Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backitup - History Daten sichern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Backitup - History Daten sichern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      aleks-83 last edited by aleks-83

      Hi,
      ich bringe diesen Thread nochmal auf, da ich eine ähnliche Frage habe.

      Ich bin mit meinem ioBroker von einer nativen Windows Installation auf eine Debian VM unter Windows umgezogen.
      Alles läuft soweit und ich bin sehr zufrieden.
      Backitup hat alles wiederhergestellt.
      Allerdings fehlen mir die History Daten vor dem Umzug komplett.

      Kann ich über BackitUp die alten History Daten zu den bisher gesammelten hinzufügen?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @aleks-83 last edited by

        @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

        Kann ich über BackitUp die alten History Daten zu den bisher gesammelten hinzufügen?

        nein.

        @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

        Allerdings fehlen mir die History Daten vor dem Umzug komplett.

        hattest du kein History Backup konfiguriert.

        du müsstest das History Verzeichnis kopieren können.
        hab ich früher immer gemacht, allerdings nicht unter WIN

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          aleks-83 @Homoran last edited by aleks-83

          @homoran
          Das history Verzeichnis aus der Windows Installation habe ich.
          Allerdings bekomme ich das nicht so einfach in die Debian VM rein.
          Deshalb frage ich nach einem weg über BackitUp 😬

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @aleks-83 last edited by

            @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

            Allerdings bekomme ich das nicht so einfach in die Debian VM rein.

            warum nicht?

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              aleks-83 @Homoran last edited by

              @homoran
              Ich weiß nicht wie.

              Mittlerweile habe ich mir zwar einen shared Ordner erstellt, aber mir fehlen die Kenntnisse um den Ordner an den richtigen Platz zu kopieren und die vorhandenen Dateien zu ergänzen ohne zu überschreiben.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @aleks-83 last edited by

                @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                Ich weiß nicht wie.

                mit filezilla o.ä.

                Als Standarduser einloggen und rüberschieben in /opt/iobroker/iobroker-data/history

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  aleks-83 last edited by

                  Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 😁
                  Einloggen geht, hab aber offenbar keine Schreibrechte.

                  Erlaubnis verweigert.
                  Fehlercode: 3
                  Fehlernachricht vom Server : Permission denied
                  
                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @aleks-83 last edited by

                    @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 😁
                    Einloggen geht, hab aber offenbar keine Schreibrechte.

                    Erlaubnis verweigert.
                    Fehlercode: 3
                    Fehlernachricht vom Server : Permission denied
                    

                    welcher user?
                    das muss der selbe sein, den du unter Debian nutzst

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      aleks-83 last edited by

                      Beim Filezilla habe ich jetzt einen anderen user genutzt.
                      Unter Debian arbeite ich aktuell noch mit root.
                      Den root user kann ich aber komischerweise nicht beim Filezilla nutzen.

                      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @aleks-83 last edited by

                        @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                        Den root user kann ich aber komischerweise nicht beim Filezilla nutzen.

                        Vernünftigerweise!

                        @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                        Unter Debian arbeite ich aktuell noch mit root.

                        ganz böser Fehler!!!
                        verbiegt dir alle Rechte!

                        @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                        Beim Filezilla habe ich jetzt einen anderen user genutzt.

                        der hat aber keine Rechte bei Debian. der kommt da nicht rein!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          aleks-83 last edited by

                          @homoran sagte in Backitup - History Daten sichern:

                          @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                          Unter Debian arbeite ich aktuell noch mit root.

                          ganz böser Fehler!!!
                          verbiegt dir alle Rechte!

                          Warum? Aktuell schaue ich doch im Debian nur und erstelle nichts.
                          Oder meinst du bei der Installation von ioBroker unter Linux sollte man schon einen anderen user nehmen?

                          Bisher nutzt nur der iobroker das Debian aktiv.
                          Der user heißt auch iobroker. Dieser hat aber kein passwort, richtig?
                          Der user wird ja standardmäßig von iobroker angelegt bei der Installation!?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @aleks-83 last edited by

                            @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                            Unter Debian arbeite ich aktuell noch mit root.

                            Fehler.

                            Den root user kann ich aber komischerweise nicht beim Filezilla nutzen.

                            Das ist richtig, weil der root keine LoginShell hat. Und auch keine erhält.
                            Arbeite IMMER mit usern, arbeite NIE mit root.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @aleks-83 last edited by

                              @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                              Oder meinst du bei der Installation von ioBroker unter Linux sollte man schon einen anderen user nehmen?

                              das meine ich nicht, das sollst du.

                              @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                              Der user heißt auch iobroker.

                              deiner?
                              genau wie der Systemuser?

                              @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                              Der user wird ja standardmäßig von iobroker angelegt bei der Installation!?

                              ja!
                              und darf an nichts dran, was dem root gehört

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                aleks-83 @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in Backitup - History Daten sichern:

                                @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                                Der user heißt auch iobroker.

                                deiner?
                                genau wie der Systemuser?

                                Nein, ich meine den systemuser.
                                Ich habe mir nur einen user angelegt (optiplex) weil es bei der Installation von Debian verlangt wurde. Mit dem habe ich mich gerade per Filezilla verbunden.
                                Der ist auch in der root gruppe, hat aber trotzdem keine Rechte um die history files rein zu laden.

                                @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                                Der user wird ja standardmäßig von iobroker angelegt bei der Installation!?

                                ja!
                                und darf an nichts dran, was dem root gehört

                                Das weiß ich und ist ja auch OK so.

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @aleks-83 last edited by

                                  @aleks-83 sagte in Backitup - History Daten sichern:

                                  hat aber trotzdem keine Rechte um die history files rein zu laden.

                                  wenn der vor der iobroker installation existierte, und die iob Installation von ihm durchgeführt worden wäte, wäte er in der Gruppe iobroker.

                                  Nicht jedoch wenn die Installation vom root ausgeführt wird!

                                  Versuch mal als user

                                  iob stop
                                  iob fix
                                  iob start
                                  

                                  das sollte dem User die Rechte geben.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    aleks-83 @Homoran last edited by

                                    @homoran
                                    Der user "optiplex" hat die ioB Installation durchgeführt und ist in folgenden Gruppen:
                                    49151924-2374-4a0f-8c66-1222f9d453a7-image.png

                                    der user darf den fix nicht ausführen:
                                    a8b97f75-7b6a-4f9e-a72a-f8b78147f618-image.png

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @aleks-83 last edited by

                                      @aleks-83

                                      Leg dir einen user abseits von Systemdiensten an.
                                      Und den packst du dann in die Gruppen sudo und iobroker rein.
                                      Und dann funktioniert das auch.

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        aleks-83 @Thomas Braun last edited by aleks-83

                                        @thomas-braun
                                        Ich habe mir einen neuen user angelegt und in sudo und iobroker gepackt.
                                        Mit dem user melde ich mich dann per Filezilla an.
                                        Der Datentransfer funzt jetzt auch.

                                        Vielen Danke euch!

                                        P.S.
                                        Aus dem fixer kam ich nicht mehr raus.
                                        Es wurde immer wieder das Passwort angefordert.
                                        Wenn ich es eingebe, kommt die Meldung erneut.
                                        Wenn ich ein falsches pw eingebe, meldet er nur ein falsches pw, fragt dann aber wieder nach dem pw.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        907
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        backitup history
                                        5
                                        30
                                        1840
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo