Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit Shelly Adapter - Shelly 2.5 Position rot

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem mit Shelly Adapter - Shelly 2.5 Position rot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @guitardoc last edited by Wildbill

      @guitardoc Beim Test von Hand wichtig, dass Du dann unten den Haken bei „Bestätigt“ NICHT setzen darfst. Sonst wird auch nix ausgeführt!
      Kommen irgendwelche Meldungen im Log, wenn Du von Hand schaltest?

      Gruss, Jürgen

      EDIT: Mach mal einen Reboot, da scheinen ein paar Services sich aufgehängt zu haben.
      EDIT2: Du hast zwei Shelly-Adapter laufen. Einmal auf Port 1882 und einmal auf 1883. Absicht? Sind die Shelly mit dem richtigen Adapter verbunden (Port im Shelly richtig)?

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        guitardoc @Wildbill last edited by

        Die Fehlermeldungen kommen immer nach dem Reboot des Systems, schon seit langer Zeit. Sind teils auch schon bekannte Probleme wo dran gearbeitet wird.
        Die beiden Shelly Instanzen sind Absicht - einmal für Coap-Geräte und einmal für MQTT-Geräte.

        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @guitardoc last edited by

          @guitardoc seit wann braucht CoAP einen port?

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            guitardoc @da_Woody last edited by

            @da_woody das weiß ich nicht, es müssen aber die alten Geräte von den neueren durch zwei Instanzen getrennt werden.
            Das ist aber alles nicht das Problem, denn es lief ja monatelang.

            da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @guitardoc last edited by

              @guitardoc du hast mich falsch verstanden. Ich hab auch 2 Instanzen. .0 für CoAP (gen1), .1 für MQTT (gen2).
              Aber bei gen1 (CoAP) gibt's keinen Port!

              haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @guitardoc last edited by

                @guitardoc sagte in Problem mit Shelly Adapter - Shelly 2.5 Position rot:

                Das ist aber alles nicht das Problem, denn es lief ja monatelang.

                Ich hab da so einen Verdacht nach der Aussage. Zeig mal deine Einstellungen der Instanzen und von einem gen1 und gen2 Gerät...
                Imho biste noch auf mcast unterwegs...

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  guitardoc @da_Woody last edited by

                  Haha! Ich denke, ich habe das Problem gefunden. ioBroker und Homebridge für Homekit laufen bei mir auf einem Proxmox in jeweiligen CTs. Der Neustart der CTs reicht offensichtlich nicht immer aus - man muss den gesamten Proxmox neu starten. Dann läuft es wieder. So ein Theater…

                  Hier aber trotzdem mal noch die Einstellungen:

                  52df836e-8630-4aeb-b43a-333432463aae-image.png

                  ea27eab0-eff5-48f0-9b43-bffb09eb4663-image.png

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @da_Woody last edited by haus-automatisierung

                    @da_woody sagte in Problem mit Shelly Adapter - Shelly 2.5 Position rot:

                    Aber bei gen1 (CoAP) gibt's keinen Port!

                    Natürlich gibt es den. Unicast richtig konfigurieren. Wie sollen Geräte sonst kommunizieren? Port 5683.

                    5683 tcp coap Constrained Application Protocol (CoAP) [RFC8323] , registered 2017-12-22

                    Siehe

                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-coap.md

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @guitardoc last edited by

                      @guitardoc schön und gut. die 2. seiten wären etwas aussagekräftiger, was du da eingestellt hast..
                      was mich aber noch mehr interessiert:
                      coap
                      f43abbd4-7123-45f2-abc7-34da38eaba1b-grafik.png
                      wenn da mcast steht, könnte das auch probleme machen.
                      mqtt
                      00acb0ed-3f03-46d5-957e-76f6857f39eb-grafik.png
                      nebenbei wäre schon im ersten posting nicht schlecht gewesen wie dein system läuft. sonst is das stochern im trüben und kristallkugel.gif

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @haus-automatisierung last edited by

                        @haus-automatisierung menno, schreib ich heute wieder chinesisch? kratz.gif
                        warum ich wohl gefragt habe?

                        Imho biste noch auf mcast unterwegs...

                        ja, da gibts den port, aber nicht im adapter zum einstellen! pardon.gif

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          guitardoc @da_Woody last edited by guitardoc

                          @da_woody MQTT hab ich die gleich Einstellungen.
                          Bei Coap steht bei mir vermutlich in allen Shellys das hier drin (über die App lässt sich da ja nichts einstellen und in der Oberfläche der Shellys per IP hab ich nur gelegentlich was eingestellt):

                          6fa5e7db-670a-4bf6-9df3-a1777d78b778-image.png

                          Wenn ich aber die IP dezidiert hier eintrage, dann befürchte ich, dass dann keine Übertragung mehr zu Homekit über die Homebridge stattfindet sondern eben nur noch zu ioB. Das ist es doch was Multicast macht, oder?

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @guitardoc last edited by da_Woody

                            @guitardoc und somit hat sich meine Vermutung bestätigt!
                            mcast wurde schon vor längerer Zeit auf unicast umgestellt. Funktioniert bei einigen noch, irgendwann kommen die probs.
                            Dort gehört auch nur die IP vom iobroker rein, save, der Port wird automatisch zugefügt. Hab ich auch schon in gefühlten Postings geschrieben.
                            Ja, jeh mehr shelly, um so mehr Arbeit. Bei mir waren es mehr als 60. Bei neuen mach ich das automatisch gleich beim Einrichten (gen1) wie auch im Router die IP an die MAC binden.

                            Edith: sorry mit deinem homekit Gedöns kenn ich mich nicht aus.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              guitardoc last edited by

                              @da_woody Hab’s gerade getestet, mit dezidierter IP geht die Steuerung über Homekit nicht mehr. Mit mcast funktioniert alles so wie es soll.

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @guitardoc last edited by

                                @guitardoc ok. mir stellt sich nur gerade die frage, warum ioB und Homekit. ist m.W. was ähnliches.
                                warum beides? was bietet dir homekit mehr als ioB?
                                nachdem dein problem ja abgehakt ist, wäre das eventuell auch für andere interessant.
                                ansonsten wäre der tread als gelöst zu markieren...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  guitardoc last edited by guitardoc

                                  @da_woody über HomeKit lassen sich alle Geräte per Tastendruck steuern ohne dass man erst eine Visualisierung bauen muss. Auch diverse Automationen (nicht alle, dafür brauche ich ja eben den ioB) gehen mit HomeKit super einfach zu erstellen und zu nutzen. Und über Kurzbefehle lassen sich auch mehrere Geräte komplex auswerten und ausführen. Über das integrierte Geofencing wird die Haustür automatisch verriegelt wenn ich das Haus verlasse. Und ich kann die Geräte von Ferne aus steuern ohne irgend etwas programmieren zu müssen. Alles schon fertig vorhanden…

                                  Möglicherweise geht vieles davon auch in ioBroker, aber in HomeKit ist das meiste (bis auf komplexe Steuerungen) mit zwei drei Klicks zusammen geklickt und schon fertig da. Einschließlich Übersichten von Überwachungskameras, Visualisierung der Standorte von Fahrzeugen, etc…

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @guitardoc last edited by

                                    @guitardoc also im prinzip so wie ich ioB und die shelly cloud verwende... ok, ich hab da noch iQontrol als visu. ja, die alexa tusse treibt sich auch in diversen ecken hier rum...
                                    klappert aber auch in timbuktu, wenns dort inet zugang gibt.
                                    aber gut, ich bin apfel verweigerer, hab nur ein kleines macbook als spielerei und für kleinigkeiten unterwegs.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    482
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    19
                                    527
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo