Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. S7 mit Node Red (node-red-contrib-s7)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S7 mit Node Red (node-red-contrib-s7)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wal
      Wal Developer @Blockmove last edited by

      @blockmove ,
      zu Glück habe ich das Problem nicht, aber danke für die Info, sollen die Jungs sich das mal reinziehen. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • fu_zhou
        fu_zhou @Blockmove last edited by

        @blockmove hmh... im Issue wurde "postuliert", dass das Verhalten nicht auf Werte beschränkt ist, die vom Script kommen:
        Es ist dabei auch egal ob es sich um einen Wert aus der Vis oder Javascript handelt. Über VIS fällt das natürlich weniger auf, da hier wesentlich seltener Werte gesendet werden (s. Link oben zum entsprechenden Kommentar).
        Ich bin leider nur Anwender, kein Programmierer, d.h. ein bisschen Blockly kriege ich noch hin, aber Codezeilen übersteigen meine Fantasie und Fähigkeiten. Wenn ich mir jetzt async/await anschaue, verstehe ich da erst mal nur Bahnhof, aber: Meinst du dass async/await im Adapter oder in unseren Scripten zum Einsatz kommen sollte, um das Problem der sporadischen, fehlerhaften Datenübertragung zu beheben? Warum hat Node-Red das Problem nicht?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active last edited by mickym

          Mit dem Eingangspost hat das alles nichts mehr zu tun. Sobald jemand NodeRed nutzen will, weil vielleicht ein Adapter Probleme macht, dann wird daraus sofort ein Supportthread für den Adapter gemacht.

          Warum gibt es eigentlich die NodeRed Integration im iobroker, wenn man genau damit die Probleme eines Adapters umgehen kann?

          Vielleicht lässt man den Threadersteller einfach mal mit dem Tool arbeiten und diskutiert den Rest parallel

          Ich nutze mal die iobroker Adapter, mal die NodeRed Nodes. Ich kann zwar nichts zu S7 beitragen, aber der Harmony-Adapter im iobroker oder der snmp v1 Adapter waren auch schlechter, als die entsprechenden Nodes.

          Wenn der Adapter Vorteile bringt kann man ja wieder umsteigen. Außerdem kann der Threadersteller so auch die Logik von NodeRed verstehen lernen und muss sich nicht mehr puzzeln rumschlagen, noch zu codieren anfangen.

          @Homoran
          Vielleicht verschiebt man den Thread hier mal aus dem NodeRed Bereich?

          fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • fu_zhou
            fu_zhou @mickym last edited by

            @mickym Die Idee war schon, hier die Anwendungsfälle von Node-Red mit S7 zusammenzutragen, das hat jetzt ein Eigenleben entwickelt. Ich würde gerne den initialen Post lassen und den Rest vielleicht nach "S7 Adapter" verschieben?

            mickym Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @fu_zhou last edited by

              @fu_zhou sagte in S7 mit Node Red (node-red-contrib-s7):

              @mickym Die Idee war schon, hier die Anwendungsfälle von Node-Red mit S7 zusammenzutragen, das hat jetzt ein Eigenleben entwickelt. Ich würde gerne den initialen Post lassen und den Rest vielleicht nach "S7 Adapter" verschieben?

              Gut wenn Du allgemeine Fragen zu Node Red hast, kann ich Dir helfen. Zu S7 und auch der entsprechenden Node kann ich Dir nicht helfen.

              Zu den einzelnen Punkten.

              sinnvolle Erstellung/ Strukturierung von Flows (z.B. an S7 senden, von S7 lesen)

              ich würde erst mal alles in einen Flow packen - ich kann aber nicht beurteilen wie umfangreich das wird, kann man aber auch im Nachhinein noch aufteilen mit etwas Nacharbeit.

              Spreadsheet-Engineering (z.B. Anlegen der S7 Variablen über Excel und Import in Node Red)

              habe ich persönlich noch nicht gemacht. Aber es gibt wohl eine Node, die mächtig ist und auch gepflegt wird. Kannst Du Dir hier mal anschauen: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-spreadsheet-in

              Das könnte ich mit einem einfachen Excelsheet mal in einer Testumgebung mit nachvollziehen.

              automatisiertes Verknüpfen der Variablen (z.B. über JSON Import)

              Weiß zwar nicht was das bedeutet. Grundsätzlich werden alle Javascript Objekte über JSON ausgetauscht und das beherrscht NodeRed von sich aus, sehr gut - jedenfalls besser als Blockly. Kommt halt darauf an, wo was gespeichert ist und ob bereits im JSON-Format.

              Funktionen in Node Red (z.B. Signalverarbeitung als Alternative zu Blockly/ Java-Script)

              Man kann in function Nodes komplettes Javascript schreiben. Ich würde Dir jedoch empfehlen, solange wie möglich darauf zu verzichten und ggf. lieber Subflows verwenden, damit Du die Vorteile der grafischen Programmierung nicht verlierst und wieder ins Codieren verfällst. 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wal
                Wal Developer @fu_zhou last edited by

                @fu_zhou ,
                nur zur Info, habe jetzt einen Negativen Wert geloggt und der kommt vom S7 Adapter, ihr hattet recht.

                fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • fu_zhou
                  fu_zhou @Wal last edited by fu_zhou

                  @wal danke für die Info... eigentlich gut oder auch schade. Coole Antwort wäre gewesen: Ihr Blinden, das liegt nicht am Adapter, sondern an... 😉

                  Hast du eine Idee, wo du nachschauen kannst?

                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wal
                    Wal Developer @fu_zhou last edited by

                    @fu_zhou ,
                    bin dabei mir logs in den Adapter einzubauen.
                    Viel Hoffnung habe ich jetzt erst einmal nicht, aber "schaun wir mal".

                    fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • fu_zhou
                      fu_zhou @Wal last edited by

                      @wal wenn was zeitaufwändiges zu testen wäre, übernehme ich gerne Aufgaben! (so dass sich deine Verschwendung minimiert)

                      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Wal
                        Wal Developer @fu_zhou last edited by

                        @fu_zhou ,
                        habe direkt vor dem Senden an die PLC im S7-Adapter ein Info Log eingefügt und festgestellt das die Daten korrekt an die Node Snap7 Erweiterung übergeben wird, damit wäre der S7-Adapter wieder raus.
                        Evtl. kann @apollon77 noch dazu was sagen.

                        adapter.log.info(data.native.dbId + ' - ' + data.native.address + ' - ' + buf.readInt32BE(0));
                        s7client.DBWrite(data.native.dbId, data.native.address, getByteSize(type, data.native.len), buf, err => 
                        next(err));
                        
                        fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • fu_zhou
                          fu_zhou @Wal last edited by

                          @wal hieße aber, dass ggf. Snap7 doch das Problem ist?

                          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Wal
                            Wal Developer @fu_zhou last edited by

                            @fu_zhou sagte in S7 mit Node Red (node-red-contrib-s7):

                            @wal hieße aber, dass ggf. Snap7 doch das Problem ist?

                            Ich würde sagen die node-snap7 Anbindung, da Snap7 sehr oft genutzt wird mit verschiedenen Hochsprachen und da wäre es bestimmt schon aufgefallen.

                            fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • fu_zhou
                              fu_zhou @Wal last edited by

                              @wal ich habe

                              /opt/iobroker/node_modules/node-snap7
                              

                              gefunden. Wenn ich hier "package.json" anschaue

                              {
                                "name": "node-snap7",
                                "main": "./lib/node-snap7.js",
                                "version": "1.0.7",
                              

                              ist die aktuellste Version (1.0.7) installiert. Kannst du im S7-Adapter erkennen, ob da bei einem Adapter-Update (war kürzlich) immer der aktuelle Wrapper installiert wird?

                              Wenn ich allerdings Snap7 anschaue

                              /opt/iobroker/node_modules/node-snap7/deps/snap7
                              

                              steht da in der " HISTORY.txt"

                              ======================================================================[2015-06-14]
                              Version 1.4.0 - release for gourmets (fully compatible with 1.0.0)
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              

                              Version 1.4.0, während die 1.4.2 die aktuelle Version ist. Auf die verweist auch der Wrapper:

                              Current node-snap7 version: 1.0.7
                              Current snap7 version: 1.4.2
                              

                              Kann da die Problematik herrühren? Hättest du eine Idee, wie man Snap7 in dieser Konstellation upgraden kann? Würde eine Neuinstallation des Adapters die aktuellen Versionen ziehen?

                              Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Wal
                                Wal Developer @fu_zhou last edited by

                                @fu_zhou ,
                                die Version 1.0.7 ist die aktuellste, die ist für Nodejs 20 gemacht worden und ca. 2 Wochen aktiv.
                                In nutze Node20 ist also das Neuste, siehst du auch unter"/opt/iobroker/node.../node-snap7".
                                Die Snap7 1.4.2 ist von 2017 und wie ich sehe auch das neuste Paket.

                                fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • fu_zhou
                                  fu_zhou @Wal last edited by

                                  @wal Ich habe aktuell das Gefühl, dass eine alte Snap7 Version installiert ist (Hinweis in HISTORY.txt auf die 1.4.0) oder ist das ein Überbleibsel aus alten Tagen und es ist tatsächlich die 1.4.2 aktiv? Kann man das irgenwo erkennen, ob sich node-snap7 die 1.4.2 gezogen hat?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @fu_zhou last edited by

                                    @fu_zhou

                                    cd /opt/iobroker
                                    npm ls -a | grep snap7
                                    

                                    mal versucht?

                                    fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • fu_zhou
                                      fu_zhou @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun das Ergebnis ist:

                                      │ └─┬ node-snap7@1.0.7
                                      

                                      in

                                      /opt/iobroker/node_modules/node-snap7
                                      

                                      liefert der Befehl

                                      npm ERR! code ELSPROBLEMS
                                      npm ERR! missing: bindings@~1.5.0, required by node-snap7@1.0.7
                                      npm ERR! missing: nan@~2.18.0, required by node-snap7@1.0.7
                                      npm ERR! missing: prebuild-ci@^4.0.0, required by node-snap7@1.0.7
                                      npm ERR! missing: prebuild-install@^7.1.1, required by node-snap7@1.0.7
                                      npm ERR! missing: prebuild@^12.1.0, required by node-snap7@1.0.7
                                      node-snap7@1.0.7 /opt/iobroker/node_modules/node-snap7
                                      
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2023-12-13T18_38_17_761Z-debug-0.log
                                      

                                      Hier das Logfile 2023-12-13T18_38_17_761Z-debug-0.log

                                      Kein Hinweis auf die Version von Snap7

                                      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Wal
                                        Wal Developer @fu_zhou last edited by

                                        @fu_zhou ,
                                        wenn du node-snap7 auf Github durchsuchst, siehst du das der Autor seinen eigenes Snap7 nutzt.
                                        Wenn er in der Readme schreibt, das das 1.4.2 ist wird das auch stimmen.

                                        fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • fu_zhou
                                          fu_zhou @Wal last edited by

                                          @wal okay... schaust du noch weiter in die Problematik, oder bist du erst mal durch? Wenn du durch wärst: In welche Richtung könnte ich weitermachen? Issue in node-snap7 eröffnen?

                                          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Wal
                                            Wal Developer @fu_zhou last edited by

                                            @fu_zhou sagte in S7 mit Node Red (node-red-contrib-s7):

                                            Issue in node-snap7 eröffnen?

                                            Ja würde ich machen, aber alle Daten dazuschreiben. Pollzeit vom Adapter und Schreibzugriffe pro Sekunde.

                                            fu_zhou 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            576
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            92
                                            5954
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo