Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. TeilLösung"sudo apt update" (Public Key fehlt)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    TeilLösung"sudo apt update" (Public Key fehlt)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kapitaen31 last edited by Kapitaen31

      Hallo,

      ich habe Probleme beim

      sudo apt update
      

      Mein Ziel war es eigentlich den Host (js-controller) von meinem PI4 auf Ver5 anzuheben. Dabei sah ich erstmal, das bei Grafana und Influx auch fehlerhafte Keys vorhanden waren.

      Diese habe ich mit Hilfe dieser Anleitung behoben:

      https://forum.iobroker.net/topic/67822/grafana-repo-braucht-neuen-schlüssel/26

      Aber leider habe ich wohl zu viele keys gelöscht. Nun sieht mein Eintrag beim Update so aus:

      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
      OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
      OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
      OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
      Holen:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B]
      OK:7 https://apt.grafana.com stable InRelease
      Fehl:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
        Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 112695A0E562B32A NO_PUBKEY 54404762BBB6E853
      Fehl:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
        Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131 NO_PUBKEY 605C66F00D6C9793
      Fehl:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
        Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
      Es wurden 4.586 B in 2 s geholt (2.439 B/s).
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Alle Pakete sind aktuell.
      W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 112695A0E562B32A NO_PUBKEY 54404762BBB6E853
      W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131 NO_PUBKEY 605C66F00D6C9793
      W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
      W: Fehlschlag beim Holen von http://deb.debian.org/debian/dists/bullseye/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131 NO_PUBKEY 605C66F00D6C9793
      W: Fehlschlag beim Holen von http://security.debian.org/debian-security/dists/bullseye-security/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 112695A0E562B32A NO_PUBKEY 54404762BBB6E853
      W: Fehlschlag beim Holen von http://deb.debian.org/debian/dists/bullseye-updates/InRelease Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
      W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
      
      
      pi@raspberrypi:~ $ apt-key list | grep -i grafana | wc -l
      Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
      0
      
      
      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-key list
      Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
      /etc/apt/trusted.gpg
      --------------------
      pub   rsa2048 2012-06-17 [SC]
            CF8A 1AF5 02A2 AA2D 763B  AE7E 82B1 2992 7FA3 303E
      uid        [ unbekannt ] Raspberry Pi Archive Signing Key
      sub   rsa2048 2012-06-17 [E]
      
      pub   rsa2048 2012-04-01 [SC]
            A0DA 38D0 D76E 8B5D 6388  7281 9165 938D 90FD DD2E
      uid        [ unbekannt ] Mike Thompson (Raspberry Pi Debian armhf ARMv6+VFP) <mpthompson@gmail.com>
      sub   rsa2048 2012-04-01 [E]
      
      /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg
      ----------------------------------------------------
      pub   rsa4096 2023-01-18 [SC] [verfällt: 2026-01-17]
            9D53 9D90 D332 8DC7 D6C8  D3B9 D8FF 8E1F 7DF8 B07E
      uid        [ unbekannt ] InfluxData Package Signing Key <support@influxdata.com>
      
      

      Wie bekomme ich die entsprechenden Keys wieder rein ?

      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Kapitaen31 last edited by

        @kapitaen31 bitte Threadtitel anpassen!
        welches Update?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          @Thomas-Braun du weisst das aus dem ff

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @arteck last edited by

            @arteck

            Nee, das sind die zentralsten keys für das Kernsystem. Da muss ich auch schauen wie man die ordentlich mit den richtigen Rechten und validiert an die richtige Stelle bugsiert. Mein eff ist da sehr neblig.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Kapitaen31 last edited by Thomas Braun

              @kapitaen31

              sudo apt update
              apt policy debian-archive-keyring
              sudo apt install --reinstall debian-archive-keyring
              

              Funktioniert bestimmt aber nicht, weil die keys ja nicht geprüft werden können.

              Alternative:

              wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/d/debian-archive-keyring/debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb
              sudo dpkg -i debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb
              
              K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • K
                Kapitaen31 @Thomas Braun last edited by Kapitaen31

                @thomas-braun said in "sudo apt update" keine Funktion (Public Key fehlt):

                @kapitaen31

                sudo apt update
                apt policy debian-archive-keyring
                sudo apt install --reinstall debian-archive-keyring
                

                Funktioniert bestimmt aber nicht, weil die keys ja nicht geprüft werden können.

                Habe es probiert und folgende Ausgaben erhalten:

                pi@raspberrypi:~ $ apt policy debian-archive-keyring
                debian-archive-keyring:
                  Installiert:           2021.1.1+deb11u1
                  Installationskandidat: 2021.1.1+deb11u1
                  Versionstabelle:
                 *** 2021.1.1+deb11u1 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                
                pi@raspberrypi:~ $ apt policy debian-archive-keyring
                debian-archive-keyring:
                  Installiert:           2021.1.1+deb11u1
                  Installationskandidat: 2021.1.1+deb11u1
                  Versionstabelle:
                 *** 2021.1.1+deb11u1 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                
                pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install --reinstall debian-archive-keyring
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                Es müssen 110 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 debian-archive-keyring all 2021.1.1+deb11u1 [110 kB]
                Es wurden 110 kB in 0 s geholt (859 kB/s).
                (Lese Datenbank ... 62047 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                Vorbereitung zum Entpacken von .../debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb ...
                Entpacken von debian-archive-keyring (2021.1.1+deb11u1) über (2021.1.1+deb11u1) ...
                debian-archive-keyring (2021.1.1+deb11u1) wird eingerichtet ...
                

                Die fehler waren immer noch vorhanden. Dann habe ich deine Alternative ausprobiert. Mit folgender Ausgabe:

                pi@raspberrypi:~ $ wget http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/d/debian-archive-keyring/debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb
                --2024-01-16 09:23:03--  http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/d/debian-archive-keyring/debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb
                Auflösen des Hostnamens ftp.de.debian.org (ftp.de.debian.org)… 141.76.2.4
                Verbindungsaufbau zu ftp.de.debian.org (ftp.de.debian.org)|141.76.2.4|:80 … verbunden.
                HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
                Länge: 109864 (107K) [application/vnd.debian.binary-package]
                Wird in »debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb« gespeichert.
                
                debian-archive-keyr 100%[===================>] 107,29K  --.-KB/s    in 0,06s
                
                2024-01-16 09:23:03 (1,63 MB/s) - »debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb« gespeichert [109864/109864]
                
                pi@raspberrypi:~ $  sudo dpkg -i debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb
                (Lese Datenbank ... 62047 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                Vorbereitung zum Entpacken von debian-archive-keyring_2021.1.1+deb11u1_all.deb ...
                Entpacken von debian-archive-keyring (2021.1.1+deb11u1) über (2021.1.1+deb11u1) ...
                debian-archive-keyring (2021.1.1+deb11u1) wird eingerichtet ...
                
                

                Die Fehler bleiben aber immer noch bestehen.

                @thomas-braun

                vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe mich eben entschieden ein neues System mit Bookworm aufzusetzen...

                Ich muss jetzt nur noch meine SQL, Influx und Grafana Daten rüber ziehen. Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Kapitaen31 last edited by

                  @kapitaen31 sagte in "sudo apt update" keine Funktion (Public Key fehlt):

                  Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

                  Mit einem Backup? Wird das nicht alles vom Backitup-Adapter eingetütet?

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kapitaen31 @Thomas Braun last edited by Kapitaen31

                    @thomas-braun said in "sudo apt update" keine Funktion (Public Key fehlt):

                    @kapitaen31 sagte in "sudo apt update" keine Funktion (Public Key fehlt):

                    Irgendwie bekomme ich das nicht hin.

                    Mit einem Backup? Wird das nicht alles vom Backitup-Adapter eingetütet?

                    Genau da bin ich gerade am schauen...

                    Ich habe mir dazu folgende Strategie gedacht:
                    Ich habe ein neues System mit allem neu installiert (PI OS, IOB, Grafana, Mariadb, Influx). das habe ich händisch alles installiert mit den gleichen Zugängen, Passwörtern usw. wie auf meinem alt System.
                    Beide Systeme habe ich zur Zeit am Netz mit unterschiedlichen IPs. Später soll das neue System die IP vom alten System bekommen.

                    Dann habe ich über Putty den das IOB Backup laufen lassen und diese Datei händisch auf das neue System übertragen und mit restore eingefügt. So damit habe ich erstmal alle Adapter, Scripte, Datenpunkte, usw auf dem neuen System.
                    Nun will ich mit Backitup die Datenbanken und Dashboards (Grafana) mit rüber ziehen.
                    Und irgendwie will Backitup nicht das Backup von Grafana, was auf meiner NAS liegt, ziehen. Ich werde gleich mal auf Debug stellen.

                    Die entsprechende Datei kann ich auswählen. Danach fragt er ob das Restore starten soll. Das Fenster geht auf, aber nichts passiert.
                    41327192-080c-41ea-ad7a-f566dcbacf22-image.png

                    Und in den Protokolle erscheint nur dieses hier... mhhh.
                    Wo liegt der Fehler ?

                    
                    backitup.0
                    2024-01-16 12:15:33.127	debug	FTP: connected.
                    
                    backitup.0
                    2024-01-16 12:15:33.092	debug	Backup list be read ...
                    
                    backitup.0
                    2024-01-16 12:14:37.426	debug	FTP: connected.
                    
                    backitup.0
                    2024-01-16 12:14:37.388	debug	Backup list be read ...
                    
                    backitup.0
                    2024-01-16 12:14:20.687	debug	The local storage check was completed successfully. On the host "raspberrypiARGON" are currently 106666 MB free space available!
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    939
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.4k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    693
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo