Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nettworker @apollon77 last edited by

      @apollon77
      Um es noch undurchsichtiger ( oder vielleicht auch einfacher ) zu machen:
      Auf der Neuinstallation einfach nochmals die Installation angestossen und siehe da, ist durchgelaufen.

      root@iobroker:~# npm -v
      10.2.3
      root@iobroker:~# node -v
      v18.19.0
      
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @nettworker last edited by

        @nettworker

        Und wenn du das ordentlich (nicht als root) machst?

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nettworker @apollon77 last edited by

          @apollon77 said in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

          @nettworker Sagen wir so: Das machts noch undurchsichtiger ... warum tut es in der manuellen shell aber nicht im shell script ... häää????

          Wir reden von 2 Rechnern, Produktivsystem wo gefixt wurde nach der Anleitung hier im Thread und ein 2. System ( komplette Neuinstallation unter Proxmox ) das ich quasi als Backup aufsetzen wollte wo dann der Fehler während des Ablaufs des Installationsskripts aufgetreten ist.
          Tut mir leid das ich dir nicht mehr helfen kann, aber mit der Paketverwaltung kenne ich mich absolut nicht aus. Dafür hat die Zeit in der 1 Woche Linux Schulung damals nicht gereicht 😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nettworker @Thomas Braun last edited by nettworker

            @thomas-braun
            dann bekomme ich Fehlermeldungen das der User bestimmte Berechtigungen nicht hat ( der bei der Installation angelegte User ). Müßte ich dann noch mal bei einem frischen System nachstellen.
            Wenn's interessant ist setzte ich nachher noch mal ein frisches System auf. Mittlerweile hab ich PM einigermaßen so eingerichtet das das recht schnell geht und mit Snapshots kann ich ja auch alles wieder zurück setzen. Dann könnte ich auch alles protokollieren.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @nettworker last edited by

              @nettworker sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

              dann bekomme ich Fehlermeldungen das der User bestimmte Berechtigungen nicht hat ( der bei der Installation angelegte User ).

              Das sollte natürlich auch nicht der Fall sein. Der erste (im Installer) angelegte User bekommt die Rechte natürlich. Und der root bekommt da KEIN Passwort verpasst, einfach leer lassen. Dann wird der erste User auch richtig eingerichtet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @nettworker Ahhhh root ??? naja dann ist der obige Test bullshit gewesen ... was passiert denn wenn du das oben ohne sudo aufrufst an der shell?

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nettworker @apollon77 last edited by

                  @apollon77 ich leg mal ne neue Installation an und berichte.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Habe heute was geändert. Problem sollte generell weg sein

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nettworker @apollon77 last edited by

                      @apollon77 nachdem ich ein paar kleine technische Schwierigkeiten beseitigt hab, bin ich dann doch dazu gekommen eine neue VM aufzusetzen und zu testen.

                      1. Neues Debian 12.4.1 aufgesetzt mit leerem root Passwort.
                      2. apt update und upgrade
                      3. Curl nachinstalliert und ssh eingerichtet.
                      4. Installation vom iobroker angestoßen, alles einwandfrei durch gelaufen
                      
                      dieter@iob:~$ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                      library: loaded
                      Library version=2024-01-04
                      
                      ==========================================================================
                      
                          Welcome to the ioBroker installer!
                          Installer version: 2024-01-04
                      
                          You might need to enter your password a couple of times.
                      
                      ==========================================================================
                      
                      
                      ==========================================================================
                          Installing prerequisites (1/4)
                      ==========================================================================
                      
                      OK:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                      OK:2 http://debian.inf.tu-dresden.de/debian bookworm InRelease
                      OK:3 http://debian.inf.tu-dresden.de/debian bookworm-updates InRelease
                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                      
                      ==========================================================================
                      
                          Node.js not found. Installing...
                      
                      ==========================================================================
                      
                      rm: das Entfernen von '/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                      deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro main
                      Package: nodejs
                      Pin: origin deb.nodesource.com
                      Pin-Priority: 1001
                       Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...odesource1_amd64.deb ...)
                      Installed nodejs
                      Node.js Installed successfully!
                      Changing npm registry to https://registry.npmjs.org
                       Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...1-3_amd64.deb ...lliert.)
                      Installed acl
                      Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
                       Trigger für libc-bin (2.36-9+deb12u3) werden verarbeitet ...n/c++ (c++) im automatischen Modus bereitzustellen
                      Installed build-essential
                       libavahi-compat-libdnssd-dev:amd64 (0.8-10) wird eingerichtet ...v_0.8-10_amd64.deb ...
                      Installed libavahi-compat-libdnssd-dev
                       Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...et ...b12u1_amd64.deb ...
                      Installed libudev-dev
                       Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...et ...b12u1_amd64.deb ...
                      Installed libpam0g-dev
                       Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...1_amd64.deb ......liert.)
                      Installed git
                       Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet .....deb ...it installiert.)
                      Installed unzip
                      Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%
                       Trigger für libc-bin (2.36-9+deb12u3) werden verarbeitet ...tet ...deb ...deb ....deb ...wählt.
                      Installed libcairo2-dev
                       Trigger für libc-bin (2.36-9+deb12u3) werden verarbeitet ......s-1_amd64.deb ... ....
                      Installed libpango1.0-dev
                       Trigger für libc-bin (2.36-9+deb12u3) werden verarbeitet ...md64.deb ....deb ...
                      Installed libjpeg-dev
                       Trigger für libc-bin (2.36-9+deb12u3) werden verarbeitet ...4.deb ...lliert.)
                      Installed libgif-dev
                       Trigger für libgdk-pixbuf-2.0-0:amd64 (2.42.10+dfsg-1+b1) werden verarbeitet ...eb ........
                      Installed librsvg2-dev
                       Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...1_amd64.deb ...talliert.)
                      Installed net-tools
                       Trigger für libc-bin (2.36-9+deb12u3) werden verarbeitet ............lliert.)
                      Installed cmake
                      
                      ==========================================================================
                          Creating ioBroker user and directory (2/4)
                      ==========================================================================
                      
                      User iobroker created
                      Created /etc/sudoers.d/iobroker
                      Directory /opt/iobroker created
                      
                      ==========================================================================
                          Installing ioBroker (3/4)
                      ==========================================================================
                      
                      
                      ==========================================================================
                          Finalizing installation (4/4)
                      ==========================================================================
                      
                      Enabling autostart...
                      Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service → /lib/systemd/system/iobroker.service.
                      Autostart enabled!
                      Fixing directory permissions...
                      
                      ==========================================================================
                      
                          ioBroker was installed successfully
                          Open http://192.168.3.40:8081 in a browser and start configuring!
                      
                      ==========================================================================
                      
                      
                      You need to re-login before doing anything else on the console!
                      

                      Danke für eure Arbeit die ihr da reinsteckt.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @nettworker last edited by

                        @nettworker

                        Das schaut doch jetzt wieder fluffig aus.
                        Die Durchlaufzeit war auch okay?

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          nettworker @Thomas Braun last edited by nettworker

                          @thomas-braun jap, alles soweit ok.

                          Jetzt ist allerdings das nächste Problem aufgetaut. Bei der Installation der e-charts schmiert regelmäßig die VM ab ( ist aus ).
                          Egal ob ich die per Assistent beim Start oder ( wenn ich das überspringe, hab 2 Versuche mir sauberen Maschinen gemacht ) im Nachhinein ganz normal per Adapterinstallation mache.
                          Auf der Weboberfläche schauts aus als würde es stocken aber parallel dazu auf dem anderen Bildschirm sehe ich das die VM aus ist.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @nettworker last edited by

                            @nettworker sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                            Bei der Installation der e-charts schmiert regelmäßig die VM ab ( ist aus ).

                            Ich glaube, das war unter bestimmten Konstellationen so ein enormer RAM-Fresser. Was hast du da zugeteilt?

                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              nettworker @Thomas Braun last edited by nettworker

                              @thomas-braun dynamisch 2-4 GB, damit läuft die Produktionsmaschine auch.
                              Ich könnte nochmal den Snapshot zurücksetzen und der VM mehr Ram zuweisen.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @nettworker last edited by

                                @nettworker

                                Hier wurde von Bedarf von mehr als 6GB berichtet.

                                N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  nettworker @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun ok, ich geb ihr mal 8GB und mach ein Rollback und ne neue iob Installation.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                  • N
                                    nettworker @Thomas Braun last edited by nettworker

                                    @thomas-braun nützt nichts, auch nicht das ich alle anderen Adapter vorher installiere. Hab dann das mal von der Konsole probiert:

                                    dieter@iob:~$ iob add echarts
                                    host.iob install adapter echarts
                                    host.iob error: reading io-package.json /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts/io-package.json: Unexpected end of JSON input
                                    
                                    

                                    Für heute ist Schluss, ich muss jetzt gezwungenermaßen Bier trinken gehen. 🙂

                                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @nettworker last edited by

                                      @nettworker sagte in dfsg-nodejs eingehandelt? Hier die Korrektur:

                                      host.iob error: reading io-package.json /opt/iobroker/node_modules/iobroker.echarts/io-package.json: Unexpected end of JSON input

                                      Schau dier das json doch mal an ... da hats irgendwie das File zerbröselt

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        nettworker last edited by

                                        @apollon77 wo kommt denn der File her, der wird doch per npm geladen, oder?

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @nettworker last edited by

                                          @nettworker Naja oder das File ist schon vorher da bei updates. hast DU das File mal geprüft?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • U66
                                            U66 @Thomas Braun last edited by U66

                                            @thomas-braun
                                            Hallo

                                            Ich habe einen Notfall 🙇

                                            The following packages have unmet dependencies:
                                             nodejs : Depends: libc6 (>= 2.28) but 2.27-3ubuntu1.6 is to be installed
                                            E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
                                            root@bananapipro:~# iob restart
                                            
                                            
                                            Updating fallback to latest nodejs v18 release
                                            E: The repository 'http://apt.armbian.com bionic Release' no longer has a Releas
                                            

                                            kann mir jemand die Neuinstallation ersparen ?

                                            mfg Udog

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            932
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            95
                                            9392
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo