Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.2k Beiträge 165 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 142 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D drapo

    Ich bin seit heute auch Besitzer der Awtrix und völlig begeistert. Was allerdings nicht so laufen will im youtube beschrieben ist, dass ich die Apps bei visible auf false stellen kann. Wenn ich das mit einem Script mache laufen die dennoch weiter durch. Wenn ich den Status manuell setze von Hand dann funktionierts es und die app wird nicht mehr angezeigt.

    Wie muss ich denn die App auf false setzen. ich mache es momentan so:

    bfa4fdb4-9288-45ae-8cc4-c3880bbd7ab9-grafik.png

    DJMarc75D Offline
    DJMarc75D Offline
    DJMarc75
    schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
    #1585

    @drapo keine "aktualisiere" sondern "steuere" Blöcke verwenden !

    siehe HIER:

    https://forum.iobroker.net/post/925087

    Lehrling seit 1975 !!!
    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • DJMarc75D DJMarc75

      @drapo keine "aktualisiere" sondern "steuere" Blöcke verwenden !

      siehe HIER:

      https://forum.iobroker.net/post/925087

      D Offline
      D Offline
      drapo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1586

      @djmarc75 wenns nur immer so einfach wäre. vielen dank das wars. :+1: :blush:

      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D drapo

        @djmarc75 wenns nur immer so einfach wäre. vielen dank das wars. :+1: :blush:

        ESP8266E Offline
        ESP8266E Offline
        ESP8266
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1587

        Fehlen bei euch auch für die icons? Hätte gern eins runtergeladen, geht nicht. Blockiert.

        5ba4ab7c-7691-4d51-ac43-0d42f65c7959-grafik.png

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ESP8266E ESP8266

          Fehlen bei euch auch für die icons? Hätte gern eins runtergeladen, geht nicht. Blockiert.

          5ba4ab7c-7691-4d51-ac43-0d42f65c7959-grafik.png

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #1588

          @esp8266

          Nein, hier ist alles vorhanden.
          d88f5d71-5c9e-4d17-a237-010c2214b4eb-image.png
          Flash das Ding nochmal neu.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Siggi0904S Siggi0904

            @olli_m bei mir läuft es auf Android, Pixel 8 Pro.

            Auf dem Handy läuft MacroDroid als free version.
            Sicher geht auch Tasker etc.
            Ich übertrage WLAN-Status, Batteriestand, Batterietemperatur, Standort,etc. alle 10 min.

            Die Übertragung an IOBroker erfolgt mit der SimpleApi aus dem IOBroker Pro Zugang an den Cloud Adapter. Du brauchst also ein Pro Account weil die Aufrufe sonst für den Tag zu viele werden.

            Siehe: https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud#simpleapi

            Obwohl in der Doku steht, dass die Werte auch mit ack=true übetragen werden können, funktioniert das bei mir nicht, wodurch ich noch ein Script laufen habe, dass die Werte bestätigt setzt.

            Bis dann und guten Rutsch ins Jahr 2024.

            Olli_MO Nicht stören
            Olli_MO Nicht stören
            Olli_M
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1589

            @siggi0904 cool danke dir

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Siggi0904S Offline
              Siggi0904S Offline
              Siggi0904
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1590

              @haus-automatisierung macht es vielleicht Sinn, den/die Instanzen nach einem Firmware-Update automatisch neu zu starten? Der Adapter kennt ja die Firmwareversion.

              Hintergrund ist, dass ich gerade auf die 0.93 aktualisiert habe und danach einige Apps auf der Uhr weg waren und auch die Reihenfolge der Apps nicht mehr stimmte.

              Nach einem Neustart der .0 Instanz und daraus auch die .1 Instanz war wieder alles gut.

              Auch tauche nach dem Firmware-Update wieder diese json Warnung auf.

              awtrix-light has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_customApps/items/customApps/type","schemaPath":"#/definitions/componentType/enum","keyword":"enum","params":{"allowedValues":["alive","autocomplete","cron","fileSelector","text","textSendTo","number","port","color","checkbox","chips","header","slider","ip","user","room","func","select","icon","image","panel","password","file","sendTo","staticText","custom","pattern","table","instance","language","setState","certificate","certificates","staticImage","staticLink","divider","objectId","selectSendTo","autocompleteSendTo","checkLicense","uuid"]},"message":"must be equal to one of the allowed values"},{"instancePath":"/items/_customApps","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
              

              Dank dir und guten Rutsch ins Jahr 2024.

              ESP8266E Siggi0904S haus-automatisierungH 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Siggi0904S Siggi0904

                @haus-automatisierung macht es vielleicht Sinn, den/die Instanzen nach einem Firmware-Update automatisch neu zu starten? Der Adapter kennt ja die Firmwareversion.

                Hintergrund ist, dass ich gerade auf die 0.93 aktualisiert habe und danach einige Apps auf der Uhr weg waren und auch die Reihenfolge der Apps nicht mehr stimmte.

                Nach einem Neustart der .0 Instanz und daraus auch die .1 Instanz war wieder alles gut.

                Auch tauche nach dem Firmware-Update wieder diese json Warnung auf.

                awtrix-light has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_customApps/items/customApps/type","schemaPath":"#/definitions/componentType/enum","keyword":"enum","params":{"allowedValues":["alive","autocomplete","cron","fileSelector","text","textSendTo","number","port","color","checkbox","chips","header","slider","ip","user","room","func","select","icon","image","panel","password","file","sendTo","staticText","custom","pattern","table","instance","language","setState","certificate","certificates","staticImage","staticLink","divider","objectId","selectSendTo","autocompleteSendTo","checkLicense","uuid"]},"message":"must be equal to one of the allowed values"},{"instancePath":"/items/_customApps","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                

                Dank dir und guten Rutsch ins Jahr 2024.

                ESP8266E Offline
                ESP8266E Offline
                ESP8266
                schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                #1591

                @siggi0904 , gibt schon die 0.94

                @haus-automatisierung , ich nutze die interne Temperatur und Luftfeuchte und beobachte erstmal das Verhalten auf längere Zeit. Beides lässt sich ja angleichen. Auf dem Display wird, wie ich das gewünscht eingestellt habe ("temp_dec_places":1), eine Dezimalstelle hinter dem Komma angezeigt.
                Im Adapter nicht. Vielleicht kannst du es in deine TODO Liste mit aufnehmen.

                Danke und Grüße

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Siggi0904S Siggi0904

                  @haus-automatisierung macht es vielleicht Sinn, den/die Instanzen nach einem Firmware-Update automatisch neu zu starten? Der Adapter kennt ja die Firmwareversion.

                  Hintergrund ist, dass ich gerade auf die 0.93 aktualisiert habe und danach einige Apps auf der Uhr weg waren und auch die Reihenfolge der Apps nicht mehr stimmte.

                  Nach einem Neustart der .0 Instanz und daraus auch die .1 Instanz war wieder alles gut.

                  Auch tauche nach dem Firmware-Update wieder diese json Warnung auf.

                  awtrix-light has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_customApps/items/customApps/type","schemaPath":"#/definitions/componentType/enum","keyword":"enum","params":{"allowedValues":["alive","autocomplete","cron","fileSelector","text","textSendTo","number","port","color","checkbox","chips","header","slider","ip","user","room","func","select","icon","image","panel","password","file","sendTo","staticText","custom","pattern","table","instance","language","setState","certificate","certificates","staticImage","staticLink","divider","objectId","selectSendTo","autocompleteSendTo","checkLicense","uuid"]},"message":"must be equal to one of the allowed values"},{"instancePath":"/items/_customApps","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                  

                  Dank dir und guten Rutsch ins Jahr 2024.

                  Siggi0904S Offline
                  Siggi0904S Offline
                  Siggi0904
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1592

                  @siggi0904 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                  @haus-automatisierung macht es vielleicht Sinn, den/die Instanzen nach einem Firmware-Update automatisch neu zu starten? Der Adapter kennt ja die Firmwareversion.

                  Hintergrund ist, dass ich gerade auf die 0.93 aktualisiert habe und danach einige Apps auf der Uhr weg waren und auch die Reihenfolge der Apps nicht mehr stimmte.

                  Nach einem Neustart der .0 Instanz und daraus auch die .1 Instanz war wieder alles gut.

                  Auch tauche nach dem Firmware-Update wieder diese json Warnung auf.

                  awtrix-light has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_customApps/items/customApps/type","schemaPath":"#/definitions/componentType/enum","keyword":"enum","params":{"allowedValues":["alive","autocomplete","cron","fileSelector","text","textSendTo","number","port","color","checkbox","chips","header","slider","ip","user","room","func","select","icon","image","panel","password","file","sendTo","staticText","custom","pattern","table","instance","language","setState","certificate","certificates","staticImage","staticLink","divider","objectId","selectSendTo","autocompleteSendTo","checkLicense","uuid"]},"message":"must be equal to one of the allowed values"},{"instancePath":"/items/_customApps","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                  

                  Dank dir und guten Rutsch ins Jahr 2024.

                  @haus-automatisierung wie denkst du zu dem o.g. Thema?

                  Und noch eine weitere Frage.
                  Ich beobachte die letzte Zeit, dass z.B. der Datenpunkt battery den gleichen Zeitstempel für aktualisiert und geändert hat, obwohl der Wert immer auf 100% steht. Firmware 0.94

                  Hintergrund:
                  Ich würde gern auf Abwesend und Batterie kleiner 60% triggern und dann die Anzeige ausschalten.
                  Ich schalte alle Steckdosen aus, wenn ich gehe. Daher wird der Batteriestand sinken wenn ich weg bin.
                  Aber durch das oben genannte verhalten rennt das Script immer los.

                  Dank dir.

                  haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Siggi0904S Siggi0904

                    @haus-automatisierung macht es vielleicht Sinn, den/die Instanzen nach einem Firmware-Update automatisch neu zu starten? Der Adapter kennt ja die Firmwareversion.

                    Hintergrund ist, dass ich gerade auf die 0.93 aktualisiert habe und danach einige Apps auf der Uhr weg waren und auch die Reihenfolge der Apps nicht mehr stimmte.

                    Nach einem Neustart der .0 Instanz und daraus auch die .1 Instanz war wieder alles gut.

                    Auch tauche nach dem Firmware-Update wieder diese json Warnung auf.

                    awtrix-light has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_customApps/items/customApps/type","schemaPath":"#/definitions/componentType/enum","keyword":"enum","params":{"allowedValues":["alive","autocomplete","cron","fileSelector","text","textSendTo","number","port","color","checkbox","chips","header","slider","ip","user","room","func","select","icon","image","panel","password","file","sendTo","staticText","custom","pattern","table","instance","language","setState","certificate","certificates","staticImage","staticLink","divider","objectId","selectSendTo","autocompleteSendTo","checkLicense","uuid"]},"message":"must be equal to one of the allowed values"},{"instancePath":"/items/_customApps","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                    

                    Dank dir und guten Rutsch ins Jahr 2024.

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1593

                    @siggi0904 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                    macht es vielleicht Sinn, den/die Instanzen nach einem Firmware-Update automatisch neu zu starten?

                    Warum sollte man das tun? Normalerweise werden alle Datenpunkte aktuell gehalten - auch nach einem Update auf eine neuere Firmware. Am besten das Update direkt über den Datenpunkt im ioBroker anstoßen.

                    @esp8266 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                    Auf dem Display wird, wie ich das gewünscht eingestellt habe ("temp_dec_places":1), eine Dezimalstelle hinter dem Komma angezeigt.

                    Das ist ja auch nur für die Darstellung auf der Uhr. Intern möchte man eventuell ja doch mit dem "richtigen" Wert arbeiten. Zum kürzen einfach einen Alias im ioBroker anlegen und entsprechend runden / kürzen.

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    Siggi0904S 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • ESP8266E Offline
                      ESP8266E Offline
                      ESP8266
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1594

                      @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                      @esp8266 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                      Auf dem Display wird, wie ich das gewünscht eingestellt habe ("temp_dec_places":1), eine Dezimalstelle hinter dem Komma angezeigt.

                      Das ist ja auch nur für die Darstellung auf der Uhr. Intern möchte man eventuell ja doch mit dem "richtigen" Wert arbeiten. Zum kürzen einfach einen Alias im ioBroker anlegen und entsprechend runden / kürzen.

                      Ich glaube du hast mich falsch verstanden, die Dezimalstelle wird im Adapter nicht angezeigt.
                      Eigentlich belanglos. Aber wenn schon, dann denn schon.

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ESP8266E ESP8266

                        @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                        @esp8266 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                        Auf dem Display wird, wie ich das gewünscht eingestellt habe ("temp_dec_places":1), eine Dezimalstelle hinter dem Komma angezeigt.

                        Das ist ja auch nur für die Darstellung auf der Uhr. Intern möchte man eventuell ja doch mit dem "richtigen" Wert arbeiten. Zum kürzen einfach einen Alias im ioBroker anlegen und entsprechend runden / kürzen.

                        Ich glaube du hast mich falsch verstanden, die Dezimalstelle wird im Adapter nicht angezeigt.
                        Eigentlich belanglos. Aber wenn schon, dann denn schon.

                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierung
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1595

                        @esp8266 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                        Ich glaube du hast mich falsch verstanden, die Dezimalstelle wird im Adapter nicht angezeigt.

                        Ich zeige an, was von der API kommt. Wie soll ich etwas erfinden, was nicht da ist? :)

                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @esp8266 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                          Ich glaube du hast mich falsch verstanden, die Dezimalstelle wird im Adapter nicht angezeigt.

                          Ich zeige an, was von der API kommt. Wie soll ich etwas erfinden, was nicht da ist? :)

                          ESP8266E Offline
                          ESP8266E Offline
                          ESP8266
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1596

                          @haus-automatisierung , einfach vergessen. Ich will da nicht drauf rumtrampeln oder auf dem Boden rammeln, nach dem Motto "ich will das jetzt haben....:smirk:"
                          Ich nehme die App eh nicht mehr. Die wechselte immer den angezeigten Wert sporadisch in utopische Werte. Das scheint ein Bug zu sein.

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ESP8266E ESP8266

                            @haus-automatisierung , einfach vergessen. Ich will da nicht drauf rumtrampeln oder auf dem Boden rammeln, nach dem Motto "ich will das jetzt haben....:smirk:"
                            Ich nehme die App eh nicht mehr. Die wechselte immer den angezeigten Wert sporadisch in utopische Werte. Das scheint ein Bug zu sein.

                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1597

                            @esp8266 Falls da Werte unvollständig von der API geliefert werden, wäre das eh ein Issue für die awtrix-light Firmware. Wie gesagt - die Werte werden 1:1 in die Datenpunkte geschrieben.

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @esp8266 Falls da Werte unvollständig von der API geliefert werden, wäre das eh ein Issue für die awtrix-light Firmware. Wie gesagt - die Werte werden 1:1 in die Datenpunkte geschrieben.

                              ESP8266E Offline
                              ESP8266E Offline
                              ESP8266
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1598

                              @haus-automatisierung , OK Danke.:+1:

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Siggi0904S Siggi0904

                                @siggi0904 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                @haus-automatisierung macht es vielleicht Sinn, den/die Instanzen nach einem Firmware-Update automatisch neu zu starten? Der Adapter kennt ja die Firmwareversion.

                                Hintergrund ist, dass ich gerade auf die 0.93 aktualisiert habe und danach einige Apps auf der Uhr weg waren und auch die Reihenfolge der Apps nicht mehr stimmte.

                                Nach einem Neustart der .0 Instanz und daraus auch die .1 Instanz war wieder alles gut.

                                Auch tauche nach dem Firmware-Update wieder diese json Warnung auf.

                                awtrix-light has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_customApps/items/customApps/type","schemaPath":"#/definitions/componentType/enum","keyword":"enum","params":{"allowedValues":["alive","autocomplete","cron","fileSelector","text","textSendTo","number","port","color","checkbox","chips","header","slider","ip","user","room","func","select","icon","image","panel","password","file","sendTo","staticText","custom","pattern","table","instance","language","setState","certificate","certificates","staticImage","staticLink","divider","objectId","selectSendTo","autocompleteSendTo","checkLicense","uuid"]},"message":"must be equal to one of the allowed values"},{"instancePath":"/items/_customApps","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                                

                                Dank dir und guten Rutsch ins Jahr 2024.

                                @haus-automatisierung wie denkst du zu dem o.g. Thema?

                                Und noch eine weitere Frage.
                                Ich beobachte die letzte Zeit, dass z.B. der Datenpunkt battery den gleichen Zeitstempel für aktualisiert und geändert hat, obwohl der Wert immer auf 100% steht. Firmware 0.94

                                Hintergrund:
                                Ich würde gern auf Abwesend und Batterie kleiner 60% triggern und dann die Anzeige ausschalten.
                                Ich schalte alle Steckdosen aus, wenn ich gehe. Daher wird der Batteriestand sinken wenn ich weg bin.
                                Aber durch das oben genannte verhalten rennt das Script immer los.

                                Dank dir.

                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1599

                                @siggi0904 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                Ich beobachte die letzte Zeit, dass z.B. der Datenpunkt battery den gleichen Zeitstempel für aktualisiert und geändert hat, obwohl der Wert immer auf 100% steht.

                                Ja, weil ich die Werte mit setStateChanged schreibe. Das heißt, dass da nur ein neuer Wert / ein neues Event kommt, wenn der Wert sich wirklich geändert hat. Sollte für dein Vorhaben kein Problem sein (außer, dass die SoC-Werte eh nicht zu gebrauchen sind und oft wild springen).

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                  @siggi0904 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                  macht es vielleicht Sinn, den/die Instanzen nach einem Firmware-Update automatisch neu zu starten?

                                  Warum sollte man das tun? Normalerweise werden alle Datenpunkte aktuell gehalten - auch nach einem Update auf eine neuere Firmware. Am besten das Update direkt über den Datenpunkt im ioBroker anstoßen.

                                  @esp8266 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                  Auf dem Display wird, wie ich das gewünscht eingestellt habe ("temp_dec_places":1), eine Dezimalstelle hinter dem Komma angezeigt.

                                  Das ist ja auch nur für die Darstellung auf der Uhr. Intern möchte man eventuell ja doch mit dem "richtigen" Wert arbeiten. Zum kürzen einfach einen Alias im ioBroker anlegen und entsprechend runden / kürzen.

                                  Siggi0904S Offline
                                  Siggi0904S Offline
                                  Siggi0904
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1600

                                  @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                  Warum sollte man das tun? Normalerweise werden alle Datenpunkte aktuell gehalten - auch nach einem Update auf eine neuere Firmware. Am besten das Update direkt über den Datenpunkt im ioBroker anstoßen.

                                  Okay, dann teste ich das mal so.

                                  Über die Uhr selbst waren nach dem Update einige Apps verschwunden und die Reihenfolge passte auch nicht mehr. Nach einem Neustart der Instanzen passte wieder alles.
                                  Daher die Frage zur Umsetzung.

                                  @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                  Ja, weil ich die Werte mit setStateChanged schreibe. Das heißt, dass da nur ein neuer Wert / ein neues Event kommt, wenn der Wert sich wirklich geändert hat. Sollte für dein Vorhaben kein Problem sein (außer, dass die SoC-Werte eh nicht zu gebrauchen sind und oft wild springen).

                                  hm, ich dachte. das wär nutzbar um die Uhr online zu halten, wenn die Batterie zu neige geht.

                                  Ach ja, noch eine Feature-Bitte:
                                  Könntest du den Datenpunkt "Schlafmodus" mit der Uhrzeit in "Tiefschlaf für" umbenennen?
                                  Denn man bekommt gemäß API die Uhr nicht mehr aus dem Modus raus, da es auf Betriebssystemebene passiert und es außer Hardware-Einschalten keinen anderen weg gibt.

                                  Danke im Voraus.

                                  Olli_MO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Siggi0904S Siggi0904

                                    @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                    Warum sollte man das tun? Normalerweise werden alle Datenpunkte aktuell gehalten - auch nach einem Update auf eine neuere Firmware. Am besten das Update direkt über den Datenpunkt im ioBroker anstoßen.

                                    Okay, dann teste ich das mal so.

                                    Über die Uhr selbst waren nach dem Update einige Apps verschwunden und die Reihenfolge passte auch nicht mehr. Nach einem Neustart der Instanzen passte wieder alles.
                                    Daher die Frage zur Umsetzung.

                                    @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                    Ja, weil ich die Werte mit setStateChanged schreibe. Das heißt, dass da nur ein neuer Wert / ein neues Event kommt, wenn der Wert sich wirklich geändert hat. Sollte für dein Vorhaben kein Problem sein (außer, dass die SoC-Werte eh nicht zu gebrauchen sind und oft wild springen).

                                    hm, ich dachte. das wär nutzbar um die Uhr online zu halten, wenn die Batterie zu neige geht.

                                    Ach ja, noch eine Feature-Bitte:
                                    Könntest du den Datenpunkt "Schlafmodus" mit der Uhrzeit in "Tiefschlaf für" umbenennen?
                                    Denn man bekommt gemäß API die Uhr nicht mehr aus dem Modus raus, da es auf Betriebssystemebene passiert und es außer Hardware-Einschalten keinen anderen weg gibt.

                                    Danke im Voraus.

                                    Olli_MO Nicht stören
                                    Olli_MO Nicht stören
                                    Olli_M
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1601

                                    Hallo,

                                    was mach ich denn mit der Meldung:

                                    awtrix-light.0
                                    2024-01-09 18:50:08.104	info	[initCustomApp] State value of app "gewinn" (0_userdata.0.Aktien.1.Aktie_01_Differenz) is not acknowledged (ack: false) - waiting for new value
                                    

                                    Aktuell zeigt er die App auch gar nicht an.

                                    Der DP sieht so aus:

                                    Bildschirmfoto 2024-01-09 um 18.53.07.png

                                    Hatte den Wert erstmal per Hand reingeschrieben allerdings wird er später durch ein Blockly gefüllt.

                                    Siggi0904S haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Olli_MO Olli_M

                                      Hallo,

                                      was mach ich denn mit der Meldung:

                                      awtrix-light.0
                                      2024-01-09 18:50:08.104	info	[initCustomApp] State value of app "gewinn" (0_userdata.0.Aktien.1.Aktie_01_Differenz) is not acknowledged (ack: false) - waiting for new value
                                      

                                      Aktuell zeigt er die App auch gar nicht an.

                                      Der DP sieht so aus:

                                      Bildschirmfoto 2024-01-09 um 18.53.07.png

                                      Hatte den Wert erstmal per Hand reingeschrieben allerdings wird er später durch ein Blockly gefüllt.

                                      Siggi0904S Offline
                                      Siggi0904S Offline
                                      Siggi0904
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1602

                                      @olli_m der Adapter lässt nur bestätigte Werte zu.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Olli_MO Olli_M

                                        Hallo,

                                        was mach ich denn mit der Meldung:

                                        awtrix-light.0
                                        2024-01-09 18:50:08.104	info	[initCustomApp] State value of app "gewinn" (0_userdata.0.Aktien.1.Aktie_01_Differenz) is not acknowledged (ack: false) - waiting for new value
                                        

                                        Aktuell zeigt er die App auch gar nicht an.

                                        Der DP sieht so aus:

                                        Bildschirmfoto 2024-01-09 um 18.53.07.png

                                        Hatte den Wert erstmal per Hand reingeschrieben allerdings wird er später durch ein Blockly gefüllt.

                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierung
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1603

                                        @olli_m Dann setz ihn doch bestätigt „per Hand“ 😉

                                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                          @olli_m Dann setz ihn doch bestätigt „per Hand“ 😉

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Maas-Meister
                                          schrieb am zuletzt editiert von Maas-Meister
                                          #1604

                                          @haus-automatisierung
                                          @Olli_M

                                          Davor stand ich auch letztens.
                                          Im Blockly hab ich es nicht geschafft bestätigte Werte zu senden.

                                          Die Experten-Datenpunkte lassen auch unbestätigte Werte zu.
                                          Diese lassen sich per Blockly und/oder VIS beschreiben.

                                          Beispiel:
                                          0bcf68a6-5905-4b72-9872-277eefea5d8d-image.png

                                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          707

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe