NEWS
Trigger manuell auslösen
-
Bereits in einem älteren Thread wurde darüber erfolglos diskutiert. Ich möchte das Thema noch eimal aufgreifen.
Beim Erstellen und modifizieren von Blocky-Skripten fehlt mir immer wieder die Möglichkeit einen Trigger manuell auszulösen.
Schön wäre ein einfacher Auslösebutton in dem Trigger.Alle Ideen und Vorschläge mit Tastern und Objekten sind umständlich und können nach hinten los gehen wenn man vergisst dieses Objekt wieder aus dem Trigger zu entfernen.
Bei Cron und Astro Triggern geht das sowieso nichtDas Herausziehen des Skriptes aus dem Trigger für einen Testlauf halte ich persönlich für Unsinn.
Grüße Micha
-
@luxi Das ist nicht so trivial. Wie soll das aussehen? Mit Fake-Daten? Einem Input-Feld für die Daten (welches natürlich alle Datentypen unterstützen müsste)? Im Falle eines State-Change müsstest Du ja alles definieren (val, timestamp, last change, comment, from). Und am besten noch den Wert davor. Also eine Maske mit mindestens 10 Input-Feldern. Das soll jemand verstehen und nutzen?
Am Ende ist Blockly ein Produkt von Google. Im Adapter wird nur ausgestaltet, welche Eingabemöglichkeiten die Blöcke haben und wie der daraus generierte Code dann aussieht.
Und: Der Code innerhalb des Triggers ist ja in einer anonymen Funktion definiert. Die Trigger können also gar nicht intern gezielt angesprochen werden. Da wären enorme Änderungen nötig, damit das überhaupt technisch geht (zumal ja nur gespeicherte und laufende Scripts überhaupt so angesprochen werden könnten).
Gerne mal ein Konzept vorlegen
-
@luxi sagte in Trigger manuell auslösen:
Das Herausziehen des Skriptes aus dem Trigger für einen Testlauf halte ich persönlich für Unsinn.
genau so mache ich es immer!
also Blödsinn??
Warum?