Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Steuerung von Devices die im Alexa Adapter enthalten sind

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steuerung von Devices die im Alexa Adapter enthalten sind

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Peter c @haselchen last edited by Peter c

      @haselchen

      Die Steckdosen sind von smartwares und kommunizieren mittels 433Mhz mit dem sogenannten Homewizzard (eine eigene Basis die im WLAN hängt). Der schickt die Daten in eine Cloud bei Smartware. Hier das Gerät.

      https://www.smartwares.eu/de-de/uber-smartwares/apps/homewizard-lite-app

      Alexa hat einen Skill mit dem man sich mit dieser Cloud verbinden kann und damit kann Alexa die Dinger steuern.

      Wahrscheinlich ist es am einfachsten wenn ich über die bei mir vorhandenen Bose Lautsprecher einen Text ausgebe und Alexa dann darauf die Schaltung auslöst. 🙄

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active last edited by haselchen

        @peter-c

        Das habe ich gefunden (nicht alles durchgelesen), sollte aber dein Problem lösen.

        "Habe mir nun für Kleines Geld einen HomeWizard Gateway bei EBay Kleinanzeigen geschossen, da ich gelesen habe, das man diesen wohl per URL Steuern kann.
        Nachdem ich alle Smartwares Steckdosen auf den Gateway umgelernt habe und diverse Tests gemacht habe, bin ich sehr zufrieden.

        Man kann alle Sensoren & Aktoren über den Gateway per URL Ansteuern.
        so schaltet z.b. http://192.168.1.6/passwort_des_gateway/sw/1/on den Schalter 1 Ein und entsprechend http://192.168.1.6/passwort_des_gateway/sw/1/off diesen wieder aus.
        d.h. man kann die Kompletten Geräte Lokal Lesen & Steuern.

        Rückmeldung gibt der Gateway als JSON Datei.
        Den Gateway kann man über die Cloud oder nur Lokal Steuern.
        Dadurch ist es möglich das ganze in eine ioBroker oder OpenHAB steuerung einzubinden.

        Toll daran finde ich, ich kann meine alten Funksteckdosen mit diesen Einfachen Fernbedienungen (kennt vermutlich jeder) ebenfalls Verwenden.
        Der Gateway kann die Fernbedienung lesen und entsprechend die Steckdosen Steuern.

        Dadurch musste ich nur den Gateway Kaufen und kann mein vorhandenes zeugs weiter Verwenden."

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Peter c @haselchen last edited by

          @haselchen

          Das ist vermutlich die Lösung. Such mal bei Ebay ob jemand das für kleines Geld verkauft.

          Danke für den Rat.

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Peter c last edited by

            @peter-c

            Dachte du hast so einen Wizzard?
            Deine Steckdosen sind doch an dem angemeldet oder nicht?
            Da müssten doch die o.g. Befehle funktionieren?

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Peter c @haselchen last edited by

              @haselchen

              Nein so ein Teil habe ich nicht. Hab ein Teil wie ich es beschrieben habe bei dem die angeschlossenen Steckdosen nicht direkt gesteuert werden. Das war eine billige Lösung um per App die Dosen steuern und programmieren zu können. Die Steckdosen sind aber hinter der Cloud versteckt und nicht über WLAN ansprechbar. Das geht vermutlich nur mit dem großen Wizzard, wenn ich die Beschreibung richtig gelesen habe. Habe schon ein paar Verkäufer gefunden und warte auf deren Rückmeldung.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Peter c last edited by

                @peter-c

                Okay, dann gib mal Feedback , wenn Du das nochmal angehst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Peter c last edited by Peter c

                  @haselchen Habe mir jetzt so ein Gateway von HomeWizard besorgt und eingerichtet. Jetzt müßt ich nur noch verstehen wie man einen Schalter über das Gateway mittels der Http Steuerung anspricht. In der Beschreibung die Du mir geschickt hattest war das ja so aufgeführt.

                  "Man kann alle Sensoren & Aktoren über den Gateway per URL Ansteuern.
                  so schaltet z.b. http://192.168.1.6/passwort_des_gateway/sw/1/on den Schalter 1 Ein und entsprechend http://192.168.1.6/passwort_des_gateway/sw/1/off diesen wieder aus.
                  d.h. man kann die Kompletten Geräte Lokal Lesen & Steuern."

                  Der Link http://ip-adr/pw des gateways/sw/1/on schaltet nicht. Als Antwort kommt:

                  {"status": "failed", "error": 2, "version": "3.403", "request": {"route": "/sw" }}
                  

                  Stimmt da die Syntax irgendwie nicht?

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Peter c last edited by

                    @peter-c

                    Zeig mal bitte deine URL

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Peter c @haselchen last edited by

                      @haselchen Das ist die Angabe:

                      http://192.168.178.104/Franz80995/sw/1/off

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Peter c last edited by haselchen

                        @peter-c

                        Hier sind alle Befehle aufgeführt

                        http://wiki.td-er.nl/index.php?title=Homewizard

                        Hiermit würde ich anfangen , um die Switchnummern rauszubekommen

                        Read switchnumbers:
                        
                            /swlist
                        
                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Peter c @haselchen last edited by Peter c

                          @haselchen Danke, ja die Seite ist gut. Auf die Anforderung

                          http://192.168.178.104/Franz80995/swlist
                          
                          

                          bekomme ich diese richtige Antwort. Habe erstmal nur einen Schalter eingelernt. der Test heißt.

                          {"status": "ok", "version": "3.403", "request": {"route": "/swlist" }, "response": [{"id":0,"name":"Test","type":"switch","status":"off","favorite":"no"}]}
                          
                          

                          Aber mit dem anderen Befehl sw/Test/on passiert dann nichts.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Peter c last edited by

                            @peter-c

                            Die ID ist 0

                            Also sollte die URL heissen:

                            http://192.168.178.104/Franz80995/sw/0/off

                            oder

                            http://192.168.178.104/Franz80995/sw/0/on

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              Peter c @haselchen last edited by

                              @haselchen Das funzt.Steht ja auch number und nicht name. Dann brauch ich noch ne Tabelle mit der Zuordnung später.

                              Aber wie nutze ich das z.B. in einem Blocky oder Datenpunkt?

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @Peter c last edited by haselchen

                                @peter-c

                                Baust Dir nen schönes Blockly und fügst den Block ein.....

                                2d1d00c7-107c-4de9-a756-d0684401de51-grafik.png

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Peter c @haselchen last edited by

                                  @haselchen

                                  Sollte das Deiner Meinung nach funktionieren? Schalter ist an im Moment Sollte durch eine Änderung ausgeschalten werden. Tuts aber nicht.

                                  <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                    <block type="on_ext" id=")F}|v9ItIceH!FQFDkdh" x="87" y="-12">
                                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                                      <field name="CONDITION">ne</field>
                                      <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                      <value name="OID0">
                                        <shadow type="field_oid" id="PfkX+d7:O6t~c68POdK$">
                                          <field name="oid">alias.0.Variable.Energiefluss.Tibber_Aktueller_Verbrauch</field>
                                        </shadow>
                                      </value>
                                      <statement name="STATEMENT">
                                        <block type="debug" id="H;68i}MhoDAUd?(oq.3,">
                                          <field name="Severity">error</field>
                                          <value name="TEXT">
                                            <shadow type="text" id="r+;WlP_#uixLJD~W[x;z">
                                              <field name="TEXT">test</field>
                                            </shadow>
                                          </value>
                                          <next>
                                            <block type="exec" id="b/twLq12GYDkH5U7ou*`">
                                              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" with_statement="false"></mutation>
                                              <field name="WITH_STATEMENT">FALSE</field>
                                              <field name="LOG">log</field>
                                              <value name="COMMAND">
                                                <shadow type="text" id="i^SE}_NJ6pX:u`},H`[r">
                                                  <field name="TEXT">http://192.168.178.104/Franz80995/sw/0/off</field>
                                                </shadow>
                                              </value>
                                            </block>
                                          </next>
                                        </block>
                                      </statement>
                                    </block>
                                  </xml>
                                  

                                  Bildschirmfoto 2023-11-21 um 22.29.44.png

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Peter c @Peter c last edited by

                                    @peter-c

                                    21.11.2023, 22:31:39.125	[error]: javascript.0 (935) script.js.Wizardhome: test
                                    21.11.2023, 22:31:39.168	[info ]: javascript.0 (935) script.js.Wizardhome: exec: http://192.168.178.104/Franz80995/sw/0/off
                                    21.11.2023, 22:31:43.807	[error]: javascript.0 (935) script.js.Wizardhome: test
                                    21.11.2023, 22:31:43.829	[info ]: javascript.0 (935) script.js.Wizardhome: exec: http://192.168.178.104/Franz80995/sw/0/off
                                    
                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @Peter c last edited by haselchen

                                      @peter-c

                                      Falscher Baustein....guck oben nochmal richtig 😉

                                      Im Javascript Adapter diese Einstellungen übernehmen

                                      6913c310-adf8-4d9e-bed7-9fdb262c24b6-grafik.png

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Peter c @haselchen last edited by

                                        @haselchen Ja da hab ich gepennt. JS Adapter war richtig eingestellt. Jetzt gehts auch. Danke für Deine Geduld.

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Peter c last edited by

                                          @peter-c

                                          Das freut mich.
                                          Viel Spass beim Programmieren 🤘

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          427
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.4k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          3
                                          34
                                          1019
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo