NEWS
-
Hallo Leute,
Ich bin proxmox Neuling und habe seit ein paar Tagen proxmox laufen. Jetzt ist mir aufgefallen das ich bei den Repositries eine Fehlermeldung habe. Wie kann ich das lösen? ioBroker läuft einwandfrei.

-
Hallo Leute,
Ich bin proxmox Neuling und habe seit ein paar Tagen proxmox laufen. Jetzt ist mir aufgefallen das ich bei den Repositries eine Fehlermeldung habe. Wie kann ich das lösen? ioBroker läuft einwandfrei.

In dem du die Buster-Quelle passend zu dem von dir eigentlich verwendeten Release 'bookworm' abänderst, würde ich sagen.
-
In dem du die Buster-Quelle passend zu dem von dir eigentlich verwendeten Release 'bookworm' abänderst, würde ich sagen.
@thomas-braun wie mache ich das am Besten?
-
Hallo Leute,
Ich bin proxmox Neuling und habe seit ein paar Tagen proxmox laufen. Jetzt ist mir aufgefallen das ich bei den Repositries eine Fehlermeldung habe. Wie kann ich das lösen? ioBroker läuft einwandfrei.

@peter666666 Warum hast Du überhaupt mongodb als Depenency da drin stehen? Das läuft ja wohl nicht auf dem Host?

-
@thomas-braun wie mache ich das am Besten?
In dem du die veraltete .list-Datei löschst und da dann das aktuelle Setup hinterlegst:
https://www.mongodb.com/docs/manual/tutorial/install-mongodb-on-debian/
Zu etwaigen Besonderheiten unter Proxmox kann ich aber nix sagen, verwende ich nicht. Gegebenenfalls muss man die Daten dann noch zum aktuellen Release von mongodb migrieren.
-
@peter666666 Warum hast Du überhaupt mongodb als Depenency da drin stehen? Das läuft ja wohl nicht auf dem Host?

@haus-automatisierung sagte in proxmox Fehlermeldung bei Repositories:
Warum hast Du überhaupt mongodb als Depenency da drin stehen? Das läuft ja wohl nicht auf dem Host?
Stimmt auffallend... Als Container würde das Sinn ergeben, auf dem Host nicht so unbedingt.
-
@peter666666 Warum hast Du überhaupt mongodb als Depenency da drin stehen? Das läuft ja wohl nicht auf dem Host?

@haus-automatisierung das ist eine gute Frage. Weis auch nicht wie es dahin gekommen ist
. Dann wäre deaktivieren am Besten oder?p.s. deine Videos bzgl. Installation proxmox / ioBroker und NAS Verbinden fürs Backup waren sehr hilfreich

-
@haus-automatisierung das ist eine gute Frage. Weis auch nicht wie es dahin gekommen ist
. Dann wäre deaktivieren am Besten oder?p.s. deine Videos bzgl. Installation proxmox / ioBroker und NAS Verbinden fürs Backup waren sehr hilfreich

@peter666666 sagte in proxmox Fehlermeldung bei Repositories:
Dann wäre deaktivieren am Besten oder?
Genau, lösch den Eintrag bzw. die Datei
/etc/apt/sources.list.d/mongodb-org-4.4.listeinfach komplett. -
@haus-automatisierung das ist eine gute Frage. Weis auch nicht wie es dahin gekommen ist
. Dann wäre deaktivieren am Besten oder?p.s. deine Videos bzgl. Installation proxmox / ioBroker und NAS Verbinden fürs Backup waren sehr hilfreich

@peter666666 sagte in proxmox Fehlermeldung bei Repositories:
Weis auch nicht wie es dahin gekommen ist
Vllt versucht nen unifi-controller auf dem host zu installieren?
-
@peter666666 sagte in proxmox Fehlermeldung bei Repositories:
Weis auch nicht wie es dahin gekommen ist
Vllt versucht nen unifi-controller auf dem host zu installieren?
@crunchip das kann sein das mir da unabsichtlich was passiert ist bei den ersten Gehversuchen
