Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
802 Beiträge 127 Kommentatoren 280.1k Aufrufe 124 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @tontechniker Automatisch du solltest drauf achten was im log angezeigt wird

    T Offline
    T Offline
    Tontechniker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #635

    @tombox Habe jetzt mal geloggt. Die App bekommt keine Verbindung. Kannst Du im Log erkennen, was da schief läuft?
    Viessmann.txt

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Tontechniker

      @tombox Habe jetzt mal geloggt. Die App bekommt keine Verbindung. Kannst Du im Log erkennen, was da schief läuft?
      Viessmann.txt

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #636

      @tontechniker

      das erste, was mir ins Auge sticht, ist "no installations found" - du hast bei dem Viessmannapi Account keine Heizung hinterlegt..

      T 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @tontechniker

        das erste, was mir ins Auge sticht, ist "no installations found" - du hast bei dem Viessmannapi Account keine Heizung hinterlegt..

        T Offline
        T Offline
        Tontechniker
        schrieb am zuletzt editiert von
        #637

        @ilovegym Danke für Deine Antwort! Das werde ich die nächsten Tage überprüfen.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Tontechniker

          @ilovegym Danke für Deine Antwort! Das werde ich die nächsten Tage überprüfen.

          T Offline
          T Offline
          Tontechniker
          schrieb am zuletzt editiert von Tontechniker
          #638

          @tontechniker Falscher Artikelbezug!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @tontechniker

            das erste, was mir ins Auge sticht, ist "no installations found" - du hast bei dem Viessmannapi Account keine Heizung hinterlegt..

            T Offline
            T Offline
            Tontechniker
            schrieb am zuletzt editiert von
            #639

            @ilovegym Kannst Du mir schreiben, wo ich die Heizungsdaten einstellen muss? Habe beim Erzeugen des Accounts die Login-Daten meines Sohnes bei Viessmann eingegeben. Wird dann nicht automatisch die Heizung hinterlegt?

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tontechniker

              @ilovegym Kannst Du mir schreiben, wo ich die Heizungsdaten einstellen muss? Habe beim Erzeugen des Accounts die Login-Daten meines Sohnes bei Viessmann eingegeben. Wird dann nicht automatisch die Heizung hinterlegt?

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #640

              @tontechniker

              wenn du das wie im ersten Beitrag beschrieben anlegst, solltest du ja deine Anlage dort sehen. Ansonsten an Viessmann wenden, wenn der Developer-Account nicht geht oder was mit der App nicht stimmt..

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • D Offline
                D Offline
                DarkDevil
                schrieb am zuletzt editiert von
                #641

                Hat schon jemand von eich die Steuerung der heizung ins yahka bekommen? Ich habe seit neustem einen vitoconnect und bin erschlagen von den datenpunkten 😂

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @tontechniker

                  wenn du das wie im ersten Beitrag beschrieben anlegst, solltest du ja deine Anlage dort sehen. Ansonsten an Viessmann wenden, wenn der Developer-Account nicht geht oder was mit der App nicht stimmt..

                  T Offline
                  T Offline
                  Tontechniker
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #642

                  @ilovegym Vielen Dank! Werde bei Gelegenheit den Account neu anlege und damit versuchen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    DarkDevil
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #643

                    Und wie(bzw. Wo) kann ich zwischen den Modis (Comfort, normal und reduziert) wechseln?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #644

                      Hallo, ich nutze die Version 2.3.2 und fahre das System im Stable Repository.
                      Als Heizung habe ich die Vitocal 333-G mit natural Cooling und der Vitovent 300F.

                      Da ich die Heizungssteuerung in Kürze umstellen möchte, habe ich nun wieder die Viessmannapi installiert. Vorher hatte ich VControl laufen.

                      Ich werte in eCharts die Heizungswerte aus.

                      Nun zu meiner Frage:
                      Ich bekomme aus der API die Vor- und Rücklaufwerte des Primärkreises (Sole Pumpe) und des Heizungskreises. Ich bekomme auch die Schaltwerte Kompressor, Zirkulation- und Heizungspumpe Heizkreis.

                      Mir fehlt aber der Schaltwert für die Primärpumpe Sole. Ich sehe zwar

                      Zirkulationspumpe:
                      viessmannapi.0.1768173.0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value

                      Heizungspumpe:
                      viessmannapi.0.1768173.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.properties.status.value

                      Primärpumpe???:
                      viessmannapi.0.1768173.0.features.heating.dhw.pumps.primary.properties.status.value

                      Der zweite Datenpunkt Primärpumpe ändert sich aber nicht.

                      Hat hier jemand eine Idee?

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MartyBr

                        Hallo, ich nutze die Version 2.3.2 und fahre das System im Stable Repository.
                        Als Heizung habe ich die Vitocal 333-G mit natural Cooling und der Vitovent 300F.

                        Da ich die Heizungssteuerung in Kürze umstellen möchte, habe ich nun wieder die Viessmannapi installiert. Vorher hatte ich VControl laufen.

                        Ich werte in eCharts die Heizungswerte aus.

                        Nun zu meiner Frage:
                        Ich bekomme aus der API die Vor- und Rücklaufwerte des Primärkreises (Sole Pumpe) und des Heizungskreises. Ich bekomme auch die Schaltwerte Kompressor, Zirkulation- und Heizungspumpe Heizkreis.

                        Mir fehlt aber der Schaltwert für die Primärpumpe Sole. Ich sehe zwar

                        Zirkulationspumpe:
                        viessmannapi.0.1768173.0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value

                        Heizungspumpe:
                        viessmannapi.0.1768173.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.properties.status.value

                        Primärpumpe???:
                        viessmannapi.0.1768173.0.features.heating.dhw.pumps.primary.properties.status.value

                        Der zweite Datenpunkt Primärpumpe ändert sich aber nicht.

                        Hat hier jemand eine Idee?

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #645

                        @tombox

                        Ich bekomme seit einigen Tagen folgende Fehlermeldung:

                        	2023-11-29 02:31:47.617	error	{"viErrorId":"|00-facfb5f687a44a24aab8e4f0711275da-19ea0fa967fc4df2-01.21532e90_","statusCode":400,"errorType":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","message":"","extendedPayload":{"httpStatusCode":"NotFound","code":"404","reason":"GATEWAY_OFFLINE"}}
                        
                        viessmannapi.0
                        2023-11-29 02:31:47.617	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                        
                        viessmannapi.0
                        2023-11-29 02:31:47.615	error		2023-11-29 02:31:47.617	error	{"viErrorId":"|00-facfb5f687a44a24aab8e4f0711275da-19ea0fa967fc4df2-01.21532e90_","statusCode":400,"errorType":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","message":"","extendedPayload":{"httpStatusCode":"NotFound","code":"404","reason":"GATEWAY_OFFLINE"}}
                        
                        viessmannapi.0
                        2023-11-29 02:31:47.617	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                        
                        viessmannapi.0
                        2023-11-29 02:31:47.615	error	https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/xyz/gateways/763741222xxxx/devices/0/features/1768173/gateways/7637415002xxxxxx/devices/0/features
                        

                        Kann das mit Umstellungsarbeiten bei Viessmann zusammenhängen?

                        Bei Homeassistant hatte ich einen Hinweis auf die Version V3 der App gelesen. Hier wird die Version V1 "https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/xxxxx" angesprochen.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #646

                          Hinweis:

                          Viessmann scheint wieder an der API gedreht zu haben. Ich lade jede Minute die Daten vom Server und die Außentemperatur sieht nun so aus (ich habe das Advances Paket mit 3000 API Zugriffen):

                          Bildschirmfoto 2023-11-29 um 15.44.46.png

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tombox

                            Hi ich habe ein neuen Adapter für Viessman erstellt

                            Man benötigt eine ClientID von der Viessmann API

                            https://app.developer.viessmann.com besuchen und eine Client ID mit diesen Optionen erstellen:

                            Name: iobroker
                            Google reCAPTCHA deaktivieren
                            Redirect URI: http://localhost:4200/

                            Die Client ID in die Einstellungen kopieren

                            Außentemperatur findet sich z.B. hier:
                            viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value

                            Weitere Beispiele siehe Unten

                            Remote Befehle sind möglich unter
                            viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.dhw.temperature.main.commands.setTargetTemperature.setValue

                            Zum Installieren:
                            Via Adaptersuche

                            In den Instanzoptionen die jeweiligen Optionen einstellen.

                            Github
                            https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi

                            Kompatibilitätsliste:
                            https://documentation.viessmann.com/static/compatibility
                            Regelungen für Wand- oder Kompaktgeräte
                            Vitotronic 200, Typ HO1, HO1A, HO1B, HO1D, HO2B, HO2C
                            Vitotronic 200 RF, Typ HO1C, HO1E
                            Regelungen für bodenstehende Heizkessel
                            Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B, KW6, KW6A, KW6B, KW1, KW2, KW4, KW5
                            Vitotronic 300, Typ KW3
                            Regelungen für Wärmepumpen und Hybridgeräte
                            Vitotronic 200, Typ WO1A, WO1B, WO1C
                            Regelungen für Festbrennstoffkessel
                            Vitoligno 200-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.03)
                            Vitoligno 250-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.00)
                            Vitoligno 300-C mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.12)
                            Vitoligno 300-P mit Vitotronic 200 FO1
                            Vitoligno 300-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.04)

                            Liste aller Datenpunkte:
                            https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-points

                            Frage zu fehlende Datenpunkte bitte direkt an Viessmann
                            https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

                            Beispiele:

                            Vorlauftemperatur: 
                            viessmannapi.0.XXXX.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, 
                            
                            Brennerstatus:
                            viessmannapi.0.XXXX.0.features.heating.burners.0.properties.active.value
                            
                            Anzahl Zündungen:
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.starts.value
                            
                            Betriebsstunden
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.hours.value
                            
                            Kesseltemperatur
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.boiler.sensors.temperature.main.properties.unit.value
                            
                            Kompressor aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                            Heizkreispumpe aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            Warmwasserbereitung:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.charging.properties.active.value
                            Heizungsmodus:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.modes.active.properties.value.value
                            Heizprogramm:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.active.properties.value.value
                            Temperatur Heizprogramm normal:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value
                            Temperatur Heizprogramm reduz.:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value
                            Warmwasser Soll Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.temperature.properties.value.value
                            Warmwasser Ist Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                            Temperatur Außensensor:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                            Statistik Kompressor Starts:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.starts.value
                            Statistik Kompressor Stunden:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                            Temperatursensoren der Heizkreise:   viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                             
                            Primärkreis Vorlauftemperatur:		viessmann.0.xxx.0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            Sekundärkreis Vorlauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            Sekundärkreis Rücklauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            ?					viessmann.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            
                            
                            Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                            
                            WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                            
                            HW Temp  viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
                            
                            ZP features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            
                            WP_Aussentemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                            WP_gemeinsame Vorlauftemperatur 0.features.heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply.properties.value.value
                            WP_Temperatur Pufferspeicher 0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
                            WP_Heizkörper_Umwälzpumpe ON/OFF 0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value
                            WP_Heizkörper_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.0.frostprotection.properties.status.value
                            WP_Heizkörper_Niveau 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.shift.value
                            WP_Heizkörper_Neigung 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.slope.value
                            WP_Heizkörper_Zeitplan 0.features.heating.circuits.0.heating.schedule.properties.entries.value
                            WP_Heizkörper_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
                            WP_Heizkörper_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
                            WP_Heizkörper_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
                            WP_Vorlauftemperatur Heizkörper 0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortEnergySaving.properties.reason.value
                            ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalEnergySaving.properties.reason.value
                            WP_Heizkörper_FBH ON/OFF 0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            WP_FBH_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.1.frostprotection.properties.status.value
                            WP_FBH_Niveau 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.shift.value
                            WP_FBH_Neigung 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.slope.value
                            WP_FBH_Zeitplan 0.features.heating.circuits.1.heating.schedule.properties.entries.value
                            
                            WP_FBH_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
                            WP_FBH_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
                            WP_FBH_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
                            
                            WP_FBH_Vorlauftemperatur 0.features.heating.circuits.1.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            
                            WP_Stromverbrauch_HEUTE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentDay.value
                            WP_Stromverbrauch_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentMonth.value
                            WP_Stromverbrauch_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentYear.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTER_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastMonth.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTEN_7_TAGE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastSevenDays.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTES_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastYear.value
                            WP_Primärkreis_Temperatur 0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            WP_Sekundärkreis_Temperatur 0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            WP_Rücklauftemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            WP_Volumenstrom 0.features.heating.sensors.volumetricFlow.allengra.properties.value.value
                            Betriebsstunden Verdichter 0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                            

                            Beispiel zum setzen eines Schedule:

                            var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'
                             
                            setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard)); 
                            

                            Beispiel zirkulationspumpe

                            // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
                            var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
                            // schedule leeren - pumpe ausschalten
                            var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
                             
                            setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                            

                            Die Max. Heizleistung gibt es nicht als API Datenpunkt, kann nur am Gerät geändert werden.

                            Kostenlose Paket enthält:
                            23a824bd-cb36-4930-b8c0-cde030634129-image.png

                            R Offline
                            R Offline
                            Ronniboy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #647

                            @tombox
                            Hallo
                            ich lese schon eine geraumer Zeit über die Viessmann API div. Daten meiner 200-S.
                            Visualisierung erfolgt mit Grafana.
                            Kann mir jemand ein Beispiel in IOBROKER mit blockly (oder ähnlich) zeigen wie ich z.B. den Komfort Sollwert setzen kann

                            viessmannapi.0.2225065.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value

                            N 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Ronniboy

                              @tombox
                              Hallo
                              ich lese schon eine geraumer Zeit über die Viessmann API div. Daten meiner 200-S.
                              Visualisierung erfolgt mit Grafana.
                              Kann mir jemand ein Beispiel in IOBROKER mit blockly (oder ähnlich) zeigen wie ich z.B. den Komfort Sollwert setzen kann

                              viessmannapi.0.2225065.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value

                              N Offline
                              N Offline
                              nobbiman
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #648

                              @ronniboy sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                              viessmannapi.0.2225065.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value

                              Würde mich auch interessieren, befürchte aber, dass sich von "außen" wenn überhaupt nur wenig verstellen lässt. Ich schaffe es mit meinem parallel laufenden FHEM nicht einmal z.B. die WW-Haupttemperatur (WW-Solltemperatur) anzuheben - und bei FHEM kenne ich die Befehlsfolge.

                              btw: findest du nicht auch, dass es unheimlich schwer ist, Datenpunkte im ioB zu finden. Der Programmierer der Datenstruktur von Viessmann hat so viele Ordner und Unterordner eingebaut, dass das an Unübersichtlichkeit kaum noch zu überbieten ist. Alle Ordner im ioB gleichzeitig zu öffnen, um einen Wert zu suchen, geht nicht, da zu viele Unterordnerebenen. Leider kann man nicht über alle Unterordner einen Datenpunkt suchen - zumindest habe ich das nicht nicht gefunden.

                              R T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • N nobbiman

                                @ronniboy sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                viessmannapi.0.2225065.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value

                                Würde mich auch interessieren, befürchte aber, dass sich von "außen" wenn überhaupt nur wenig verstellen lässt. Ich schaffe es mit meinem parallel laufenden FHEM nicht einmal z.B. die WW-Haupttemperatur (WW-Solltemperatur) anzuheben - und bei FHEM kenne ich die Befehlsfolge.

                                btw: findest du nicht auch, dass es unheimlich schwer ist, Datenpunkte im ioB zu finden. Der Programmierer der Datenstruktur von Viessmann hat so viele Ordner und Unterordner eingebaut, dass das an Unübersichtlichkeit kaum noch zu überbieten ist. Alle Ordner im ioB gleichzeitig zu öffnen, um einen Wert zu suchen, geht nicht, da zu viele Unterordnerebenen. Leider kann man nicht über alle Unterordner einen Datenpunkt suchen - zumindest habe ich das nicht nicht gefunden.

                                R Offline
                                R Offline
                                Ronniboy
                                schrieb am zuletzt editiert von Ronniboy
                                #649

                                @nobbiman
                                In der Anlage habe ich die Datenpunkte gelistet die ich gefunden habe.
                                API.pdf
                                Wenn Du den Datenpunkt in IOBroker ansehen willst, suche ich wie folgt.
                                Beispiel Aussentemperatur
                                In ID trage ich den Name des Datenpunktes ein
                                84d6cd8d-1449-467b-b2e5-2f005afda6c9-grafik.png

                                N 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • N nobbiman

                                  @ronniboy sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                  viessmannapi.0.2225065.0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value

                                  Würde mich auch interessieren, befürchte aber, dass sich von "außen" wenn überhaupt nur wenig verstellen lässt. Ich schaffe es mit meinem parallel laufenden FHEM nicht einmal z.B. die WW-Haupttemperatur (WW-Solltemperatur) anzuheben - und bei FHEM kenne ich die Befehlsfolge.

                                  btw: findest du nicht auch, dass es unheimlich schwer ist, Datenpunkte im ioB zu finden. Der Programmierer der Datenstruktur von Viessmann hat so viele Ordner und Unterordner eingebaut, dass das an Unübersichtlichkeit kaum noch zu überbieten ist. Alle Ordner im ioB gleichzeitig zu öffnen, um einen Wert zu suchen, geht nicht, da zu viele Unterordnerebenen. Leider kann man nicht über alle Unterordner einen Datenpunkt suchen - zumindest habe ich das nicht nicht gefunden.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #650

                                  @nobbiman

                                  Eine Übersicht aller Datenpunkte findest du bei Viessmann. Die Ordner Struktur kommt direkt von der API
                                  https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-points

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Ronniboy

                                    @nobbiman
                                    In der Anlage habe ich die Datenpunkte gelistet die ich gefunden habe.
                                    API.pdf
                                    Wenn Du den Datenpunkt in IOBroker ansehen willst, suche ich wie folgt.
                                    Beispiel Aussentemperatur
                                    In ID trage ich den Name des Datenpunktes ein
                                    84d6cd8d-1449-467b-b2e5-2f005afda6c9-grafik.png

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    nobbiman
                                    schrieb am zuletzt editiert von nobbiman
                                    #651

                                    @ronniboy Moin, zunächst Danke für die wichtigen Tipps, die mir schon mal bei der Suche helfen.
                                    Leider scheint die Datenstruktur anlagenspezifisch unterschiedlich zu sein. Beispielsweise finde ich bei mir keinen Stromverbrauch, so wie du ihn in deiner List hast, da hört es bei mir bei "heating" auf, die Mappe "power" fehlt also!
                                    Ordnerstruktur eigene Anlage.JPG
                                    Die fehlende Einheitlichkeit ist ausgesprochen schade, wichtig wäre also eine Datenpunktliste meiner Wärmepumpe.

                                    ? R 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • N nobbiman

                                      @ronniboy Moin, zunächst Danke für die wichtigen Tipps, die mir schon mal bei der Suche helfen.
                                      Leider scheint die Datenstruktur anlagenspezifisch unterschiedlich zu sein. Beispielsweise finde ich bei mir keinen Stromverbrauch, so wie du ihn in deiner List hast, da hört es bei mir bei "heating" auf, die Mappe "power" fehlt also!
                                      Ordnerstruktur eigene Anlage.JPG
                                      Die fehlende Einheitlichkeit ist ausgesprochen schade, wichtig wäre also eine Datenpunktliste meiner Wärmepumpe.

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #652

                                      @nobbiman

                                      Welches API-Paket hast du gebucht?
                                      Ich denke, in der Free-Version ist Power nicht dabei...??
                                      8a9e9cca-475b-4566-9c2b-4aa8d5b01ceb-image.png

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N nobbiman

                                        @ronniboy Moin, zunächst Danke für die wichtigen Tipps, die mir schon mal bei der Suche helfen.
                                        Leider scheint die Datenstruktur anlagenspezifisch unterschiedlich zu sein. Beispielsweise finde ich bei mir keinen Stromverbrauch, so wie du ihn in deiner List hast, da hört es bei mir bei "heating" auf, die Mappe "power" fehlt also!
                                        Ordnerstruktur eigene Anlage.JPG
                                        Die fehlende Einheitlichkeit ist ausgesprochen schade, wichtig wäre also eine Datenpunktliste meiner Wärmepumpe.

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Ronniboy
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #653

                                        @nobbiman was hast Du denn für eine Wärmepumpe?

                                        N 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          SentiQ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #654

                                          Welche er hat wird fast egal sein, wenn er den Verbrauch sehen will, braucht er das teuerste Paket.

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          782

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe