Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit Zigbee.Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit Zigbee.Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @igor123 last edited by

      @igor123

      echo "deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/buster-backports.list
      sudo apt update
      

      Dann die Ausgabe von

      apt policy udev
      
      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        igor123 @Thomas Braun last edited by igor123

        @thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

        @igor123

        echo "deb http://deb.debian.org/debian bullseye-backports main contrib non-free" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/buster-backports.list
        sudo apt update
        

        Dann die Ausgabe von

        apt policy udev
        
        
        udev:
          Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
          Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
          Versionstabelle:
         *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        
        

        @Thomas-Braun Wobei ich bei sudo apt update glaube ich einen fehler erhalten habe:

         sudo apt update
        Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease [49,0 kB]
        OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
        OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
        OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
        OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
        OK:6 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
        Fehl:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
          Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher                                         Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B8264                                        3E131
        Paketlisten werden gelesen… Fertig
        W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease: Die fo                                        lgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüss                                        el nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
        E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease« ist nic                                        ht signiert.
        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art dur                                        chgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfigur                                        ation finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
        
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @igor123 last edited by

          @igor123 sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

          sudo apt update
          apt policy udev
          
          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            igor123 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

            @igor123 sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

            sudo apt update
            apt policy udev
            

            habe ich bereits getan:

             sudo apt update
            Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease [49,0 kB]
            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
            OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
            OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
            OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
            OK:6 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
            Fehl:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
            Paketlisten werden gelesen… Fertig
            W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
            E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease« ist nicht signiert.
            N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
            N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
            
            
             apt policy udev
            udev:
              Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
              Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
              Versionstabelle:
             *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
            
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @igor123 last edited by Thomas Braun

              @igor123

              Solche Fehler sind natürlich wichtig...

              sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 6ED0E7B82643E131
              sudo apt update
              apt policy udev
              

              Und mach dein puTTY-Fenster etwas größer, das zerballert die Zeilen sonst.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                igor123 @Thomas Braun last edited by igor123

                @thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                @igor123

                Solche Fehler sind natürlich wichtig...

                sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 6ED0E7B82643E131
                sudo apt update
                apt policy udev
                

                Und mach dein puTTY-Fenster etwas größer, das zerballert die Zeilen sonst.

                leider das selbe

                sudo apt update
                Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease [49,0 kB]
                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                OK:4 http://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease
                OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                OK:6 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
                Fehl:1 http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease
                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                W: GPG-Fehler: http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
                E: Das Depot »http://deb.debian.org/debian bullseye-backports InRelease« ist nicht signiert.
                N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                pi@raspberrypi:~ $ apt policy udev
                udev:
                  Installiert:           247.3-7+rpi1+deb11u2
                  Installationskandidat: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                  Versionstabelle:
                 *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                
                

                edit:

                sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 6ED0E7B82643E131
                Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
                Executing: /tmp/apt-key-gpghome.RyObX1JTYq/gpg.1.sh --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 6ED0E7B82643E131
                gpg: Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Server indicated a failure
                
                

                empfangsfehler..

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @igor123 last edited by

                  @igor123 sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                  
                  sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
                  
                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    igor123 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                    @igor123 sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                    
                    sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
                    

                    auch hier ein fehler

                    sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
                    Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
                    Executing: /tmp/apt-key-gpghome.yYhlYVJCTc/gpg.1.sh --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
                    gpg: Empfangen vom Schlüsselserver fehlgeschlagen: Server indicated a failure
                    
                    
                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @igor123 last edited by

                      @igor123

                      Dann zieh ein Backup vom ioBroker und zieh mit dem ganzen Kram auf ein aktuelles Betriebssystem um.

                      Neuinstallation von
                      Raspberry 12 'Bookworm' 64Bit Lite

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        igor123 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        ich verstehe nur nicht ganz warum
                        was ist den das problem? was versuchen wir eigentlich die ganze zeit genau? 😄

                        mit /dev/ttyACM0 als COMNamen funkt es ja soweit -
                        der fehler vom Zigbee-Adapter ist erstmal nicht mehr gekommen

                        mir fehlen "nurmehr" weiterhin die ganzen states die ich früher hatte.
                        so wie ich es damals gemacht hatte funktioniert es nun nicht mehr:
                        https://forum.iobroker.net/topic/50381/busch-jäger-6737-01-es-werden-nicht-alle-objekte-angezeigt?_=1703189610786

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @igor123 last edited by

                          @igor123 sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                          was ist den das problem?

                          Ein veraltetes System.

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            igor123 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                            @igor123 sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                            was ist den das problem?

                            Ein veraltetes System.

                            Und deswegen erhalte ich die states nicht?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @igor123 last edited by

                              @igor123

                              Deswegen erhältst du keinen Link zum USB-Device mehr.
                              Du hast bei den Updates gepennt und als es ging ein entsprechendes Update nicht eingespielt. Da dein jetziges Release nur noch notdürftig unterstützt wird kommst du da nicht mehr einfach ran.

                              Und eine Neuinstallation eines 64Bit-Releases wirst du eh irgendwann machen müssen, kannste also auch jetzt machen.

                              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                igor123 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                                @igor123

                                Deswegen erhältst du keinen Link zum USB-Device mehr.
                                Du hast bei den Updates gepennt und als es ging ein entsprechendes Update nicht eingespielt. Da dein jetziges Release nur noch notdürftig unterstützt wird kommst du da nicht mehr einfach ran.

                                Und eine Neuinstallation eines 64Bit-Releases wirst du eh irgendwann machen müssen, kannste also auch jetzt machen.

                                Notdürftig?
                                Ich kann ja alles installieren, ich hab zugriff auf den conbee, es funkt alles soweit. Ich vermisse nur die states bei dem einen device - sonnst habe ich keinerlei Probleme

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @igor123 last edited by

                                  @igor123 sagte in Probleme mit Zigbee.Adapter:

                                  Notdürftig?

                                  Ja, ist als 'oldstable' deklariert. Wechsel auf das stable Release.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  571
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  2
                                  29
                                  1362
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo