NEWS
Node red Fehlermeldung beim starten
-
Bin echt froh das es noch Foren und Menschen wie euch gibt. Danke erstmal.
Ich habe folgende Herausforderung. Das Node Red - das passwort der FRITZ!Box verliert. Folgende Meldung kommt immer wenn ich Node red starte:
Datei mit den Flow-Credentials ist verschlüsselt, aber der Schlüssel des Projekts fehlt oder ist ungültig.
Die Datei mit den Flow-Credentials wird bei der nächsten Übernahme (deploy) zurückgesetzt. Alle vorhandenen Flow-Credentials werden gelöscht.Wieso ist das so… der Flow läuft super .. das wenn geklingelt wird an der Tür das
unser Gigaset Dect Telefon klingelt. Nur nach dem Neustart von Node red Dienst leider nicht mehr weil das Passwort halt verschwindet.Home Assistant im Einsatz.
-
@ichweiss-lol sagte in Node red Fehlermeldung beim starten:
Danke
PS: hab das 2. identische Thema wieder gelöscht. Hast es 2x erstellt.
-
@ichweiss-lol
Das ist relativ "einfach". Die Passwörter (hier zB. von deiner FritzBox) eines Projektes werden in einer JSON-Datei gespeichert. Damit die nicht im Klartext vorliegt kann/wird die verschlüsselt. Dafür braucht es einen Schlüssel (oder Passwort) den du beim Projekt angegeben hast.
Der ist nun bei dir falsch/nicht vorhanden und somit wird die JSON mit deinem FritzBox-Passwort beim starten nicht gelesen...Burger-Menü > Projekte > Einstellungen > Reiter Einstellungen > rechts oben "Bearbeiten" > bei "Verschlüsselung aktiviert" über den Stift Passwort eingeben
...falls dir das Passwort noch bekannt ist.
-
Ich finde garnicht die Möglichkeit oder besser gesagt das Menü im Node Red.
Das Passwort ist doch was ich zum anmelden nutze für die FRITZ!Box ?
@sborg said in Node red Fehlermeldung beim starten:
@ichweiss-lol
Das ist relativ "einfach". Die Passwörter (hier zB. von deiner FritzBox) eines Projektes werden in einer JSON-Datei gespeichert. Damit die nicht im Klartext vorliegt kann/wird die verschlüsselt. Dafür braucht es einen Schlüssel (oder Passwort) den du beim Projekt angegeben hast.
Der ist nun bei dir falsch/nicht vorhanden und somit wird die JSON mit deinem FritzBox-Passwort beim starten nicht gelesen...Burger-Menü > Projekte > Einstellungen > Reiter Einstellungen > rechts oben "Bearbeiten" > bei "Verschlüsselung aktiviert" über den Stift Passwort eingeben
...falls dir das Passwort noch bekannt ist.
-
@ichweiss-lol sagte in Node red Fehlermeldung beim starten:
Ich finde garnicht die Möglichkeit oder besser gesagt das Menü im Node Red.
Das Passwort ist doch was ich zum anmelden nutze für die FRITZ!Box ?
Direkt in NodeRed, nicht im Flow oder sonst wo:
...und das Passwort ist selbiges welches du beim Erstellen des Projektes angegeben hast. Da bist du gefragt worden ob du die Credentials verschlüsseln willst. Lt. deiner Fehlermeldung hast du da "Ja" gesagt und bist anschließend nach einem Passwort dafür gefragt worden. Genau dieses brauchst du jetzt. Da kannst du natürlich auch das deiner FritzBox angegeben haben, aber das weißt nur du selbst (oder auch nicht
).
-
wenn ich nur wüsste wie man das auf Home Assistant hinkommt.
so wirds leider angezeigt.
@sborg said in Node red Fehlermeldung beim starten:
@ichweiss-lol sagte in Node red Fehlermeldung beim starten:
Ich finde garnicht die Möglichkeit oder besser gesagt das Menü im Node Red.
Das Passwort ist doch was ich zum anmelden nutze für die FRITZ!Box ?
Direkt in NodeRed, nicht im Flow oder sonst wo:
...und das Passwort ist selbiges welches du beim Erstellen des Projektes angegeben hast. Da bist du gefragt worden ob du die Credentials verschlüsseln willst. Lt. deiner Fehlermeldung hast du da "Ja" gesagt und bist anschließend nach einem Passwort dafür gefragt worden. Genau dieses brauchst du jetzt. Da kannst du natürlich auch das deiner FritzBox angegeben haben, aber das weißt nur du selbst (oder auch nicht
).
-
@ichweiss-lol
Ah, ok, dann hast du damals keine Projekte erlaubt und deine Flows sind alle nur für ein einziges Projekt gültig. Schau mal direkt in den "Einstellungen" ob du da was mit "Credentials" findest. Da kann ich dir leider nicht sagen wo genau, bei mir landet das eben pro Projekt unter den Projekten.
Die Thematik bleibt da aber gleich. Ohne das damals von dir eingetragene Passwort kann er die JSON mit den Passwörtern weder lesen noch schreiben. Damit ist dann bspw. das Passwort für den Zugang zur FritzBox auch leer, zumindest bis du es eingibst. Aber speichern kann er es ohne den Zugang zur JSON-Passwortdatei dann trotzdem nicht. Ergo beim nächsten neu laden ist es wieder leer... = Endlosschleife