Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Viessmann-Adapter mit vcontrol

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Viessmann-Adapter mit vcontrol

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
354 Beiträge 18 Kommentatoren 98.5k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MartyBr

    @hoizi1994 Teste mal mit Bestätigung. Bei Adaptern muss man mit Bestätigung den Wert setzen, so dass dieser die Änderung erkennt.

    H Offline
    H Offline
    Hoizi1994
    schrieb am zuletzt editiert von
    #291

    @martybr könnte hier ein anderer unit wert sinnmachen? mit best. hat auch nix verändert

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Hoizi1994

      @martybr könnte hier ein anderer unit wert sinnmachen? mit best. hat auch nix verändert

      M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #292

      @hoizi1994
      Du könntest folgende Units testen:
      Bsp.

      <command name="getBetriebsart" protocmd="getaddr">
               <addr>B000</addr>
               <len>1</len>
               <unit>BA</unit>
               <description>Heizkreis 1: Betriebsart (0..4)</description>
      </command>
      <command name="setBetriebsart" protocmd="setaddr">
      			<addr>B000</addr>
      			<len>1</len>
      			<unit>BA</unit>
      			<description>Setze Betriebsart (0..4)</description>
      </command>
      <command name="setBetriebsart0" protocmd="setaddr0">
                      <addr>B000</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>BA</unit>
                      <description>Abschaltbetrieb</description>
      </command>
      <command name="setBetriebsart1" protocmd="setaddr1">
                      <addr>B000</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>BA</unit>
                      <description>Warmwasser</description>
      </command>
      <command name="setBetriebsart2" protocmd="setaddr2">
                      <addr>B000</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>BA</unit>
                      <description>Heizen und Warmwasser</description>
      </command>
      
      <command name="get1xWW" protocmd="getaddr">
                      <addr>B020</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>RT</unit>
                      <description>1 malige Warmwasserbereitung (2 == ein, 0 == aus)</description>
      </command>
      <command name="set1xWW" protocmd="setaddr2">
                      <addr>B020</addr>
                      <len>1</len>
                      <unit>RT</unit>
                      <description>1 malige Warmwasserbereitung (2 == ein, 0 == aus)</description>
      </command>
      <command name="setHeaterforWW" protocmd="setaddrValue">
              <addr>6015</addr>
              <len>1</len>
              <unit>XX</unit>
              <description>Druchlauferhitzer für Warmwasser aktivieren</description>
      </command>
      <command name="setHeaterforRoomtemp" protocmd="setaddrValue">
              <addr>7902</addr>
              <len>1</len>
              <unit>XX</unit>
              <description>Durchlauferhitzer für Heizung aktivieren</description>
      </command>
      <command name="setHeater" protocmd="setaddrValue">
              <addr>7907</addr>
              <len>1</len>
              <unit>XX</unit>
              <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</description>
      </command>
      

      Im Bereich Bxxx lese und setze ich über die Unit >BA<

      <unit name='BetriebsArt'>
      	   	<abbrev>BA</abbrev>
      	   	<type>enum</type>
      	   	<enum bytes='00' text='Abschaltbetrieb'/>
      	   	<enum bytes='01' text='Warmwasser'/>
      	   	<enum bytes='02' text='Heizen und Warmwasser'/>
      	   	<enum bytes='03' text='3'/>
      	   	<enum bytes='04' text='dauernd reduziert'/>
      	   	<enum bytes='05' text='dauernd normal'/>
      	   	<enum bytes='06' text='normal Abschalt'/>
       	   	<enum bytes='07' text='nur Kuehlen'/>
       	   	<enum bytes="42" text="3"/>
            	<enum bytes="82" text="4"/>
      		<enum text='UNKNOWN'/>
      	</unit>
      

      oder

      <unit name="Einstellwert">
            	<abbrev>XX</abbrev>
            	<calc get="V" set="V"/>
            	<type>uchar</type>
            	<entity/>
      </unit>
      

      Ich kenne die Datensatzstruktur der 200W nicht. Vielleicht kann hier jemand aus dem Forum weiterhelfen.

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MartyBr

        @hoizi1994
        Du könntest folgende Units testen:
        Bsp.

        <command name="getBetriebsart" protocmd="getaddr">
                 <addr>B000</addr>
                 <len>1</len>
                 <unit>BA</unit>
                 <description>Heizkreis 1: Betriebsart (0..4)</description>
        </command>
        <command name="setBetriebsart" protocmd="setaddr">
        			<addr>B000</addr>
        			<len>1</len>
        			<unit>BA</unit>
        			<description>Setze Betriebsart (0..4)</description>
        </command>
        <command name="setBetriebsart0" protocmd="setaddr0">
                        <addr>B000</addr>
                        <len>1</len>
                        <unit>BA</unit>
                        <description>Abschaltbetrieb</description>
        </command>
        <command name="setBetriebsart1" protocmd="setaddr1">
                        <addr>B000</addr>
                        <len>1</len>
                        <unit>BA</unit>
                        <description>Warmwasser</description>
        </command>
        <command name="setBetriebsart2" protocmd="setaddr2">
                        <addr>B000</addr>
                        <len>1</len>
                        <unit>BA</unit>
                        <description>Heizen und Warmwasser</description>
        </command>
        
        <command name="get1xWW" protocmd="getaddr">
                        <addr>B020</addr>
                        <len>1</len>
                        <unit>RT</unit>
                        <description>1 malige Warmwasserbereitung (2 == ein, 0 == aus)</description>
        </command>
        <command name="set1xWW" protocmd="setaddr2">
                        <addr>B020</addr>
                        <len>1</len>
                        <unit>RT</unit>
                        <description>1 malige Warmwasserbereitung (2 == ein, 0 == aus)</description>
        </command>
        <command name="setHeaterforWW" protocmd="setaddrValue">
                <addr>6015</addr>
                <len>1</len>
                <unit>XX</unit>
                <description>Druchlauferhitzer für Warmwasser aktivieren</description>
        </command>
        <command name="setHeaterforRoomtemp" protocmd="setaddrValue">
                <addr>7902</addr>
                <len>1</len>
                <unit>XX</unit>
                <description>Durchlauferhitzer für Heizung aktivieren</description>
        </command>
        <command name="setHeater" protocmd="setaddrValue">
                <addr>7907</addr>
                <len>1</len>
                <unit>XX</unit>
                <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</description>
        </command>
        

        Im Bereich Bxxx lese und setze ich über die Unit >BA<

        <unit name='BetriebsArt'>
        	   	<abbrev>BA</abbrev>
        	   	<type>enum</type>
        	   	<enum bytes='00' text='Abschaltbetrieb'/>
        	   	<enum bytes='01' text='Warmwasser'/>
        	   	<enum bytes='02' text='Heizen und Warmwasser'/>
        	   	<enum bytes='03' text='3'/>
        	   	<enum bytes='04' text='dauernd reduziert'/>
        	   	<enum bytes='05' text='dauernd normal'/>
        	   	<enum bytes='06' text='normal Abschalt'/>
         	   	<enum bytes='07' text='nur Kuehlen'/>
         	   	<enum bytes="42" text="3"/>
              	<enum bytes="82" text="4"/>
        		<enum text='UNKNOWN'/>
        	</unit>
        

        oder

        <unit name="Einstellwert">
              	<abbrev>XX</abbrev>
              	<calc get="V" set="V"/>
              	<type>uchar</type>
              	<entity/>
        </unit>
        

        Ich kenne die Datensatzstruktur der 200W nicht. Vielleicht kann hier jemand aus dem Forum weiterhelfen.

        M Offline
        M Offline
        McBeath
        schrieb am zuletzt editiert von McBeath
        #293

        Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob bei euch die Verbindung auch sporadisch abbricht?
        Bei mir ist von Zeit zu Zeit die verbindung von Vcontrold zum Oprolink dahin.

        Habe jetzt soweit raus, das mit einem USBreset und anschließendem Adapter neustart wieder da alles im Lot ist.
        Was ich aber noch immer manuell ausfühern muss.
        Habe noch nicht raus wie ich das per Skript resalisieren kann.
        (Ählich verhält es sich momentan mit dem USB300 EnOcean Stick am Pi4 mir ser2net)

        Meine neue konstelation sieht so aus, Optolink am Pi4 und der IOB im Docker auf der Diskstatio.
        Als ich das direkt im IOB des Pi4 und über Mqtt zur Diskstaion hatte, ist das nicht vorgekommen. 😕

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M McBeath

          Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob bei euch die Verbindung auch sporadisch abbricht?
          Bei mir ist von Zeit zu Zeit die verbindung von Vcontrold zum Oprolink dahin.

          Habe jetzt soweit raus, das mit einem USBreset und anschließendem Adapter neustart wieder da alles im Lot ist.
          Was ich aber noch immer manuell ausfühern muss.
          Habe noch nicht raus wie ich das per Skript resalisieren kann.
          (Ählich verhält es sich momentan mit dem USB300 EnOcean Stick am Pi4 mir ser2net)

          Meine neue konstelation sieht so aus, Optolink am Pi4 und der IOB im Docker auf der Diskstatio.
          Als ich das direkt im IOB des Pi4 und über Mqtt zur Diskstaion hatte, ist das nicht vorgekommen. 😕

          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #294

          @mcbeath
          Bei mir hatte das Update (oder eher die Neuinstallation) auf Bookworm geholfen. Danach keine Abbrüche mehr.
          Ansonsten schau die "linux-Control" an. Damit kannst du einen Linux-Rechner aus ioBroker steuern und Befehle absetzen.

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          H M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M MartyBr

            @mcbeath
            Bei mir hatte das Update (oder eher die Neuinstallation) auf Bookworm geholfen. Danach keine Abbrüche mehr.
            Ansonsten schau die "linux-Control" an. Damit kannst du einen Linux-Rechner aus ioBroker steuern und Befehle absetzen.

            H Offline
            H Offline
            Hoizi1994
            schrieb am zuletzt editiert von
            #295

            @martybr hi martin hab da ne frage kannst du mit dem Debug text was anfangen

            momentan geht bei mir nix und wollte die Raumtemp anpassen da wir gerade auf Urlaub sind und mir die zu weit runter fällt

            seit neuem geht nix mehr hättst du da evtl nen tipp? kann nur über vpn zugreifen aufn Raspi

            DEBUG:Tue Nov 28 09:23:15 2023 : Command: getTempVLSoll
            DEBUG:Tue Nov 28 09:23:15 2023 : Process 1744 tries to aquire lock

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Hoizi1994

              @martybr hi martin hab da ne frage kannst du mit dem Debug text was anfangen

              momentan geht bei mir nix und wollte die Raumtemp anpassen da wir gerade auf Urlaub sind und mir die zu weit runter fällt

              seit neuem geht nix mehr hättst du da evtl nen tipp? kann nur über vpn zugreifen aufn Raspi

              DEBUG:Tue Nov 28 09:23:15 2023 : Command: getTempVLSoll
              DEBUG:Tue Nov 28 09:23:15 2023 : Process 1744 tries to aquire lock

              M Offline
              M Offline
              MartyBr
              schrieb am zuletzt editiert von
              #296

              @hoizi1994
              Hallo, ich kann nur vermuten. Die Fehlermeldung klingt nach einer Sperre durch einen anderen Prozess. Bist du vielleicht mit SSH und telnet auf dem System?
              Ich würde den Rechner neu booten.

              Gruß
              Martin


              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
              Homematic und Homematic IP

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MartyBr

                @hoizi1994
                Hallo, ich kann nur vermuten. Die Fehlermeldung klingt nach einer Sperre durch einen anderen Prozess. Bist du vielleicht mit SSH und telnet auf dem System?
                Ich würde den Rechner neu booten.

                H Offline
                H Offline
                Hoizi1994
                schrieb am zuletzt editiert von Hoizi1994
                #297

                @martybr ja bin ich mit putty auf telnet

                wie kann ich denn mit Telnet den Befehl setTempRaumSollRed auf 18 setzten?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                  #298

                  @hoizi1994

                  So:

                  pi@raspberrypi:~ $ telnet localhost 3002
                  Trying ::1...
                  Trying 127.0.0.1...
                  Connected to localhost.
                  Escape character is '^]'.
                  vctrld>setTempRaumSollRed 18
                  OK
                  vctrld>getTempRaumSollRed
                  18.000000 °C
                  

                  P.S.
                  Ich habe mich von Vcontrld verabschiedet. Ich nutze nun die Viessmannapi mit dem erweiterten Advance Zugriff. Hintergrund ist eine komplette Umstellung der Heizungssteuerung.

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MartyBr

                    @hoizi1994

                    So:

                    pi@raspberrypi:~ $ telnet localhost 3002
                    Trying ::1...
                    Trying 127.0.0.1...
                    Connected to localhost.
                    Escape character is '^]'.
                    vctrld>setTempRaumSollRed 18
                    OK
                    vctrld>getTempRaumSollRed
                    18.000000 °C
                    

                    P.S.
                    Ich habe mich von Vcontrld verabschiedet. Ich nutze nun die Viessmannapi mit dem erweiterten Advance Zugriff. Hintergrund ist eine komplette Umstellung der Heizungssteuerung.

                    H Offline
                    H Offline
                    Hoizi1994
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #299

                    @martybr ok danke perfekt

                    Ja i bin auch am überlegen sobalds Vitoconnect wieder offiziell verfügbar ist umzusteigen xD

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Hoizi1994

                      @martybr ok danke perfekt

                      Ja i bin auch am überlegen sobalds Vitoconnect wieder offiziell verfügbar ist umzusteigen xD

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #300

                      @hoizi1994 Die Heizung ist mir zu wichtig, um die Steuerung über VControld zu machen. Im Zweifel muss meine Frau das bedienen können.

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MartyBr

                        @hoizi1994 Die Heizung ist mir zu wichtig, um die Steuerung über VControld zu machen. Im Zweifel muss meine Frau das bedienen können.

                        H Offline
                        H Offline
                        Hoizi1994
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #301

                        @martybr Hey Martin hättest du evtl. kurz zeit nachzusehen welches wert ich für setaddrvalue benötige für 7902, brauch fürn Durchlauferhitzer einschalten das value zum aktivieren da ich ja leider nicht zuhause bin kann ichs nicht gegen kontrollieren sonst wird mir die Bude zu kalt xD. vermute habe ein problem mitn verdichter da sich nix tut

                        oder ist 1 ein?

                        l.g. und danke für dein hilfe

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Hoizi1994

                          @martybr Hey Martin hättest du evtl. kurz zeit nachzusehen welches wert ich für setaddrvalue benötige für 7902, brauch fürn Durchlauferhitzer einschalten das value zum aktivieren da ich ja leider nicht zuhause bin kann ichs nicht gegen kontrollieren sonst wird mir die Bude zu kalt xD. vermute habe ein problem mitn verdichter da sich nix tut

                          oder ist 1 ein?

                          l.g. und danke für dein hilfe

                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #302

                          @hoizi1994 sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                          7902

                          Ich vermute (den 7902 habe ich nicht dokumentiert) 1, 2 oder 3:

                          <command name="setHeaterforRoomtemp" protocmd="setaddrValue">
                                  <addr>7902</addr>
                                  <len>1</len>
                                  <unit>XX</unit>
                                  <description>Durchlauferhitzer für Heizung aktivieren</description>
                          </command>
                          <command name="setHeater" protocmd="setaddrValue">
                                  <addr>7907</addr>
                                  <len>1</len>
                                  <unit>XX</unit>
                                  <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</description>
                          </command>
                          <command name="getHeater" protocmd="getaddr">
                                  <addr>7907</addr>
                                  <len>1</len>
                                  <unit>XX</unit>
                                  <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</description>
                          </command>
                          

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MartyBr

                            @hoizi1994 sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                            7902

                            Ich vermute (den 7902 habe ich nicht dokumentiert) 1, 2 oder 3:

                            <command name="setHeaterforRoomtemp" protocmd="setaddrValue">
                                    <addr>7902</addr>
                                    <len>1</len>
                                    <unit>XX</unit>
                                    <description>Durchlauferhitzer für Heizung aktivieren</description>
                            </command>
                            <command name="setHeater" protocmd="setaddrValue">
                                    <addr>7907</addr>
                                    <len>1</len>
                                    <unit>XX</unit>
                                    <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</description>
                            </command>
                            <command name="getHeater" protocmd="getaddr">
                                    <addr>7907</addr>
                                    <len>1</len>
                                    <unit>XX</unit>
                                    <description>Leistung Durchlauferhitzer (1=3, 2=6 oder 3=9kW)</description>
                            </command>
                            
                            H Offline
                            H Offline
                            Hoizi1994
                            schrieb am zuletzt editiert von Hoizi1994
                            #303

                            @martybr oke hat alles geklappt e-heizung läuft mit 1

                            was mich allerdings schon wunder sobald ich mit Telnet daten abrufe klappt alles wunderbar.

                            dann klinge ich mich aus und starte den adapter im Iobroker und sobald er das erst mal daten abfragt geht die Ram-auslastung von 85mb auf 70mb runter und dann geht nix mehr hätte da jemand ne idee?

                            kann das mit der allow ip zusammenhängen hab da <allow ip='192.168.178.0/24'/> drin das sollte doch heißen alle ips zulassen oder?

                            edit: habe vcontrold auf nem seperaten Pi laufen als wie IOBROKER

                            M 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • H Hoizi1994

                              @martybr oke hat alles geklappt e-heizung läuft mit 1

                              was mich allerdings schon wunder sobald ich mit Telnet daten abrufe klappt alles wunderbar.

                              dann klinge ich mich aus und starte den adapter im Iobroker und sobald er das erst mal daten abfragt geht die Ram-auslastung von 85mb auf 70mb runter und dann geht nix mehr hätte da jemand ne idee?

                              kann das mit der allow ip zusammenhängen hab da <allow ip='192.168.178.0/24'/> drin das sollte doch heißen alle ips zulassen oder?

                              edit: habe vcontrold auf nem seperaten Pi laufen als wie IOBROKER

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #304

                              @hoizi1994
                              Das sollte richtig sein.

                              Ich habe

                              		<allow ip='127.0.0.1'/>
                              		<allow ip='192.168.178.0/24'/>
                              

                              dort stehen, dass sollte aber keinen Unterschied machen.

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hoizi1994

                                @martybr oke hat alles geklappt e-heizung läuft mit 1

                                was mich allerdings schon wunder sobald ich mit Telnet daten abrufe klappt alles wunderbar.

                                dann klinge ich mich aus und starte den adapter im Iobroker und sobald er das erst mal daten abfragt geht die Ram-auslastung von 85mb auf 70mb runter und dann geht nix mehr hätte da jemand ne idee?

                                kann das mit der allow ip zusammenhängen hab da <allow ip='192.168.178.0/24'/> drin das sollte doch heißen alle ips zulassen oder?

                                edit: habe vcontrold auf nem seperaten Pi laufen als wie IOBROKER

                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #305

                                @hoizi1994
                                Eine Frage: Welche WP hast du im Einsatz? Die Steuerung war doch eine WO1C? Richtig?
                                Kannst du mir bitte mal deine beiden Xml-Dateien schicken?
                                Ich mache einen neuen Versuch mit VControld, da die API trotz Abonnement der Advanced Api immer noch nicht alle Werte liefert.
                                Ich habe im Developer Channel eine entsprechende Anfrage gestellt.

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MartyBr

                                  @hoizi1994
                                  Eine Frage: Welche WP hast du im Einsatz? Die Steuerung war doch eine WO1C? Richtig?
                                  Kannst du mir bitte mal deine beiden Xml-Dateien schicken?
                                  Ich mache einen neuen Versuch mit VControld, da die API trotz Abonnement der Advanced Api immer noch nicht alle Werte liefert.
                                  Ich habe im Developer Channel eine entsprechende Anfrage gestellt.

                                  Issr4kI Offline
                                  Issr4kI Offline
                                  Issr4k
                                  schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
                                  #306

                                  Ihr dürft die Abzock-Modelle von Viessmann nicht unterstützen ! 😀

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Issr4kI Issr4k

                                    Ihr dürft die Abzock-Modelle von Viessmann nicht unterstützen ! 😀

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyBr
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #307

                                    @issr4k
                                    Ich habe mich auch lange gestreubt. Ich habe gerade eine Antwort von Viessmann bekommen:
                                    Sowohl über die Vicare App als auch über die API lässt sich der heatingRod NICHT steuern.
                                    Daher gehe ich wahrscheinlich wieder auf VControld.

                                    Ich werde wohl "schlank" anfangen. Gottseidank habe ich den Raspi unverändert aufbewahrt. Nun stört auch keine VitoComfort mehr, die habe ich aufs Altenteil gesetzt.
                                    Ich fahre die WP nun ohne Raumregler, daher reicht mir VitoConnect und die ViCare App.

                                    Gruß
                                    Martin


                                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                    Homematic und Homematic IP

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MartyBr

                                      @mcbeath
                                      Bei mir hatte das Update (oder eher die Neuinstallation) auf Bookworm geholfen. Danach keine Abbrüche mehr.
                                      Ansonsten schau die "linux-Control" an. Damit kannst du einen Linux-Rechner aus ioBroker steuern und Befehle absetzen.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      McBeath
                                      schrieb am zuletzt editiert von McBeath
                                      #308

                                      @martybr sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                                      @mcbeath
                                      Bei mir hatte das Update (oder eher die Neuinstallation) auf Bookworm geholfen. Danach keine Abbrüche mehr.
                                      Ansonsten schau die "linux-Control" an. Damit kannst du einen Linux-Rechner aus ioBroker steuern und Befehle absetzen.

                                      @MartyBr
                                      Ich wollte hier noch eine Rückmeldung zu den abstürzen geben.
                                      Habe den pi4 mit Bookworm ( was aber schon drauf war ) neu aufgesetzt und vcontrold neu eingerichtet.
                                      Was soll, ich sagen, seit 4 Tagen habe ich keinen absturz mehr gehabt. 😊
                                      Auch ser2net läuft jetzt störungsfrei 👍

                                      Danke für den Tipp

                                      Dann kann ich mich jetzt an die Register machen 😲

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M McBeath

                                        @martybr sagte in Viessmann-Adapter mit vcontrol:

                                        @mcbeath
                                        Bei mir hatte das Update (oder eher die Neuinstallation) auf Bookworm geholfen. Danach keine Abbrüche mehr.
                                        Ansonsten schau die "linux-Control" an. Damit kannst du einen Linux-Rechner aus ioBroker steuern und Befehle absetzen.

                                        @MartyBr
                                        Ich wollte hier noch eine Rückmeldung zu den abstürzen geben.
                                        Habe den pi4 mit Bookworm ( was aber schon drauf war ) neu aufgesetzt und vcontrold neu eingerichtet.
                                        Was soll, ich sagen, seit 4 Tagen habe ich keinen absturz mehr gehabt. 😊
                                        Auch ser2net läuft jetzt störungsfrei 👍

                                        Danke für den Tipp

                                        Dann kann ich mich jetzt an die Register machen 😲

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        McBeath
                                        schrieb am zuletzt editiert von McBeath
                                        #309

                                        Ich hoffe das mit den Adressen abfragen kann mir mal einer erkären.

                                        Hatte in der Vito.xml mal folgende Adresse angelegt.

                                        <command name="getVerdicher_Druck" protocmd="getaddr">
                                                 <addr>1610</addr>
                                                 <len>2</len>
                                                 <unit>UT</unit>
                                                 <description>Verdichter Druck</description>
                                        </command>
                                        

                                        bekomme dann aber die Fehlermeldung: "Vctrld send ERROR: ERR: command unknown"
                                        Habe dann mal experimentiert und die Abfrage der AT geändert.
                                        addr von 0101 auf 1610

                                        <command name="getAussentemperatur" protocmd="getaddr">
                                                 <addr>1610</addr>
                                                 <len>2</len>
                                                 <unit>UT</unit>
                                                 <description>Ermittle Aussentemperatur in Grad C (-40..70)</description>
                                        </command>
                                        

                                        Ergebnis, ich erhalte wie gehabt die Außentemperatur!?!?!

                                        Wie lege ich denn neue Abfragen an? 😲
                                        Wollte diese Adresse versuchen aus der Vitosoft.

                                         <EventType>
                                            <ID>WPR_gemitteltDruck_Verdampfungsdruck_Verdichter1~0x1610</ID>
                                            <Description>@@viessmann.eventtype.WPR_gemitteltDruck_Verdampfungsdruck_Verdichter1.description</Description>
                                            <SDKDataType>Double</SDKDataType>
                                            <Unit>ecnUnit.Bar (absolut)</Unit>
                                            <AccessMode>Read</AccessMode>
                                            <Conversion>Div10</Conversion>
                                            <ConversionFactor>0</ConversionFactor>
                                            <ConversionOffset>0</ConversionOffset>
                                            <Address>0x1610</Address>
                                            <FCRead>Virtual_READ</FCRead>
                                            <FCWrite>undefined</FCWrite>
                                            <Parameter>SInt</Parameter>
                                            <BlockLength>2</BlockLength>
                                            <BytePosition>0</BytePosition>
                                            <ByteLength>2</ByteLength>
                                            <BitPosition>0</BitPosition>
                                            <BitLength>0</BitLength>
                                            <BlockFactor>0</BlockFactor>
                                            <MappingType>0</MappingType>
                                          </EventType>
                                        
                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M McBeath

                                          Ich hoffe das mit den Adressen abfragen kann mir mal einer erkären.

                                          Hatte in der Vito.xml mal folgende Adresse angelegt.

                                          <command name="getVerdicher_Druck" protocmd="getaddr">
                                                   <addr>1610</addr>
                                                   <len>2</len>
                                                   <unit>UT</unit>
                                                   <description>Verdichter Druck</description>
                                          </command>
                                          

                                          bekomme dann aber die Fehlermeldung: "Vctrld send ERROR: ERR: command unknown"
                                          Habe dann mal experimentiert und die Abfrage der AT geändert.
                                          addr von 0101 auf 1610

                                          <command name="getAussentemperatur" protocmd="getaddr">
                                                   <addr>1610</addr>
                                                   <len>2</len>
                                                   <unit>UT</unit>
                                                   <description>Ermittle Aussentemperatur in Grad C (-40..70)</description>
                                          </command>
                                          

                                          Ergebnis, ich erhalte wie gehabt die Außentemperatur!?!?!

                                          Wie lege ich denn neue Abfragen an? 😲
                                          Wollte diese Adresse versuchen aus der Vitosoft.

                                           <EventType>
                                              <ID>WPR_gemitteltDruck_Verdampfungsdruck_Verdichter1~0x1610</ID>
                                              <Description>@@viessmann.eventtype.WPR_gemitteltDruck_Verdampfungsdruck_Verdichter1.description</Description>
                                              <SDKDataType>Double</SDKDataType>
                                              <Unit>ecnUnit.Bar (absolut)</Unit>
                                              <AccessMode>Read</AccessMode>
                                              <Conversion>Div10</Conversion>
                                              <ConversionFactor>0</ConversionFactor>
                                              <ConversionOffset>0</ConversionOffset>
                                              <Address>0x1610</Address>
                                              <FCRead>Virtual_READ</FCRead>
                                              <FCWrite>undefined</FCWrite>
                                              <Parameter>SInt</Parameter>
                                              <BlockLength>2</BlockLength>
                                              <BytePosition>0</BytePosition>
                                              <ByteLength>2</ByteLength>
                                              <BitPosition>0</BitPosition>
                                              <BitLength>0</BitLength>
                                              <BlockFactor>0</BlockFactor>
                                              <MappingType>0</MappingType>
                                            </EventType>
                                          
                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #310

                                          @mcbeath
                                          Die Außentemperatur bekommst du über

                                          		<command name="getAussentemperatur" protocmd="getaddr">
                                          			<addr>0101</addr>
                                          			<len>2</len>
                                          			<unit>UT</unit>
                                          			<description>Aussen Temperatur Sensor</description>
                                          		</command>
                                          

                                          Das ist der Datenpunkt 0101.

                                          Du kannst hier in den Thread verschiedene XML-Dateien suchen und die passende dann anpassen.

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe