Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
lovelacedokumentationleitfadenhilfeanleitung
194 Beiträge 30 Kommentatoren 53.1k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #96

    @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

    Damit erkennt der lovelace dann auch eine Entitäte, die ich in der visu zugreifbar habe.

    Ja, die hast du per hand angelegt. Alle Entitäten, die du so anlegst, wirst du in der Visualisierung finden. :-)
    Ich würde vielleicht noch bei der Geräteklasse gucken, ob es was passenderes gibt.

    @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

    ich wollte es jetzt noch (sauberere Methode?) über Gerät anlegen versuchen, dafür habe ich eigenen Gerätetyp (Ventil) definiert, da die standardtypen einfach nicht zu diesem Element passen würden, aber dann kommt: unknown device:

    Das ist in dem Fall nicht "sauberer", sondern, wie du gemerkt hast, geht das so gar nicht. Wenn es den Gerätetyp nicht gibt, muss er erst an verschiedenen Stellen im iobroker Code hinzugefügt werden, damit der Weg vollständig funktioniert.
    Es kann natürlich trotzdem Vorteile haben mit dem Devices Adapter einen Alias anzulegen: alles an einem Platz, in einer Struktur, bei Austausch des Geräts müssen nur ein paar IDs angepasst werden, Skripte, Visualisierung, Historie bleiben erhalten usw. -> das habe ich bei mir so gemacht, und habe in meinen Aliasen auch einige States, die manuell für Lovelace konfiguriert sind.

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Stoffsn

      Hallo,

      Ich versuche seit Tagen Verlaufsdaten in Lovelace darzustellen.
      Ich logge meine Daten über InfluxDB. Die Instanz habe ich im Adapter auch verknüpft.
      Aber wenn ich eine Graph Karte anlegen werden keine Verlaufsdaten angezeigt. Egal welchen Datenpunkt ich nehmen. Hat wer einen Rat?

      Danke

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #97

      @stoffsn
      Hast du denn bei entities, wo du in ioBroker sicher Daten gespeichert hast in der More-info Anzeige vom entity (also wenn das irgendwo angezeigt wird, z.B. in einem "Elemente Block", mal draufklicken, damit mehr Infos zu dem Entity kommen) Verlaufsdaten? Da sollte sowas auftauchen:
      Screenshot_15.png

      Bzw. für Daten ohne Einheit (z.B. an/aus oder sowas) nur eine Zeitleiste.

      Was genau meinst du mit "Graph Karte"?
      Im Grunde sollte das funktionieren. ;-) (über ioBroker Pro geht es nicht immer, aber lokal schon)

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

        Damit erkennt der lovelace dann auch eine Entitäte, die ich in der visu zugreifbar habe.

        Ja, die hast du per hand angelegt. Alle Entitäten, die du so anlegst, wirst du in der Visualisierung finden. :-)
        Ich würde vielleicht noch bei der Geräteklasse gucken, ob es was passenderes gibt.

        @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

        ich wollte es jetzt noch (sauberere Methode?) über Gerät anlegen versuchen, dafür habe ich eigenen Gerätetyp (Ventil) definiert, da die standardtypen einfach nicht zu diesem Element passen würden, aber dann kommt: unknown device:

        Das ist in dem Fall nicht "sauberer", sondern, wie du gemerkt hast, geht das so gar nicht. Wenn es den Gerätetyp nicht gibt, muss er erst an verschiedenen Stellen im iobroker Code hinzugefügt werden, damit der Weg vollständig funktioniert.
        Es kann natürlich trotzdem Vorteile haben mit dem Devices Adapter einen Alias anzulegen: alles an einem Platz, in einer Struktur, bei Austausch des Geräts müssen nur ein paar IDs angepasst werden, Skripte, Visualisierung, Historie bleiben erhalten usw. -> das habe ich bei mir so gemacht, und habe in meinen Aliasen auch einige States, die manuell für Lovelace konfiguriert sind.

        C Offline
        C Offline
        Chrisham
        schrieb am zuletzt editiert von
        #98

        @garfonso Ok, danke.
        Ich habe noch ne ganz andere Frage: Wie kann ich in Lovelace eine Datumsangabe selbst einfach formatieren. Also ich habe ein Datumsobjekt und möchte so simpel wie möglich dieses DAtum in lovelace anzeigen.

        Wenn ich eine Standard-Entities-Card nehme:

              - type: entities
                entities:
                  - input_datetime.Abfall_Restmuell_Restmuell_Next_Date
        

        Dann zeigt es mir so an:
        2023-12-04 01_39_40-Window.png

        Ich möchte aber einfach nur das Datum anzeigen: also so: 8.12.2023

        Geht sowas?

        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Chrisham

          @stoffsn Machst du den Verlauf über Grafanaoder direkt über InfluxDB? Ich empfehle die Kombination aus influxDB (logging) und Grafana (Dashboard). Ein Grafana-Dashboard lässt sich wunderbar in lovelace einbinden, z.B.:

          2023-11-20 23_05_40-Übersicht – ioBroker - Brave.png

          L Online
          L Online
          lessthanmore
          schrieb am zuletzt editiert von
          #99

          @chrisham Welchen Wetteradapter nutzt du?

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lessthanmore

            @chrisham Welchen Wetteradapter nutzt du?

            C Offline
            C Offline
            Chrisham
            schrieb am zuletzt editiert von
            #100

            @lessthanmore diese: https://github.com/algar42/IoB.lovelace.accuweather-card

            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • C Chrisham

              @garfonso Ok, danke.
              Ich habe noch ne ganz andere Frage: Wie kann ich in Lovelace eine Datumsangabe selbst einfach formatieren. Also ich habe ein Datumsobjekt und möchte so simpel wie möglich dieses DAtum in lovelace anzeigen.

              Wenn ich eine Standard-Entities-Card nehme:

                    - type: entities
                      entities:
                        - input_datetime.Abfall_Restmuell_Restmuell_Next_Date
              

              Dann zeigt es mir so an:
              2023-12-04 01_39_40-Window.png

              Ich möchte aber einfach nur das Datum anzeigen: also so: 8.12.2023

              Geht sowas?

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #101

              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

              Also ich habe ein Datumsobjekt und möchte so simpel wie möglich dieses DAtum in lovelace anzeigen.

              Also, wenn es nur angezeigt werden soll, und nicht geändert, dann ist das entity Falsch. input_datetime ist halt dafür gedacht vom User ein Datum zu bekommen. Du solltest hier lieber einen sensor mit Geräteklasse Datum nehmen (oder was halt passt, Datum ist nur Datum, es gibt auch Zeit & Timestamp).

              (aktuell werden Timestamps für Sensor + "Datum" noch nicht unterstützt, das kann erst die github Version, aber wenn du das Datum als String im Objekt hast, sollte es gehen).

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Chrisham

                @lessthanmore diese: https://github.com/algar42/IoB.lovelace.accuweather-card

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                #102

                @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                @lessthanmore diese: https://github.com/algar42/IoB.lovelace.accuweather-card

                Das ist die Wetterkarte. ;-)
                Der "dazugehörige" ist der accuweather Adapter. Den nutze ich auch, kann ich empfehlen. (die spezielle Karte nutze ich allerdings nicht und kann ich auch nicht so richtig empfehlen, das ist eigentlich ein Weg, den ich gar nicht gut finde).

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                  @lessthanmore diese: https://github.com/algar42/IoB.lovelace.accuweather-card

                  Das ist die Wetterkarte. ;-)
                  Der "dazugehörige" ist der accuweather Adapter. Den nutze ich auch, kann ich empfehlen. (die spezielle Karte nutze ich allerdings nicht und kann ich auch nicht so richtig empfehlen, das ist eigentlich ein Weg, den ich gar nicht gut finde).

                  L Online
                  L Online
                  lessthanmore
                  schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
                  #103

                  @garfonso Nutze ich auch so, aber mir gefallen die zusätzlichen Infos wie Sonnenaufgang und -untergang.
                  Deswegen dachte ich erst es ist ein anderer Adapter.
                  Was stört dich an der Karte?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                    Also ich habe ein Datumsobjekt und möchte so simpel wie möglich dieses DAtum in lovelace anzeigen.

                    Also, wenn es nur angezeigt werden soll, und nicht geändert, dann ist das entity Falsch. input_datetime ist halt dafür gedacht vom User ein Datum zu bekommen. Du solltest hier lieber einen sensor mit Geräteklasse Datum nehmen (oder was halt passt, Datum ist nur Datum, es gibt auch Zeit & Timestamp).

                    (aktuell werden Timestamps für Sensor + "Datum" noch nicht unterstützt, das kann erst die github Version, aber wenn du das Datum als String im Objekt hast, sollte es gehen).

                    C Offline
                    C Offline
                    Chrisham
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #104

                    @garfonso Ah, ok, danke.
                    Also das habe ich soweit gemacht:

                    • Alias erstellt

                    • dieser dann Lovelace-Zuordnung mit entsprechend Typ "Sensor" und Geräteklasse "Datum":
                      2023-12-04 21_51_04-objects - iobroker-8 - Brave.png

                    • Damit erhalte ich auch diese Entität:
                      2023-12-04 21_50_32-instances - iobroker-8 - Brave.png

                    Aber wenn ich eine Visualisierung mache, bekomme ich immer noch nur diese Input-Card angeboten:
                    2023-12-04 01_39_40-Window.png

                    --> Wie kann ich es entsprechend einfach darstellen, d.h. welche Entity soll ich im yaml verwenden?

                    C GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • C Chrisham

                      @garfonso Ah, ok, danke.
                      Also das habe ich soweit gemacht:

                      • Alias erstellt

                      • dieser dann Lovelace-Zuordnung mit entsprechend Typ "Sensor" und Geräteklasse "Datum":
                        2023-12-04 21_51_04-objects - iobroker-8 - Brave.png

                      • Damit erhalte ich auch diese Entität:
                        2023-12-04 21_50_32-instances - iobroker-8 - Brave.png

                      Aber wenn ich eine Visualisierung mache, bekomme ich immer noch nur diese Input-Card angeboten:
                      2023-12-04 01_39_40-Window.png

                      --> Wie kann ich es entsprechend einfach darstellen, d.h. welche Entity soll ich im yaml verwenden?

                      C Offline
                      C Offline
                      Chrisham
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #105

                      @chrisham Ok, ich denke, ich habe es gefunden:

                                            - type: glance
                                              entities:
                                                - entity: sensor.Abfall_Restmuell_Restmuell_Next_Date
                                              show_name: false
                                              show_icon: false
                      

                      Allerdings formatiert er die Ausgabe nicht korrekt als Datum:
                      2023-12-04 22_16_46-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                      Sondern zeigt irgendwie einen Dezimalwert an, obwohl das Objekt korrekt als Datum konfiguriert ist:
                      2023-12-04 22_18_35-objects - iobroker-8 - Brave.png

                      Und auch das Gerät ist ja als Datum konfiguriert, s.o....
                      Was ist falsch?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Chrisham

                        @garfonso Ah, ok, danke.
                        Also das habe ich soweit gemacht:

                        • Alias erstellt

                        • dieser dann Lovelace-Zuordnung mit entsprechend Typ "Sensor" und Geräteklasse "Datum":
                          2023-12-04 21_51_04-objects - iobroker-8 - Brave.png

                        • Damit erhalte ich auch diese Entität:
                          2023-12-04 21_50_32-instances - iobroker-8 - Brave.png

                        Aber wenn ich eine Visualisierung mache, bekomme ich immer noch nur diese Input-Card angeboten:
                        2023-12-04 01_39_40-Window.png

                        --> Wie kann ich es entsprechend einfach darstellen, d.h. welche Entity soll ich im yaml verwenden?

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #106

                        @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                        --> Wie kann ich es entsprechend einfach darstellen, d.h. welche Entity soll ich im yaml verwenden?

                        bist du sicher, dass du die neue entity genommen hast (kann sein, dass die alte noch existiert, bis der Adapter neustartet)? Sollte jetzt halt "sensor.Abfall_Restmuell_Restmuell_Next_Date" sein und nicht mehr mit "input_datetime" anfangen. Bei mir sieht das in einem entities so aus:
                        timestamp_as_date_test.png
                        (sehr rau, und mit deutsch als Systemspraceh sollte es auch deutscher Wochentag usw. sein ;-) )

                        @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                        Sondern zeigt irgendwie einen Dezimalwert an, obwohl das Objekt korrekt als Datum konfiguriert ist

                        Das meinte ich weiter oben, das geht aktuell nur mit der Github Version. Du könntest noch gucken, ob die Geräteklasse auf "Datum" steht. Dann sollte mit der nächsten Version alles passen... ich gucke mal, dass ich die rausbekomme.. urgs. :-/

                        (die Zahl, die da steht ist der "Timestamp", das sind die Sekunden seit 1.1.1970, hat sich eingebürgert als Zahl mit der man gut rechnen kann und daher gerne intern verwendet. Ist als Mensch natürlich nicht gut lesbar und muss konvertiert werden ;-) - muss aber halt der Adapter an der Stelle machen... das hat er jetzt gelernt)

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • _ Offline
                          _ Offline
                          _R_A_L_F_
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #107

                          Hallo,
                          wie ist es möglich, einen Stringwert in Lovelace auszugeben?

                          Ich wollte eigentlich dazu ein Markdown verwenden und so den Content darstellen:

                          - type: markdown
                                  content: |-
                                    Aktuelle Regelung:
                                    {input_text.Testvariable}
                          

                          Vom Typ ist es ein "Eingabe Text" und der Modus steht auf "Text".
                          Wobei das eigentlich ein Ausgabetext (Wert darf nicht überschrieben werden) sein soll aber das lässt sich so nicht konfigurieren oder?
                          In der Visu sieht das dann aber so aus obwohl in der Variable ein Text steht:
                          ad71b938-21a7-4ec1-af11-9368ccdf69a9-image.png

                          Woran liegt das?

                          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • _ _R_A_L_F_

                            Hallo,
                            wie ist es möglich, einen Stringwert in Lovelace auszugeben?

                            Ich wollte eigentlich dazu ein Markdown verwenden und so den Content darstellen:

                            - type: markdown
                                    content: |-
                                      Aktuelle Regelung:
                                      {input_text.Testvariable}
                            

                            Vom Typ ist es ein "Eingabe Text" und der Modus steht auf "Text".
                            Wobei das eigentlich ein Ausgabetext (Wert darf nicht überschrieben werden) sein soll aber das lässt sich so nicht konfigurieren oder?
                            In der Visu sieht das dann aber so aus obwohl in der Variable ein Text steht:
                            ad71b938-21a7-4ec1-af11-9368ccdf69a9-image.png

                            Woran liegt das?

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            schrieb am zuletzt editiert von David G.
                            #108

                            @_r_a_l_f_

                            Mit Markdown kannst du nur den Inhalt von Datenpunkten im iobroker anzeigen, nicht von den entities.
                            Gib in den {} mal den Namen (mit Pfad) von dem DP ein.

                            Und du hast input_text. Eine Eingabe klappt in Markdown nicht.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            _ 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                              --> Wie kann ich es entsprechend einfach darstellen, d.h. welche Entity soll ich im yaml verwenden?

                              bist du sicher, dass du die neue entity genommen hast (kann sein, dass die alte noch existiert, bis der Adapter neustartet)? Sollte jetzt halt "sensor.Abfall_Restmuell_Restmuell_Next_Date" sein und nicht mehr mit "input_datetime" anfangen. Bei mir sieht das in einem entities so aus:
                              timestamp_as_date_test.png
                              (sehr rau, und mit deutsch als Systemspraceh sollte es auch deutscher Wochentag usw. sein ;-) )

                              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                              Sondern zeigt irgendwie einen Dezimalwert an, obwohl das Objekt korrekt als Datum konfiguriert ist

                              Das meinte ich weiter oben, das geht aktuell nur mit der Github Version. Du könntest noch gucken, ob die Geräteklasse auf "Datum" steht. Dann sollte mit der nächsten Version alles passen... ich gucke mal, dass ich die rausbekomme.. urgs. :-/

                              (die Zahl, die da steht ist der "Timestamp", das sind die Sekunden seit 1.1.1970, hat sich eingebürgert als Zahl mit der man gut rechnen kann und daher gerne intern verwendet. Ist als Mensch natürlich nicht gut lesbar und muss konvertiert werden ;-) - muss aber halt der Adapter an der Stelle machen... das hat er jetzt gelernt)

                              C Offline
                              C Offline
                              Chrisham
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #109

                              @garfonso said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                              --> Wie kann ich es entsprechend einfach darstellen, d.h. welche Entity soll ich im yaml verwenden?

                              bist du sicher, dass du die neue entity genommen hast (kann sein, dass die alte noch existiert, bis der Adapter neustartet)? Sollte jetzt halt "sensor.Abfall_Restmuell_Restmuell_Next_Date" sein und nicht mehr mit "input_datetime" anfangen.
                              Ja, habe die entity sicherheitshalber nochmals entfernt und neu angelegt und ausgewählt:
                              2023-12-05 21_25_43-objects - iobroker-8 - Brave.png

                              Bei mir sieht das in einem entities so aus:

                              timestamp_as_date_test.png
                              (sehr rau, und mit deutsch als Systemspraceh sollte es auch deutscher Wochentag usw. sein ;-) )

                              und sieht mit der Standardkarte leider immer noch so aus:
                              2023-12-05 21_27_27-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                              Oder was meintest du mit "das geht aktuell nur mit der Github Version"?

                              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                              Sondern zeigt irgendwie einen Dezimalwert an, obwohl das Objekt korrekt als Datum konfiguriert ist

                              Das meinte ich weiter oben, das geht aktuell nur mit der Github Version.
                              d.h. ich muss mir die von github holen?

                              Du könntest noch gucken, ob die Geräteklasse auf "Datum" steht. Dann sollte mit der nächsten Version alles passen... ich gucke mal, dass ich die rausbekomme.. urgs. :-/

                              das müsste passen, s.o.

                              (die Zahl, die da steht ist der "Timestamp", das sind die Sekunden seit 1.1.1970, hat sich eingebürgert als Zahl mit der man gut rechnen kann und daher gerne intern verwendet. Ist als Mensch natürlich nicht gut lesbar und muss konvertiert werden ;-) - muss aber halt der Adapter an der Stelle machen... das hat er jetzt gelernt)

                              Welcher Adapter wäre das in dem Fall, der Geräte-Adapter, wobei ist der hier im Spiel, denn die Entity wird ja in meinem Fall manuell erzeugt indem das Objekt dem Lovelace-Adapter zugeordnet wird....?

                              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Chrisham

                                @garfonso said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                --> Wie kann ich es entsprechend einfach darstellen, d.h. welche Entity soll ich im yaml verwenden?

                                bist du sicher, dass du die neue entity genommen hast (kann sein, dass die alte noch existiert, bis der Adapter neustartet)? Sollte jetzt halt "sensor.Abfall_Restmuell_Restmuell_Next_Date" sein und nicht mehr mit "input_datetime" anfangen.
                                Ja, habe die entity sicherheitshalber nochmals entfernt und neu angelegt und ausgewählt:
                                2023-12-05 21_25_43-objects - iobroker-8 - Brave.png

                                Bei mir sieht das in einem entities so aus:

                                timestamp_as_date_test.png
                                (sehr rau, und mit deutsch als Systemspraceh sollte es auch deutscher Wochentag usw. sein ;-) )

                                und sieht mit der Standardkarte leider immer noch so aus:
                                2023-12-05 21_27_27-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                                Oder was meintest du mit "das geht aktuell nur mit der Github Version"?

                                @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                Sondern zeigt irgendwie einen Dezimalwert an, obwohl das Objekt korrekt als Datum konfiguriert ist

                                Das meinte ich weiter oben, das geht aktuell nur mit der Github Version.
                                d.h. ich muss mir die von github holen?

                                Du könntest noch gucken, ob die Geräteklasse auf "Datum" steht. Dann sollte mit der nächsten Version alles passen... ich gucke mal, dass ich die rausbekomme.. urgs. :-/

                                das müsste passen, s.o.

                                (die Zahl, die da steht ist der "Timestamp", das sind die Sekunden seit 1.1.1970, hat sich eingebürgert als Zahl mit der man gut rechnen kann und daher gerne intern verwendet. Ist als Mensch natürlich nicht gut lesbar und muss konvertiert werden ;-) - muss aber halt der Adapter an der Stelle machen... das hat er jetzt gelernt)

                                Welcher Adapter wäre das in dem Fall, der Geräte-Adapter, wobei ist der hier im Spiel, denn die Entity wird ja in meinem Fall manuell erzeugt indem das Objekt dem Lovelace-Adapter zugeordnet wird....?

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                #110

                                @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                Oder was meintest du mit "das geht aktuell nur mit der Github Version"?

                                Ah, da hab ich nicht gesehen, dass beide Posts von dir sind.

                                Ja, das meinte ich mit "geht aktuell nur in der Github Version" -> bis zum nächsten Release wirst du mit dem State in dem Datenpunkt nicht weiter kommen, als da die Zahl stehen zu haben. Ein Workaround wäre ein Alias zu machen (Alternativ ein kleines Skript) was aus dem Timestamp einen String macht, als alias ginge das mit der Lesefunktion new Date(val).toDateString() -> dann steht im Datenpunkt schon der Text und Lovelace zeigt den einfach an.

                                Um aus dem Timestamp (also der Zahl) einen Datumsstring zu machen, benötigt der lovelace-Adapter ein Update, was irgendwann kommt, wenn ich es schaffe meinen Perfektionsmus lange genug zu überwinden und kein Frontend-Update dazu kommt, was wieder was kaputt macht und so ;-)

                                Oder noch eine Alternative, für die ganz mutigen: den Adapter selber fixen, die Datei hier ersetzen (aber besser vorher irgendwo die alte Version sichern).

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • David G.D David G.

                                  @_r_a_l_f_

                                  Mit Markdown kannst du nur den Inhalt von Datenpunkten im iobroker anzeigen, nicht von den entities.
                                  Gib in den {} mal den Namen (mit Pfad) von dem DP ein.

                                  Und du hast input_text. Eine Eingabe klappt in Markdown nicht.

                                  _ Offline
                                  _ Offline
                                  _R_A_L_F_
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #111

                                  @david-g Danke dir, ja das war der entscheidende Tipp ;) . Jetzt klappts

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                    Oder was meintest du mit "das geht aktuell nur mit der Github Version"?

                                    Ah, da hab ich nicht gesehen, dass beide Posts von dir sind.

                                    Ja, das meinte ich mit "geht aktuell nur in der Github Version" -> bis zum nächsten Release wirst du mit dem State in dem Datenpunkt nicht weiter kommen, als da die Zahl stehen zu haben. Ein Workaround wäre ein Alias zu machen (Alternativ ein kleines Skript) was aus dem Timestamp einen String macht, als alias ginge das mit der Lesefunktion new Date(val).toDateString() -> dann steht im Datenpunkt schon der Text und Lovelace zeigt den einfach an.

                                    Um aus dem Timestamp (also der Zahl) einen Datumsstring zu machen, benötigt der lovelace-Adapter ein Update, was irgendwann kommt, wenn ich es schaffe meinen Perfektionsmus lange genug zu überwinden und kein Frontend-Update dazu kommt, was wieder was kaputt macht und so ;-)

                                    Oder noch eine Alternative, für die ganz mutigen: den Adapter selber fixen, die Datei hier ersetzen (aber besser vorher irgendwo die alte Version sichern).

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Chrisham
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #112

                                    @garfonso ich war mal ganz mutig und hab die Datei ausgetauscht. Hat sofort geklappt.
                                    Ergebnis:
                                    2023-12-07 00_15_50-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                                    Sehr cooler support, so muss das sein :)

                                    2 Fragen noch:
                                    1.) die betreffende Datei liegt bei mir ja im ausverlagerten persistenten Bereich durch:

                                    volumes:
                                          - /volume1/docker/iobroker-Chrisham:/opt/iobroker
                                          - /volume1/docker/userscripts:/opt/userscripts
                                          - /volume1/docker/Backup:/opt/backup/
                                    

                                    D.h. wenn ich Container neu aufsetze bleibt diese Änderung erhalten. Aber: wann und wie würde ich dann den Update reinbekommen, wenn ihr die neue Version released?

                                    2.) Welche Spracheinstellung wirkt denn hier, dass ich das noch auf Deutsch umstellen kann und kann ich auch noch die Formatierung ändern, also Monat nicht ausgeschrieben sondern als Zahl, also am besten so kurz wie möglich, z.B.: 06.12.2023 oder noch besser: 6.12.23 ?

                                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Chrisham

                                      @garfonso ich war mal ganz mutig und hab die Datei ausgetauscht. Hat sofort geklappt.
                                      Ergebnis:
                                      2023-12-07 00_15_50-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                                      Sehr cooler support, so muss das sein :)

                                      2 Fragen noch:
                                      1.) die betreffende Datei liegt bei mir ja im ausverlagerten persistenten Bereich durch:

                                      volumes:
                                            - /volume1/docker/iobroker-Chrisham:/opt/iobroker
                                            - /volume1/docker/userscripts:/opt/userscripts
                                            - /volume1/docker/Backup:/opt/backup/
                                      

                                      D.h. wenn ich Container neu aufsetze bleibt diese Änderung erhalten. Aber: wann und wie würde ich dann den Update reinbekommen, wenn ihr die neue Version released?

                                      2.) Welche Spracheinstellung wirkt denn hier, dass ich das noch auf Deutsch umstellen kann und kann ich auch noch die Formatierung ändern, also Monat nicht ausgeschrieben sondern als Zahl, also am besten so kurz wie möglich, z.B.: 06.12.2023 oder noch besser: 6.12.23 ?

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                      #113

                                      @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                      D.h. wenn ich Container neu aufsetze bleibt diese Änderung erhalten. Aber: wann und wie würde ich dann den Update reinbekommen, wenn ihr die neue Version released?

                                      ioBroker + Docker hab ich keine Erfahrung, um ehrlich zu sein. Aber das sieht so aus, als ob das einfach durch nen Update vom Adapter (i.e. über admin) mit aktualisiert werden sollte.

                                      @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                      2.) Welche Spracheinstellung wirkt denn hier, dass ich das noch auf Deutsch umstellen kann und kann ich auch noch die Formatierung ändern, also Monat nicht ausgeschrieben sondern als Zahl, also am besten so kurz wie möglich, z.B.: 06.12.2023 oder noch besser: 6.12.23 ?

                                      Die Sprache kommt von ioBroker, entweder aus den Systemeinstellungen (Admin ganz oben der Schraubenschlüssel) oder in den Instanzeinstellungen vom lovelace-Adapter. Da kann man entweder sagen "gleiche Sprache wie ioBroker" oder für das Frontend was anderes als in ioBroker.

                                      Formatierung ändern weiß ich gerade nicht... je nach Karte kann die etwas einstellen. Vielleicht mal im Web suchen, das ist eine HomeAssistant Frage. ;-) Aber wenn das auf Deutsch angezeigt wird, ist bei mir an der Stelle zumidest der Tag schon weg.

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      S C 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                        D.h. wenn ich Container neu aufsetze bleibt diese Änderung erhalten. Aber: wann und wie würde ich dann den Update reinbekommen, wenn ihr die neue Version released?

                                        ioBroker + Docker hab ich keine Erfahrung, um ehrlich zu sein. Aber das sieht so aus, als ob das einfach durch nen Update vom Adapter (i.e. über admin) mit aktualisiert werden sollte.

                                        @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                        2.) Welche Spracheinstellung wirkt denn hier, dass ich das noch auf Deutsch umstellen kann und kann ich auch noch die Formatierung ändern, also Monat nicht ausgeschrieben sondern als Zahl, also am besten so kurz wie möglich, z.B.: 06.12.2023 oder noch besser: 6.12.23 ?

                                        Die Sprache kommt von ioBroker, entweder aus den Systemeinstellungen (Admin ganz oben der Schraubenschlüssel) oder in den Instanzeinstellungen vom lovelace-Adapter. Da kann man entweder sagen "gleiche Sprache wie ioBroker" oder für das Frontend was anderes als in ioBroker.

                                        Formatierung ändern weiß ich gerade nicht... je nach Karte kann die etwas einstellen. Vielleicht mal im Web suchen, das ist eine HomeAssistant Frage. ;-) Aber wenn das auf Deutsch angezeigt wird, ist bei mir an der Stelle zumidest der Tag schon weg.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Smarthome20
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #114

                                        @garfonso Gibt es eigentlich eine (tabellarische) Übersicht über alle aktiven Lovelace Entitäts-IDs?
                                        Meine Visualisierung ist mittlerweile recht umfangreich und ich wollte mir da mal einen Überblick verschaffen.

                                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Smarthome20

                                          @garfonso Gibt es eigentlich eine (tabellarische) Übersicht über alle aktiven Lovelace Entitäts-IDs?
                                          Meine Visualisierung ist mittlerweile recht umfangreich und ich wollte mir da mal einen Überblick verschaffen.

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #115

                                          @smarthome20

                                          Ich denke die Übersicht in den Adaptereinstellingen ist das Einzige.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe