Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mooly last edited by

      Hallo Zusammen.

      Nach langer Überlegung und Recherche plane ich mit eine entsprechende Mini PV Anlage zuzulegen.

      Wichtig für mich wäre eine gute bzw einfache Integration in iobroker. Aktuell habe ich geplant, die Einspeisung der PV Anlage über einen Shelly Plug S zu messen und dann mit den Verbrauchsdaten meines Hauses (kommen über einen Shelly pro 3EM) zu verbinden.

      Folgendes PV Setup habe ich mir herausgesucht:

      https://eckertnewenergy.de/Mini-PV-1500-1620-Watt-Muenchen-Solar-Flachdach

      Wechselrichter: Hoymiles HM 1500

      Nun zur Frage:

      Spricht etwas gegen mein Vorgehen oder gibt es bessere Alternativen?

      Vielen Dank euch allen im Voraus!

      B Codierknecht Samson71 MartinP 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        berndsolar13 @mooly last edited by

        @mooly

        ich werde den HMS 1600 nehmen, weil meine JASolar Module knapp 13A liefern, und der 1500er nur knapp 11 A unterstützt.

        Die Module auf der Webseite haben keine Angaben zum Strom in A.
        Wenn es weniger sind, kannst auch den 1500er nehmen.
        Brauchst aber ne DTU wenn die alle Daten der Module sehen willst, also wie viel jedes Modul genau liefert.

        Der PlugS gibt ja nur die Gesamt Werte aller 4 Module aus.
        Aber das reicht in der Regel auch.

        Es gibt aktuell die Überlegung seitens der VDE, nur noch maximal 900 Watt Modul Leisung zu erlauben. Am besten du meldest es noch an, bevor sie das ändern.

        Und bedenke, anmelden geht nur mit maximal 600 Watt aktuell, der Wechselrichter muss gedrosselt werden.

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @mooly last edited by

          @mooly
          Einen Hoymiles kannst Du problemlos in ioBroker einbinden.
          Ich mache das bei meinem HM-800 mit OpenDTU.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @berndsolar13 last edited by

            @berndsolar13 sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

            ich werde den HMS 1600 nehmen, weil meine JASolar Module knapp 13A liefern, und der 1500er nur knapp 11 A unterstützt.

            Lt. Datenblatt 11,5A und max. Kurzschlussstrom 15A. Die Hoymiles juckt das aber nicht. Die sind da ziemlich schmerzfrei. Bei nem Freund läuft nen HM-1500 mit 4x JA-Solar mit 13,5A (415W). Bei mir 2x HM-800 mit denselben Modulen. Auch völlig schmerzfrei.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @mooly last edited by

              @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

              Spricht etwas gegen mein Vorgehen oder gibt es bessere Alternativen?

              Kann man so machen. Das Paket an sich ist ok. Auslesen wie @Codierknecht schon schrieb mit OpenDTU oder alternativ mit AhoyDTU. Bekommst beides in ioBroker.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mooly last edited by mooly

                Ganz herzlichen Dank an euch alle!

                Bezüglich DTU, damit habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt.

                Wenn ich 20-30€ für den Shelly Plug ausgebe, kann ich auch gerne etwas mehr für eine openDtU ausgeben, das wäre kein Problem.

                Vorteil von dem Shelly wäre halt die cloud-Anbindung und das lesen der Werte von unterwegs (klar kann ich auch anders lösen).

                Vorteil von openDTU dann dass ich jedes Panel auslesen kann.

                @codierknecht said in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                @mooly
                Einen Hoymiles kannst Du problemlos in ioBroker einbinden.
                Ich mache das bei meinem HM-800 mit OpenDTU.

                Hätte jemand einen Link zu einem OpenDTU der auf mein Setup passt?

                Danke!!

                Viele Grüße

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @mooly last edited by

                  @mooly
                  Du kannst beides nehmen. Shelly und ne DTU. Ich habe auch eine DTU und einen Sonoff mit Leistungsmessung. Sozusagen doppelte Kontrolle.

                  DTU kann man selber bauen wenn man etwas Basteln kann und weiß welches Ende vom Lötkolben heiß wird.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mooly @Samson71 last edited by

                    @samson71

                    Okay… aber wenn ich es richtig verstehe kann ich ohne DTU meine PV auch nicht begrenzen auf 600w.

                    Das heißt eine DTU brauche ich ja dann sowieso… entweder original von Holymiles oder eben openDTU.

                    Bekomme ich die Daten auch aus der Holymiles cloud kn Iobroker? Oder geht das dann garnicht, sondern dann eben nur über den Shelly Plug?

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @mooly last edited by Samson71

                      @mooly
                      Stopp! Hier ist nicht die Hoymiles DTU gemeint. Weder von @Codierknecht noch von mir. Also nix Cloud. Lokal per MQTT. Und ja, damit begrenzt man bei Bedarf auch die Leistung.

                      OpenDTU
                      https://github.com/tbnobody/OpenDTU

                      AhoyDTU
                      https://github.com/lumapu/ahoy/

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        mooly @Samson71 last edited by mooly

                        @samson71 said in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                        @mooly
                        Stopp! Hier ist nicht die Hoymiles DTU gemeint. Weder von @Codierknecht noch von mir. Also nix Cloud. Lokal per MQTT. Und ja, damit begrenzt man bei Bedarf auch die Leistung.

                        OpenDTU
                        https://github.com/tbnobody/OpenDTU

                        AhoyDTU
                        https://github.com/lumapu/ahoy/

                        Alles klar! Danke!

                        Ich meinte nur… Ich brauche ja anscheinend auf jeden Fall eine DTU eben zum begrenzen.

                        Also ich könnte dann auch sowas nehmen:

                        https://www.ebay.de/itm/125772523122?var=426905709802&_ul=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338338751&toolid=10001&customid=eb%3Ag%3Avms%3Aeb%3Ap%3A125772523122-426905709802%3BCj0KCQiA5-uuBhDzARIsAAa21T9ngxs6pHlit6nDMIUWYdWXLkVf-RLssmKvNpzlCTZA1D3H1FNMmVEaApjKEALw_wcB&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1EtI-Y4jASyWjkVF_vkfv_A81&gad_source=1&gbraid=0AAAAADnpRuJTUZv5EI7vbbE-mm3DX0Voq&gclid=Cj0KCQiA5-uuBhDzARIsAAa21T9ngxs6pHlit6nDMIUWYdWXLkVf-RLssmKvNpzlCTZA1D3H1FNMmVEaApjKEALw_wcB

                        Lieber Gruß ihr habt mir sehr geholfen!

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @mooly last edited by Samson71

                          @mooly
                          Ja, sowas geht natürlich auch wenn man nicht selber basteln will oder kann. Auf jeden Fall ist das aber ohne Cloud, bzw. hat mit der Hoymiles Cloud nichts zu tun. Und ja, zum Begrenzen unumgänglich.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mooly @Samson71 last edited by

                            @samson71

                            Alles klar, vielen Dank! 👍👍

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mooly last edited by mooly

                              Hallo!

                              @Samson71
                              Also ich habe mich jetzt doch entscheiden den HMS 1600 zu nehmen - auch wegen der integrierten DTU. Bzw wifi.

                              Kann ich dann trotzdem noch eine openDTU anschließen?

                              Viele Grüße und vielen Dank!

                              B Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                berndsolar13 @mooly last edited by berndsolar13

                                @mooly

                                ich werde auch 4 von denen fürs Dach nehmen 😉
                                Aber vorsicht, für die HMS Reihe braucht man eine DTU mit anderem "Funkchip".
                                Bekommst du bei Ebay für rund 30-40 Euro.
                                Oder kaufst alles einzeln, lötest es zusammen, ist es billiger.
                                Problem halt, viele Teile, Versandkosten, daher werde ich wohl so ein fertiges Teil kaufen.
                                Hab bisher kein gutes Angebot wo man alles kaufen kann, gefunden.

                                Wie kommst du darauf, das die HMS Wifi integriert haben ?
                                PS: für die HMS brauchst du noch diesen HMS Stecker, weil die neue Reihe keinen Betterie Stecker mehr hat. Bei der HM Reihe war der Stecker noch dabei.

                                Stecker:
                                https://solfinity.pl/8597-large_default/hms-hoymiles-stecker.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  berndsolar13 last edited by

                                  https://www.youtube.com/watch?v=-EIh_9MvUas

                                  Es gibt wohl neue HMS die am Ende noch ein "W" für Wlan haben.
                                  Der HMS1600 gehört wohl aktuell nicht dazu der nennt sich ja

                                  Hoymiles HMS-1600-4T

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @mooly last edited by

                                    @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                                    Also ich habe mich jetzt doch entscheiden den HMS 1600 zu nehmen - auch wegen der integrierten DTU. Bzw wifi.

                                    Wie @berndsolar13 schon geschrieben hat, ist dort keine DTU, bzw. Wifi integriert.

                                    @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                                    Kann ich dann trotzdem noch eine openDTU anschließen?

                                    Ja, natürlich. Was grundsätzlich zu beachten ist wurde auch schon geschrieben (anderes Funkmodul). Die Komplettgeräte sind i.d.R. etwas teurer. Auch die anderen Stecker kosten meine ich etwas mehr.

                                    Was bei den HMS auch nicht mehr so einfach geht, ist die Kaskadierung mehrerer WR. Bei den HM konnte man mehrere direkt hintereinander anschließen (durchverbinden). Für mehrere WR war also im Zweifel nur eine Zuleitung nötig. Bei den HMS geht das wohl auch, aber da braucht es dann zusätzlich noch einen sog. "Trunk Connector", also ein extra Y-Stück was dann auf 2 WR aufteilt. Bei den HM gingen, je nach Baureihe auch mehrere direkt hintereinander.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @mooly last edited by

                                      @mooly said in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                                      Hoymiles HM 1500

                                      Der Wechselrichter reißt ja von der "Papierform" her die Balkonkraftwerks-Limitierung von 600 bzw. 800 Watt deutlich

                                      Gibt es Wege, da auch von den Vorschriften her auch mit diesem Wechselrichter im "grünen Bereich" zu bleiben?
                                      Sind die Dinger entsprechend programmierbar?
                                      Oder eher "wird schon keiner merken"?

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by Samson71

                                        @martinp
                                        Die kann man sogar offiziell auf 600/800W limitiert mit "Zertifikat" kaufen. Unterm Strich nichts weiter als eine Drosselung mittels einer DTU vor Auslieferung und entsprechender Bescheinigung des Verkäufers. Natürlich geht eine Entdrosselung mittels einer eigenen DTU genauso.

                                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MartinP
                                          MartinP @Samson71 last edited by

                                          @samson71 Danke für die Info... Ist die Frage, ob sich dann der Invest in die doppelte Menge Module und den größeren Wechselrichter rechnet, wenn man "ehrlich" bei den 600/800 Watt bleibt...

                                          Aber Konzepte mir Akkus und Hybrid-Wechselrichtern sind natürlich deutlich teurer, und mit dem obigen Setup alleine kriegt man die mögliche Leistung über einen größeren Teil des Tages...

                                          Samson71 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

                                            @martinp
                                            Das muss am Ende jeder für sich entscheiden, aber die doppelte Menge an Modulen sorgt auch bei schwacher Einstrahlung oder ungünstigen Winkel dann trotzdem für doppelte Ausbeute.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            928
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            96
                                            8575
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo