Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. <gelöst> Serieller Port defekt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    <gelöst> Serieller Port defekt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      searcher57 @Homoran last edited by

      @homoran said in Serieller Port defekt:

      @searcher57 sagte in Serieller Port defekt:

      @searcher57 said in Serieller Port defekt:

      @homoran said in Serieller Port defekt:

      @searcher57 sagte in Serieller Port defekt:

      @homoran said in Serieller Port defekt:

      @searcher57 sagte in Serieller Port defekt:

      einen elektronischen 2 Richtungszähler von ISKRA

      hast du mal mit einem Handy ohne IR Sperrfilter auf die Schnittstelle geschaut?

      Ja, das funktioniert!

      mh, wenn das Signal nicht zu schwach ist (ich glaube Iskra kam da auch mal vor) könntest du mit deinem Bratversuch recht haben

      Ich habe mir nämlich erst vor einem halben Jahr einen neuen Raspi 8GB gekauft, weil der 2GB an seine Grenze gekommen war.

      Da ich aber beide nutze, könnte ich evtl. den kleinen dafür nutzen!

      zumindest zum testen

      Ok, ist zwar mit einigem Aufwand verbunden, aber ein Rentner hat ja sonst nichts zu tun!😁 😁 !
      Ich melde mich später.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @searcher57 last edited by

        @searcher57 Okay, also ein Raspberry Pi und die serielle Schnittstelle über die GPIO-Leiste ...

        Gibt es denn Aktionen, an die Du Dich erinnerst, die zum Schrotten der GPIO-Pins geführt haben könnten? Der berühmte abgerutschte Schraubendreher?

        Bei einer durch einer Anwendung blockierten seriellen Schnittstelle sollte minicom eigentlich "das Gerät >>dev/....<< ist gesperrt" zurückmelden ... das fällt also als Ursache aus.

        Hast Du für den Test Rx mit Tx gebrückt?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          searcher57 @MartinP last edited by

          @martinp said in Serieller Port defekt:

          @searcher57 Okay, also ein Raspberry Pi und die serielle Schnittstelle über die GPIO-Leiste ...

          Gibt es denn Aktionen, an die Du Dich erinnerst, die zum Schrotten der GPIO-Pins geführt haben könnten? Der berühmte abgerutschte Schraubendreher?

          Bei einer durch einer Anwendung blockierten seriellen Schnittstelle sollte minicom eigentlich "das Gerät >>dev/....<< ist gesperrt" zurückmelden ... das fällt also als Ursache aus.

          Hast Du für den Test Rx mit Tx gebrückt?

          Frage 1 : Nein
          Frage 2: Ja über einen 4,7k Ohm Widerstand

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @searcher57 last edited by

            @searcher57 Hmm, es gibt widersprüchliche Informationen zum internen Pullups im Raspberry Pi SOC, die sich beim Booten plötzlich wieder aktivieren, trotzdem eigentlich wegkonfiguriert z. B. hier hat es da schon einmal Probleme gegeben...

            https://stackoverflow.com/questions/45061820/what-enables-the-raspberry-pi-gpio15rxd0-pull-up-resistor-during-boot

            eine 4,7 kOhm "Verbindung" zwischen Rx und Tx wird relativ leicht überstimmt ....

            Ich würde das Experiment mit einer direkten Brücke, oder zumindest einem Widerstand von um die 220 Ohm wiederholen...

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              searcher57 @MartinP last edited by

              @martinp said in Serieller Port defekt:

              @searcher57 Hmm, es gibt widersprüchliche Informationen zum internen Pullups im Raspberry Pi SOC, die sich beim Booten plötzlich wieder aktivieren, trotzdem eigentlich wegkonfiguriert z. B. hier hat es da schon einmal Probleme gegeben...

              https://stackoverflow.com/questions/45061820/what-enables-the-raspberry-pi-gpio15rxd0-pull-up-resistor-during-boot

              eine 4,7 kOhm "Verbindung" zwischen Rx und Tx wird relativ leicht überstimmt ....

              Ich würde das Experiment mit einer direkten Brücke, oder zumindest einem Widerstand von um die 220 Ohm wiederholen...

              Entschuldigung, ich war essen. Also, Du hast recht mit einem 150 Ohm Widerstand funzt der kleine!👍 👍 Ich melde mich, wenn ich mit dem 8 GB Erfolg habe.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                searcher57 @searcher57 last edited by

                @searcher57 said in Serieller Port defekt:

                @martinp said in Serieller Port defekt:

                @searcher57 Hmm, es gibt widersprüchliche Informationen zum internen Pullups im Raspberry Pi SOC, die sich beim Booten plötzlich wieder aktivieren, trotzdem eigentlich wegkonfiguriert z. B. hier hat es da schon einmal Probleme gegeben...

                https://stackoverflow.com/questions/45061820/what-enables-the-raspberry-pi-gpio15rxd0-pull-up-resistor-during-boot

                eine 4,7 kOhm "Verbindung" zwischen Rx und Tx wird relativ leicht überstimmt ....

                Ich würde das Experiment mit einer direkten Brücke, oder zumindest einem Widerstand von um die 220 Ohm wiederholen...

                Entschuldigung, ich war essen. Also, Du hast recht mit einem 150 Ohm Widerstand funzt der kleine!👍 👍 Ich melde mich, wenn ich mit dem 8 GB Erfolg habe.

                Also, ich verzweifle im Moment. Auf dem 2GB hat der Test bestanden. Aber ich kann den Test weder auf dem 8GB noch auf dem 2GB wiederholen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  searcher57 @searcher57 last edited by

                  @searcher57 said in Serieller Port defekt:

                  @searcher57 said in Serieller Port defekt:

                  @martinp said in Serieller Port defekt:

                  @searcher57 Hmm, es gibt widersprüchliche Informationen zum internen Pullups im Raspberry Pi SOC, die sich beim Booten plötzlich wieder aktivieren, trotzdem eigentlich wegkonfiguriert z. B. hier hat es da schon einmal Probleme gegeben...

                  https://stackoverflow.com/questions/45061820/what-enables-the-raspberry-pi-gpio15rxd0-pull-up-resistor-during-boot

                  eine 4,7 kOhm "Verbindung" zwischen Rx und Tx wird relativ leicht überstimmt ....

                  Ich würde das Experiment mit einer direkten Brücke, oder zumindest einem Widerstand von um die 220 Ohm wiederholen...

                  Entschuldigung, ich war essen. Also, Du hast recht mit einem 150 Ohm Widerstand funzt der kleine!👍 👍 Ich melde mich, wenn ich mit dem 8 GB Erfolg habe.

                  Also, ich verzweifle im Moment. Auf dem 2GB hat der Test bestanden. Aber ich kann den Test weder auf dem 8GB noch auf dem 2GB wiederholen.

                  So, nachdem ich bei beiden den Test wenigstens einmal erfolgreich durchführen konnte, werde ich mir für nächstes Jahr einen neuen IR Lesekopf bestellen. Ich melde mich wieder, wenn ich Erfolg habe.

                  Danke für Eure Mühe und guten Rutsch und weiterhin gute Ratschläge!! 🍷 🍷

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @searcher57 last edited by

                    @searcher57 die Beschriftung der Leitungen des lesekopfs können irritieren. Der Lesekopfs sendet auf dem mit RX beschrifteten Pin

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      searcher57 @MartinP last edited by

                      @martinp said in Serieller Port defekt:

                      @searcher57 die Beschriftung der Leitungen des lesekopfs können irritieren. Der Lesekopfs sendet auf dem mit RX beschrifteten Pin

                      Frohes neues Jahr!
                      So ich habe mittlerweile 2 neue IR Leseköpfe getestet und komme nicht weiter. Auch ein Tausch von RX und TX hat nicht geholfen. Die Instanz bekommt einfach keine Verbindung zu Gerät oder Dienst. Kannst Du mir mal die Einstellungen des Smartmeter Adapter geben? Hier nochmal das aktuelle iob diag.

                      ======== Start marking the full check here =========

                      Skript v.2023-10-10
                      
                      *** BASE SYSTEM ***
                         Static hostname: raspberrypi
                               Icon name: computer
                        Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                  Kernel: Linux 6.1.21-v8+
                            Architecture: arm64
                      
                      Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
                      Docker          : false
                      Virtualization  : none
                      Kernel          : aarch64
                      Userland        : arm64
                      
                      Systemuptime and Load:
                       14:52:55 up 2 days,  1:10,  1 user,  load average: 0.59, 0.90, 0.65
                      CPU threads: 4
                      
                      
                      *** RASPBERRY THROTTLING ***
                      Current issues:
                      No throttling issues detected.
                      
                      Previously detected issues:
                      No throttling issues detected.
                      
                      *** Time and Time Zones ***
                                     Local time: Fri 2024-01-05 14:52:55 CET
                                 Universal time: Fri 2024-01-05 13:52:55 UTC
                                       RTC time: n/a
                                      Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
                      System clock synchronized: yes
                                    NTP service: active
                                RTC in local TZ: no
                      
                      *** User and Groups ***
                      pi
                      /home/pi
                      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gp                                                                                                                                                             io i2c spi iobroker
                      
                      *** X-Server-Setup ***
                      X-Server:       false
                      Desktop:
                      Terminal:       tty
                      Boot Target:    multi-user.target
                      
                      *** MEMORY ***
                                     total        used        free      shared  buff/cache   available
                      Mem:            7.8G        2.3G        4.5G        1.0M        1.0G        5.3G
                      Swap:            99M          0B         99M
                      Total:          7.9G        2.3G        4.6G
                      
                               7812 M total memory
                               2342 M used memory
                               2514 M active memory
                                629 M inactive memory
                               4450 M free memory
                                125 M buffer memory
                                893 M swap cache
                                 99 M total swap
                                  0 M used swap
                                 99 M free swap
                      
                      Raspberry only:
                      oom events: 0
                      lifetime oom required: 0 Mbytes
                      total time in oom handler: 0 ms
                      max time spent in oom handler: 0 ms
                      
                      *** FAILED SERVICES ***
                      
                        UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
                      0 loaded units listed.
                      
                      *** FILESYSTEM ***
                      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                      /dev/root      ext4       29G  7.7G   21G  28% /
                      devtmpfs       devtmpfs  3.6G     0  3.6G   0% /dev
                      tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
                      tmpfs          tmpfs     1.6G  1.2M  1.6G   1% /run
                      tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
                      /dev/mmcblk0p1 vfat      255M   31M  225M  13% /boot
                      /dev/sda1      exfat      29G  112M   29G   1% /mnt/usb0
                      tmpfs          tmpfs     782M     0  782M   0% /run/user/1000
                      
                      Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                      [Wed Jan  3 13:42:01 2024] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1                                                                                                                                                              snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.ena                                                                                                                                                             ble_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=D8:3A:DD:43:B6:26 vc_mem.                                                                                                                                                             mem_base=0x3ec00000 vc_mem.mem_size=0x40000000  console=tty1 console=ttyS0,11520                                                                                                                                                             0 root=PARTUUID=f28374b8-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait
                      [Wed Jan  3 13:42:04 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): INFO: recovery required on reado                                                                                                                                                             nly filesystem
                      [Wed Jan  3 13:42:04 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): write access will be enabled dur                                                                                                                                                             ing recovery
                      [Wed Jan  3 13:42:05 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): orphan cleanup on readonly fs
                      [Wed Jan  3 13:42:05 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): 5 orphan inodes deleted
                      [Wed Jan  3 13:42:05 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): recovery complete
                      [Wed Jan  3 13:42:05 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): mounted filesystem with ordered                                                                                                                                                              data mode. Quota mode: none.
                      [Wed Jan  3 13:42:05 2024] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on devic                                                                                                                                                             e 179:2.
                      [Wed Jan  3 13:42:08 2024] EXT4-fs (mmcblk0p2): re-mounted. Quota mode: none.
                      
                      Show mounted filesystems \(real ones only\):
                      TARGET      SOURCE         FSTYPE OPTIONS
                      /           /dev/mmcblk0p2 ext4   rw,noatime
                      |-/boot     /dev/mmcblk0p1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437                                                                                                                                                             ,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
                      `-/mnt/usb0 /dev/sda1      exfat  rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,fmask=0000,dma                                                                                                                                                             sk=0000,allow_utime=0022,iocharset=utf8,errors=remount-ro
                      
                      Files in neuralgic directories:
                      
                      /var:
                      2.8G    /var/
                      2.2G    /var/log
                      2.1G    /var/log/journal/d6ace433f2bf45719775348c9ccdd23f
                      2.1G    /var/log/journal
                      327M    /var/lib
                      
                      Archived and active journals take up 2.0G in the file system.
                      
                      /opt/iobroker/backups:
                      109M    /opt/iobroker/backups/
                      
                      /opt/iobroker/iobroker-data:
                      553M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                      430M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                      89M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin
                      86M     /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
                      67M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
                      
                      The five largest files in iobroker-data are:
                      35M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.24f2bb56.                                                                                                                                                             js.map
                      33M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.1797d034.js.m                                                                                                                                                             ap
                      28M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                      24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts/static/js/main.6841ce54.js.map
                      24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/chart/static/js/main.684                                                                                                                                                             1ce54.js.map
                      
                      USB-Devices by-id:
                      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always                                                                                                                                                              prefer the links 'by-id':
                      
                      find: '/dev/serial/by-id/': No such file or directory
                      
                      *** NodeJS-Installation ***
                      
                      /usr/bin/nodejs         v18.19.0
                      /usr/bin/node           v18.19.0
                      /usr/bin/npm            10.2.3
                      /usr/bin/npx            10.2.3
                      /usr/bin/corepack       0.22.0
                      
                      
                      nodejs:
                        Installed: 18.19.0-1nodesource1
                        Candidate: 18.19.0-1nodesource1
                        Version table:
                       *** 18.19.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           18.18.2-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.18.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.18.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.17.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.17.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.16.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.16.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.15.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.14.2-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.14.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.14.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.13.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.12.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.11.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.10.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.9.1-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.9.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.8.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.7.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.6.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.5.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.4.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.3.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.2.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.1.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           18.0.0-1nodesource1 1001
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
                           12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                              500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main ar                                                                                                                                                             m64 Packages
                      
                      Temp directories causing npm8 problem: 0
                      No problems detected
                      
                      Errors in npm tree:
                      
                      *** ioBroker-Installation ***
                      
                      ioBroker Status
                      iobroker is running on this host.
                      
                      
                      Objects type: jsonl
                      States  type: jsonl
                      
                      Core adapters versions
                      js-controller:  5.0.17
                      admin:          6.12.0
                      javascript:     7.1.6
                      
                      Adapters from github:   0
                      
                      Adapter State
                      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                                                                             n
                      + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                        system.adapter.alias-manager.0          : alias-manager         : raspberrypi                                                                                                                                                                                           - disabled
                      + system.adapter.awtrix-light.0           : awtrix-light          : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.broadlink2.0             : broadlink2            : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                        system.adapter.devices.0                : devices               : raspberrypi                                                                                                                                                                                           - disabled
                      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                        system.adapter.doorbird.0               : doorbird              : raspberrypi                                                                                                                                                                                           - disabled
                      + system.adapter.echarts.0                : echarts               : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.hm-rega.0                : hm-rega               : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 0
                      + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 0
                        system.adapter.hue.0                    : hue                   : raspberrypi                                                                                                                                                                                           - disabled, port: 443
                      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8086
                      + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.iot.0                    : iot                   : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                      + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                                                                             n
                      + system.adapter.smartmeter.0             : smartmeter            : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.statistics.0             : statistics            : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.telegram.0               : telegram              : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                      + system.adapter.text2command.0           : text2command          : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                        system.adapter.vis.0                    : vis                   : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                                                                             n
                        system.adapter.yr.0                     : yr                    : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled
                      
                      + instance is alive
                      
                      Enabled adapters with bindings
                      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                                                                             n
                      + system.adapter.hm-rpc.0                 : hm-rpc                : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 0
                      + system.adapter.hm-rpc.1                 : hm-rpc                : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 0
                      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8086
                      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
                      + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                                                                             n
                      + system.adapter.telegram.0               : telegram              : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
                      + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                                                                                                                                                                                           -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admi                                                                                                                                                             n
                      
                      ioBroker-Repositories
                      stable        : http://download.iobroker.net/sources-dist.json
                      beta          : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
                      
                      Active repo(s): stable
                      
                      Installed ioBroker-Instances
                      Used repository: stable
                      Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 6.12.0
                      Adapter    "alexa2"       : 3.26.3   , installed 3.26.3
                      Adapter    "alias-manager": 1.2.6    , installed 1.2.6
                      Adapter    "awtrix-light" : 0.10.0   , installed 0.10.0
                      Adapter    "backitup"     : 2.9.8    , installed 2.9.8
                      Adapter    "broadlink2"   : 2.1.5    , installed 2.1.5
                      Adapter    "devices"      : 1.1.5    , installed 1.1.5
                      Adapter    "discovery"    : 4.2.0    , installed 4.2.0
                      Adapter    "doorbird"     : 1.3.0    , installed 1.3.0
                      Adapter    "echarts"      : 1.5.4    , installed 1.7.1
                      Adapter    "hm-rega"      : 4.0.0    , installed 4.0.0
                      Adapter    "hm-rpc"       : 1.15.19  , installed 1.15.19
                      Adapter    "hue"          : 3.10.1   , installed 3.10.1
                      Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
                      Adapter    "info"         : 2.0.0    , installed 2.0.0
                      Adapter    "iot"          : 2.0.11   , installed 2.0.11
                      Adapter    "iqontrol"     : 2.3.0    , installed 2.3.0
                      Adapter    "javascript"   : 7.1.6    , installed 7.1.6
                      Controller "js-controller": 5.0.17   , installed 5.0.17
                      Adapter    "rpi2"         : 1.3.2    , installed 1.3.2
                      Adapter    "shelly"       : 6.6.1    , installed 6.6.1
                      Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
                      Adapter    "smartmeter"   : 3.4.0    , installed 3.4.0
                      Adapter    "socketio"     : 6.6.0    , installed 6.6.0
                      Adapter    "statistics"   : 2.4.0    , installed 2.4.0
                      Adapter    "tankerkoenig" : 3.3.7    , installed 3.3.7
                      Adapter    "telegram"     : 3.0.1    , installed 3.0.1
                      Adapter    "text2command" : 3.0.2    , installed 3.0.2
                      Adapter    "viessmann"    : 1.4.6    , installed 1.4.6
                      Adapter    "viessmannapi" : 2.3.0    , installed 2.3.0
                      Adapter    "vis"          : 1.5.4    , installed 1.5.4
                      Adapter    "web"          : 6.1.10   , installed 6.1.10
                      Adapter    "ws"           : 2.5.8    , installed 2.5.8
                      Adapter    "yr"           : 5.3.0    , installed 5.3.0
                      
                      Objects and States
                      Please stand by - This may take a while
                      Objects:        10773
                      States:         9009
                      
                      *** OS-Repositories and Updates ***
                      Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                      Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                      Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                      Hit:4 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease
                      Hit:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                      Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                      Reading package lists...
                      Pending Updates: 2
                      
                      *** Listening Ports ***
                      Active Internet connections (only servers)
                      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
                      tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       20010      1888/iobroker.js-co
                      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       20003      1888/iobroker.js-co
                      tcp        0      0 192.168.178.74:2010     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       113614     10651/io.hm-rpc.0
                      tcp        0      0 192.168.178.74:2001     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       115460     10598/io.hm-rpc.1
                      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          15491      569/sshd: /usr/sbin
                      tcp        0      0 0.0.0.0:1882            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       20423      2076/io.shelly.0
                      tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      110        12758      544/mosquitto
                      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          15493      569/sshd: /usr/sbin
                      tcp6       0      0 :::1883                 :::*                    LISTEN      110        12759      544/mosquitto
                      tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       23889      2821/io.web.0
                      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       19294      1906/io.admin.0
                      tcp6       0      0 :::8086                 :::*                    LISTEN      999        15510      446/influxd
                      tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      1001       21761      2279/io.simple-api.
                      udp        0      0 0.0.0.0:36659           0.0.0.0:*                           108        12639      401/avahi-daemon: r
                      udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          15535      722/dhcpcd
                      udp        0      0 0.0.0.0:41116           0.0.0.0:*                           1001       22628      2144/io.broadlink2.
                      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        12637      401/avahi-daemon: r
                      udp        0      0 0.0.0.0:15001           0.0.0.0:*                           1001       21657      2144/io.broadlink2.
                      udp6       0      0 :::49513                :::*                                108        12640      401/avahi-daemon: r
                      udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        12638      401/avahi-daemon: r
                      
                      *** Log File - Last 25 Lines ***
                      
                      2024-01-05 14:31:24.808  - info: admin.0 (1906) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.24 admin
                      2024-01-05 14:33:02.013  - info: smartmeter.0 (84304) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:33:02.015  - warn: smartmeter.0 (84304) No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:35:00.038  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.yr.0 started with pid 84412
                      2024-01-05 14:35:40.961  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.yr.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      2024-01-05 14:36:02.020  - info: smartmeter.0 (84304) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:36:02.021  - warn: smartmeter.0 (84304) No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:38:37.448  - info: admin.0 (1906) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.30
                      2024-01-05 14:39:02.023  - info: smartmeter.0 (84304) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:39:02.024  - warn: smartmeter.0 (84304) No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:40:00.085  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.yr.0 started with pid 84544
                      2024-01-05 14:40:44.445  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.yr.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      2024-01-05 14:42:02.029  - info: smartmeter.0 (84304) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:42:02.030  - warn: smartmeter.0 (84304) No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:45:00.044  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.yr.0 started with pid 85986
                      2024-01-05 14:45:00.053  - info: javascript.0 (1944) script.js.downloads.Shelly-Verbrauch: Shelly Verbrauch: Verbrauchswerte aktualisiert: 1 | Reboots korrigiert: 0 | Unveränderte Werte: 12
                      2024-01-05 14:45:02.046  - info: smartmeter.0 (84304) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:45:02.047  - warn: smartmeter.0 (84304) No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:45:26.487  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.yr.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      2024-01-05 14:48:02.050  - info: smartmeter.0 (84304) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:48:02.052  - warn: smartmeter.0 (84304) No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:50:00.054  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.yr.0 started with pid 88585
                      2024-01-05 14:50:38.191  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.yr.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      2024-01-05 14:51:02.054  - info: smartmeter.0 (84304) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                      2024-01-05 14:51:02.057  - warn: smartmeter.0 (84304) No or too long answer from Serial Device after last request.
                      
                      

                      ============ Mark until here for C&P =============

                      MartinP Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @searcher57 last edited by MartinP

                        @searcher57 Ich habe meinen seriellen TTL Lesekopf über tasmota auf einem NodeMCU augewertet.
                        Hat auch etwas gedauert, den Kopf richtig zu justieren. Ich habe ein Taschen-Oszilloskop, was mir die Arbeit sehr erleichtert hat.
                        Als ich da auf dem Draht am "Rx" Pad des Lesekopfes ein Signal "gesehen" habe, habe ich den Lesekopf sofort fixiert ...

                        In irgendeinem Thread hier hatte ein User auch von einem Zählertyp berichtet, der bei Dunkelheit die Sendeleistung der IR-Sendediode reduzierte, was ihn fast zur Verzeweiflung brachte.

                        ggfs. ganz einfach anfangen, und eine kleine LED mit Vorwiderstand an den Rx-Ausgang des Lesekopfes, wenn Du kein Taschen-Oszilloskop hast ...
                        Die sollte dann ja bei richtiger Beschaltung flackern, wenn sie Telegramme empfängt ...

                        Ich habe den Lesekopf in einem allerersten Schritt nicht im zugigen Keller am Zähler getestet, sondern vorher die IR-Fernbedienung vom Fernseher missbraucht .... das ließ sich besser am Basteltisch im Sitzen erledigen ...

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          searcher57 @MartinP last edited by

                          @martinp said in Serieller Port defekt:

                          @searcher57 Ich habe meinen seriellen TTL Lesekopf über tasmota auf einem NodeMCU augewertet.
                          Hat auch etwas gedauert, den Kopf richtig zu justieren. Ich habe ein Taschen-Oszilloskop, was mir die Arbeit sehr erleichtert hat.
                          Als ich da auf dem Draht am "Rx" Pad des Lesekopfes ein Signal "gesehen" habe, habe ich den Lesekopf sofort fixiert ...

                          In irgendeinem Thread hier hatte ein User auch von einem Zählertyp berichtet, der bei Dunkelheit die Sendeleistung der IR-Sendediode reduzierte, was ihn fast zur Verzeweiflung brachte.

                          ggfs. ganz einfach anfangen, und eine kleine LED mit Vorwiderstand an den Rx-Ausgang des Lesekopfes, wenn Du kein Taschen-Oszilloskop hast ...
                          Die sollte dann ja bei richtiger Beschaltung flackern, wenn sie Telegramme empfängt ...

                          Ich habe den Lesekopf auf dieser Ebene nicht im zugigen Keller getestet, sondern vorher die IR-Fernbedienung vom Fernseher missbraucht .... das ließ sich besser am Basteltisch im Sitzen erledigen ...

                          Ich habe jetzt einen Lesekopf, der besser aufgebaut ist. Er hat ein Gehäuse mit 2 Schrauben und sitzt passgenau. Wie gesagt der Test der seriellen Schnittstelle hat ja funktioniert. Die Diode am Zähler sendet auch.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            searcher57 @searcher57 last edited by

                            @searcher57 said in Serieller Port defekt:

                            @martinp said in Serieller Port defekt:

                            @searcher57 Ich habe meinen seriellen TTL Lesekopf über tasmota auf einem NodeMCU augewertet.
                            Hat auch etwas gedauert, den Kopf richtig zu justieren. Ich habe ein Taschen-Oszilloskop, was mir die Arbeit sehr erleichtert hat.
                            Als ich da auf dem Draht am "Rx" Pad des Lesekopfes ein Signal "gesehen" habe, habe ich den Lesekopf sofort fixiert ...

                            In irgendeinem Thread hier hatte ein User auch von einem Zählertyp berichtet, der bei Dunkelheit die Sendeleistung der IR-Sendediode reduzierte, was ihn fast zur Verzeweiflung brachte.

                            ggfs. ganz einfach anfangen, und eine kleine LED mit Vorwiderstand an den Rx-Ausgang des Lesekopfes, wenn Du kein Taschen-Oszilloskop hast ...
                            Die sollte dann ja bei richtiger Beschaltung flackern, wenn sie Telegramme empfängt ...

                            Ich habe den Lesekopf auf dieser Ebene nicht im zugigen Keller getestet, sondern vorher die IR-Fernbedienung vom Fernseher missbraucht .... das ließ sich besser am Basteltisch im Sitzen erledigen ...

                            Ich habe jetzt einen Lesekopf, der besser aufgebaut ist. Er hat ein Gehäuse mit 2 Schrauben und sitzt passgenau. Wie gesagt der Test der seriellen Schnittstelle hat ja funktioniert. Die Diode am Zähler sendet auch.

                            Sorry ich habe jetzt noch einen Termin. Den Test mit der LED mache ich heute Abend.

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @searcher57 last edited by

                              @searcher57 Noch eine Idee: Den zweiten Lesekopf als "Echo-Einheit" verwenden .. Die beiden Leseköpfe so aufeinanderlegen, dass jeweils die Sendediode des einen auf die Empfangsdiode des anderen gekoppelt ist... Beide Leseköpfe mit Spannung versorgen, und am zweiten Lesekopf Rx und Tx verbinden...

                              Auf diese Weise sollte man EIGENTLICH den gleichen Loopback-Test, wie mit einer Widerstandsbrücke zwischen Rx und Tx am Raspberry Pi machen können ....

                              S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                searcher57 @MartinP last edited by

                                @martinp said in Serieller Port defekt:

                                @searcher57 Noch eine Idee: Den zweiten Lesekopf als "Echo-Einheit" verwenden .. Die beiden Leseköpfe so aufeinanderlegen, dass jeweils die Sendediode des einen auf die Empfangsdiode des anderen gekoppelt ist... Beide Leseköpfe mit Spannung versorgen, und am zweiten Lesekopf Rx und Tx verbinden...

                                Auf diese Weise sollte man EIGENTLICH den gleichen Loopback-Test, wie mit einer Widerstandsbrücke zwischen Rx und Tx am Raspberry Pi machen können ....

                                So, es geht weiter in der Forschung! LED-Test bestanden! Sie flackert alle paar Sekunden. Also kann es doch wahrscheinlich nur an der Konfiguration des Smartmater Adapters liegen, oder...?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  searcher57 @Homoran last edited by

                                  @homoran said in Serieller Port defekt:

                                  @searcher57 sagte in Serieller Port defekt:

                                  @homoran said in Serieller Port defekt:

                                  @searcher57 sagte in Serieller Port defekt:

                                  einen elektronischen 2 Richtungszähler von ISKRA

                                  hast du mal mit einem Handy ohne IR Sperrfilter auf die Schnittstelle geschaut?

                                  Ja, das funktioniert!

                                  mh, wenn das Signal nicht zu schwach ist (ich glaube Iskra kam da auch mal vor) könntest du mit deinem Bratversuch recht haben

                                  Auch Dir ein frohes neues Jahr! Hast Du vielleicht noch eine Idee? Weiter unten steht, was ich alles unternommen habe.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    searcher57 @MartinP last edited by

                                    @martinp said in Serieller Port defekt:

                                    @searcher57 Noch eine Idee: Den zweiten Lesekopf als "Echo-Einheit" verwenden .. Die beiden Leseköpfe so aufeinanderlegen, dass jeweils die Sendediode des einen auf die Empfangsdiode des anderen gekoppelt ist... Beide Leseköpfe mit Spannung versorgen, und am zweiten Lesekopf Rx und Tx verbinden...

                                    Auf diese Weise sollte man EIGENTLICH den gleichen Loopback-Test, wie mit einer Widerstandsbrücke zwischen Rx und Tx am Raspberry Pi machen können ....

                                    Hier das entsprechende Protokoll dazu:

                                    smartmeter.0
                                    	2024-01-05 19:17:01.843	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                    smartmeter.0
                                    	2024-01-05 19:14:01.839	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                    smartmeter.0
                                    	2024-01-05 19:11:13.669	warn	Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
                                    smartmeter.0
                                    	2024-01-05 19:11:12.667	warn	Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
                                    smartmeter.0
                                    	2024-01-05 19:11:11.663	warn	Error on Baudrate changeover: Error: Port is not open
                                    
                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @searcher57 last edited by

                                      @searcher57 Port is Not Open - Das deutet darauf hin, dass ein anderer Prozess die serielle Schnittstelle blockiert...

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        searcher57 @MartinP last edited by

                                        @martinp said in Serieller Port defekt:

                                        @searcher57 Port is Not Open - Das deutet darauf hin, dass ein anderer Prozess die serielle Schnittstelle blockiert...

                                        Also, hier das aktuelle Protokoll:

                                        smartmeter.0
                                        	2024-01-07 13:08:05.277	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        smartmeter.0
                                        	2024-01-07 13:08:05.276	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        smartmeter.0
                                        	2024-01-07 13:06:35.274	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        smartmeter.0
                                        	2024-01-07 13:06:35.273	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        host.raspberrypi
                                        	2024-01-07 13:05:16.079	info	instance system.adapter.yr.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        smartmeter.0
                                        	2024-01-07 13:05:05.271	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        smartmeter.0
                                        	2024-01-07 13:05:05.269	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                        

                                        Ich habe noch etwas getestet. Ich habe ein Backup von vor vier Wochen hochgeladen, wo es noch funktionierte. Damit ist der Fehler aber nicht zu beheben. Wie oben schon vermerkt abe ich mittlerweile den 3. IR Leskopf im Einsatz, die beiden anderen sind Schrott! Dieser ist aber etwas anders aufgebaut. Dein vorgeschlagener LED Test funktioniert auch beim neuen. neu.jpg alt.jpg
                                        Die Smartmeter Instanz wird einfach nicht verbunden.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          searcher57 @searcher57 last edited by

                                          @searcher57 said in Serieller Port defekt:

                                          @martinp said in Serieller Port defekt:

                                          @searcher57 Port is Not Open - Das deutet darauf hin, dass ein anderer Prozess die serielle Schnittstelle blockiert...

                                          Also, hier das aktuelle Protokoll:

                                          smartmeter.0
                                          	2024-01-07 13:08:05.277	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          smartmeter.0
                                          	2024-01-07 13:08:05.276	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          smartmeter.0
                                          	2024-01-07 13:06:35.274	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          smartmeter.0
                                          	2024-01-07 13:06:35.273	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          host.raspberrypi
                                          	2024-01-07 13:05:16.079	info	instance system.adapter.yr.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                          smartmeter.0
                                          	2024-01-07 13:05:05.271	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          smartmeter.0
                                          	2024-01-07 13:05:05.269	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          

                                          Ich habe noch etwas getestet. Ich habe ein Backup von vor vier Wochen hochgeladen, wo es noch funktionierte. Damit ist der Fehler aber nicht zu beheben. Wie oben schon vermerkt abe ich mittlerweile den 3. IR Leskopf im Einsatz, die beiden anderen sind Schrott! Dieser ist aber etwas anders aufgebaut. Dein vorgeschlagener LED Test funktioniert auch beim neuen. neu.jpg alt.jpg
                                          Die Smartmeter Instanz wird einfach nicht verbunden.

                                          Also, ich bin mit meinem Latein am Ende!

                                          1. Ich habe beide Raspis auf die Funktion der S0 Schnittstelle geprüft, beide ok!
                                          2. Ich habe zwei verschiedene IR Leseköpfe an beiden Raspis per LED getestet, beide ok!
                                          3. Die Software ist überall auf dem neuesten Stand!
                                          4. RX und TX wurde jeweils getauscht!
                                          5. Kabelverbindungen wurden mehrfach überprüft!

                                          Was kann ich denn noch machen, damit ich den Stromverbrauch wieder mit der Smartmeter-Instanz auslesen kann??
                                          Ich wäre für jeden weiteren Tipp sehr dankbar!

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @searcher57 last edited by

                                            @searcher57 kommt das noch?

                                            @martinp sagte in Serieller Port defekt:

                                            @searcher57 Port is Not Open - Das deutet darauf hin, dass ein anderer Prozess die serielle Schnittstelle blockiert...

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            738
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            362
                                            43609
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo