Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ROCK64 - Pine64

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ROCK64 - Pine64

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Smartuser last edited by

      @Homoran:

      Es war nicht vergessen, nur jetzt endlich komme ich von meinem PC wieder ins Internet.

      Ich hoffe, dass ich jetzt alles beantworten kann: `
      Super! 😄

      Dankeschön, ich komm diese Woche leider nicht zum testen.

      Aber sobald ich testen konnte, geb ich Rückmeldung!

      Danke nochmal!

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        schittl last edited by

        Hi,

        habe heute meinen Rock64 in Betrieb genommen und es klappt auch schon sehr gut. Danke für das Image. Super Arbeit.

        vg

        Falk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schittl last edited by

          Hi,

          so ganz rund läuft es irgendwie noch nicht. Der javascript Prozess (mit dewpoint,suncalc,xml2js) startet mehrmals nach folgenden Fehlermeldungen:

          ! 3116_error_javascript.jpg

          ! 3116_rock64_javascript_doppelt.jpg
          Ebenfalls ist mir unklar wie die Backup-Skripts (ioBroker Back-UP Linux Version von Looxer01) laufen sollen, wenn das nur per sudo funktioniert in der shell nach Passworteingabe.

          Gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit der Anzeige von Spannung(rpi2.0.raspberry.cpu_voltage) & CPU-Speicher(rpi2.0.raspberry.mem_arm) im Rock64?

          Folgendes ist installiert:

          Node-Version v6.12.0

          NPM-Version v3.10.10

          Admin v2.0.9

          Eventuell hat jemand eine Idee.

          vg

          Falk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Im zweiten screenshot (code bitte als Text in Code-Tags!) sieht man das der javascript.0 Prozess 2x läuft!

            Das könnte auch den ersten Fehler erklären, oder eine Folge desselben sein.

            Bitte den Rock einmal rebooten.

            @schittl:

            Ebenfalls ist mir unklar wie die Backup-Skripts (ioBroker Back-UP Linux Version von Looxer01) laufen sollen, wenn das nur per sudo funktioniert in der shell nach Passworteingabe. `

            Auch hier sollte ich mal ein aktuelles auf Armbian basierendes Image machen. Ich glaube, dass ich in diesem Image aus Sicherheitsgründen keinen Zugriff als root vorgesehen habe. Wenn du weißt was du tust, kannst du dir ja einen root-Zugriff freischalten.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schittl last edited by

              Sorry nächstes mal kommt es als Text. Erst nach dem Fehler ist die Instanz doppelt vorhanden. Ein reboot hat erstmal geholfen, aber ist vermutlich nur ne Frage der Zeit bis der Fehler wieder erscheint und er wieder doppelt läuft. Ich beobachte das mal.

              Ein neues Image wäre prima. Welchen Grund hat es eigentlich das sich der Root nicht anmelden kann? So als Linuxlaie weiß ich gleich gar nicht wie ich das freischalten kann. Muss ich mal googeln ;).

              Aber ansonsten finde ich die Performance genial im Gegensatz zum RPi. Danke für deine Unterstützung.

              vg

              Falk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @schittl:

                Erst nach dem Fehler ist die Instanz doppelt vorhanden. Ein reboot hat erstmal geholfen, aber ist vermutlich nur ne Frage der Zeit bis der Fehler wieder erscheint und er wieder doppelt läuft. `
                Dann ist aber wahrscheinlich ein Skript daran schuld.

                @schittl:

                Welchen Grund hat es eigentlich das sich der Root nicht anmelden kann? `
                @Homoran:

                aus Sicherheitsgründen keinen Zugriff als root `

                @schittl:

                So als Linuxlaie weiß ich gleich gar nicht wie ich das freischalten kann. Muss ich mal googeln . `
                Darum ganz vorsichtig formuliert:
                @Homoran:

                Wenn du weißt was du tust, `

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schittl last edited by

                  > Dann ist aber wahrscheinlich ein Skript daran schuld.
                  Die Vermutung habe ich jetzt auch, da dieser Fehler ca. alle 14 Minuten auftritt. Müsste nicht im Log vor dem Fehler stehen welches Skript gestartet wurde?

                  Stutzig macht es mich dabei nur, dass dieser Fehler auf meinem Echt-System einem RPi3 nicht auftritt… (ioBroker Versionen sind identisch)

                  Kann es eventuell auch ein Adapter sein, da ich auf dem Rock64 noch Broadlink2 und Amazon Dash zusätzlich installiert habe?

                  vg

                  Falk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    schittl last edited by

                    Es lag an einem fehlerhaften Skript :oops: . Läuft seitdem stabil und schnell. Habe derzeit 0 Probleme. Super Arbeit. Jetzt heißt es einen 2. ordern als Ersatz 😄

                    @Homoran:

                    Auch hier sollte ich mal ein aktuelles auf Armbian basierendes Image machen. `
                    Wäre prima wenn es bald ein neues Image geben könnte ohne der Einschränkung des Root-Zugriffes. Ansonsten Top Arbeit. Danke dir.

                    VG

                    Falk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      ple last edited by

                      Mal ne Frage an die Rock64 Besitzer.

                      Hat schon jemand das Dingen am Monitor dran und eine Gui Oberfläche mit Firefox oder so ausprobiert um auf die VIS zu kommen?

                      Der Pi3 sowie der OPI lahmen ein wenig, wenn der Browser läuft.

                      Also kurz gesagt, alles auf einem System.

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schittl last edited by

                        @ple:

                        Mal ne Frage an die Rock64 Besitzer.

                        Hat schon jemand das Dingen am Monitor dran und eine Gui Oberfläche mit Firefox oder so ausprobiert um auf die VIS zu kommen?

                        Der Pi3 sowie der OPI lahmen ein wenig, wenn der Browser läuft.

                        Also kurz gesagt, alles auf einem System.

                        Gruß `
                        Leider nein nutze ihn nur als iobroker Server mit Zugriff per SSH ohne Monitor.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bene last edited by

                          Hallo zusammen,

                          ich habe den Rock64 seit einigen Wochen erfolgreich laufen. Ich bin äußerst zufrieden!

                          Ab jetzt wird es Offtopic, aber ich hoffe, ihr möchtet mir dennoch helfen:

                          Gerade kämpfe ich mich bei einem Linux-Basic ab, bei dem ich mir nicht erklären kann, warum es so ist:

                          Mounten einer Freigabe meines QNAP-NAS:

                          Raspberry 1B mit raspbian auf Debian Jessy:

                          sudo mount -t cifs //192.168.55.10/homes/Bene ~/nas -o user=Bene
                          Password for Bene@//192.168.55.10/homes/Bene:  ********
                          

                          Die Freigabe wird korrekt gemountet!

                          Rock64 mit ayufan-Image auf Basis Debian Jessy:

                          sudo mount -t cifs //192.168.55.10/homes/Bene ~/nas -o user=Bene
                          mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.168.55.10/homes/Bene,
                                 missing codepage or helper program, or other error
                                 (for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might
                                 need a /sbin/mount. <type>helper program)
                          
                                 In some cases useful info is found in syslog - try
                                 dmesg | tail or so.</type> 
                          

                          Ich raffe einfach nicht, warum mit gleichem Aufruf bei gleichem BS unterschiedliche Ergebnisse rumkommen…

                          Könnt ihr mich aufklären?

                          Viele Grüße

                          Bene

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            ebu last edited by

                            Moin.

                            Also mein rock64 läuft seit ner Woche, ich bin super zufrieden.

                            Ich habe auch eine 32 GB emmc dran gebaut aber bislang noch nicht genutzt. Mein System läuft prima per SD-Karte.

                            Wie kriege ich das jetzt rüberkopiert? Ich habe auch schon viel gelesen, verstehe es aber leider nicht.

                            Brauche ich unbedingt einen "Jumper"?

                            Wenn ich "nand-sata-install" ausführe, gibt es den Befehl nicht..

                            Ich habe den sketch für den rock64 drauf von der iO Seite.

                            Kann mir hier einer leicht verständlich helfen 🙂

                            Gruß

                            ebu

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @ebu:

                              Kann mir hier einer leicht verständlich helfen `
                              Leider nein.

                              Denn, wenn du mit:
                              @ebu:

                              den sketch für den rock64 drauf von der iO Seite. `
                              meinst dass du das ioBroker Image von der Website drauf hsat, dann ist das noch mit dem Ayufan Image gebaut, da gibt es das NAND-SATA-install nicht.

                              Inzwischen ist aber das armbian so weit, dass ich damit mal ein Image machen könnte. Da geht das dann.

                              Gruß

                              Rainer

                              …oder selber mit armbian installieren

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                ebu last edited by

                                Moin,

                                ok das klingt gut. Ich tippe drauf, dass man das nicht "upgraden" kann sondern man alles neu machen muss oder?

                                Meld Dich dann einfach mal wenn es was Neues gibt. Mein System läuft ja auch über die SD.

                                Gruß

                                ebu

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  schittl last edited by

                                  Wollte heute das neue Image probieren, was leider fehl schlug. Habe mehrere SD-Cards ausprobiert. Kann es sein, dass das Image defekt ist. Mit Apple Pi Paket und Etcher habe ich es ebenfalls ausprobiert. Bekomme folgende Fehlermeldung.

                                  3116_etcher.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Die Meldung klingt eher nach einer defekten Karte oder sd Adapter bzw. Cardreader.

                                    Das Paket kann natürlich auch defekt sein, allerdings auch nur bei deinem Download.

                                    Ich habe noch kein anderes Feedback erhalten.

                                    Ich komme leider die nächsten Tage nicht dazu, das selbst zu testen.

                                    Gruß Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      schittl last edited by

                                      @Homoran:

                                      Ich komme leider die nächsten Tage nicht dazu, das selbst zu testen. `
                                      Kein Problem ist ja nicht dringend 😉

                                      Andere Images funktionieren auf gleicher SD-Karte und gleichen Adapter. Download wurde ebenfalls mehrmals durchgeführt.

                                      Könnte eventuell jemand anders bitte mal testen, ob bei ihm das Image auf eine SD-Karte per Etcher/Apple Pi Baker/Win32 DiskImager geschrieben werden kann? Oder hat es gar jemand schon im Einsatz?

                                      http://www.iobroker.net/docu/?p=7734&lang=de

                                      Danke im voraus.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        schittl last edited by

                                        Zur Info:

                                        Mit Win32 DiskImager funktionierte das Image, aber leider ist der Biobroker nicht gestartet. Bei der Status-Abfrage kommt folgende Fehlermeldung:

                                        No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                                        ````Woran kann das liegen? Auch ein Reboot brachte keine Verbesserung.
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          :oops: ich habe dich vergessen :oops:

                                          Wenn du ein Backup eingespielt hast, das von einer Installation kommt auf der redis lief (das sind alle aktuellen images) muss auch die Installation auf der das backup "restored" wird mit redis laufen.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            schittl last edited by

                                            @Homoran:

                                            :oops: ich habe dich vergessen :oops: ` Alles gut 😄
                                            @Homoran:

                                            Wenn du ein Backup eingespielt hast, das von einer Installation kommt auf der redis lief (das sind alle aktuellen images) muss auch die Installation auf der das backup "restored" wird mit redis laufen. ` Wie meinst Du das? Ich habe kein Backup eingespielt sondern nur iobroker status eingegeben nach dem Erststart. Da erschien diese Fehlermeldung.

                                            No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                                            

                                            Habe zusätzlich versucht aus dem Image von armbian laut der Anleitung "Pine64 Schnellstart (Jessie)" selbstständig iobroker zu installieren. Funktionierte einigermaßen, nur meine Skripte wollen nicht mehr so richtig. Da muss ich mal forschen. Liegt bestimmt an neuer Controllerversion.

                                            Obwohl Objekt vorhanden, bringt er diese Meldung:

                                            javascript.0	2017-12-29 07:00:00.482	error	at Object. (script.js.XSkripte.Backup_Scheduler:38:5)
                                            javascript.0	2017-12-29 07:00:00.479	error	at ioBroker_Update (script.js.XSkripte.Backup_Scheduler:130:9)
                                            javascript.0	2017-12-29 07:00:00.478	error	at pushprioTG (script.js.XSkripte.Backup_Scheduler:205:42)
                                            javascript.0	2017-12-29 07:00:00.477	error	Error in callback: TypeError: Cannot read property 'val' of undefined
                                            javascript.0	2017-12-29 07:00:00.474	error	script.js.XSkripte.Backup_Scheduler: Cannot use sync getState, use callback instead getState("javascript.0.Nachtruhe", function (err, state){});
                                            

                                            Naja das bekomme ich schon noch raus. Falls wir uns nicht mehr schreiben, erstmal danke für deine Mühen und guten Rutsch…

                                            vg

                                            Falk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            571
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            52
                                            462
                                            107206
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo