Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Vis-2 - surveillance station - kamera einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Vis-2 - surveillance station - kamera einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jason 0 @Jason 0 last edited by

      @jason-0

      Niemand setzt Kameras & Surveillance Station& VIS2 ein und hat Schwierigkeiten? Ich hatte wirklich gehofft, dass es ein Widget gibt, dass hier helfen kann.

      Vielleicht sind noch zuwenige mit Vis2 unterwegs?

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Jason 0 last edited by

        @jason-0
        Das Problem mit rtsp liegt nicht an Vis oder ioBroker sondern an den Browsern. Die können damit nix anfangen.
        Also geht nur http.

        Ich habe das per iframe eingebunden und hole mir den link per Binding aus dem passenden State das Syno-Adapters.
        Allerdings Vis 1.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jason 0 @Codierknecht last edited by

          @codierknecht

          Danke für Deine Antwort. Vielleicht schreckt mein langer Text einfach ab.

          Das mit dem rtsp Stream habe ich verstanden. Das war auch nicht meine Frage.

          Konkret wollte ich wissen, mit welchem Widget das in Vis2 umgesetzt werden sollte... und ob der Umweg über motioneye oder ähnlichem sinnvoll ist.

          Das Problem ist, dass es keine echte Dokumentationen der Widgets gibt. Man muss sich also durchprobieren oder durchfragen. Für Neueinsteiger ist das wirklich herausfordernd.

          1. für die richtige Visualisierung entscheiden
            Ich habe vis2 gewählt... weil es die neueste und flexibelste sein soll
          2. richtige Zusatzadapter installieren (um die richtigen widgets zu haben)
          3. widgets korrekt einstellen & benutzen

          Da ich seit mehreren Tagen keine ausreichend stabile Lösung zu Stande gebracht habe, suche ich hier Hilfe.

          Habe zwischenzeitlich lovelace und iqontrol probiert. Ich erhielt schneller Ergebnisse... im Fall der Kamerastreams aber ebenfalls nichts Vernünftiges.

          LG
          Jason

          Samson71 ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @Jason 0 last edited by

            @jason-0 sagte in Vis-2 - surveillance station - kamera einbinden:

            Konkret wollte ich wissen, mit welchem Widget das in Vis2 umgesetzt werden sollte...

            @codierknecht sagte in Vis-2 - surveillance station - kamera einbinden:

            Ich habe das per iframe eingebunden und hole mir den link per Binding aus dem passenden State das Syno-Adapters.

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Jason 0 last edited by

              @jason-0

              Hi, ich nutze zwar kein Vis-2, habe aber 26 Kamerastreams, die mit einer RS1619xs gespeichert und provided werden.
              Den Synology-Adapter nutze ich nur um Bilder zu holen und zu versenden, und um Daten aus der Syno auszulesen.

              Anzeigen lasse ich mir die Cams auf den Views (ich nutze hier MinuVIS) als in Motioneye gewandelten jpg-Stream, der Motioneye-Server laeuft auf einer anderen Hardware, da es fuer die Syno sonst mit allem anderen zuviel geworden waere...

              Leider gibt es in iobroker keinen einfachen Weg, das anzeigen zu lassen, im Gegensatz zu HA. ( da hat man mit 3 Mausklicks die Cams im Dashboard und braucht kein extra Schnickschnack..)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @Samson71 last edited by

                @samson71

                hab ich mal getestet, ist bei mir viel zu traege, da kommt alle 3 Sek ein Bild.. unbrauchbar..
                gibt ja nur ein http jpg path im Synoadapter:
                synology.0.SurveillanceStation.cameras.Cam1.linkMjpegHttpPath

                Da ginge es schneller, wenn ich mir alle 1sek. einen Snapshot anzeigen lasse.. 🙂 was nix mit Video zu tun hat.. Einzel Bilder hatte man 1950.. da lernten die laufen.. 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jason 0 last edited by

                  so, ich hab mich jetzt eine weitere Woche damit rumgeärgert und möchte der Allgemeinheit meine Erfahrung mitteilen.

                  Was ich wollte? Einfach ein flüssiges Kamerabild in der VIS. Da die Kameras teilweise nur rtsp streams liefern, ging das nicht so einfach...

                  iobroker läuft auf einem NUC i5, 32GB, 1TB SSD
                  synonolgy NAS mit Surveillance station und 10 unterschiedlichen Netzwerkkameras

                  Letztendlich hab ich mich für VIS-2 entschieden und bleibe dabei. Die Einarbeitung ist auch bei allen anderen Visualisierungen nötig... dann kann ich es auch hier machen und hab (hoffentlich) die wenigsten Einschränkungen.

                  Mit Hilfe von Chatgpt und viel Gesuche hab ich mein Kameraproblem versucht anzugehen. Hinter jedem Lösungsansatz hab ich geschrieben, warum ich ihn letztendlich verworfen habe. Vieles davon habe ich erst nach stundenlangem Testen und Rumprobieren festgestellt.

                  Alle Tests liefen unter proxmox containern. Im nachhinein absolut Gold wert. Wie oft ich Container mit unterschiedlichsten Linuxversionen erstellt habe... keine Ahnung. Das einfache Klonen, starten, stoppen... wunderbar zum rumprobieren.

                  Synology Stream:
                  Die von der Diskstation bereitgestellten (umgewandelten?) Streams hatten eine sehr geringe frame rate... unbrauchbar.

                  Motioneye:
                  erschien am einfachsten, setup war machbar, leider habe ich eine Kamera, die nur ein graues Bild produzierte... "device not found" ich hab es aufgegeben, da ich herausfand, das motioneye schon sehr lange nicht mehr gepflegt wurde.

                  Shinobi:
                  Das Setup war schwieriger, irgendwann hab ich es hinbekommen. Leider bekam ich nicht von einer Kamera ein Bild und hab es wieder verworfen.

                  Frigate:
                  Hier hab ich das Setup nicht wirklich bewerkstelligt bekommen und entnervt aufgegeben. LXC Container.... mit Portainer... und dockerimage. HAt sich nach zuviel Gebastel angefühlt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • J
                    Jason 0 last edited by Jason 0

                    ffmpeg in Debian 12:
                    eine Konfigurationsdatei für die ffmpeg streams
                    ein Startskript, dass die Konfigurationsdatei ausführt
                    ein "Autostart" des Ganzen...
                    ein nginx webserver zum Verteilen im Netzwerk

                    das lief eigentlich gut, vom Bild her. Allerdings war das Konfigurieren der Restreams ziemlich aufwendig. Als es dann lief, merkte ich, dass bei nur einer Kamera innerhalb von 2h 20GB voll waren... Eigentlich wollt ich nur den Stream durchreichen.

                    stream-rtsp (vladimandic)
                    Hab ich beim Suchen auf github gefunden und hatte Hoffnung. Ich wusste nicht, wie ich das in meine Umgebung einbauen kann und hab es dann aufgegeben.

                    Zoneminder (selbst installiert)
                    Perfekt an die Anleitung gehalten. LEider konnte ich unter der 1.37 keinen einzigen Monitor abspeichern... Als die Tips dann derart in die Tiefe gingen Datenbanken anzupassen war ich raus.

                    Zoneminder (Proxmox Template!)
                    Nach 1Tag mit dem Gefummel in der selbst installierten Zoneminder version hab ich durch Zufall gefunden, dass es eine fertige (!) LXC Containervorlage gibt, die man nur runterladen, starten und konfigurieren muss.
                    Ich hatte sofort ein lauffähiges System. Chatgpt scheint sich damit ganz ok auszukennen und nach einiger Zeit hatte ich hier erstmalig einen MJPEG stream aus meinem rtsp stream, den in in der VIS mit vielen Widgets ansehen konnte.

                    Widget:
                    Gut fand ich:
                    Adapter: jqui-mfd - daraus dann CAM/Video (html5) - Dialog

                    • da wird das Bild beim drauftippen größer... und schließt sich gut konfigurierbar wieder automatisch.

                    Jetzt nutze ich aber:
                    Adapter: Material-Widgets (weil die VIS-2 kompatibel sein sollen... bei jqui-mfd gab es Hinweise, dass es Probleme mit der neuen VIS geben kann

                    • daraus nun das "Kamera" widget

                    Vielleicht hilft das ja jemandem. Alles in allem eine ganze Menge Gebastel und Sucherei nötig.

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Jason 0 last edited by

                      @jason-0 sagte in Vis-2 - surveillance station - kamera einbinden:

                      Zonematic (Proxmox Template!)

                      Meinst Du vielleicht "Zoneminder" ???

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jason 0 @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht danke Dir. Ich habs korrigiert

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jason 0 last edited by Jason 0

                          Hallo zusammen.

                          wieder ist einige Zeit vergangen. Meine Amcrest AD410 habe ich irgendwann in Zoneminder einbinden können. Sie wird dort als "Monitor" geführt. Nun war mein Plan, den Server aufzusetzen, um den Stream umwandeln zu lassen. Wieder ein Tag später habe ich... das aufgegeben. Es war mir wieder viel zu kompliziert.

                          Meine Lösung ist eine andere!

                          Bei der streaming Plattform Y..T... bin ich auf EddyD's SmartHome gestoßen. Er hat ein Video mit dem Titel "Go2RTC Kamera-Live-Stream ohne Verzögerung" veröffentlicht. Was soll ich sagen?! GROßARTIG!

                          Das erste mal, dass eine Linux Anleitung 1:1 funktioniert hat. In 15min war das Setup erledigt und die Kamera arbeitet in VIS-2.

                          Ich habe mich an den vorgeschlagenen Weg für Proxmox gehalten. Das klappte für den NUC mit i5.
                          go2rtc ist ein miniTool, welches ich unter einem neu erstellten Proxmox Container mit debian 12 bookworm installiert habe.
                          In dem Video wird auch gleich der Autostart nach reboot, die Rechtevergabe der Benutzerverzeichnisse usw. erklärt.
                          Es wird erklärt, dass das Tool, da es nicht aufzeichnet, auswertet oder andere Zusatzfunktionen bietet, dauerhaft ohne Probleme laufen soll.

                          Ich hoffe, man kann meine Begeisterung, ob der finalen Lösung, herauslesen.

                          Viel Erfolg
                          Jason

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @Jason 0 last edited by

                            @jason-0 Go2Rtc Anleitung(en) gibt es hier im Forum auch.

                            AgentDVR (Ispy) kannst du dir vielleicht auch noch ansehen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            831
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            13
                            1168
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo