Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Posts 64 Posters 190.1k Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L lvogt

    @gzuz said in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

    Darf ich fragen, warum du sowas geniales programmierst und denn selber keine Hardware mehr hast. Gibt es bessere Lösungen?

    Der Ursprung des Adapters war beruflicher Natur - und ich wollte ihn danach nicht einfach "sterben" lassen...
    Ka ob's was besseres gibt (wenn man mich fragt natürlich nicht 😛 ) - ich verwende privat einfach gar nichts in der Art...

    @gzuz said in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

    Ok, verstehe. Sind die Erfahrungen mit dem iM871A denn besser?

    Gefühlt haben damit hier im Thread weniger Leute Probleme - aber vl. benutzen ihn auch nur weniger Leute... 🤷

    @gzuz said in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

    Das ist wahrscheinlich eine doofe Frage, aber hängt das Projekt in irgendeiner Art mit wmbusmeters zusammen? In der Liste dort stehen alle Geräte die ich benutze als Kompatibel, kann ich daraus schließen, dass diese auch mit wireless-mbus kompatibel sind?

    Ne die Projekte sind völlig unabhängig voneinander - der Punkt ist eher, wenn es ein Gerät ist was sich (halbwegs) an OMS hält, dann können sowohl der Adapter als auch wmbusmeters es auslesen, wenn nicht dann eher nicht (mit wenigen Ausnahmen...)

    @gzuz said in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

    Kann das daran liegen, dass die Heizung aus ist und der Zähler noch auf 0 steht?

    Es gibt einige Geräte die erst "richtig senden" wenn sie auch "losgelaufen" sind. Das könnte sich bei dir also nochmal ändern. Allerdings wirst du dann auch mit einem der grundsätzlichen Probleme die der Adapter (immer noch) hat kämpfen müssen: Er erwartet dass sich die grundsätzliche Struktur eines Telegramms des selben Geräts nicht ändert.
    Workaround: Objektbaum des Geräts löschen und den Adapter neustarten wenn sich das Telegramm geändert hat.

    G Offline
    G Offline
    gzuz
    wrote on last edited by gzuz
    #500

    @lvogt Okay verstehe. Super nett von dir da soviel Arbeit reinzustecken und dann auch noch die nervigen Fragen von Anfängern wie mir zu beantworten. Ich hätte vor ioBroker gesagt ich bin sehr interessiert was Technik angeht und kann kleinere Projekte für Arduinos programmieren, aber das hier übersteigt mein können doch häufig und wenn ich Antworten suche, finde ich meist nur Bruchstücke und der Rest wird vorausgesetzt.

    Ich habe deinen Tipp versucht und die Heizung etwas laufen lassen, damit der Zähler nicht bei 0 steht. Anschließend den Objektbaum (nur des HKV) gelöscht und den Adapter neu gestartet. Keine 2 Minuten später wurde der HKV wieder erkannt aber die Daten sind noch immer nicht vollständig:

    024-02-05 17:23:39.624 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: Message received: 3c4493449297933635379d4d7292979336934435071e0000200c1317b77a0000004c1300000000426cff2ccc0813e43200000000c2086c1f31326cffff046d17d77f1205329fc48621
    2024-02-05 17:23:39.625 - debug: wireless-mbus.0 (8418) 3c4493449297933635379d4d7292979336934435071e0000200c1317b77a0000004c1300000000426cff2ccc0813e43200000000c2086c1f31326cffff046d17d77f1205329fc486
    2024-02-05 17:23:39.626 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Long header
    2024-02-05 17:23:39.627 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
    2024-02-05 17:23:39.627 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 17 value calc 0.017
    2024-02-05 17:23:39.628 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
    2024-02-05 17:23:39.629 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 0 value calc 0
    2024-02-05 17:23:39.630 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
    2024-02-05 17:23:39.630 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 11519 value calc 2023-12-31
    2024-02-05 17:23:39.631 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
    2024-02-05 17:23:39.632 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 0 value calc 0
    2024-02-05 17:23:39.633 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
    2024-02-05 17:23:39.634 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 12575 value calc 2024-01-31
    2024-02-05 17:23:39.634 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
    2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) invalid date: 65535
    2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 65535 value calc 2128-03-31
    2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 4
    2024-02-05 17:23:39.636 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 839193111 value calc 2024-02-05 18:23
    2024-02-05 17:23:39.636 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Updating device: QDS-36939792
    2024-02-05 17:23:39.706 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.1-0-VIF_VOLUME: 0.017
    2024-02-05 17:23:39.709 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.1-0-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
    2024-02-05 17:23:39.754 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.2-1-VIF_VOLUME: 0
    2024-02-05 17:23:39.758 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.2-1-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
    2024-02-05 17:23:39.802 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.3-1-VIF_TIME_POINT_DATE: 2023-12-31
    2024-02-05 17:23:39.806 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.3-1-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
    2024-02-05 17:23:39.850 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.4-17-VIF_VOLUME: 0
    2024-02-05 17:23:39.854 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.4-17-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
    2024-02-05 17:23:39.899 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.5-17-VIF_TIME_POINT_DATE: 2024-01-31
    2024-02-05 17:23:39.904 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.5-17-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
    2024-02-05 17:23:39.950 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.6-0-VIF_TIME_POINT_DATE: 2128-03-31
    2024-02-05 17:23:39.954 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.6-0-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
    2024-02-05 17:23:39.998 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.7-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2024-02-05 18:23
    2024-02-05 17:23:40.002 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.7-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
    2024-02-05 17:25:23.563 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 6235333434393334343932393739333336333533374133433137383037373939
    2024-02-05 17:25:23.579 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 32393739333336393334343335303730444646354633353030304535443832314530303030363130313037433131334646464631373030303030304646
    2024-02-05 17:25:23.610 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 34443537324330303030303030303146333130303030303030303030383030303830303030344531383030303030303030303030303030303030303030303030303030303030303043453444303030303030324630343644313931323035333230383131383432310d0a
    2024-02-05 17:25:23.611 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: Message received: 53449344929793363537a3c178077992979336934435070dff5f35000e5d821e0000610107c113ffff17000000ff4d572c000000001f3100000000008000800004e180000000000000000000000000000000ce4d0000002f046d1912053208118421
    2024-02-05 17:25:23.611 - debug: wireless-mbus.0 (8418) 53449344929793363537a3c178077992979336934435070dff5f35000e5d821e0000610107c113ffff17000000ff4d572c000000001f3100000000008000800004e180000000000000000000000000000000ce4d0000002f046d19120532081184
    2024-02-05 17:25:23.612 - debug: wireless-mbus.0 (8418) No header
    2024-02-05 17:25:23.612 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 7
    2024-02-05 17:25:23.613 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_OWNER_NO: Value 1036573733
    2024-02-05 17:25:23.613 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Unknown manufacturer specific vif: 0x5f
    2024-02-05 17:25:23.614 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 13
    2024-02-05 17:25:23.614 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: Value "/\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u00001\u001f\u0000\u0000\u0000\u0000,\u0000\u0000\u0000\u0017\u0013A\u0007\u0001a\u0000\u0000\u001e\u0002\u0000"
    2024-02-05 17:25:23.615 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 4
    2024-02-05 17:25:23.615 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 839193113 value calc 2024-02-05 18:25
    2024-02-05 17:25:23.616 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Updating device: QDS-36939792
    2024-02-05 17:25:23.684 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.1-0-VIF_OWNER_NO: 1036573733
    2024-02-05 17:25:23.691 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.2-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: /1,Aa
    2024-02-05 17:25:23.698 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.3-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2024-02-05 18:25
    

    Mal sehen wie weit ich hier komme, die Heizung lass ich mal etwas laufen damit der Zählwert steigt und vielleicht meldet sich der Warmwasserzähler ja auch noch. Der Kaltwasserzähler hat ja auch 3 Tage nichts gemacht 😬 Wenn ich schon keinen CUL sponsorn soll, hast du buymeacoffee o.ä.? Wenn ich es zum laufen kriege, spare ich doch einiges an Geld, genau wie die Mieter. 🙂 Vielen Dank auf jeden Fall!

    L 1 Reply Last reply
    0
    • G gzuz

      @lvogt Okay verstehe. Super nett von dir da soviel Arbeit reinzustecken und dann auch noch die nervigen Fragen von Anfängern wie mir zu beantworten. Ich hätte vor ioBroker gesagt ich bin sehr interessiert was Technik angeht und kann kleinere Projekte für Arduinos programmieren, aber das hier übersteigt mein können doch häufig und wenn ich Antworten suche, finde ich meist nur Bruchstücke und der Rest wird vorausgesetzt.

      Ich habe deinen Tipp versucht und die Heizung etwas laufen lassen, damit der Zähler nicht bei 0 steht. Anschließend den Objektbaum (nur des HKV) gelöscht und den Adapter neu gestartet. Keine 2 Minuten später wurde der HKV wieder erkannt aber die Daten sind noch immer nicht vollständig:

      024-02-05 17:23:39.624 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: Message received: 3c4493449297933635379d4d7292979336934435071e0000200c1317b77a0000004c1300000000426cff2ccc0813e43200000000c2086c1f31326cffff046d17d77f1205329fc48621
      2024-02-05 17:23:39.625 - debug: wireless-mbus.0 (8418) 3c4493449297933635379d4d7292979336934435071e0000200c1317b77a0000004c1300000000426cff2ccc0813e43200000000c2086c1f31326cffff046d17d77f1205329fc486
      2024-02-05 17:23:39.626 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Long header
      2024-02-05 17:23:39.627 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
      2024-02-05 17:23:39.627 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 17 value calc 0.017
      2024-02-05 17:23:39.628 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
      2024-02-05 17:23:39.629 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 0 value calc 0
      2024-02-05 17:23:39.630 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
      2024-02-05 17:23:39.630 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 11519 value calc 2023-12-31
      2024-02-05 17:23:39.631 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
      2024-02-05 17:23:39.632 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 0 value calc 0
      2024-02-05 17:23:39.633 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
      2024-02-05 17:23:39.634 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 12575 value calc 2024-01-31
      2024-02-05 17:23:39.634 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
      2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) invalid date: 65535
      2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 65535 value calc 2128-03-31
      2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 4
      2024-02-05 17:23:39.636 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 839193111 value calc 2024-02-05 18:23
      2024-02-05 17:23:39.636 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Updating device: QDS-36939792
      2024-02-05 17:23:39.706 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.1-0-VIF_VOLUME: 0.017
      2024-02-05 17:23:39.709 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.1-0-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.754 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.2-1-VIF_VOLUME: 0
      2024-02-05 17:23:39.758 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.2-1-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.802 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.3-1-VIF_TIME_POINT_DATE: 2023-12-31
      2024-02-05 17:23:39.806 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.3-1-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.850 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.4-17-VIF_VOLUME: 0
      2024-02-05 17:23:39.854 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.4-17-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.899 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.5-17-VIF_TIME_POINT_DATE: 2024-01-31
      2024-02-05 17:23:39.904 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.5-17-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.950 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.6-0-VIF_TIME_POINT_DATE: 2128-03-31
      2024-02-05 17:23:39.954 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.6-0-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.998 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.7-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2024-02-05 18:23
      2024-02-05 17:23:40.002 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.7-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:25:23.563 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 6235333434393334343932393739333336333533374133433137383037373939
      2024-02-05 17:25:23.579 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 32393739333336393334343335303730444646354633353030304535443832314530303030363130313037433131334646464631373030303030304646
      2024-02-05 17:25:23.610 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 34443537324330303030303030303146333130303030303030303030383030303830303030344531383030303030303030303030303030303030303030303030303030303030303043453444303030303030324630343644313931323035333230383131383432310d0a
      2024-02-05 17:25:23.611 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: Message received: 53449344929793363537a3c178077992979336934435070dff5f35000e5d821e0000610107c113ffff17000000ff4d572c000000001f3100000000008000800004e180000000000000000000000000000000ce4d0000002f046d1912053208118421
      2024-02-05 17:25:23.611 - debug: wireless-mbus.0 (8418) 53449344929793363537a3c178077992979336934435070dff5f35000e5d821e0000610107c113ffff17000000ff4d572c000000001f3100000000008000800004e180000000000000000000000000000000ce4d0000002f046d19120532081184
      2024-02-05 17:25:23.612 - debug: wireless-mbus.0 (8418) No header
      2024-02-05 17:25:23.612 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 7
      2024-02-05 17:25:23.613 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_OWNER_NO: Value 1036573733
      2024-02-05 17:25:23.613 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Unknown manufacturer specific vif: 0x5f
      2024-02-05 17:25:23.614 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 13
      2024-02-05 17:25:23.614 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: Value "/\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u00001\u001f\u0000\u0000\u0000\u0000,\u0000\u0000\u0000\u0017\u0013A\u0007\u0001a\u0000\u0000\u001e\u0002\u0000"
      2024-02-05 17:25:23.615 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 4
      2024-02-05 17:25:23.615 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 839193113 value calc 2024-02-05 18:25
      2024-02-05 17:25:23.616 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Updating device: QDS-36939792
      2024-02-05 17:25:23.684 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.1-0-VIF_OWNER_NO: 1036573733
      2024-02-05 17:25:23.691 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.2-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: /1,Aa
      2024-02-05 17:25:23.698 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.3-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2024-02-05 18:25
      

      Mal sehen wie weit ich hier komme, die Heizung lass ich mal etwas laufen damit der Zählwert steigt und vielleicht meldet sich der Warmwasserzähler ja auch noch. Der Kaltwasserzähler hat ja auch 3 Tage nichts gemacht 😬 Wenn ich schon keinen CUL sponsorn soll, hast du buymeacoffee o.ä.? Wenn ich es zum laufen kriege, spare ich doch einiges an Geld, genau wie die Mieter. 🙂 Vielen Dank auf jeden Fall!

      L Offline
      L Offline
      lvogt
      wrote on last edited by
      #501

      @gzuz Ich glaube du hast "Pech" gehabt. Der Logauszug sieht für mich so aus, als würde der HKV abwechselnd ein Telegramm mit tatsächlichen Werten senden (bis zum Zeitstempel: 2024-02-05 17:23:40.002) danach kommt das Telegramm was wieder nur 3 (nutzlose) Felder enthält.
      Die Meldungen beim "sinnvollen" Telegramm legen nahe dass der Adapter wieder als erstes ein "nutzloses" Telegram erhalten hat (State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.1-0-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions). Du könntest also noch mal HKV Objektbaum löschen, neustarten und hoffen dass das sinnvolle Telegramm zuerst kommt.

      Das Handling von mehreren Telegramme von einem Gerät zu verbessern habe ich mir schon sehr lange mal vorgenommen - aber bisher fehlte mir die Lust dazu - vl. motivert mich der Falle gerade ja 😉

      Ansonsten könntest du mal gucken ob du den Zähler so konfigurieren kannst dass das "nutzlose" Telegramm nicht mehr gesendet wird...

      buymeacoffee o.ä.?

      Ne, nix in der Richtung da - ich lebe von Luft und Liebe 😄 - Na ja vl. registriere ich mich demnächst mal irgendwo (eigentlich wegen was anderem als dem Adapter) aber bisher gibt's nix.

      G 1 Reply Last reply
      0
      • L lvogt

        @gzuz Ich glaube du hast "Pech" gehabt. Der Logauszug sieht für mich so aus, als würde der HKV abwechselnd ein Telegramm mit tatsächlichen Werten senden (bis zum Zeitstempel: 2024-02-05 17:23:40.002) danach kommt das Telegramm was wieder nur 3 (nutzlose) Felder enthält.
        Die Meldungen beim "sinnvollen" Telegramm legen nahe dass der Adapter wieder als erstes ein "nutzloses" Telegram erhalten hat (State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.1-0-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions). Du könntest also noch mal HKV Objektbaum löschen, neustarten und hoffen dass das sinnvolle Telegramm zuerst kommt.

        Das Handling von mehreren Telegramme von einem Gerät zu verbessern habe ich mir schon sehr lange mal vorgenommen - aber bisher fehlte mir die Lust dazu - vl. motivert mich der Falle gerade ja 😉

        Ansonsten könntest du mal gucken ob du den Zähler so konfigurieren kannst dass das "nutzlose" Telegramm nicht mehr gesendet wird...

        buymeacoffee o.ä.?

        Ne, nix in der Richtung da - ich lebe von Luft und Liebe 😄 - Na ja vl. registriere ich mich demnächst mal irgendwo (eigentlich wegen was anderem als dem Adapter) aber bisher gibt's nix.

        G Offline
        G Offline
        gzuz
        wrote on last edited by gzuz
        #502

        @lvogt ja, ich hatte jetzt nochmal alles gelöscht, auch den Kaltwasserzähler, da fehlen jetzt auch manche Werte. Nur der Warmwasserzähler hat bisher noch gar nichts gemacht. Ich lösche mal so lange bis ich Glück habe und die Werte angezeigt werden. Kann es sein, dass das senden von walk-by und OMS parallel die Probleme macht?
        Unbenannt.PNG

        Bei Luft und Liebe bin ich raus - einen Kaffee lasse ich gerne springen 😉

        Update: Jetzt ist der Warmwasserzähler und Kaltwasser da, HKV fehlt - wobei es auch sein kann, dass der vermeintliche HKV der Warmwasserzähler mit falschem Telegramm war und der HKV nichts macht bisher - das würde mehr Sinn ergeben. Im Laufe der Woche kommt der iMST und eine andere Antenne für den nanoCUL.

        1 Reply Last reply
        0
        • L lvogt

          Hallo zusammen,

          vor weg eine kleine Bitte. Ich ziertiere mich mal selbst:

          @lvogt said in Test Adapter wireless-mbus v0.7.x:

          ich habe gerade v0.7.9 auf npm publiziert. Die Version bringt nichts neues für euch - aber für mich
          Und zwar werden im Debug Log nun sämtliche "Nachrichten" zw. Adapter und "USB Stick" geloggt. Ich hätte gerne von den 4 unterstützten Empfängsmodulen jeweils von 1 oder 2 Nutzern das Log vom Adapterstart und wenn es geht auch noch von einem empfangenen Telegramm. Gerne als PN (oder Chat wie es hier im Forum heißt) direkt an mich.
          Warum das ganze? Wie ich ja schon mal erwähnt habe, besitze ich kein einziges dieser Geräte selber. Ich möchte aber gerne mal den Code der die Kommunikation zw Adapter und USB Gerät handhabt aufräumen. (Teilweise sind da wirklich furchtbare Konstrukte drin...)
          Dazu habe ich bereits angefangen Simulatoren für die Geräte zu schreiben. Um sicher zu gehen, dass ich da keine falschen Annahmen einbauen hätte ich gerne noch mal einen abgleich mit der Realität.
          Gestern beim Lesen des Codes für den gerade diskutierten IMST Stick zB konnte ich mir bei einigen Teilen gar nicht vorstellen, dass es funktioniert...

          Aktueller Zwischenstand:

          • IMST iU819A 0/2
          • CUL 1/2
          • IMST 1/2
          • Amber 0/2
          • Embit 0/2 (falls die Hardware hier überhaupt jemand verwendet...)

          ich habe einen (teilweise) neuen wireless M-Bus Adapter geschrieben. Teilweise bezieht sich darauf, dass ich mich bei diversen anderen Projekten bedient habe (unter anderem beim alten wm-bus und beim mbus Adapter).
          Das Paket orientiert sich am ioBroker.mbus Adapter was die Struktur der Datenpunkte angeht - nicht an der merkwürdigen Aufteilung von Wert und Einheit, wie sie der wm-bus Adapter vornimmt.
          Generell basiert der Parser für wMBus Telegramme in seinen Wurzeln noch auf der Implementierung aus dem wm-bus Adapter, wurde aber deutlich erweitert und verbessert.

          Unterstützt werden Module von Amber Wireless, IMST und Embit - CUL Unterstützung ist vorhanden, aber sucht noch weitere Tester!.

          https://github.com/lvogt/ioBroker.wireless-mbus

          Der Adapter ist mittlerweile auch bei npm und im latest ioBroker Repository verfügbar.


          Die ursprüngliche Version befindet sich hier (funktioniert mit NodeJS v12 nicht mehr)
          https://github.com/ISFH/ioBroker.wmbus

          F Offline
          F Offline
          FalconWOB
          wrote on last edited by
          #503

          @lvogt
          Hallo zusammen,

          das ist das erste mal, dass ich diesen Adapter verwende und nicht sicher bin ob der Fehler vor dem Bildschirm liegt.
          Ich verwende einen IMST iM871A - Adapter mit folgender Konfiguration:
          ee360d3a-c76e-4a88-a757-f670338cf1ca-image.png

          Ich möchte damit mit einem Engelmann Sesonstar U Wärmemengenzähler kommunizieren welche eben ein W-MBUS-Adapter eingebaut hat. Den konfigurierten AES-Schlüssel habe ich zu diesem Adapter bekommen.
          Die Geräte Adresse hat der Adapter selbst ermittelt.

          d0e64d28-9f0b-4e21-ae5c-e6c7207b5404-image.png

          Grundsätzliche scheint die Kommunikation zu funktionieren.

          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.401	debug	Parser failed to parse telegram from device EFE-33755094
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.400	error	134dce5169cb1af9396631a6ac3127be8ac53af82430149577d4f4849388ed790b74fa19d73b247d919892fbd1b2f965293b3fce66fc65b124e81caf035bab216ec3e67716752fecfa1b7ef0a8a071f56fc2a5bd0e53a4c95de33d5ae0c9201eafc9c8e937ded2b0d4f4fecf0401c64882a305ef057f576ab629fabefa03e31b48a3903c3e9331901e2da08dee7c038d03fd0c05000002fd0b3111
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.399	debug	decrypted payload 134dce5169cb1af9396631a6ac3127be8ac53af82430149577d4f4849388ed790b74fa19d73b247d919892fbd1b2f965293b3fce66fc65b124e81caf035bab216ec3e67716752fecfa1b7ef0a8a071f56fc2a5bd0e53a4c95de33d5ae0c9201eafc9c8e937ded2b0d4f4fecf0401c64882a305ef057f576ab629fabefa03e31b48a3903c3e9331901e2da08dee7c038d03fd0c05000002fd0b3111
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.396	debug	IV: c5149450753300045555555555555555
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.394	debug	encrypted payload: 1fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc2
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.392	debug	Short header
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.387	debug	a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.384	debug	Found AES key: 8FB4D408915265C72C65C985E935FBF3
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.380	debug	IMST: Message received: a58203a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111b38b
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:59.376	debug	IMST: RX: a58203a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111b38b
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.795	debug	connected set to true
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.793	debug	connected set to true
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.773	info	IMST: Receiver set to CA-MODE
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.770	debug	IMST: RX: a58104009cf7
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.754	debug	IMST: TX: a581030600030006080005ef
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.743	debug	Created device of type: IMST iM871A
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.624	info	starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.17.1, js-controller: 5.0.16
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.339	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.290	debug	States create User PubSub Client
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.287	debug	States create System PubSub Client
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.252	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.184	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.167	debug	Objects client initialize lua scripts
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.088	debug	Objects create User PubSub Client
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.084	debug	Objects create System PubSub Client
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:01.080	debug	Objects client ready ... initialize now
          
          wireless-mbus.0
          2024-02-13 15:22:00.995	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          host.ubuntuserver
          2024-02-13 15:21:57.497	info	instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 168121
          

          Meine Vermutung wäre ja tatsächlich, dass der AES-Schlüssel nicht korrekt ist. Aber wie gesagt der ist nagelneu und den Schlüssel habe ich mitbekommen.
          Hat einer eine Idee woran das liegen kann?

          L 1 Reply Last reply
          0
          • F FalconWOB

            @lvogt
            Hallo zusammen,

            das ist das erste mal, dass ich diesen Adapter verwende und nicht sicher bin ob der Fehler vor dem Bildschirm liegt.
            Ich verwende einen IMST iM871A - Adapter mit folgender Konfiguration:
            ee360d3a-c76e-4a88-a757-f670338cf1ca-image.png

            Ich möchte damit mit einem Engelmann Sesonstar U Wärmemengenzähler kommunizieren welche eben ein W-MBUS-Adapter eingebaut hat. Den konfigurierten AES-Schlüssel habe ich zu diesem Adapter bekommen.
            Die Geräte Adresse hat der Adapter selbst ermittelt.

            d0e64d28-9f0b-4e21-ae5c-e6c7207b5404-image.png

            Grundsätzliche scheint die Kommunikation zu funktionieren.

            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.401	debug	Parser failed to parse telegram from device EFE-33755094
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.400	error	134dce5169cb1af9396631a6ac3127be8ac53af82430149577d4f4849388ed790b74fa19d73b247d919892fbd1b2f965293b3fce66fc65b124e81caf035bab216ec3e67716752fecfa1b7ef0a8a071f56fc2a5bd0e53a4c95de33d5ae0c9201eafc9c8e937ded2b0d4f4fecf0401c64882a305ef057f576ab629fabefa03e31b48a3903c3e9331901e2da08dee7c038d03fd0c05000002fd0b3111
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.399	debug	decrypted payload 134dce5169cb1af9396631a6ac3127be8ac53af82430149577d4f4849388ed790b74fa19d73b247d919892fbd1b2f965293b3fce66fc65b124e81caf035bab216ec3e67716752fecfa1b7ef0a8a071f56fc2a5bd0e53a4c95de33d5ae0c9201eafc9c8e937ded2b0d4f4fecf0401c64882a305ef057f576ab629fabefa03e31b48a3903c3e9331901e2da08dee7c038d03fd0c05000002fd0b3111
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.396	debug	IV: c5149450753300045555555555555555
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.394	debug	encrypted payload: 1fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc2
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.392	debug	Short header
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.387	debug	a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.384	debug	Found AES key: 8FB4D408915265C72C65C985E935FBF3
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.380	debug	IMST: Message received: a58203a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111b38b
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:59.376	debug	IMST: RX: a58203a944c5149450753300047a550090251fb23fc746bcd3d2d423bbcd67caa4dd646bbdf429d5275d90cd1097afea09ca1537d316bac9602fb3d1367755a9514a72433052cb2636803f0088e2388e0e504a849900dba99ae7a0f9768d6998b5846a64e451973f735cc112fac0822432a85e76a9c8a71400ef17e68abd6f06e2203904bc13c544aae5fd6dbbdbe2c3ef4d25a4560ff31f421f6a11adc11c655cc203fd0c05000002fd0b3111b38b
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.795	debug	connected set to true
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.793	debug	connected set to true
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.773	info	IMST: Receiver set to CA-MODE
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.770	debug	IMST: RX: a58104009cf7
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.754	debug	IMST: TX: a581030600030006080005ef
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.743	debug	Created device of type: IMST iM871A
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.624	info	starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.17.1, js-controller: 5.0.16
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.339	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.290	debug	States create User PubSub Client
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.287	debug	States create System PubSub Client
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.252	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.184	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.167	debug	Objects client initialize lua scripts
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.088	debug	Objects create User PubSub Client
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.084	debug	Objects create System PubSub Client
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:01.080	debug	Objects client ready ... initialize now
            
            wireless-mbus.0
            2024-02-13 15:22:00.995	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
            host.ubuntuserver
            2024-02-13 15:21:57.497	info	instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 168121
            

            Meine Vermutung wäre ja tatsächlich, dass der AES-Schlüssel nicht korrekt ist. Aber wie gesagt der ist nagelneu und den Schlüssel habe ich mitbekommen.
            Hat einer eine Idee woran das liegen kann?

            L Offline
            L Offline
            lvogt
            wrote on last edited by
            #504

            @falconwob
            Ich hab's mal kurz geprüft, der Parser scheitert im konkreten Logauszug am Entschlüsseln, des Telegramms (ich sollte das mal eindeutig im Log ausgeben).

            Also bitte nochmal den Schlüssel prüfen. Und ich nehme an du bist dir auch sicher dass das Gerät deins ist und nicht der Nachbar oä.?

            F 2 Replies Last reply
            0
            • A Offline
              A Offline
              anfängerin
              wrote on last edited by
              #505

              Hallo, ich bin recht neu auf diesem Gebiet und an den ersten Gehversuchen.
              Ich habe Heizkostenzähler von Qundis (Q-caloric 5.5) und versuche diese mit einem Modberry via wireless Mbus auszulesen. Der Modberry ist ein "professionell" modifizierter Raspberry Pi4 der bereits mit einem Embit WMbus Modul ausgestattet ist.
              Ich habe iobroker auf dem Modberry installiert und gestartet. Außerdem den entsprechenden Adapter einmal instanziiert und jetzt bin ich am verzweifeln.
              Hier mal ein screenshot des aktuellen Logs
              bda2bb39-8c27-4605-a439-0d18ce384751-image.png
              Auch ttyAMA0 und ttyWMBUS laufen auf den gleichen Fehler
              d54689de-f1b6-45a9-a25d-44d56ac4ff56-image.png
              Ich hoffe mir kann jemand helfen und ich habe einfach nur ein Verständnisproblem und muss noch eine Einstellung vornehmen. Ich freue mich auf Antworten. Danke und Grüße

              L 1 Reply Last reply
              0
              • A anfängerin

                Hallo, ich bin recht neu auf diesem Gebiet und an den ersten Gehversuchen.
                Ich habe Heizkostenzähler von Qundis (Q-caloric 5.5) und versuche diese mit einem Modberry via wireless Mbus auszulesen. Der Modberry ist ein "professionell" modifizierter Raspberry Pi4 der bereits mit einem Embit WMbus Modul ausgestattet ist.
                Ich habe iobroker auf dem Modberry installiert und gestartet. Außerdem den entsprechenden Adapter einmal instanziiert und jetzt bin ich am verzweifeln.
                Hier mal ein screenshot des aktuellen Logs
                bda2bb39-8c27-4605-a439-0d18ce384751-image.png
                Auch ttyAMA0 und ttyWMBUS laufen auf den gleichen Fehler
                d54689de-f1b6-45a9-a25d-44d56ac4ff56-image.png
                Ich hoffe mir kann jemand helfen und ich habe einfach nur ein Verständnisproblem und muss noch eine Einstellung vornehmen. Ich freue mich auf Antworten. Danke und Grüße

                L Offline
                L Offline
                lvogt
                wrote on last edited by
                #506

                @anfängerin

                Der ursprüngliche Support für den Embit Wireless Receiver ist auf einem ähnlichen Gerät von mir entwickelt worden (Die "Industrie Version" der Berrybase Geräte NPE <irgendeineNummer>)

                Ich erinnere mich nicht mehr genau wie das ganze System "verdrahtet" ist - aber evtl. ist es /dev/ttyS0 oder sogar /dev/ttyS1 was du nehmen musst...

                A 1 Reply Last reply
                0
                • L lvogt

                  @anfängerin

                  Der ursprüngliche Support für den Embit Wireless Receiver ist auf einem ähnlichen Gerät von mir entwickelt worden (Die "Industrie Version" der Berrybase Geräte NPE <irgendeineNummer>)

                  Ich erinnere mich nicht mehr genau wie das ganze System "verdrahtet" ist - aber evtl. ist es /dev/ttyS0 oder sogar /dev/ttyS1 was du nehmen musst...

                  A Offline
                  A Offline
                  anfängerin
                  wrote on last edited by
                  #507

                  @lvogt danke für die schnelle Antwort. Leider klappt es auch mit den beiden nicht. Fehlerausgabe ist gleich "No such file or directory"

                  L Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                  0
                  • A anfängerin

                    @lvogt danke für die schnelle Antwort. Leider klappt es auch mit den beiden nicht. Fehlerausgabe ist gleich "No such file or directory"

                    L Offline
                    L Offline
                    lvogt
                    wrote on last edited by
                    #508

                    @anfängerin

                    Sorry ich kann da glaube ich so kaum weiterhelfen. Ich sehe zwei Optionen: Entweder hast du noch nicht den korrekten Port gefunden - oder es gibt noch Probleme mit den Zugriffsrechten (auf Linux Ebene) auf den Port.

                    A 1 Reply Last reply
                    0
                    • A anfängerin

                      @lvogt danke für die schnelle Antwort. Leider klappt es auch mit den beiden nicht. Fehlerausgabe ist gleich "No such file or directory"

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #509

                      @anfängerin

                      /dev/ttyAMA0
                      

                      bzw. den Link aus

                      ls -la /dev/serial/by-id/
                      

                      probieren.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      A 1 Reply Last reply
                      0
                      • L lvogt

                        @anfängerin

                        Sorry ich kann da glaube ich so kaum weiterhelfen. Ich sehe zwei Optionen: Entweder hast du noch nicht den korrekten Port gefunden - oder es gibt noch Probleme mit den Zugriffsrechten (auf Linux Ebene) auf den Port.

                        A Offline
                        A Offline
                        anfängerin
                        wrote on last edited by
                        #510

                        @lvogt das mit den Zugriffsrechten habe ich auch schon überlegt. Auf dem Gerät sind 3 Nutzer eingerichtet: root, pi (mit rootRechten) und user (mit User permissions)
                        Nach einiger Recherche habe ich folgende Commands ausgeführt:
                        sudo usermod -a -G dialout pi
                        sudo usermod -a -G tty pi
                        leider bleibt der Fehler bestehen. An der Oberfläche vom iobroker melde ich mich mit einem admin-Konto an, müsste das auch auf dem Pi eingerichtet werden (sorry, falls die Frage für die Profis echt dumm klingt)?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @anfängerin

                          /dev/ttyAMA0
                          

                          bzw. den Link aus

                          ls -la /dev/serial/by-id/
                          

                          probieren.

                          A Offline
                          A Offline
                          anfängerin
                          wrote on last edited by
                          #511

                          @thomas-braun
                          danke für den Tipp. AMA0 hatte ich bereits mit gleichem Fehler getestet.
                          2727db70-5ec2-4a77-9f59-36a795b5f2ac-image.png
                          ich schließe nach der Ausgabe deines Commands, dass ich mit ttyUSB0 auf dem richtigen Pfad war...oder bedeutet diese Ausgabe etwas anderes?
                          Sorry, ich bin echt Anfänger 🙂

                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          0
                          • A anfängerin

                            @thomas-braun
                            danke für den Tipp. AMA0 hatte ich bereits mit gleichem Fehler getestet.
                            2727db70-5ec2-4a77-9f59-36a795b5f2ac-image.png
                            ich schließe nach der Ausgabe deines Commands, dass ich mit ttyUSB0 auf dem richtigen Pfad war...oder bedeutet diese Ausgabe etwas anderes?
                            Sorry, ich bin echt Anfänger 🙂

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by Thomas Braun
                            #512

                            @anfängerin

                            Bitte keine Bildchen von Text. Für Konsolentext gibt es die CodeTags.

                            Und nicht als root herumhampeln.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            A 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @anfängerin

                              Bitte keine Bildchen von Text. Für Konsolentext gibt es die CodeTags.

                              Und nicht als root herumhampeln.

                              A Offline
                              A Offline
                              anfängerin
                              wrote on last edited by
                              #513

                              @thomas-braun

                              pi@techbase:~ $ iobroker status
                              iobroker is running on this host.
                              
                              
                              Objects type: jsonl
                              States  type: jsonl
                              pi@techbase:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
                              total 0
                              drwxr-xr-x 2 root root 60 Feb 22 20:17 .
                              drwxr-xr-x 4 root root 80 Feb 22 20:17 ..
                              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 22 20:17 usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_D30CX78Z-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                              
                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • A anfängerin

                                @thomas-braun

                                pi@techbase:~ $ iobroker status
                                iobroker is running on this host.
                                
                                
                                Objects type: jsonl
                                States  type: jsonl
                                pi@techbase:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/
                                total 0
                                drwxr-xr-x 2 root root 60 Feb 22 20:17 .
                                drwxr-xr-x 4 root root 80 Feb 22 20:17 ..
                                lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 22 20:17 usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_D30CX78Z-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #514

                                @anfängerin sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.9.x:

                                ls -lAh /dev/ttyUSB0
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • L lvogt

                                  @falconwob
                                  Ich hab's mal kurz geprüft, der Parser scheitert im konkreten Logauszug am Entschlüsseln, des Telegramms (ich sollte das mal eindeutig im Log ausgeben).

                                  Also bitte nochmal den Schlüssel prüfen. Und ich nehme an du bist dir auch sicher dass das Gerät deins ist und nicht der Nachbar oä.?

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  FalconWOB
                                  wrote on last edited by
                                  #515

                                  @lvogt Also. ich habe nun ein weitere Modul mit AES-Key bekommen. Es sieht exakt nach dem gleichem Problem aus. Ich denke nicht, dass ich versuche die Werte aus einem fremden auszulesen. Aber wie kann ich das testen? Hmmh... Ich habe die Geräte-Adresse noch einmal gelöscht, den Adapter angehalten und das WLan-mBus-Modul im Wärmemengenzähler abgezogen. Danach den Adapter wieder angeschaltet und 10 Min. gewartet. die Geräteadresse wurde nicht neu gesetzt. Dann habe ich das Modul wieder eingesetzt und siehe da die Geräteadresse wurde wieder automatisch eingefügt. Es ist auch die gleiche .Also scheint es mein Wärmemengenzähler zu sein. Wie kann ich denn diese Verschlüsselung wieder deaktivieren. Nach Anleitung kommt man da einmal auf den Menüpunkt und sie ist aktiviert. Dann heißt ohne Spezial-SW der Fa. Engelmann kann diese nicht wieder deaktiviert werden. Ich weiß nicht weiter ..

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L lvogt

                                    @falconwob
                                    Ich hab's mal kurz geprüft, der Parser scheitert im konkreten Logauszug am Entschlüsseln, des Telegramms (ich sollte das mal eindeutig im Log ausgeben).

                                    Also bitte nochmal den Schlüssel prüfen. Und ich nehme an du bist dir auch sicher dass das Gerät deins ist und nicht der Nachbar oä.?

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    FalconWOB
                                    wrote on last edited by
                                    #516

                                    @lvogt Achso den alten Key zu dem alten Modul sowie den neuen zu dem neuen Modul habe ich mehrfach gecheckt. Das passt. Daran sollte es nicht liegen.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      lvogt
                                      wrote on last edited by
                                      #517

                                      Dann wäre vl. mal ein Datenblatt für den Sender der nächste Schritt.

                                      F 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        FalconWOB
                                        wrote on last edited by
                                        #518

                                        @lvogt kann ich überhaupt noch was replyen ... https://www.engelmann.de/wp-content/uploads/2023/04/1080621002_2023-02-14_BA_S3_ES_Komm_de.pdf
                                        (Ich kann das Datenblatt hier nicht hochladen und ich kann den Link nicht als Link angeben super...).

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L lvogt

                                          Dann wäre vl. mal ein Datenblatt für den Sender der nächste Schritt.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          FalconWOB
                                          wrote on last edited by
                                          #519

                                          @lvogt Ab Seite 17 wird der von mir verwendete wireless Adapter beschrieben ...

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          518

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe