Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by

      Moin!

      noch einmal zurück zu Sourceanalytix und dem Zählen, bzw integrieren der Leistung zur Energie.
      Gestern stand mein System für gute 6h und hat entsprechend nicht gezählt.
      Ich weiß aber recht genau was fehlt.

      Ich würde nun die fehlende Energie dem cumulativeReading hinzufügen. Reicht das dann oder muss ich auch in den benutzerdef. Einstellungen des Datenpunktes Week und Month korrigieren. (Jahr ist noch bei 0)?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Humidor
        Humidor last edited by

        Hi, ich bin dran eine Victron Anlage in mein Haus zu integrieren, nur kurz eine Frage, ihr könnt schon mit dem Victron GX (Cerbo?) kommunizieren, Werte sind auslesbar wie der Stromzähler (EM24 oder EM540?). Jetzt kommt der Victron EM. Danke.

        tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • tugsi
          tugsi @Humidor last edited by

          @humidor sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

          ihr könnt schon mit dem Victron GX (Cerbo?) kommunizieren

          Kann man, Du hast die Möglichkeit das Venus OS auf Large umzustellen, dann hast Du auch NodeRed, damit kannst dann wunderbar alle Daten per MQTT an ioBroker senden.

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • N
            nu_81 @tugsi last edited by

            @tugsi
            Gibt es irgendwo eine "Best-Practice" Anleitung um die Daten des Cerbo in ioBroker einzubinden?
            Im Eingangsthread steht etwas von Modbus-Adapter, hier nun NoteRed?!

            Danke euch!

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @nu_81 last edited by

              @nu_81 sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

              @tugsi
              Gibt es irgendwo eine "Best-Practice" Anleitung um die Daten des Cerbo in ioBroker einzubinden?
              Im Eingangsthread steht etwas von Modbus-Adapter, hier nun NoteRed?!

              Danke euch!

              kommt drauf an, was du machst.
              Hast du die extended Firmware auf dem Cerbo kannst du sogar von dort per node-red die Daten senden.

              Ich halte die Anbindung über den Modbus Adapter für am wenigsten aufwändig.

              Wenn du die Daten direkt beim Abholen bearbeiten willst, könnte node-red besser geeignet sein.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nu_81 @Homoran last edited by

                @homoran
                Möchte tatsächlich nur Daten lesen (Batterie-SoC, aktueller Ertrag, etc.) und Visualisieren.
                Danke!

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  guergen @nu_81 last edited by

                  @nu_81 Dann nimm den Mod-Bus Adpater
                  Die Register bekommst Du je nach Version des Cerbo auf der Victron-Seite

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    e-i-k-e last edited by

                    Moin,
                    bekommt man irgendwie den Autarkiegrad aus VRM exportiert?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @e-i-k-e last edited by

                      @e-i-k-e sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

                      bekommt man irgendwie den Autarkiegrad aus VRM exportiert?

                      hab da nie reingesehen. Ist der da drin?
                      Ich wüsste nicht wie das dort errechnet werden sollte, da zumindest bei meiner Anlage da einiges an Daten fehlt.

                      Ich berechne den Autarkiegrad selber
                      Screenshot_20231020-124138_Firefox.jpg

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • E
                        e-i-k-e @Homoran last edited by

                        @homoran

                        Mit diesen Daten könnte man es schnell berechnen.
                        ac31c324-d9f1-4be0-aad3-297987c76425-image.png

                        Was ist das für eine Anzeige bei dir?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @e-i-k-e last edited by Homoran

                          @e-i-k-e sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

                          Mit diesen Daten könnte man es schnell berechnen.

                          jepp!
                          einfach (Verbrauch-Bezug)*100

                          wobei vorher der Verbrauch aus deiben Daten berechnet werden muss.
                          (ich nehme für alles die kumulierten Tageswerte)

                          @e-i-k-e sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

                          Was ist das für eine Anzeige bei dir?

                          Energiefluss erweitert (etwas aufgebohrt)

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Hape1 @Homoran last edited by

                            Hallo, ich bin neu hier, habe gerade ioBroker frisch auf einer VM installiert und diesen mit den Instanzen für mqtt- und mod-bus-Daten versehen.

                            Habe eine Victron-PV mit Cerbo, VenusOS Large, Node-Red, MQTT und Modbus …

                            Die für mich relevanten Daten aus dem Victron-System habe ich im Register 100 unter Modbus im ioBroker erstellt.

                            Ebenso habe ich einen „Fremdinverter“ (Hoymiles) im Victron-System laufen. Anbindung aller Daten über MQTT.

                            Auch diese Daten sind im ioBroker komplett vorhanden.

                            Nun möchte ich unter bestimmten Bedingungen (Einspeisung von mind. 1000 W für mindestens 10 Minuten) diesen Fremdinverter abschalten.

                            Sollte nach weiteren 10 Minuten die Einspeisung bei 0 oder gar aus dem Netz Energie gezogen werden, soll der besagte Wechselrichter wieder eingeschaltet werden.

                            Ich bin leider weder Node-Red noch Blockly bewandert, bin aber bereit zu lernen und wäre über Hilfestellung sehr dankbar.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dieter_P @Homoran last edited by

                              @homoran said in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

                              nein!
                              es gibt keine getrennte Ladung.

                              Nein gibt es nicht. Aber eine Parallelschaltung erlaubt jedem Block unterschiedliche Energien aufzunehmen und abzugeben. Das könnte erfassbar sein.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Dieter_P last edited by

                                @dieter_p sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

                                Aber alles nicht meine Frage und von daher nicht zielführend

                                Doch!
                                du fragtest nach dem Wert des Registers, das den Ladestrom ausgibt.
                                Und da gibt es nur einen Wert.

                                Alles andere mach das BMS.
                                Und ja, da gibt es verschiedene.
                                Aber um mit Victron via CAN kommunizieren zu können, müssen diese kompatibel sein.
                                und dann liefern sie alle immer noch keine individuellen Ladeströme.
                                Gemonitort werden ausschließlich die Zellspannungen

                                @dieter_p sagte in Victron Photovoltaik Anlage Daten für ioBroker auslesen!:

                                Ich werde es mit Anschluss des zweiten Akkublocks dann wissen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                908
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                45
                                229
                                56470
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo