Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
122 Beiträge 34 Kommentatoren 24.9k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    noidea
    schrieb am zuletzt editiert von noidea
    #42

    Guten Abend Zusammen,

    Ich habe mir aus versehen einen Shelly plus 1 Mini der 3. Generation gekauft und leider erst hinterher feststellen müssen, das dieser vom Shelly Adapter noch nicht unterstützt wird. Deshalb habe ich den Kleinen über MQTT angebunden und kann diesen lesen, als auch über den Datenpunkt steuern:

    46893478-fc73-49a9-a70a-2df59f12f6c0-grafik.png

    Wenn ich "on" in diesem Datenpunkt auf false setzen, dann schaltet der Shelly.
    Jetzt hapert es bei mir allerdings daran, das ich über node-red das ganze nicht angesteuert bekomme. Ich habe versucht mich hier durch das Forum zu lesen,aber meine node-red Erfahrungen sind doch recht Mau.
    Ich habe aber zumindest die MQTT Anbindung hinbekommen (zumindest zeigt er mir für das Senden an, das er verbunden ist), und lesen kann ich auch, aber das senden klappt irgendwie nicht:

    efd18672-296e-4b04-b656-8e98d6f0fb6c-grafik.png

    Letztendlich steht in dem inject doch genau das drin, was auch in dem Datenpunkt drin steht. Aber wenn ich das inject "false" ausführe, dann passiert nichts am Shelly.
    Wo ist mein Denkfehler? Kann mir vielleicht einer Erklären, wie ich hier vorgehen muss?

    Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße

    UPDATE: Genau zwei Minuten nach dem Post hab ich was endeckt und es funktioniert jetzt auch:

    2a9188d8-cefa-47b5-921c-53f1735387a8-grafik.png

    Ich hatte das /rpc vergessen, somit war natürlich überhaupt kein Bezug zum Datenpunkt gegeben 🙄

    Vielleicht hilft das ja irgend jemandem mal!

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N noidea

      Guten Abend Zusammen,

      Ich habe mir aus versehen einen Shelly plus 1 Mini der 3. Generation gekauft und leider erst hinterher feststellen müssen, das dieser vom Shelly Adapter noch nicht unterstützt wird. Deshalb habe ich den Kleinen über MQTT angebunden und kann diesen lesen, als auch über den Datenpunkt steuern:

      46893478-fc73-49a9-a70a-2df59f12f6c0-grafik.png

      Wenn ich "on" in diesem Datenpunkt auf false setzen, dann schaltet der Shelly.
      Jetzt hapert es bei mir allerdings daran, das ich über node-red das ganze nicht angesteuert bekomme. Ich habe versucht mich hier durch das Forum zu lesen,aber meine node-red Erfahrungen sind doch recht Mau.
      Ich habe aber zumindest die MQTT Anbindung hinbekommen (zumindest zeigt er mir für das Senden an, das er verbunden ist), und lesen kann ich auch, aber das senden klappt irgendwie nicht:

      efd18672-296e-4b04-b656-8e98d6f0fb6c-grafik.png

      Letztendlich steht in dem inject doch genau das drin, was auch in dem Datenpunkt drin steht. Aber wenn ich das inject "false" ausführe, dann passiert nichts am Shelly.
      Wo ist mein Denkfehler? Kann mir vielleicht einer Erklären, wie ich hier vorgehen muss?

      Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße

      UPDATE: Genau zwei Minuten nach dem Post hab ich was endeckt und es funktioniert jetzt auch:

      2a9188d8-cefa-47b5-921c-53f1735387a8-grafik.png

      Ich hatte das /rpc vergessen, somit war natürlich überhaupt kein Bezug zum Datenpunkt gegeben 🙄

      Vielleicht hilft das ja irgend jemandem mal!

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #43

      @noidea Nein - was möchtest du denn machen - Du willst doch einfach schalten und keine Konfiguration ändern.

      b8e23389-2a2c-4a9c-9cb9-fd2cba8d02c5-image.png

      Steht doch alles in der Doku: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/Gen3/ShellyMini1G3

      90742dc2-2239-4a8d-91a5-b2a180b4efd8-image.png

      Du brauchst auch nicht den RPC Datenpunkt

      11f2e2ac-86bf-452e-956d-1b01dc3fa734-image.png

      <topic_prefix>/command/switch:0
      

      Einfach in dieses topic "on,off oder toggle" reinschreiben

      Das rpc topic funktioniert zwar generell für alles - aber zum einfachen Schalten braucht man den nicht mehr. (war nur in der Anfangszeit so)

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @noidea Nein - was möchtest du denn machen - Du willst doch einfach schalten und keine Konfiguration ändern.

        b8e23389-2a2c-4a9c-9cb9-fd2cba8d02c5-image.png

        Steht doch alles in der Doku: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/Gen3/ShellyMini1G3

        90742dc2-2239-4a8d-91a5-b2a180b4efd8-image.png

        Du brauchst auch nicht den RPC Datenpunkt

        11f2e2ac-86bf-452e-956d-1b01dc3fa734-image.png

        <topic_prefix>/command/switch:0
        

        Einfach in dieses topic "on,off oder toggle" reinschreiben

        Das rpc topic funktioniert zwar generell für alles - aber zum einfachen Schalten braucht man den nicht mehr. (war nur in der Anfangszeit so)

        N Offline
        N Offline
        noidea
        schrieb am zuletzt editiert von
        #44

        @mickym

        Ah. Ich hab jetzt so viel rumgelesen, das ich das überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.
        Das sind für mich auch dier ersten Schritte im Thema MQTT und Shelly.

        Vielen Dank für die tolle und schnelle Rückmeldung. Dann weiß ich ja jetzt, wie ich es jetzt einfacher umsetzen kann. 🙃

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kylo Ren

          Ich habe heute meine Shelly-Lieferung vom Black Friday erhalten. Leider sind die Gen3-Geräte so neu, dass der ioBroker sie nicht unterstützt. Hier die Meldung aus dem Log:

          [MQTT] (Shelly?) device unknown, configuration for client with id "shelly1pmminig3-84fce63e6ffc" does not exist! Maybe this device is not supported in this adapter version.

          Weitere Daten dieses Gerätes:
          Shelly Mini1PMG3 84FCE63E6FFC| 1.1.0| 8372d8c8
          Firmware-Version: 20231219-133952/1.1.0-g34b5d4f

          Hersteller-Website: https://www.shelly.com/de/products/shop/sw10109-2

          Falls der Entwickler des Adapters sich dem Annehmen möchte, könnte ich ihm die entsprechenden Ports freigeben, damit er Zugriff auf das Gerät bekommt.

          Peter V.P Online
          Peter V.P Online
          Peter V.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #45

          Hallo zusammen,
          Ich stand auch vor dem Problem, das der Shelly Adapter die Gen3 nicht erkannt hatte.
          Der Übersicht halber wollte ich beim Shelly Adapter bleiben.
          Vorteile/Nachteile zum MQTT lassen wir mal beiseite.
          Helfen konnte ich mir, in dem ich beim Shelly in den MQTT-Settings das "G3" bei der "Client-ID" aus der Bezeichnung gelöscht habe.
          Beim MQTT prefix muss nichts geändert werden oder je nach Bedarf.
          Vielleicht funktioniert das ja auch bei anderen Gen3 Devices.
          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/927

          1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • M Offline
            M Offline
            ManfredHi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #46

            Hallo,
            da ich mir ein paar weitere Shellys zulegen werde, würde ich gleich die Gen3-Shellys kaufen.
            Funktionieren diese nun mit dem Adapter oder geht nur reines MQTT derzeit?
            Es handelt sich um den Shelly 1PM Mini Gen3 und den Shelly 1 Mini Gen3.

            DANKE.

            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M ManfredHi

              Hallo,
              da ich mir ein paar weitere Shellys zulegen werde, würde ich gleich die Gen3-Shellys kaufen.
              Funktionieren diese nun mit dem Adapter oder geht nur reines MQTT derzeit?
              Es handelt sich um den Shelly 1PM Mini Gen3 und den Shelly 1 Mini Gen3.

              DANKE.

              Samson71S Offline
              Samson71S Offline
              Samson71
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #47

              @manfredhi
              Unabhängig davon, dass es auch hier im Thread schon geschrieben wurde steht es auch bei GitHub.

              ceb50a92-0bf8-467b-8ee2-310dad7d0151-image.png

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Samson71S Samson71

                @manfredhi
                Unabhängig davon, dass es auch hier im Thread schon geschrieben wurde steht es auch bei GitHub.

                ceb50a92-0bf8-467b-8ee2-310dad7d0151-image.png

                M Offline
                M Offline
                ManfredHi
                schrieb am zuletzt editiert von ManfredHi
                #48

                @samson71 sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                Unabhängig davon, dass es auch hier im Thread schon geschrieben wurde steht es auch bei GitHub.

                Ja das hab ich schon vorher gelesen, auch das was bei Github steht.
                Dort hab ich aber auch gelesen, dass es angeblich funktioniert wenn man aus der Client-ID das "G3" löscht.
                Wollte halt wissen, ob es bei jemanden läuft oder nicht.

                NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Samson71S Offline
                  Samson71S Offline
                  Samson71
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #49

                  @manfredhi sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                  Dort hab ich aber auch gelesen, dass es angeblich funktioniert wenn man aus der Client-ID das "G3" löscht.

                  Jaein. Das scheint bisher nur für bestimmte Aktoren zuzutreffen und ist wohl nicht zu veralgemeinern. Für den Shelly Plus 1 Mini Gen. 3 scheint das zu funktionieren.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MoeSissler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #50

                    Wenn man einen HTTP Request über JS macht und diesen Link http://IP.vom.Shelly.Gerät/relay/0?turn=on oder off einfügt dann braucht man kein MQTT bis der Adapter dies vielleicht durch ein Update dann doch kann 🙂

                    0e375a9c-3169-435e-bfda-293168b46aa2-grafik.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R rallef

                      @mickym Bild2.png

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                      #51

                      @rallef Die Screenshots sind größtenteils völlig unleserlich

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      -1
                      • M ManfredHi

                        @samson71 sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                        Unabhängig davon, dass es auch hier im Thread schon geschrieben wurde steht es auch bei GitHub.

                        Ja das hab ich schon vorher gelesen, auch das was bei Github steht.
                        Dort hab ich aber auch gelesen, dass es angeblich funktioniert wenn man aus der Client-ID das "G3" löscht.
                        Wollte halt wissen, ob es bei jemanden läuft oder nicht.

                        NashraN Offline
                        NashraN Offline
                        Nashra
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                        #52

                        @manfredhi sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                        @samson71 sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                        Unabhängig davon, dass es auch hier im Thread schon geschrieben wurde steht es auch bei GitHub.

                        Ja das hab ich schon vorher gelesen, auch das was bei Github steht.
                        Dort hab ich aber auch gelesen, dass es angeblich funktioniert wenn man aus der Client-ID das "G3" löscht.
                        Wollte halt wissen, ob es bei jemanden läuft oder nicht.

                        Habe seit einigen Tagen zwei Shelly 1mini G3 und habe es mal getestet.
                        Neue Instanz für Shelly-MQTT und bei dem Shelly bei der Client-ID das "g3" gelöscht.
                        Ich muß sagen, es funktioniert über den Shelly-Adapter und er lässt sich schalten und macht bis jetzt auch keine Probleme.
                        Screenshot 2024-02-14 112004.png

                        Gruß Ralf
                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • W Offline
                          W Offline
                          WRadebeul
                          schrieb am zuletzt editiert von WRadebeul
                          #53

                          habe auch meinen ersten Shelly bekommen.
                          Ein "PM mini 3.Gen" - ohne Relais nur zu Strommessung.
                          Diesen bekomme ich nicht in den Shelly Adapter eingebunden.
                          "Verbunden mit Gerät oder Dienst" bleibt rot.
                          in Github wird darauf verwiesen, dass der "1 mini und der 1PM mini" integriert wurden.

                          github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/pull/935

                          Hat jemand Erfahrung mit dem PM mini ?
                          Shelly Adapter = Version 6.8.0 von Github.
                          Das löschen des "g3" in der Client ID und MQTT prefix löst das Problem nicht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            WRadebeul
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #54

                            Hat niemand hierzu eine Info ?

                            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W WRadebeul

                              Hat niemand hierzu eine Info ?

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #55

                              @wradebeul
                              Was für eine Info? Gen.3 Geräte werden lt. GitHub aktuell nicht unterstützt.

                              Das, bzw. dieser Workaround

                              @wradebeul sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                              Das löschen des "g3" in der Client ID und MQTT prefix löst das Problem nicht.

                              funktioniert m.W.n. nicht für

                              @wradebeul sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                              Ein "PM mini 3.Gen" - ohne Relais nur zu Strommessung.

                              sondern nur für den

                              @nashra sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                              Shelly 1mini G3

                              also den mit Relais. Also im Zweifel per MQTT einbinden.

                              Peter V.P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Offline
                                W Offline
                                WRadebeul
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #56

                                Danke für die Info.

                                Die 3.Generation ist im Shelly Adapter nach den Infos in github bereits eingebunden, aber der PM ohne Relais wohl nicht.

                                Werde das mal über MQTT versuchen - ist noch neu für mich

                                Samson71S Peter V.P 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • W WRadebeul

                                  Danke für die Info.

                                  Die 3.Generation ist im Shelly Adapter nach den Infos in github bereits eingebunden, aber der PM ohne Relais wohl nicht.

                                  Werde das mal über MQTT versuchen - ist noch neu für mich

                                  Samson71S Offline
                                  Samson71S Offline
                                  Samson71
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #57

                                  @wradebeul sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                                  Die 3.Generation ist im Shelly Adapter nach den Infos in github bereits eingebunden,

                                  Wo liest Du das? Offiziell m.W.n. noch nicht in einer verfügbaren Adapterversion. Der von Dir verlinkte Pull-Request scheint noch nicht umgesetzt zu sein.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Samson71S Samson71

                                    @wradebeul
                                    Was für eine Info? Gen.3 Geräte werden lt. GitHub aktuell nicht unterstützt.

                                    Das, bzw. dieser Workaround

                                    @wradebeul sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                                    Das löschen des "g3" in der Client ID und MQTT prefix löst das Problem nicht.

                                    funktioniert m.W.n. nicht für

                                    @wradebeul sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                                    Ein "PM mini 3.Gen" - ohne Relais nur zu Strommessung.

                                    sondern nur für den

                                    @nashra sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                                    Shelly 1mini G3

                                    also den mit Relais. Also im Zweifel per MQTT einbinden.

                                    Peter V.P Online
                                    Peter V.P Online
                                    Peter V.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #58

                                    @samson71
                                    sorry, wenn ich dir wiedersprechen muss.
                                    Bei mir ist der Shelly PM Mini Gen3 (Shelly 1PM Mini Gen3 habe ich nicht im Einsatz) so eingebunden.
                                    3 Stück zur Überwachung Herd und Spühlmaschine.
                                    Läuft mit der Modifikation des Namens.
                                    Hab ich auch so bei GIT im Shelly Adapter kommuniziert.

                                    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Peter V.P Peter V.

                                      @samson71
                                      sorry, wenn ich dir wiedersprechen muss.
                                      Bei mir ist der Shelly PM Mini Gen3 (Shelly 1PM Mini Gen3 habe ich nicht im Einsatz) so eingebunden.
                                      3 Stück zur Überwachung Herd und Spühlmaschine.
                                      Läuft mit der Modifikation des Namens.
                                      Hab ich auch so bei GIT im Shelly Adapter kommuniziert.

                                      Samson71S Offline
                                      Samson71S Offline
                                      Samson71
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #59

                                      @peter-v sagte in Shelly 1PM Mini Gen3 geht nicht mit ioBroker:

                                      sorry, wenn ich dir wiedersprechen muss.

                                      Nicht dafür! Super wenn es doch eine funktionierende Lösung gibt! Dann wäre es natürlich umso besser, wenn Du Dich @WRadebeul annehmen und ihm unter die Arme greifen würdest.
                                      Ggf. reicht es ja schon wenn er mal Screenshots von seinen Änderungen/Modifikationen einstellt und Du da einen Blick drauf wirst.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W WRadebeul

                                        Danke für die Info.

                                        Die 3.Generation ist im Shelly Adapter nach den Infos in github bereits eingebunden, aber der PM ohne Relais wohl nicht.

                                        Werde das mal über MQTT versuchen - ist noch neu für mich

                                        Peter V.P Online
                                        Peter V.P Online
                                        Peter V.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #60

                                        @wradebeul
                                        Konfiguration im Shelly unter MQTT:
                                        Shelly PM Mini Gen3
                                        MQTT-Prefix: Hier darfst du eintragen, was auch immer...
                                        Client-ID: shellypmmini-xxxxxxxxxxxx ( x: die entsprechende Nummer bleibt bestehen und darf nicht geändert werden)
                                        8e0617ba-e1cf-4948-b1f8-d08b979e42c4-grafik.png

                                        Im ShellPMMiniGen3 müssen die gleichen Sachen hinterlegt werden, wie im Shelly-Adapter eingetragen (unterServer:Port - Username - Password)
                                        8af340d8-c418-45ea-8b68-18bc562d6885-grafik.png
                                        edbf3e57-9842-48fe-ba2e-db849402fa67-grafik.png

                                        So sehen dann die Datenpunkte im Shelly Adapter aus:
                                        8b26eb95-9ea9-4e27-a67e-ec5e35fcf4c7-grafik.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          KaFaBe
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #61

                                          Ich hab jetzt eine Stunde lang versucht drei "Shelly PM Mini Gen3" mit iobroker zu verbinden. Funktioniert leider nicht. Meine anderen Shellys (Plus 1 PM) werden angezeigt.
                                          Die neuen habe ich exakt genauso konfiguriert.

                                          iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          411

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe