Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Datenpunkte per Blockly erstellen und gleich beschreiben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenpunkte per Blockly erstellen und gleich beschreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @gmt94 last edited by paul53

      @gmt94 sagte: gibt es eine Alternative?

      Eine Javascript-Funktion createEnergy(id, Name, val):

      Blockly_temp.JPG

      Inhalt der Funktion:

      createState('0_userdata.0.' + id, val, {name: Name, def: val, type: 'number', unit: 'kWh', role: 'value', read: true, write: false});
      

      Die ID und der Name können per "Erstelle Text aus" gebildet werden.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gmt94 @amg_666 last edited by

        @amg_666

        Auch eine gute Idee. Danke für den Hinweiß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gmt94 @paul53 last edited by

          @paul53

          Dankeschön, werde ich mal probieren. 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gmt94 last edited by

            Jetzt fängt es schon an, bei mir gibt es keine Javascript Funktion mit id, Name, val etc. 🤔

            paul53 Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @gmt94 last edited by

              @gmt94 sagte: bei mir gibt es keine Javascript Funktion mit id, Name, val etc.

              Die muss erstellt werden.

              Blockly_temp.JPG

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @gmt94 last edited by Codierknecht

                @gmt94
                Die muss man sich schon selbst bauen.
                2a8f5d11-bf67-42f8-b207-cfe40d65b242-image.png
                Wäre etwas zuviel verlangt, für jeden Anwendungsfall etwas passendes vorzuhalten.

                Edit
                @paul53 war mal wieder schneller 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gmt94 last edited by

                  Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe....

                  Leider ist mir die Systematik dahinter noch nicht ganz klar:

                  Wenn ich das jetzt erstelle kommt unten eine Fehlermeldung:

                  1bdc7a62-7895-4e01-960a-569228c1c284-image.png

                  createState(id, val, {name: Name, def: val, type: 'number', unit: 'kWh', role: 'value', read: true, write: false});
                  

                  was mache ich noch falsch? Sorry für die blöden Fragen.😧

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @gmt94 last edited by

                    @gmt94 sagte: was mache ich noch falsch?

                    Wert ist zuviel und an val muss eine Zahl übergeben werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gmt94 last edited by gmt94

                      Super, Besten Dank. Ihr seid die Besten.

                      6d7da131-4fd4-4233-bdcf-a6738a1e2df3-image.png

                      "0_userdata.0.PV-Anlage_Monatswerte.2023.Eigenverbrauch.Var_Eigenverbrauch_xxYYYY"

                      Erzeugt dann wie gewünscht die Variable:

                      b44239fc-943c-42c7-9a53-478a74ac4933-image.png

                      Kann ich dem Namen jetzt noch automatisch das Datum verpassen? Wenn ja, wie bekomme ich diese Syntax dann in die "id" verpflanzt?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @gmt94 last edited by paul53

                        @gmt94 sagte: Kann ich dem Namen jetzt noch automatisch das Datum verpassen? Wenn ja, wie bekomme ich diese Syntax dann in die "id" verpflanzt?

                        Blockly_temp.JPG

                        EDIT: Besser lesbar:

                        Blockly_temp.JPG

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          gmt94 @paul53 last edited by

                          @paul53 said in Datenpunkte per Blockly erstellen und gleich beschreiben:

                          @gmt94 sagte: Kann ich dem Namen jetzt noch automatisch das Datum verpassen? Wenn ja, wie bekomme ich diese Syntax dann in die "id" verpflanzt?

                          Blockly_temp.JPG

                          EDIT: Besser lesbar:

                          Blockly_temp.JPG

                          Traumhaft....Es funktioniert. Nochmals besten Dank. Jetzt hab ich nur noch 1 Problem.... 🙂

                          Ich würde das Script sehr gerne den jeweilige letzten Tag im Monat um 23:59 Uhr aufrufen und dann die Datenpunkte zu erzeugen. Wenn Ich jetzt im Zeit-Trigger gucke, gibt es ja keinen Eintrag wie "letzter" Tag im Monat. Wie kann man sich hier am besten behelfen?

                          Mein händisches Script hat einfach den ersten Tag im neuen Monat um 00:01 Uhr genommen um dann die Variable im "alten" Monat zu beschreiben.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @gmt94 last edited by

                            @gmt94 sagte: "letzter" Tag im Monat. Wie kann man sich hier am besten behelfen?

                            Blockly_temp.JPG

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gmt94 @paul53 last edited by

                              @paul53 said in Datenpunkte per Blockly erstellen und gleich beschreiben:

                              @gmt94 sagte: "letzter" Tag im Monat. Wie kann man sich hier am besten behelfen?

                              Blockly_temp.JPG

                              Sieht das innere deines Zeitplans dann so aus?

                              1e1121df-044a-4f53-a871-36418a8dc9f6-image.png

                              Sorry für die ganzen Fragen 😞

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @gmt94 last edited by

                                @gmt94 sagte: Sieht das innere deines Zeitplans dann so aus?

                                Ja.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  gmt94 @paul53 last edited by

                                  @paul53 said in Datenpunkte per Blockly erstellen und gleich beschreiben:

                                  @gmt94 sagte: Sieht das innere deines Zeitplans dann so aus?

                                  Ja.

                                  Dankeschön. Dann werde ich mal gucken ob es klappt am 31.12.

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    exitus @gmt94 last edited by exitus

                                    @gmt94 hallo,

                                    ich breuchte auch ein script damit ich die Monatserzeugnise der Pv Anlage Speichern Kann.
                                    Es soll jeden monats ende die werten in datenpunkte speichern . Jahr für Jahr Monat für Monat.
                                    Könnte jemand evtl. mir vorlage geben???

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @gmt94 last edited by

                                      @gmt94 said in Datenpunkte per Blockly erstellen und gleich beschreiben:

                                      Was auch notwendig ist, dass im Namen des Datenpunktes der Monat und Jahr automatisch eingetragen wird.

                                      Bei dieser Idee habe ich gewisse Vorbehalte. Historische Daten gehören in eine Spezial Datenbank, zb. Influx, oder man nutzt einen Adapter. Jedenfalls sollte man nicht automatisiert Datenpunkte erzeugen, deren Inhalt sich nach Erstellung nie wieder ändert.
                                      Hier sind es zwar nur 13 Datenpunkte pro Jahr, aber solche vorhandenen Lösungs - Muster setzen sich im Kopf fest, und man verwendet sie wieder....

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      960
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      6
                                      22
                                      3160
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo