NEWS
Smartmeter: D0 Einstellungen ?
-
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
Ist eben noch die Testumgebung
Und wie sinnvoll sind Test in einer veralteten, abgekündigten Umgebung?
Ich müsste jetzt ein Backup vom IOB machen und auf der neuen OS einspielen, davor drück ich mich gerade noch...
Und genau DAS solltest du als erstes tun. Auf einer stabilen Basis kannste dann weiter testen...
-
@thomas-braun
Das sollte dann eigentlich keine Testumgebung mehr werden.
Ich denke auch nicht, dass das was daran ändert, warum ich keine Daten vom Zähler bekomme. -
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
Ich denke auch nicht
Das spielt aber auch keine Rolle...
-
@thomas-braun
Ich bin ja gerade dabei ein Image zu schreiben
Muss halt nur die ganzen Daten vom IOB aufs neue Image bringen (...und da ich kaum Linux kann, stellt mich das vor einige Probleme) -
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
Muss halt nur die ganzen Daten vom IOB aufs neue Image bringen
Mit dem Backitup-Adapter. Linuxisch muss man dafür auch nicht können.
-
@thomas-braun
OK. Arbeite mich gerade durch Deine Upgrade-Anleitung -
@thomas-braun
Keine Angst, ich mache eine komplette Neuinstallation, dient nur dem Lernen von Linux -
Hab ich was von dist-upgrade geschrieben?
Du musst das NEU installieren. -
@thomas-braun
Ja, mach ich doch auch. Das wird ein komplett neues Image.
Ist trotzdem lehrreich, das Vorgehen zu einem Upgrade durchzulesen -
@thomas-braun
...Der übrigens nicht richtig funktioniert. -
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
...Der übrigens nicht richtig funktioniert.
Natürlich nicht. Ein Dist-Upgrade auf Raspbian 12 von Vorversionen aus funktioniert bekanntermaßen nicht, weswegen ich dir auch gleich zu einer Neuinstallation geraten habe...
-
@thomas-braun
Wenn du gelesen hättest, wüsstest Du, dass ich mir das Dist-Upgrade-Verfahre aus reinem Interesse durchgelesen habe, um Hintergrundabläufe unter Linux zu verstehen (Befehle, Repos einbinden, usw).
Ich habe sehr wohl eine Neuinstallation gemacht.
Leider ist 'Backitup' trotzdem fehlerhaft und unvollständig... Und eine Rücksicherung bis dato unmöglich... -
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
Wenn du gelesen hättest,
Hab ich.
Leider ist 'Backitup' trotzdem fehlerhaft und unvollständig... Und eine Rücksicherung bis dato unmöglich...
Muss aber an dir liegen, hier funktioniert das nämlich.
-
@mathiasl was funktioniert denn nicht bei der Rücksicherung?
Wenn du die alte SD Karte oder was auch immer noch hast kannst du ja auch mal ein Backup ohne Adapter machen und versuchen das wieder herzustellen.
-
@thomas-braun
So Fehler wie: Weisser Text auf weissem Grund liegen also an mir? Sowohl im Firefox als auch im Opera kann das Problem auftreten, das man keine Texte mehr sieht.- Update mit ssh war bisher nicht möglich, da das Zertifikat ungültig ist
- Update ohne ssh geht soweit, das man die Datei direkt runterladen kann, beim raufladen werden aber vom IOB Sachen zerschossen, hier teste ich aber noch.
Das gehört aber eigentlich alles nicht hier her. Es ging ja um die Einbindung des Smartmeter
-
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
Das gehört aber eigentlich alles nicht hier her.
Nee, deine offenbar hinten und vorne verfummelte Kiste gehört hier nicht hin.
-
@mathiasl wo steht denn was von weißem Text auf weißem Grund?
Und was wird wie beim Kopieren zerschossen?
Aber wie du selber schon geschrieben hast dafür besser ein neues Thema aufmachen und dann am besten mit Logausgaben zeigen was du machst und was dann nicht funktioniert
-
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
So Fehler wie: Weisser Text auf weissem Grund
wo wurde dieser Fehler bisher beschrieben?
die anderen Punkte lasse ich erst malweg, denn mit
@mathiasl sagte in Smartmeter: D0 Einstellungen ?:
Es ging ja um die Einbindung des Smartmeter
gehört es ja doch hierher, wenn aus irgendeinem Grund etwas nicht korrekt installiert ist, dass es zu fehlendem/falschen Zertifikat führt, dann kann da noch mehr schief sein, dass auch die Grafik oder die Kommunikation mit dem Lesekopf betroffen ist.
Auch wenn ich was den Lesekopf angeht nach wie vor befürchte dass die Dioeen zu schwach sind, solange wir bicht einmal etwas segen, was der Zähler ausspuckt
-
@wendy2702
Was ich eigentlich machen wollte:- USB-Stick dauerhaft im Raspi lassen, der mountet sich ja nach einem Start automatisch
- Im 'Backitup' die Kopie der Backups automatisch auf den Stick legen lassen (leider gibt es dafür nur die Experen-Einstellungen und da wirds kompliziert, bin keiner...)
die Probleme, die der Adapter macht hab ich ja gerade geschrieben
-
@thomas-braun
Sorry mal, das Image ist neu aufgesetzt