Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Suche "flexibles" Netzwerkkabel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Suche "flexibles" Netzwerkkabel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by David G.

      Würdet Ihr dann lieber ein cat6a mit AWG 24 oder ein cat7 mit AWG 26.

      Wenn ich jetzt schon so ein Fass auf mache dann auch richtig 😄

      Wird ein 50m Kabel PoE.

      Das cat7 kostet zumindest nur die Hälfte 😉

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @David G. last edited by

        @david-g AWG 24 wäre der größere Querschnitt / geringerer Widerstand. Würde ich in diesem Fall besser finden.

        Das Cat.7 wäre mit höheren Frequenzen besser , also bei 10G. Wobei da 50m zum Problem werden könnten.

        David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @BananaJoe last edited by

          @bananajoe

          Dann nehme ich das AWG 24.
          Ob man die 10G überhaupt irgendwann braucht ist fraglich.
          Und 10G mit 500 anstatt 600mhz ist ja immernoch rasend schnell .....

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @David G. last edited by

            @david-g
            Ich habe den 24er Switch im Keller mit dem 24er auf dem Dachboden per 10G verbunden. Allerdings würde ich das immer per Glasfaser machen. Gerade bei langen Strecken und unterschiedlichen Stromkreisen. Dann sind die in jedem Fall potentialfrei verbunden. Die RJ45 Ports werden in dem meisten Fällen bei 10G auch "warm", um nicht zu sagen richtig heiß. Ich hatte welche, die konnte man kaum anfassen.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Blockmove @Samson71 last edited by

              @samson71

              Welche Glasfaser hast du privat verwendet?
              Vorkonfektionierte Leitungen kriegt man ja nicht unbedingt durch jedes Leerrohr.

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Blockmove last edited by Samson71

                @blockmove
                Bestellt habe ich die hier: https://www.fs.com/de/products/141840.html
                Individuelle Länge und bewusst als "Shortboot", damit man besser um Ecken kommt.
                Man kann die auftrennen, d.h. die beiden Ports sind durch einen flexiblen Halter verbunden. Damit kann man jede Ader einzeln ziehen.
                5703f63f-0e98-4087-9ae5-3bc9bba11c80-image.png

                Kombiniert habe ich das mit diesen Transceivern: https://www.fs.com/de/products/87463.html

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  Blockmove @Samson71 last edited by Blockmove

                  @samson71

                  Vielen Dank,
                  die Short Boots kannte ich noch gar nicht.
                  Sehr guter Tipp!

                  Und gerade auch noch nach den Preisen geschaut ... Die sind auch richtig günstig.

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @Blockmove last edited by

                    @blockmove sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                    Und gerade auch noch nach den Preisen geschaut ... Die sind auch richtig günstig.

                    Und zuverlässig. Die Kombi hatte mir auch gefallen 😀. Dauert natürlich etwas länger als vom Amazonas, aber wenn es nicht brennt und man warten kann eine gute Alternative.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe sagte in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                      AWG 24 wäre der größere Querschnitt / geringerer Widerstand. Würde ich in diesem Fall besser finden.

                      Den Unterschied in der Abschirmung kann man vernachlässigen?
                      Läuft teilweise (mit Kontakt) einige m neben einem anderen Kabel her und 15 durch folgendes Rohr

                      20231218_182109.jpg

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @David G. last edited by

                        @david-g
                        Solange die anderen Kabel geschirmt sind und es sich nicht um 230V Leitungen handelt sollte das ok sein.

                        David G. B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @Samson71 last edited by

                          @samson71
                          Ist ein cat6 Kabel neben dem es verläuft.
                          Am Strom laufen wir einmal dicht für ca 30cm vorbei im selben Loch in der Wand.

                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @David G. last edited by

                            @david-g
                            Das sollte eigentlich kein echtes Problem sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Blockmove @Samson71 last edited by

                              @samson71 said in Suche "flexibles" Netzwerkkabel:

                              @david-g
                              Solange die anderen Kabel geschirmt sind und es sich nicht um 230V Leitungen handelt sollte das ok sein.

                              Auch 230V-Leitungen sind nicht automatisch ein Problem.
                              Man muss darauf achten, dass das Netzwerk eben auch in den Potentialausgleich eingebunden ist.
                              Ja, auch Patchfelder, Netzwerkdosen Switche, … haben Anschlüsse für eine Erdung. 😀
                              Und nein, das Schirmgeflecht am Verlegekabel muß man nicht immer abschneiden 🤪
                              Wenn ich sehe wie Ethernet oft verlegt wird, Wunder ich mich immer wieder wie robust es funktioniert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              761
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              12
                              73
                              3966
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo