Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Dokumentations-Support
  4. Anregung Thema Updates

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Anregung Thema Updates

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Dokumentations-Support
45 Beiträge 13 Kommentatoren 5.8k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ro75R Ro75

    @mcm57 sagte in Anregung Thema Updates:

    Hier wäre zunächst einmal die Information wichtig ob du von Adaptern im Stable sprichst oder von Latest updates.

    Also generell von Stable. Jüngstes Beispiel "Zigbee". Ich bin jetzt bei 1.9.5 und werde mich, obwohl 1.10.x angeboten wird bei dieser Version bleiben. Warum? Selbst bei der neuen, in Stable befindlichen Version, scheint es jede Menge Probleme zu geben. Bei diesem Beispiel wäre ich wieder bei meinem Ausgangspost.

    Mir geht es einfach nur um ein paar mehr Informationen. Also was wird besser? Wo geht ggfs. die Reise hin. Worauf muss ich ggfs. zukünftig achten? Und und und.

    Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
    • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

    Im Moment einfach nur Text. Konkret in diesem Fall interessiert mich das "warum". Was ist denn damit für mich besser? Warum ist das wichtig? Was ergibt sich daraus?

    Ich kann mir jetzt vieles zusammen reimen was ggfs. stimmen kann oder total falsch ist. Daraus ergeben sich für meine "Entwicklung" mit der VIS und JS in zukunft richtige oder falsche Wege die ich beschreite. Und genau aus dem "Unwissen" will ich halt selbst produzierten "Müll" vermeiden.

    Ro75.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

    Selbst bei der neuen, in Stable befindlichen Version, scheint es jede Menge Probleme zu geben.

    Scheint es Probleme zu geben oder hast du konkret ein Problem? Bei den Issues gibt es jedenfalls nichts, was darauf hindeuten würde das es mit der aktuellen Version ein besonderes Problem gibt.

    Ein Entwickler kann dir kein für dein System maßgeschneidertes ChangeLog schreiben.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

      @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

      Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
      • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

      Ja, gutes Beispiel. Wo soll man ansetzen? Endnutzern erklären, was Websockets sind? Wozu diese im Adapter genutzt werden? Was für Auswirkungen das hat? Das würde ja total den Rahmen sprengen. Da fängt man ja sonst wo an. Hier wäre eher die Frage, ob die Changelogs so technisch sein müssen.

      @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

      Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

      Na im Zweifel kannst Du ein Diff von einem Tag zum nächsten ziehen. Und siehst dann ganz genau was sich geändert hat. Viel genauer geht es gar nicht :)

      Generell arbeiten die meisten hoffentlich nach https://semver.org/lang/de/

      @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

      Ich bin jetzt bei 1.9.5 und werde mich, obwohl 1.10.x angeboten wird bei dieser Version bleiben

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/compare/v1.9.5...v1.10.2

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

      Ja, gutes Beispiel.

      schön,

      @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

      Wo soll man ansetzen? Endnutzern erklären, was Websockets sind?

      nee, so etwas gehört in Newbie-Level in die Adapterdoku, nicht in den change-log

      @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

      Wozu diese im Adapter genutzt werden?

      dito!

      @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

      Was für Auswirkungen das hat?

      wenn mit das die Erhöhung des Speichers gemrnt ist, ja!

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FeuersturmF Online
        FeuersturmF Online
        Feuersturm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

        Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
        • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

        Die Antwort auf deine Frage, was hinter dieser Änderung steckt ist dieses issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2/issues/254
        Ich weiß es aber auch nur, weil ich das issue kannte ;-)

        Beim vis-2 Adapter schreibt @foxriver76 in seine commits eigentlich immer rein, welches issue mit dem commit geschlossen wird (https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2/commits/master/) Dieses Vorgehen ist aber bei den einzelnen Entwicklern unterschiedlich. Wenn dich Details interessieren, wäre der erste Weg in die commits zu schauen, ob der Entwickler dort etwas verlinkt / dokumentiert hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ro75R Offline
          Ro75R Offline
          Ro75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          @thomas-braun sagte in Anregung Thema Updates:

          Scheint es Probleme zu geben oder hast du konkret ein Problem? Bei den Issues gibt es jedenfalls nichts, was darauf hindeuten würde das es mit der aktuellen Version ein besonderes Problem gibt.

          Ich lese halt viel, besonders das, was mich auch direkt betreffen könnte Beispiel

          Ro75.

          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            @Ro75 ich verstehe das Problem mit den Update infos die im Admin angezeigt werden. Ich bin inzwischen davon weg gegangen diese in allen Sprachen an zu bieten und sie Automatisiert zu Übersetzen.

            Bei aller Mühe die Infos Aussagekräftig zu machen, ist es schwierig alle nötigen Infos zu Transportieren damit genug Kontext dabei ist.
            Weshalb auch einige Entwickler den Issue auf Github verlinken, so fern es einen gibt.
            Zugegeben weis ich gerade nicht ob diese Links im Admin dann Klickbar sind. Aber die Nummern sieht man und nach denen kann man suchen im Adapter repo, so bekommt man mehr infos.

            @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

            Hier stimme ich dir zu 100% zu. Aber was bedeutet denn nun konkret
            • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB

            Meine Interpretation: Die größe einer Datei die per websocket Übertragen werden kann ist jetzt 500MB statt 100MB.

            Für mich als Entwickler wäre es jetzt interessant zu wissen warum du dich mit der Interpretation schwer tust?
            Es sind aus meiner sicht alle Informationen vorhanden die es braucht.
            Increase = erhöhen/vergrößern
            Maximum = maximum/maximal
            File size = Datei größe
            100MB = alter Wert
            500MB = neuer Wert

            Nehmen wir jetzt mal an meine Interpretation ist richtig, wie müsste es aus deiner Sicht geschrieben sein das du es gleichermaßen verstehst?
            Vielleicht lässt sich so ja ein Leitfaden erarbeiten wie man solche Infos Formulieren muss damit sie die Mehrheit der Benutzer auch verstehen kann.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            haus-automatisierungH HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @Ro75 ich verstehe das Problem mit den Update infos die im Admin angezeigt werden. Ich bin inzwischen davon weg gegangen diese in allen Sprachen an zu bieten und sie Automatisiert zu Übersetzen.

              Bei aller Mühe die Infos Aussagekräftig zu machen, ist es schwierig alle nötigen Infos zu Transportieren damit genug Kontext dabei ist.
              Weshalb auch einige Entwickler den Issue auf Github verlinken, so fern es einen gibt.
              Zugegeben weis ich gerade nicht ob diese Links im Admin dann Klickbar sind. Aber die Nummern sieht man und nach denen kann man suchen im Adapter repo, so bekommt man mehr infos.

              @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

              Hier stimme ich dir zu 100% zu. Aber was bedeutet denn nun konkret
              • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB

              Meine Interpretation: Die größe einer Datei die per websocket Übertragen werden kann ist jetzt 500MB statt 100MB.

              Für mich als Entwickler wäre es jetzt interessant zu wissen warum du dich mit der Interpretation schwer tust?
              Es sind aus meiner sicht alle Informationen vorhanden die es braucht.
              Increase = erhöhen/vergrößern
              Maximum = maximum/maximal
              File size = Datei größe
              100MB = alter Wert
              500MB = neuer Wert

              Nehmen wir jetzt mal an meine Interpretation ist richtig, wie müsste es aus deiner Sicht geschrieben sein das du es gleichermaßen verstehst?
              Vielleicht lässt sich so ja ein Leitfaden erarbeiten wie man solche Infos Formulieren muss damit sie die Mehrheit der Benutzer auch verstehen kann.

              haus-automatisierungH Online
              haus-automatisierungH Online
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @jey-cee sagte in Anregung Thema Updates:

              Ich bin inzwischen davon weg gegangen diese in allen Sprachen an zu bieten und sie Automatisiert zu Übersetzen.

              Im Admin wird das Changelog ja in den aktuellen Versionen sowieso nur noch auf Englisch angezeigt, da die automatischen Übersetzungen nicht unbedingt gut waren :)

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @Ro75 ich verstehe das Problem mit den Update infos die im Admin angezeigt werden. Ich bin inzwischen davon weg gegangen diese in allen Sprachen an zu bieten und sie Automatisiert zu Übersetzen.

                Bei aller Mühe die Infos Aussagekräftig zu machen, ist es schwierig alle nötigen Infos zu Transportieren damit genug Kontext dabei ist.
                Weshalb auch einige Entwickler den Issue auf Github verlinken, so fern es einen gibt.
                Zugegeben weis ich gerade nicht ob diese Links im Admin dann Klickbar sind. Aber die Nummern sieht man und nach denen kann man suchen im Adapter repo, so bekommt man mehr infos.

                @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                Hier stimme ich dir zu 100% zu. Aber was bedeutet denn nun konkret
                • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB

                Meine Interpretation: Die größe einer Datei die per websocket Übertragen werden kann ist jetzt 500MB statt 100MB.

                Für mich als Entwickler wäre es jetzt interessant zu wissen warum du dich mit der Interpretation schwer tust?
                Es sind aus meiner sicht alle Informationen vorhanden die es braucht.
                Increase = erhöhen/vergrößern
                Maximum = maximum/maximal
                File size = Datei größe
                100MB = alter Wert
                500MB = neuer Wert

                Nehmen wir jetzt mal an meine Interpretation ist richtig, wie müsste es aus deiner Sicht geschrieben sein das du es gleichermaßen verstehst?
                Vielleicht lässt sich so ja ein Leitfaden erarbeiten wie man solche Infos Formulieren muss damit sie die Mehrheit der Benutzer auch verstehen kann.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @jey-cee wie ich @haus-automatisierung schon antwortete wäre zusätzlich die Info, warum das gemacht wurde interessant.

                kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?
                läuft der Adapter jetzt zügiger?

                Das wird ja nicht zum Spaß gemacht

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                FeuersturmF haus-automatisierungH Ro75R 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @jey-cee wie ich @haus-automatisierung schon antwortete wäre zusätzlich die Info, warum das gemacht wurde interessant.

                  kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?
                  läuft der Adapter jetzt zügiger?

                  Das wird ja nicht zum Spaß gemacht

                  FeuersturmF Online
                  FeuersturmF Online
                  Feuersturm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @homoran schau mal in meinen Beitrag ;-) https://forum.iobroker.net/topic/72461/anregung-thema-updates/26

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @jey-cee wie ich @haus-automatisierung schon antwortete wäre zusätzlich die Info, warum das gemacht wurde interessant.

                    kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?
                    läuft der Adapter jetzt zügiger?

                    Das wird ja nicht zum Spaß gemacht

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                    #32

                    @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                    kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?

                    Na die Antwort wäre in dem Falle ja, "weil manche Nutzer wohl größere Projekte importieren wollen, als ursprünglich erwartet". Die Info hilft ja auch nicht wirklich.

                    "Maximale Projektgröße beim Import wurde von 100MB auf 500MB erhöht" ?

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    HomoranH Ro75R 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                      @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                      kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?

                      Na die Antwort wäre in dem Falle ja, "weil manche Nutzer wohl größere Projekte importieren wollen, als ursprünglich erwartet". Die Info hilft ja auch nicht wirklich.

                      "Maximale Projektgröße beim Import wurde von 100MB auf 500MB erhöht" ?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #33

                      @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                      Die Info hilft ja auch nicht wirklich.

                      aber

                      Speicher von 100 auf 500MB vergrößert um größere Dateien transportieren zu können

                      tut doch auch keinem weh und ist in meinen Augen eine vollständige Info

                      EDIT: wobei ich ehrlich gesagt, file-size vollkommen falsch zugeordnet hatte

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • HomoranH Homoran

                        @jey-cee wie ich @haus-automatisierung schon antwortete wäre zusätzlich die Info, warum das gemacht wurde interessant.

                        kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?
                        läuft der Adapter jetzt zügiger?

                        Das wird ja nicht zum Spaß gemacht

                        Ro75R Offline
                        Ro75R Offline
                        Ro75
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                        kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?
                        läuft der Adapter jetzt zügiger?
                        Das wird ja nicht zum Spaß gemacht

                        Genau, nicht zum Spaß, sondern da steckt mehr dahinter.

                        Ro75.

                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

                          kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?

                          Na die Antwort wäre in dem Falle ja, "weil manche Nutzer wohl größere Projekte importieren wollen, als ursprünglich erwartet". Die Info hilft ja auch nicht wirklich.

                          "Maximale Projektgröße beim Import wurde von 100MB auf 500MB erhöht" ?

                          Ro75R Offline
                          Ro75R Offline
                          Ro75
                          schrieb am zuletzt editiert von Ro75
                          #35

                          @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                          Na die Antwort wäre in dem Falle ja, "weil manche Nutzer wohl größere Projekte importieren wollen, als ursprünglich erwartet". Die Info hilft ja auch nicht wirklich.

                          Also nicht jeder hat nur eine oder zwei Views. Da haben, mich eingeschlossen, wohl schon einige Views mehr mit einigen Daten. Da ist es für mich schon wichtig ob ich mit allem unter 100MB bleiben muss um keine Probleme zu bekommen oder denen aus dem Weg zu gehen ODER ob ich mit dem Update einfach frei ohne "Besorgnis" weiter machen kann.

                          ABER dafür brauche ich halt mehr Infos, als nur "einen Knochen hingeworfen zu bekommen" (bildlich dargestellt).

                          Ro75.

                          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                          haus-automatisierungH FeuersturmF Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Ro75R Ro75

                            @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                            Na die Antwort wäre in dem Falle ja, "weil manche Nutzer wohl größere Projekte importieren wollen, als ursprünglich erwartet". Die Info hilft ja auch nicht wirklich.

                            Also nicht jeder hat nur eine oder zwei Views. Da haben, mich eingeschlossen, wohl schon einige Views mehr mit einigen Daten. Da ist es für mich schon wichtig ob ich mit allem unter 100MB bleiben muss um keine Probleme zu bekommen oder denen aus dem Weg zu gehen ODER ob ich mit dem Update einfach frei ohne "Besorgnis" weiter machen kann.

                            ABER dafür brauche ich halt mehr Infos, als nur "einen Knochen hingeworfen zu bekommen" (bildlich dargestellt).

                            Ro75.

                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                            #36

                            @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                            Da ist es für mich schon wichtig ob ich mit allem unter 100MB bleiben muss um keine Probleme zu bekommen

                            Die Info gehört aber in die Dokumentation und nicht in ein Changelog. Manche installieren ja auch erst jetzt VIS und bekommen das Changelog der älteren Versionen nie zu sehen. Du wusstest ja vorher gar nichts von dem 100MB Limit, oder? :)

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Ro75R Ro75

                              @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                              Na die Antwort wäre in dem Falle ja, "weil manche Nutzer wohl größere Projekte importieren wollen, als ursprünglich erwartet". Die Info hilft ja auch nicht wirklich.

                              Also nicht jeder hat nur eine oder zwei Views. Da haben, mich eingeschlossen, wohl schon einige Views mehr mit einigen Daten. Da ist es für mich schon wichtig ob ich mit allem unter 100MB bleiben muss um keine Probleme zu bekommen oder denen aus dem Weg zu gehen ODER ob ich mit dem Update einfach frei ohne "Besorgnis" weiter machen kann.

                              ABER dafür brauche ich halt mehr Infos, als nur "einen Knochen hingeworfen zu bekommen" (bildlich dargestellt).

                              Ro75.

                              FeuersturmF Online
                              FeuersturmF Online
                              Feuersturm
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              @ro75 Als normaler Anwender, möchte mich doch um solche Limitierungen im ersten Schritt gar nicht kümmern, wenn sie nicht ausdrücklich in der Doku vom Adapter geanannt sind. Wenn es ein Problem gibt, wird ein issue eröffnet und der Entwickler kann es sich dann anschauen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Ro75R Ro75

                                @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                                Na die Antwort wäre in dem Falle ja, "weil manche Nutzer wohl größere Projekte importieren wollen, als ursprünglich erwartet". Die Info hilft ja auch nicht wirklich.

                                Also nicht jeder hat nur eine oder zwei Views. Da haben, mich eingeschlossen, wohl schon einige Views mehr mit einigen Daten. Da ist es für mich schon wichtig ob ich mit allem unter 100MB bleiben muss um keine Probleme zu bekommen oder denen aus dem Weg zu gehen ODER ob ich mit dem Update einfach frei ohne "Besorgnis" weiter machen kann.

                                ABER dafür brauche ich halt mehr Infos, als nur "einen Knochen hingeworfen zu bekommen" (bildlich dargestellt).

                                Ro75.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                                Da ist es für mich schon wichtig ob ich mit allem unter 100MB bleiben muss um keine Probleme zu bekommen oder denen aus dem Weg zu gehen ODER ob ich mit dem Update einfach frei ohne "Besorgnis" weiter machen kann.

                                Und das ist genau die Situation die ich hier meinte:

                                Wenn es mich momentan nicht betrifft ist es mir egal, wenn künftige Probleme mich erst gar nicht betreffen werden ist es mir recht.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                  @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                                  Da ist es für mich schon wichtig ob ich mit allem unter 100MB bleiben muss um keine Probleme zu bekommen

                                  Die Info gehört aber in die Dokumentation und nicht in ein Changelog. Manche installieren ja auch erst jetzt VIS und bekommen das Changelog der älteren Versionen nie zu sehen. Du wusstest ja vorher gar nichts von dem 100MB Limit, oder? :)

                                  Ro75R Offline
                                  Ro75R Offline
                                  Ro75
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                                  Die Info gehört aber in die Dokumentation und nicht in ein Changelog.

                                  List du nach jedem Update die Dokumentation neu durch, ob sich da grundlegende Daten geändert haben?

                                  Ro75.

                                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                  FeuersturmF HomoranH haus-automatisierungH 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ro75R Ro75

                                    @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                                    Die Info gehört aber in die Dokumentation und nicht in ein Changelog.

                                    List du nach jedem Update die Dokumentation neu durch, ob sich da grundlegende Daten geändert haben?

                                    Ro75.

                                    FeuersturmF Online
                                    FeuersturmF Online
                                    Feuersturm
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @ro75 Ich schaue dann rein, wenn ich Probleme habe oder ich Fragen zur Konfiguration habe ;-)

                                    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ro75R Ro75

                                      @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                                      Die Info gehört aber in die Dokumentation und nicht in ein Changelog.

                                      List du nach jedem Update die Dokumentation neu durch, ob sich da grundlegende Daten geändert haben?

                                      Ro75.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @ro75 jetzt wird es aber akademisch!

                                      wenn es um ein Update geht, kann ich verstehen dass man den change-log nachvollziehen will.

                                      ob das in der Ausführlichkeit viele machen, und damit diese Info im admin zu finden sein sollte/mzss, halte ich für fraglich.

                                      Da reicht es meiner Meinung nach dies auf GitHub zu finden

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • FeuersturmF Feuersturm

                                        @ro75 Ich schaue dann rein, wenn ich Probleme habe oder ich Fragen zur Konfiguration habe ;-)

                                        Ro75R Offline
                                        Ro75R Offline
                                        Ro75
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @feuersturm Dann müssten aber auch alle Dokumentationen aktuell gehalten werden - aber das ist in den seltesten Fällen der Fall.

                                        Ro75.

                                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ro75R Ro75

                                          @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                                          Die Info gehört aber in die Dokumentation und nicht in ein Changelog.

                                          List du nach jedem Update die Dokumentation neu durch, ob sich da grundlegende Daten geändert haben?

                                          Ro75.

                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierung
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          @ro75 Wir kommen hier von einem Thema zum nächsten. Angenommen Du machst nur sehr selten Updates, dann wird der Sprung immer größer und es liegen immer mehr Versionen dazwischen. Der Admin und js-controller per cli zeigt aber nur die letzten (7?) an. Also das, was in den news steht. Auch da könnten also viele etwas verpassen.

                                          Wenn es ein Minor-Versionssprung ist, gucke ich schon was die neuen Features sind, ja. Und mit einem diff auf GitHub sehe ich ja auch sofort Änderungen in der Doku. Aber das machen wohl die wenigsten so.

                                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          829

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe