Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wie messt ihr draußen die Helligkeit?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Wie messt ihr draußen die Helligkeit?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @saeft_2003 last edited by

      @saeft_2003 Also ich habe einen HM-Sen-LI-O im Außenbereich montiert. Der ist direkt dem Wetter ausgesetzt und läuft seit Jahren tadellos. Ich musst bislang einmal die Batterien wechseln und das war es auch schon. Der bekommt Regen, Schnee und Sonne ab und das scheint ihm nix auszumachen. Ich habe ihn allerdings nicht genau senkrecht bzw. den Sensor parallel zum Boden sondern um ca. 20° nach unten abgewinkelt, aber ob das eine Rolle spielt…

      Gruss, Jürgen

      U S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @saeft_2003 last edited by Dieter_P

        @saeft_2003
        Nutze einen bh1750 mit so einer Halbkugel als Wetterschutz:
        6614518e-52b3-420a-9d41-e9c8bb317986-grafik.png

        Von der Größe passt das perfekt in so eine AP-Dose mit dem runden Ausschnitt (Stufenbohrer) im Deckel:

        39b534aa-c6af-4180-8e6d-2f2fa050c461-grafik.png

        Da innen am Kellerfenster direkt ein ESP sitzt hab ich den I2C rausgeführt, aber in die Dose passt natürlich auch noch einer rein.

        Ich mag besonders die verlässlich und zyklische Übermittlung der Daten.
        Läuft jetzt >2 Jahre problemlos.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

          @samson71

          Danke das kannte ich bis jetzt noch nicht muss ich mir in Ruhe mal durchlesen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by saeft_2003

            @homoran

            Funktioniert dein Hitzesensor mit Batterie? Sind da hm Komponenten verbaut? Es gibt doch diesen Temperaturdifferenz Sensor von hm 🤔

            https://de.elv.com/homematic-differenz-temperatur-sensor-hm-wds30-ot2-sm-2-fuer-smart-home-hausautomation-143420?fs=3988080241

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              UEP-IoBroker @Wildbill last edited by

              @wildbill - dito, bei uns haben alle Bewegungsmelder welche direkt dem Wetter ausgesetzt sind, ein kleines Dach aus Riffelblech bekommen, da einige von Vögeln als Toilette verwendet wurden.....😊

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @UEP-IoBroker last edited by

                @uep-iobroker sagte in Wie messt ihr draußen die Helligkeit?:

                Wir nutzen zum einen den Helligkeitssensor in der Homematic Wetterstation oder einen HM-Sen-MDIR-O-2 (leider nicht mehr lieferbar).

                Für Homematic IP gibt es eigenen Helligkeitssensor für den Aussenbereich.

                https://homematic-ip.com/de/produkt/lichtsensor-aussen

                Den nutze ich ja, leider finde ich das der nicht ausreichend gegen das Wetter geschützt ist.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @Wildbill last edited by

                  @wildbill

                  Den hm-sen-li-o kannte ich bis jetzt noch nicht, der könnte durchaus bei mir in Frage kommen 👍

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    Wildbill @saeft_2003 last edited by

                    @saeft_2003 sagte in Wie messt ihr draußen die Helligkeit?:

                    hm-sen-li-o

                    Ist halt kein HMIP sondern "classic" und lässt sich so nicht direkt mit anderen HMIP-Geräten koppeln bzw. in eine Gruppe setzen. Aber mittels kleinem Programm in der CCU oder in iobroker ja kein Problem.

                    Gruss, Jürgen

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @Wildbill last edited by

                      @wildbill

                      Das macht nichts die ganze Logik läuft bei mir eh auf dem iobroker.

                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ESP8266
                        ESP8266 @saeft_2003 last edited by ESP8266

                        Ich messe die Helligkeit über die Wetterstation Vantage Pro 2 von Davis.

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                          @saeft_2003 sagte in Wie messt ihr draußen die Helligkeit?:

                          @homoran

                          Funktioniert dein Hitzesensor mit Batterie? Sind da hm Komponenten verbaut? Es gibt doch diesen Temperaturdifferenz Sensor von hm 🤔

                          https://de.elv.com/homematic-differenz-temperatur-sensor-hm-wds30-ot2-sm-2-fuer-smart-home-hausautomation-143420?fs=3988080241

                          genau diese Teile

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill @ESP8266 last edited by Wildbill

                            @esp8266 sagte in Wie messt ihr draußen die Helligkeit?:

                            Ich messe die Helligkeit über die Wetterstation Vantage Pro von Davis.

                            Meinst Du den Strahlungssensor? Denn ich habe die Vantage Pro 2, aber von einem Helligkeitssensor noch nie irgendwo was gelesen. Und die Sonnenstrahlung korrespondiert nicht zwangsläufig mit den Schwankungen, die mir der Helligkeitssensor in der Homematic anzeigt. Für näherungsweise Steuerungen mag das aber keine Rolle spielen.

                            Gruss, Jürgen

                            EDIT: Da ich beide Sensoren habe, kann ich die direkt vergleichen.

                            ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ESP8266
                              ESP8266 @Wildbill last edited by ESP8266

                              @wildbill , Richtig, den Solarsensor. Den kann man auch zur Helligkeit heranziehen.
                              z.B. meine Rollos laufen damit nach dem Badewannen Prinzip..

                              W S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill @ESP8266 last edited by

                                @esp8266 Ich habe mal für den Helligkeitssensor Influx aktiviert und lasse mal Daten aufzeichnen. Beim Solarsensor hab ich es eh an wegen Solaranlage. Dann lege ich mal beide Kurven in Grafana übereinander. Das interessiert mich jetzt doch, wie sehr das korrespondiert bzw. abweicht. Ich meine, ich hätte das schonmal verfolgt, finde grad aber nix mehr.
                                Für @saeft_2003 aber vermutlich keine gangbare Lösung. Für den Preis der Vantage und des Sensors kann er sich viele HM-Sensoren holen und bei Bedarf tauschen... 😊

                                Gruss, Jürgen

                                ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • ESP8266
                                  ESP8266 @Wildbill last edited by

                                  640cb420-5d94-41de-a312-7b068152c1ad-grafik.png

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill @ESP8266 last edited by

                                    @esp8266 So, mal zum Vergleich, hatte ich echt anders in Erinnerung, als dass die Wertänderungen da so annähernd parallel verlaufen. Natürlich in anderen Einheiten und Dimensionen, aber für Automatisierungen ja dennoch wohl gleich geeignet.

                                    4eba76c4-020a-466a-81b5-810f0b246b1c-image.png

                                    Gruss, Jürgen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active @ESP8266 last edited by

                                      @esp8266 sagte in Wie messt ihr draußen die Helligkeit?:

                                      @wildbill , Richtig, den Solarsensor. Den kann man auch zur Helligkeit heranziehen.
                                      z.B. meine Rollos laufen damit nach dem Badewannen Prinzip..

                                      Wie funktioniert denn das Badewannenprinzip noch nie gehört?!

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @saeft_2003 last edited by

                                        @saeft_2003 Vermutlich ist gemeint, Badewanne ist entweder voll oder leer, also Rollos bei Unterschreiten bestimmter Helligkeit (Strahlung) zumachen und bei Überschreiten öffnen.

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ESP8266
                                          ESP8266 last edited by

                                          @saeft_2003 , wie @Wildbill schon schreibt, genauso ist das.

                                          https://forum.iobroker.net/topic/4245/script-umsetzung-für-das-badewannen-prinzip/5?_=1702468753810

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dieter_P @ESP8266 last edited by

                                            @esp8266

                                            Wo ist da für Dich der Vorteil/Sinn drin? Bei Bewegungen kann ich das verstehen (24/7 möglich).

                                            Rollos rauf/runter passiert aber bei mir nur in einem dedizierten Astrofenster +- rund um Sonnenauf/untergang. Abseits von dem Fenster ist die gepufferte Helligkeitsmessung nicht scharf auf die Rollos durchgeschaltet.

                                            ESP8266 W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            951
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            38
                                            1816
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo