Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Verblizz

    @offline1985
    Ja, sieht bei mir aber etwas anders aus:

    42b4b7c8-0429-4230-9068-530deaf86a60-grafik.png

    Version 1.12.0

    Hier nochmal der Link ins Github:
    https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/486

    O Offline
    O Offline
    OFFLINE1985
    schrieb am zuletzt editiert von OFFLINE1985
    #3072

    @verblizz ja den untersten punkt hab ich nicht 😞

    1.12.0 find ich nicht (ah schreibfehler 2.12.0 👍 )

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • V Verblizz

      @offline1985
      Ja, sieht bei mir aber etwas anders aus:

      42b4b7c8-0429-4230-9068-530deaf86a60-grafik.png

      Version 1.12.0

      Hier nochmal der Link ins Github:
      https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/486

      O Offline
      O Offline
      OFFLINE1985
      schrieb am zuletzt editiert von OFFLINE1985
      #3073

      @verblizz habs jetzt seit 13H ca laufen auf 21C°
      unverändert 3bd4e605-cc53-4f23-b773-0caa61c8a2df-grafik.png

      V 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O OFFLINE1985

        @verblizz habs jetzt seit 13H ca laufen auf 21C°
        unverändert 3bd4e605-cc53-4f23-b773-0caa61c8a2df-grafik.png

        V Online
        V Online
        Verblizz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3074

        @offline1985

        Ahh, sorry, natürlich 2.12.0...

        Aber passt doch:
        Wohnzimmer: Grundsollwert 21 °C + Offset 2 °C macht 23 °C Regel-Sollwert...
        Esszimmer: Grundsollwert 21 °C + Offset 3 °C ergibt einen Regel-Sollwert von 24 °C

        Genau das ist doch die Funktion vom Offset... Und die Berechnung stimmt doch auch:
        Du willst 21 °C haben, der Raumfühler misst knappe 2 bzw. 3 °C weniger als der interne Fühler, also wirrd der Sollwert mittels Offset gehoben. Ich weiß nun nicht genau, über wie viele Werte der Offset berechnet wird, das System ist halt (wie Heizungen im Allgemeinen) relativ träge...

        O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • V Verblizz

          @offline1985

          Ahh, sorry, natürlich 2.12.0...

          Aber passt doch:
          Wohnzimmer: Grundsollwert 21 °C + Offset 2 °C macht 23 °C Regel-Sollwert...
          Esszimmer: Grundsollwert 21 °C + Offset 3 °C ergibt einen Regel-Sollwert von 24 °C

          Genau das ist doch die Funktion vom Offset... Und die Berechnung stimmt doch auch:
          Du willst 21 °C haben, der Raumfühler misst knappe 2 bzw. 3 °C weniger als der interne Fühler, also wirrd der Sollwert mittels Offset gehoben. Ich weiß nun nicht genau, über wie viele Werte der Offset berechnet wird, das System ist halt (wie Heizungen im Allgemeinen) relativ träge...

          O Offline
          O Offline
          OFFLINE1985
          schrieb am zuletzt editiert von OFFLINE1985
          #3075

          @verblizz
          Ja stimmen tut der offset schon, nur ist er sehr langsam unterwegs fast 8h bis er einigermaßen richtig ist. Die Raumtemp von 21C° wurde aber nicht erreicht wie man an dem Thermometerwert sieht 19.59C°. Die Raumtempsensoren stimmen zu 99% hab mir extra noch 2 schöne alte Thermometer besorgt zum vergleich.
          6073d0f0-23c7-4e36-bf1a-d7190b638b60-71xTkFzsxYL.SL1500.jpg

          V 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O OFFLINE1985

            @verblizz
            Ja stimmen tut der offset schon, nur ist er sehr langsam unterwegs fast 8h bis er einigermaßen richtig ist. Die Raumtemp von 21C° wurde aber nicht erreicht wie man an dem Thermometerwert sieht 19.59C°. Die Raumtempsensoren stimmen zu 99% hab mir extra noch 2 schöne alte Thermometer besorgt zum vergleich.
            6073d0f0-23c7-4e36-bf1a-d7190b638b60-71xTkFzsxYL.SL1500.jpg

            V Online
            V Online
            Verblizz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3076

            @OFFLINE1985

            Wie gesagt, ich weiß nicht, über wie viele Werte / welchen Zeitraum dieser Offset gebildet wird, vielleicht kann da der Entwickler etwas zu sagen...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              dgds
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3077

              Hallo zusammen,

              OFFSETs sind hier viel diskutiert, allerdings kann ich kein abschliessendes Ergebins erkennen.
              Das Offset scheint immer nachgezogen zu werden, in der Regel ist es immer ein positives Offset, was aus meiner Sicht aber nicht eingerechnet wird, ist ob die Zieltemperatur für den Raum schon erreicht ist.
              Wenn Soll im Zeitabschnitt=18°C, externer Sensor= 19°C und Thermostat=24°C ist das Offset zwar 5°C aber das Ziel ist erreicht, sollte dann nicht das Offset auf 0 gesetzt werden, damit das Ventil sperrt, oder das Ventil sofort auf die Zieltemp gesetzt werden?

              Gruß
              Daniel

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • M Offline
                M Offline
                moritzabcde
                schrieb am zuletzt editiert von moritzabcde
                #3078

                Hallo!
                Ich hab seit einigen Jahren HeatingControl laufen und bin sehr zufrieden. Nun habe ich im Wohnzimmer alle Thermostate auf Z-Wave umgestellt (2x Devolo mit und 2x Danfoss ohne Temperatur-Info). Die Thermostate habe ich im Wohnzimmer hinzugefügt.
                Screenshot 2024-01-23 at 12.57.00.png
                Eine Steuerung über Yahka läuft parallel und funktioniert problemlos. Wenn ich HeatingControl aktiviere und den Zustand für Wohnzimmer auf auto stelle, dann wird der Wert auch eingestellt (zu sehen in der Home-App). Aber nach kurzer Zeit springt er ohne Eingriff auf manual mit einem alten Wert und wechselt dann vier mal (wahrscheinlich für jeden Thermostat). Er bleibt dann in manual und der Wechsel wiederholt sich regelmäßig. Wenn ich ihn wieder auf auto stelle, bleibt er kurz da, springt wie oben beschrieben nach kurzer Zeit wieder um.
                Screenshot 2024-01-23 at 12.55.49.png
                Ich bin so ein wenig verloren, wo der Fehler liegen könnte. Liegt es am "trägen Z-Wave", wodurch irgendwie ein Impuls zurück kommt, der HeatingControl denken lässt es wäre ein Wunsch von mir gewesen? Oder muss ich bei der Einrichtung noch etwas beachten?

                Vielen Dank für eure Unterstützung 🙂

                PS: Es handelt sich um einen großen Raum. Daher die vier Thermostate.

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Offline
                  G Offline
                  grizzlyco
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3079

                  Hallo zusammen,
                  ich nutze den Adapter auch schon länger und bin sehr zufrieden. Nur einen Punkt bekomme ich einfach nicht hin. Deswegen hoffe ich jetzt das ihr mir helfen könnt.

                  Ich nutze noch Thermostate, Ventilantriebe, und Tür/Fensterkontake von MAX! über den Max Adapter.
                  Fenster kontakte sind auf die jeweiligen Thermostate gekoppelt.

                  HeatingControl erkennt das öffnen des Fensters immer als neuen Manuele Handvorgabe. Wie kann ich das ändern. Ich möchte ungerne die Manuele Handvorgabe am Gerät selber nicht mehr nutzen können.

                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mike2712
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3080

                    Hallo zusammen,
                    ich möchte gerne die Kopiervorlage erweitern (z.B. Status des HM Thermostates, und Umschaltung Manu,Auto, etc.), aber in der Live Ansicht bekomme ich das was ich projektiere nicht sichtbar.

                    zum Beispiel:
                    a3aa875e-6c7d-44f8-8f2f-d556814636c3-image.png
                    der projektierte Kreis taucht nicht auf:
                    f2f1ab85-ac81-4cf9-8dd3-98a0418001bc-image.png

                    Das die ersten beiden Raumfenster noch nicht fertig projektiert sind weiß ich, das 3. wäre korrekt und dort möchte ich folgendes aus meiner alten VISU für jeden Raum mit anzeigen.

                    f19fd44b-44fc-4fb5-925c-0b5646a16028-image.png

                    ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      deta
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3081

                      Hallo, ich versuche gerade rauszufinden , welche Combi dazu führt, das die Fenstersensoren automatisch erkannt werden? Was muss unter Objekte stehen? Raum ist klar.

                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D deta

                        Hallo, ich versuche gerade rauszufinden , welche Combi dazu führt, das die Fenstersensoren automatisch erkannt werden? Was muss unter Objekte stehen? Raum ist klar.

                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.D Offline
                        Dominik F.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3082

                        @deta

                        Die Frage kann ich dir nicht beantworten, hat bei mir auch nie funktioniert. Aber das manuelle Eintragen geht so schnell, da ist das automatische fast schon überflüssig. Daher trag die einfach schnell ein, dauert keine Minute

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Dominik F.D Dominik F.

                          @deta

                          Die Frage kann ich dir nicht beantworten, hat bei mir auch nie funktioniert. Aber das manuelle Eintragen geht so schnell, da ist das automatische fast schon überflüssig. Daher trag die einfach schnell ein, dauert keine Minute

                          D Offline
                          D Offline
                          deta
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3083

                          @dominik-f sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                          @deta

                          Die Frage kann ich dir nicht beantworten, hat bei mir auch nie funktioniert. Aber das manuelle Eintragen geht so schnell, da ist das automatische fast schon überflüssig. Daher trag die einfach schnell ein, dauert keine Minute

                          Schon klar, mache ich ja auch so, aber wenn es da steht, wollte es funktionieren. Daher halt auch die Frage.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dgds

                            Hallo zusammen,

                            OFFSETs sind hier viel diskutiert, allerdings kann ich kein abschliessendes Ergebins erkennen.
                            Das Offset scheint immer nachgezogen zu werden, in der Regel ist es immer ein positives Offset, was aus meiner Sicht aber nicht eingerechnet wird, ist ob die Zieltemperatur für den Raum schon erreicht ist.
                            Wenn Soll im Zeitabschnitt=18°C, externer Sensor= 19°C und Thermostat=24°C ist das Offset zwar 5°C aber das Ziel ist erreicht, sollte dann nicht das Offset auf 0 gesetzt werden, damit das Ventil sperrt, oder das Ventil sofort auf die Zieltemp gesetzt werden?

                            Gruß
                            Daniel

                            S Offline
                            S Offline
                            swordfisch
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3084

                            @dgds Genau das Gefühl habe ich auch

                            Im Wohnzimmer sollten 20°C sein und durch das Offset von 2° heizt er immer weiter irgendwie passt das nicht oder verstehe ich da was falsch?

                            9120db65-8a5d-4e14-9707-599bb566ba6e-image.png

                            1 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marc BergM Offline
                              Marc BergM Offline
                              Marc Berg
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3085

                              Ich habe eine Frage zu diesem Eintrag in der Readme:

                              920ab6c0-c629-42d7-a1ac-667ae4b3b26d-grafik.png
                              https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol#temperature-decrease--increase

                              • Muss ich ein Profile "0" anlegen (was ich im Moment nicht habe), oder nutze ich die vorhandenen Profile?

                              • Muss ich "room" durch den echten Raumnamen ersetzen, und bedeutet das dann, dass ich keinen globalen "Decrease" für alle Räume setzen kann?

                              Ich habe schon mehrere Kombinationen getestet, allerdings ohne Erfolg, der so aussähe, dass ich durch Setzen eines DP (heatingcontrol.0.VacationAbsent) die Temperaturen aller Räume zentral absenken kann.

                              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Marc BergM Marc Berg

                                Ich habe eine Frage zu diesem Eintrag in der Readme:

                                920ab6c0-c629-42d7-a1ac-667ae4b3b26d-grafik.png
                                https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol#temperature-decrease--increase

                                • Muss ich ein Profile "0" anlegen (was ich im Moment nicht habe), oder nutze ich die vorhandenen Profile?

                                • Muss ich "room" durch den echten Raumnamen ersetzen, und bedeutet das dann, dass ich keinen globalen "Decrease" für alle Räume setzen kann?

                                Ich habe schon mehrere Kombinationen getestet, allerdings ohne Erfolg, der so aussähe, dass ich durch Setzen eines DP (heatingcontrol.0.VacationAbsent) die Temperaturen aller Räume zentral absenken kann.

                                M Offline
                                M Offline
                                ManfredHi
                                schrieb am zuletzt editiert von ManfredHi
                                #3086

                                @marc-berg sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                Ich habe schon mehrere Kombinationen getestet, allerdings ohne Erfolg, der so aussähe, dass ich durch Setzen eines DP (heatingcontrol.0.VacationAbsent) die Temperaturen aller Räume zentral absenken kann.

                                Also ich verwende diesen Datenpunkt:
                                heatingcontrol.0.Present

                                wenn ich diesen auf false setze (zb. automatisch wenn den ganzen tag alle abwesend sind), werden alle Räume auf die eingestellte Abwesenheitstemperatur eingestellt. Die Abwesenheitstemperatur kann ja bei jedem Raum seperat eingestellt werden.
                                Funktioniert seit zwei Jahren perfekt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Marc BergM Offline
                                  Marc BergM Offline
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3087

                                  @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                  Die Abwesenheitstemperatur kann ja bei jedem Raum seperat eingestellt werden.

                                  Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  Dominik F.D M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Marc BergM Marc Berg

                                    @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                    Die Abwesenheitstemperatur kann ja bei jedem Raum seperat eingestellt werden.

                                    Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    schrieb am zuletzt editiert von Dominik F.
                                    #3088

                                    @marc-berg

                                    heatingcontrol.0.vis.TempDecreaseValues.AbsentDecrease

                                    der müsste es sein. Es gibt eine Vis von Pittini. Nutze die doch als Hilfestellung da dort alles schon eingestellt ist und du nur die Räume anpassen musst

                                    https://github.com/Pittini/iobroker-heatingcontrol-vis

                                    Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                      Die Abwesenheitstemperatur kann ja bei jedem Raum seperat eingestellt werden.

                                      Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      ManfredHi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3089

                                      @marc-berg sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                      Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

                                      Es gibt bei jedem Profil im Raum unter absolute einen AbsentDecrease Datenpunkt.
                                      heatingcontrol.0.Profiles.1.Wohnbereich.absolute.AbsentDecrease

                                      Dort habe ich die Abwesenheitstemperatur des Raumes eingestellt.
                                      Ich mach das allerdings über die View von Pittini.

                                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dominik F.D Dominik F.

                                        @marc-berg

                                        heatingcontrol.0.vis.TempDecreaseValues.AbsentDecrease

                                        der müsste es sein. Es gibt eine Vis von Pittini. Nutze die doch als Hilfestellung da dort alles schon eingestellt ist und du nur die Räume anpassen musst

                                        https://github.com/Pittini/iobroker-heatingcontrol-vis

                                        Marc BergM Offline
                                        Marc BergM Offline
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3090

                                        @dominik-f

                                        Danke für die Antwort, aber ich möchte mir nicht die ganzen VIS-Datenpunkte reinballern, die ich nicht nutze/benötige. Nur für diese eine Funktion, die man lt. Readme scheinbar auch anders umzusetzen kann. Dann suche ich weiter.

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M ManfredHi

                                          @marc-berg sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                          Danke. Und über welchen DP stellst du die Abwesenheitstemperatur ein? Ich sehe auf Anhieb leider keinen passenden.

                                          Es gibt bei jedem Profil im Raum unter absolute einen AbsentDecrease Datenpunkt.
                                          heatingcontrol.0.Profiles.1.Wohnbereich.absolute.AbsentDecrease

                                          Dort habe ich die Abwesenheitstemperatur des Raumes eingestellt.
                                          Ich mach das allerdings über die View von Pittini.

                                          Marc BergM Offline
                                          Marc BergM Offline
                                          Marc Berg
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3091

                                          @manfredhi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.12.x:

                                          Es gibt bei jedem Profil im Raum unter absolute einen AbsentDecrease Datenpunkt.
                                          heatingcontrol.0.Profiles.1.Wohnbereich.absolute.AbsentDecrease

                                          Diese DP gibt es eben bei mir nicht. Und ich habe mal gelernt, dass man in Adapter-Namespaces keine eigenen DP anlegen sollte.

                                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          441

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe