NEWS
Backitup - History Daten sichern
-
@homoran sagte in Backitup - History Daten sichern:
@hmanfred sagte in Backitup - History Daten sichern:
wann sichert der Backitup diese Daten? Für die anderen Sicherungen kann man da eine Uhrzeit angeben
da bin ich auch gerade beim vergleichen drüber gestolpert.
- auch dass es keinen "jetzt sichern" Button gibt.
Ich denke es wird mit iobroker zusammen gesichert, war gerade dabei das zu verifizieren
stay tuned!
Alle Zusatzoptionen, wie History, Influx, mysql usw. werden bei Aktivierung automatisch mit jedem iobroker Backup erstellt.
- auch dass es keinen "jetzt sichern" Button gibt.
-
Alle Zusatzoptionen, wie History, Influx, mysql usw. werden bei Aktivierung automatisch mit jedem iobroker Backup erstellt.
Mit zeitlichem Versatz? Bei nicht gar so üppig ausgestatteten Systemen könnte das ansonsten eng werden.
-
@simatec sagte in Backitup - History Daten sichern:
Hab es soeben getestet.
Danke - habe ich lange nicht mehr ausprobiert. Wir hatten damals darüber geschrieben.
@thomas-braun sagte in Backitup - History Daten sichern:
Mit zeitlichem Versatz?
habe mir die Timestamps nochmal angesehen, der Versatz ist nicht wirklich existent, klappt aber
-
@thomas-braun
Ja nacheinander werden die Backups gefahren -
Hi,
ich bringe diesen Thread nochmal auf, da ich eine ähnliche Frage habe.Ich bin mit meinem ioBroker von einer nativen Windows Installation auf eine Debian VM unter Windows umgezogen.
Alles läuft soweit und ich bin sehr zufrieden.
Backitup hat alles wiederhergestellt.
Allerdings fehlen mir die History Daten vor dem Umzug komplett.Kann ich über BackitUp die alten History Daten zu den bisher gesammelten hinzufügen?
-
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Kann ich über BackitUp die alten History Daten zu den bisher gesammelten hinzufügen?
nein.
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Allerdings fehlen mir die History Daten vor dem Umzug komplett.
hattest du kein History Backup konfiguriert.
du müsstest das History Verzeichnis kopieren können.
hab ich früher immer gemacht, allerdings nicht unter WIN -
@homoran
Das history Verzeichnis aus der Windows Installation habe ich.
Allerdings bekomme ich das nicht so einfach in die Debian VM rein.
Deshalb frage ich nach einem weg über BackitUp -
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Allerdings bekomme ich das nicht so einfach in die Debian VM rein.
warum nicht?
-
@homoran
Ich weiß nicht wie.Mittlerweile habe ich mir zwar einen shared Ordner erstellt, aber mir fehlen die Kenntnisse um den Ordner an den richtigen Platz zu kopieren und die vorhandenen Dateien zu ergänzen ohne zu überschreiben.
-
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Ich weiß nicht wie.
mit filezilla o.ä.
Als Standarduser einloggen und rüberschieben in /opt/iobroker/iobroker-data/history
-
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Einloggen geht, hab aber offenbar keine Schreibrechte.Erlaubnis verweigert. Fehlercode: 3 Fehlernachricht vom Server : Permission denied
-
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Einloggen geht, hab aber offenbar keine Schreibrechte.Erlaubnis verweigert. Fehlercode: 3 Fehlernachricht vom Server : Permission denied
welcher user?
das muss der selbe sein, den du unter Debian nutzst -
Beim Filezilla habe ich jetzt einen anderen user genutzt.
Unter Debian arbeite ich aktuell noch mit root.
Den root user kann ich aber komischerweise nicht beim Filezilla nutzen. -
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Den root user kann ich aber komischerweise nicht beim Filezilla nutzen.
Vernünftigerweise!
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Unter Debian arbeite ich aktuell noch mit root.
ganz böser Fehler!!!
verbiegt dir alle Rechte!@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Beim Filezilla habe ich jetzt einen anderen user genutzt.
der hat aber keine Rechte bei Debian. der kommt da nicht rein!
-
@homoran sagte in Backitup - History Daten sichern:
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Unter Debian arbeite ich aktuell noch mit root.
ganz böser Fehler!!!
verbiegt dir alle Rechte!Warum? Aktuell schaue ich doch im Debian nur und erstelle nichts.
Oder meinst du bei der Installation von ioBroker unter Linux sollte man schon einen anderen user nehmen?Bisher nutzt nur der iobroker das Debian aktiv.
Der user heißt auch iobroker. Dieser hat aber kein passwort, richtig?
Der user wird ja standardmäßig von iobroker angelegt bei der Installation!? -
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Unter Debian arbeite ich aktuell noch mit root.
Fehler.
Den root user kann ich aber komischerweise nicht beim Filezilla nutzen.
Das ist richtig, weil der root keine LoginShell hat. Und auch keine erhält.
Arbeite IMMER mit usern, arbeite NIE mit root. -
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Oder meinst du bei der Installation von ioBroker unter Linux sollte man schon einen anderen user nehmen?
das meine ich nicht, das sollst du.
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Der user heißt auch iobroker.
deiner?
genau wie der Systemuser?@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Der user wird ja standardmäßig von iobroker angelegt bei der Installation!?
ja!
und darf an nichts dran, was dem root gehört -
@homoran sagte in Backitup - History Daten sichern:
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Der user heißt auch iobroker.
deiner?
genau wie der Systemuser?Nein, ich meine den systemuser.
Ich habe mir nur einen user angelegt (optiplex) weil es bei der Installation von Debian verlangt wurde. Mit dem habe ich mich gerade per Filezilla verbunden.
Der ist auch in der root gruppe, hat aber trotzdem keine Rechte um die history files rein zu laden.@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
Der user wird ja standardmäßig von iobroker angelegt bei der Installation!?
ja!
und darf an nichts dran, was dem root gehörtDas weiß ich und ist ja auch OK so.
-
@aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:
hat aber trotzdem keine Rechte um die history files rein zu laden.
wenn der vor der iobroker installation existierte, und die iob Installation von ihm durchgeführt worden wäte, wäte er in der Gruppe iobroker.
Nicht jedoch wenn die Installation vom root ausgeführt wird!
Versuch mal als user
iob stop iob fix iob start
das sollte dem User die Rechte geben.
-
@homoran
Der user "optiplex" hat die ioB Installation durchgeführt und ist in folgenden Gruppen:
der user darf den fix nicht ausführen: