eingestellt, da ich selbst über Datenpunkte die aktuelle Einspeisung simulieren wollte. Nur schalten die "Schalter Datenpunkte" nicht mehr ab.

    Hier noch mal in korrigiert:

    var Stufe, delayon, delayoff;
    
    // Beschreibe diese Funktion …
    async function Warmwasser() {
     setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_500W' /* Relais 500W */, (Stufe == 1 || Stufe == 3 || Stufe == 7));
     setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_1000W' /* Relais 1000W */, (Stufe == 2 || Stufe == 6 || Stufe == 7));
     setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_2000W' /* Relais 2000W */, (Stufe == 4 || Stufe == 5 || Stufe == 6 || Stufe == 7));
     await wait(10000);
    }
    
    
    Stufe = (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_500W').val ? 1 : 0) + (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_1000W').val ? 2 : 0) + (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_2000W').val ? 4 : 0);
    on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung']), change: 'ne' }, async (obj) => {
     let value = obj.state.val;
     let oldValue = obj.oldState.val;
     if (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung').val > 600) {
       (() => { if (delayon) { clearTimeout(delayon); delayon = null; }})();
     } else if (!delayon) {
       delayon = setTimeout(async () => {
         delayon = null;
         if (Stufe < 7) {
           Stufe = (typeof Stufe === 'number' ? Stufe : 0) + 1;
           await Warmwasser();
           (() => { if (delayon) { clearTimeout(delayon); delayon = null; }})();
         }
       }, 120000);
     }
     if (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung').val < 10) {
       (() => { if (delayoff) { clearTimeout(delayoff); delayoff = null; }})();
     } else if (!delayoff) {
       delayoff = setTimeout(async () => {
         delayoff = null;
         if (Stufe > 0) {
           Stufe = (typeof Stufe === 'number' ? Stufe : 0) + -1;
           await Warmwasser();
           (() => { if (delayon) { clearTimeout(delayon); delayon = null; }})();
         }
       }, 120000);
     }
    });
    

    Als Blocky:


    Screenshot 2023-11-13 175552.png

    Danke auf jeden fall für deine Hilfe. Ich setze das Projekt dann in Zukunft mal um und werde berichten.

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #7

    @markusm sagte: Als Blocky:

    Die Vergleiche mit dem Einspeisewert sind falsch herum.
    Bei 500 W fehlt Stufe 5.
    Bei 1000 W fehlt Stufe 3.
    Ganz unten (links) wird der falsche Timer gestoppt.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    MarkusMM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P paul53

      @markusm sagte: Als Blocky:

      Die Vergleiche mit dem Einspeisewert sind falsch herum.
      Bei 500 W fehlt Stufe 5.
      Bei 1000 W fehlt Stufe 3.
      Ganz unten (links) wird der falsche Timer gestoppt.

      MarkusMM Offline
      MarkusMM Offline
      MarkusM
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      @paul53

      var Stufe, delayon, delayoff;
      
      // Beschreibe diese Funktion …
      async function Warmwasser() {
       setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_500W' /* Relais 500W */, (Stufe == 1 || Stufe == 3 || Stufe == 5 || Stufe == 7));
       setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_1000W' /* Relais 1000W */, (Stufe == 2 || Stufe == 3 || Stufe == 6 || Stufe == 7));
       setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_2000W' /* Relais 2000W */, (Stufe == 4 || Stufe == 5 || Stufe == 6 || Stufe == 7));
       await wait(10000);
      }
      
      
      Stufe = (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_500W').val ? 1 : 0) + (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_1000W').val ? 2 : 0) + (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_2000W').val ? 4 : 0);
      on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung']), change: 'ne' }, async (obj) => {
       let value = obj.state.val;
       let oldValue = obj.oldState.val;
       if (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung').val > 600) {
         (() => { if (delayon) { clearTimeout(delayon); delayon = null; }})();
       } else if (!delayon) {
         delayon = setTimeout(async () => {
           delayon = null;
           if (Stufe < 7) {
             Stufe = (typeof Stufe === 'number' ? Stufe : 0) + 1;
             await Warmwasser();
             (() => { if (delayon) { clearTimeout(delayon); delayon = null; }})();
           }
         }, 120000);
       }
       if (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung').val < 10) {
         (() => { if (delayoff) { clearTimeout(delayoff); delayoff = null; }})();
       } else if (!delayoff) {
         delayoff = setTimeout(async () => {
           delayoff = null;
           if (Stufe > 0) {
             Stufe = (typeof Stufe === 'number' ? Stufe : 0) + -1;
             await Warmwasser();
             (() => { if (delayoff) { clearTimeout(delayoff); delayoff = null; }})();
           }
         }, 120000);
       }
      });
      

      Habe die Stufen ergänzt.
      Die Einspeisung ist bei mir positiv, da Netzbezug negativ.
      Oder meinst du damit was anders ?
      Timer hab ich auch schon entdeckt.

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MarkusMM MarkusM

        @paul53

        var Stufe, delayon, delayoff;
        
        // Beschreibe diese Funktion …
        async function Warmwasser() {
         setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_500W' /* Relais 500W */, (Stufe == 1 || Stufe == 3 || Stufe == 5 || Stufe == 7));
         setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_1000W' /* Relais 1000W */, (Stufe == 2 || Stufe == 3 || Stufe == 6 || Stufe == 7));
         setState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_2000W' /* Relais 2000W */, (Stufe == 4 || Stufe == 5 || Stufe == 6 || Stufe == 7));
         await wait(10000);
        }
        
        
        Stufe = (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_500W').val ? 1 : 0) + (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_1000W').val ? 2 : 0) + (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Relais_2000W').val ? 4 : 0);
        on({ id: [].concat(['0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung']), change: 'ne' }, async (obj) => {
         let value = obj.state.val;
         let oldValue = obj.oldState.val;
         if (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung').val > 600) {
           (() => { if (delayon) { clearTimeout(delayon); delayon = null; }})();
         } else if (!delayon) {
           delayon = setTimeout(async () => {
             delayon = null;
             if (Stufe < 7) {
               Stufe = (typeof Stufe === 'number' ? Stufe : 0) + 1;
               await Warmwasser();
               (() => { if (delayon) { clearTimeout(delayon); delayon = null; }})();
             }
           }, 120000);
         }
         if (getState('0_userdata.0.Datenpunkte.Einspeisung').val < 10) {
           (() => { if (delayoff) { clearTimeout(delayoff); delayoff = null; }})();
         } else if (!delayoff) {
           delayoff = setTimeout(async () => {
             delayoff = null;
             if (Stufe > 0) {
               Stufe = (typeof Stufe === 'number' ? Stufe : 0) + -1;
               await Warmwasser();
               (() => { if (delayoff) { clearTimeout(delayoff); delayoff = null; }})();
             }
           }, 120000);
         }
        });
        

        Habe die Stufen ergänzt.
        Die Einspeisung ist bei mir positiv, da Netzbezug negativ.
        Oder meinst du damit was anders ?
        Timer hab ich auch schon entdeckt.

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #9

        @markusm sagte: Die Einspeisung ist bei mir positiv

        Ja, deshalb ist der Vergleich falsch herum: Bei Einspeisung >= Grenzwert muss der sonst-Zweig ausgeführt werden (bei < Grenzwert wird nur der Timer gestoppt).

        Blockly_temp.JPG

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          Petrelke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          Hallo zusammen,
          ich bin Blockly anfänger und habe dieses Blockly nachgebaut, es regelt aber nur einmal rauf und nicht in Abhängigkeit der Einspeisung. Gibt es schon ein lauffähiges Blockly ?

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Petrelke

            Hallo zusammen,
            ich bin Blockly anfänger und habe dieses Blockly nachgebaut, es regelt aber nur einmal rauf und nicht in Abhängigkeit der Einspeisung. Gibt es schon ein lauffähiges Blockly ?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

            habe dieses Blockly nachgebaut,

            welches?
            zeigen!

            @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

            Gibt es schon ein lauffähiges Blockly ?

            ja!
            Deswegen die Frage was du daraus gemacht hast

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • HomoranH Homoran

              @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

              habe dieses Blockly nachgebaut,

              welches?
              zeigen!

              @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

              Gibt es schon ein lauffähiges Blockly ?

              ja!
              Deswegen die Frage was du daraus gemacht hast

              P Offline
              P Offline
              Petrelke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @homoran said in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

              @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

              habe dieses Blockly nachgebaut,

              welches?
              zeigen!

              @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

              Gibt es schon ein lauffähiges Blockly ?

              ja!
              Deswegen die Frage was du daraus gemacht hast

              e5ea0350-787c-4906-b486-33114abc1862-grafik.png

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Petrelke

                @homoran said in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                habe dieses Blockly nachgebaut,

                welches?
                zeigen!

                @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                Gibt es schon ein lauffähiges Blockly ?

                ja!
                Deswegen die Frage was du daraus gemacht hast

                e5ea0350-787c-4906-b486-33114abc1862-grafik.png

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #13

                @petrelke
                3 mal Name "Schalter", die sich nicht unterscheiden lassen. Was steuern die Aktoren?
                Was enthält der DP "Power"?
                Die Vergleiche mit "Power" sind falsch herum!

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @petrelke
                  3 mal Name "Schalter", die sich nicht unterscheiden lassen. Was steuern die Aktoren?
                  Was enthält der DP "Power"?
                  Die Vergleiche mit "Power" sind falsch herum!

                  P Offline
                  P Offline
                  Petrelke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @paul53 Schalter sind 3 unterschiedliche Variablen 500W 1000W 2000W von Shellys.
                  Power ist die Einspeiseleistung aber als positiver Wert.
                  Was meinst du damit, die Vergleiche mit Power sind falsch herum?

                  HomoranH paul53P 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • P Petrelke

                    @paul53 Schalter sind 3 unterschiedliche Variablen 500W 1000W 2000W von Shellys.
                    Power ist die Einspeiseleistung aber als positiver Wert.
                    Was meinst du damit, die Vergleiche mit Power sind falsch herum?

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                    Schalter sind 3 unterschiedliche Variablen 500W 1000W 2000W von Shellys.

                    das sind doch States, keine Variablen.

                    Gib den States doch eindeutige Namen, damit man die Zuordnung prüfen kann.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                      Schalter sind 3 unterschiedliche Variablen 500W 1000W 2000W von Shellys.

                      das sind doch States, keine Variablen.

                      Gib den States doch eindeutige Namen, damit man die Zuordnung prüfen kann.

                      P Offline
                      P Offline
                      Petrelke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @homoran die 3 Stufen 500/1000/2000W sind Variablen des Tys State.
                      Für eindeutige Namen müsste ich Alias Namen anlegen, oder gibt es eine andere Möglichkeit.

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Petrelke

                        @homoran die 3 Stufen 500/1000/2000W sind Variablen des Tys State.
                        Für eindeutige Namen müsste ich Alias Namen anlegen, oder gibt es eine andere Möglichkeit.

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                        die 3 Stufen 500/1000/2000W sind Variablen des Tys State.

                        Also Datenpunkte, keine Variablen.

                        @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                        Für eindeutige Namen müsste ich Alias Namen anlegen, oder gibt es eine andere Möglichkeit.

                        Natürlich!
                        du sollst ja nicht die ID, sondern nur den Namen ändern.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Petrelke

                          @paul53 Schalter sind 3 unterschiedliche Variablen 500W 1000W 2000W von Shellys.
                          Power ist die Einspeiseleistung aber als positiver Wert.
                          Was meinst du damit, die Vergleiche mit Power sind falsch herum?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                          #18

                          @petrelke sagte: 500W 1000W 2000W von Shellys.

                          Dann hat eine Stufe 500 W Leistung. Dafür ist die Hysterese zu gering. Erhöhe den Einschaltgrenzwert auf 600.

                          @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                          Power ist die Einspeiseleistung aber als positiver Wert.

                          Wie verhält sich der DP-Wert, wenn nichts eingespeist wird?

                          @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                          Was meinst du damit, die Vergleiche mit Power sind falsch herum?

                          Wenn die Einspeiseleistung größer als der Einschaltgrenzwert ist, muss der sonst-Zweig ausgeführt werden.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                            die 3 Stufen 500/1000/2000W sind Variablen des Tys State.

                            Also Datenpunkte, keine Variablen.

                            @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                            Für eindeutige Namen müsste ich Alias Namen anlegen, oder gibt es eine andere Möglichkeit.

                            Natürlich!
                            du sollst ja nicht die ID, sondern nur den Namen ändern.

                            P Offline
                            P Offline
                            Petrelke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            @homoran 1cbefd7a-822e-488e-8904-3896f1d303f5-grafik.png
                            Habe es ein wenig angepasst zum besseren Verständnis.
                            Power ist zum testen ein Heizlüfter. Es geht aber immer noch nicht.
                            Wenn Power 0W dann kommt Stufe 500W.
                            Wenn Power 1000W dann geht Stufe 500W aus.

                            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Petrelke

                              @paul53 Schalter sind 3 unterschiedliche Variablen 500W 1000W 2000W von Shellys.
                              Power ist die Einspeiseleistung aber als positiver Wert.
                              Was meinst du damit, die Vergleiche mit Power sind falsch herum?

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              sind denn nicht immer noch

                              @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                              die Vergleiche mit Power sind falsch herum?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Petrelke

                                @homoran 1cbefd7a-822e-488e-8904-3896f1d303f5-grafik.png
                                Habe es ein wenig angepasst zum besseren Verständnis.
                                Power ist zum testen ein Heizlüfter. Es geht aber immer noch nicht.
                                Wenn Power 0W dann kommt Stufe 500W.
                                Wenn Power 1000W dann geht Stufe 500W aus.

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @petrelke sagte: Habe es ein wenig angepasst zum besseren Verständnis.

                                Die Vergleiche sind immer noch falsch herum und die Hysterese ist zu klein.

                                Blockly_temp.JPG

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @petrelke sagte: Habe es ein wenig angepasst zum besseren Verständnis.

                                  Die Vergleiche sind immer noch falsch herum und die Hysterese ist zu klein.

                                  Blockly_temp.JPG

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Petrelke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  @paul53 ed3f4104-bcb7-427a-899d-9a08efb3c958-grafik.png
                                  Wenn ich bei Power 1000W vorgebe laufen alle 7Stufen durch, wenn ich 0W vorgebe schaltet nur die Stufe 500W aus.

                                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Petrelke

                                    @paul53 ed3f4104-bcb7-427a-899d-9a08efb3c958-grafik.png
                                    Wenn ich bei Power 1000W vorgebe laufen alle 7Stufen durch, wenn ich 0W vorgebe schaltet nur die Stufe 500W aus.

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                    #23

                                    @petrelke sagte: Wenn ich bei Power 1000W vorgebe laufen alle 7Stufen durch

                                    Das ist richtig, wenn erneut getriggert wird, da die Rückwirkung eines Verbrauchers auf den Trigger-DP fehlt.

                                    @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                                    wenn ich 0W vorgebe schaltet nur die Stufe 500W aus.

                                    Bei welcher Stufe beginnend? Es müssten die Stufen rückwärts gezählt werden, aber nur, wenn erneut getriggert wird. Deshalb meine Frage oben:

                                    Wie verhält sich der DP-Wert, wenn nichts eingespeist wird?

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @petrelke sagte: Wenn ich bei Power 1000W vorgebe laufen alle 7Stufen durch

                                      Das ist richtig, wenn erneut getriggert wird, da die Rückwirkung eines Verbrauchers auf den Trigger-DP fehlt.

                                      @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                                      wenn ich 0W vorgebe schaltet nur die Stufe 500W aus.

                                      Bei welcher Stufe beginnend? Es müssten die Stufen rückwärts gezählt werden, aber nur, wenn erneut getriggert wird. Deshalb meine Frage oben:

                                      Wie verhält sich der DP-Wert, wenn nichts eingespeist wird?

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Petrelke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      @paul53 bb2310b0-52b5-49da-9c71-c4cb5afa349a-grafik.png Es ist so wie du geschrieben hast. Bei 1000W laufen alle Stufen hoch und bei 15W wieder runter, wenn ich null vorgebe fehlt der Trigger. Doch bei Power 1000W sollten ja nicht alle Stufen hochlaufen.

                                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Petrelke

                                        @paul53 bb2310b0-52b5-49da-9c71-c4cb5afa349a-grafik.png Es ist so wie du geschrieben hast. Bei 1000W laufen alle Stufen hoch und bei 15W wieder runter, wenn ich null vorgebe fehlt der Trigger. Doch bei Power 1000W sollten ja nicht alle Stufen hochlaufen.

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                        #25

                                        @petrelke sagte: Doch bei Power 1000W sollten ja nicht alle Stufen hochlaufen.

                                        Wenn sich der Wert aufgrund fehlender Rückwirkung nicht verringert, laufen die Stufen hoch, wenn erneut getriggert wird.
                                        Um es wirklich zu testen, müssen die echten Verbraucher geschaltet werden, so dass sich bei Erhöhung um eine Stufe die Einspeiseleistung um 500 W verringert.

                                        @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                                        wenn ich null vorgebe fehlt der Trigger.

                                        Ändere den Trigger auf "wurde aktualisiert". Ich hoffe, dass der DP auch bei konstant 0 aktualisiert wird.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @petrelke sagte: Doch bei Power 1000W sollten ja nicht alle Stufen hochlaufen.

                                          Wenn sich der Wert aufgrund fehlender Rückwirkung nicht verringert, laufen die Stufen hoch, wenn erneut getriggert wird.
                                          Um es wirklich zu testen, müssen die echten Verbraucher geschaltet werden, so dass sich bei Erhöhung um eine Stufe die Einspeiseleistung um 500 W verringert.

                                          @petrelke sagte in PV Vario Heizer 0,5 - 3,5kW Blocky Script:

                                          wenn ich null vorgebe fehlt der Trigger.

                                          Ändere den Trigger auf "wurde aktualisiert". Ich hoffe, dass der DP auch bei konstant 0 aktualisiert wird.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Petrelke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          @paul53 dann hab ich da was falsch verstanden. Mein Solarwert (Power) geht von 0 bis 5000W in Abhängigkeit davon sollen die Stufen 500W bis 3500W geschaltet werden.

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          768

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe