Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Rasperry 5 im anrollen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Rasperry 5 im anrollen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
raspberryraspberry 5raspy
55 Beiträge 16 Kommentatoren 7.7k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MartinPM MartinP

    @winni Aktuell scheint die Versorgungslage zum Pi5 wieder mies zu sein - überall ausverkauft, das Ding - jedenfalls zu "zivilen" Preisen nicht zu bekommen ...

    Auch die älteren Versionen mit zur Nutzung von ioBroker ausreichender RAM-Bestückung werden rarer ...

    WinniW Offline
    WinniW Offline
    Winni
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    @martinp Ja, leider sieht es momentan nicht gut aus. Bei BarryBase kann man mal probieren ob es mit dem 4 GB Modell (externer Link) klappt. Ich möchte aber 8 GB, also heißt es warten 😢

    Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WinniW Winni

      @martinp Ja, leider sieht es momentan nicht gut aus. Bei BarryBase kann man mal probieren ob es mit dem 4 GB Modell (externer Link) klappt. Ich möchte aber 8 GB, also heißt es warten 😢

      Meister MopperM Abwesend
      Meister MopperM Abwesend
      Meister Mopper
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

      also heißt es warten

      Das heißt es ja immer bei neuen Geräten.

      Ich warte sogar immer deutlich länger, weil sich dann auch Preis und Zubehör gegenläufig entwickeln :wink: .

      Proxmox und HA

      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Meister MopperM Meister Mopper

        @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

        also heißt es warten

        Das heißt es ja immer bei neuen Geräten.

        Ich warte sogar immer deutlich länger, weil sich dann auch Preis und Zubehör gegenläufig entwickeln :wink: .

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @meister-mopper Ach, beim Pi4 und den größeren Compute Modulen sieht es nicht besser aus....

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • hg6806H Offline
          hg6806H Offline
          hg6806
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #37

          Hat jemand schon einen Pi5 und läuft darauf schon ioBroker?

          Ich konnte gerade einen bei Reichelt bestellen. Lieferzeit angeblich 1-2 Werktage.
          Bin mal gespannt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hg6806H Offline
            hg6806H Offline
            hg6806
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            So, heute kam schon der Pi5.
            Gleich versucht ioBroker zu installieren, läuft aber leider noch nicht.

            Ich habe auf eine SD Karte Bookworm 64Bit lite installiert, dann Expand Filesystem (muss man das überhaupt noch machen?), dann ein Update und dann über das Script

            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
            

            ...ioBroker installiert.

            Im Schritt 3 gab es folgende Fehlermeldungen:

            
            
            ==========================================================================
                Installing prerequisites (1/4)
            ==========================================================================
            
            Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
            Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
            Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
            Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
            Reading package lists... Done
            
            ==========================================================================
            
                Node.js not found. Installing...
            
            ==========================================================================
            
            Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
            Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
            Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
            Hit:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
            Reading package lists... Done
            Reading package lists... Done
            Building dependency tree... Done
            Reading state information... Done
            ca-certificates is already the newest version (20230311).
            curl is already the newest version (7.88.1-10+deb12u4).
            gnupg is already the newest version (2.2.40-1.1).
            gnupg set to manually installed.
            0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 7 not upgraded.
            deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node                                                                                                             _18.x nodistro main
             Processing triggers for man-db (2.11.2-2) ...ource1_arm64.deb ...led.)
            Installed nodejs
            Node.js Installed successfully!
            Changing npm registry to https://registry.npmjs.org
             Processing triggers for man-db (2.11.2-2) ...arm64.deb ... installed.)
            Installed acl
             Setting up libavahi-compat-libdnssd-dev:arm64 (0.8-10) ...-10_arm64.deb ...
            Installed libavahi-compat-libdnssd-dev
             Processing triggers for man-db (2.11.2-2) ...1) ...1_arm64.deb ...ed.)
            Installed libudev-dev
             Processing triggers for man-db (2.11.2-2) ...pt2) .....1+rpt2) ...2712v8......4.deb .......
            Installed libpam0g-dev
             Processing triggers for man-db (2.11.2-2) ...m64.deb ......installed.)
            Installed git
            Extracting templates from packages: 100%
             Setting up libcairo2-dev:arm64 (1.16.0-7+rpt1) ....u3) ...t1) .........rm64.deb ...
            Installed libcairo2-dev
             Processing triggers for libc-bin (2.36-9+rpt2+deb12u3) ...m64.deb ... ....
            Installed libpango1.0-dev
             Setting up libjpeg-dev:arm64 (1:2.1.5-2) ...5-2) ...4.deb ....deb ...)
            Installed libjpeg-dev
             Processing triggers for libc-bin (2.36-9+rpt2+deb12u3) ... installed.)
            Installed libgif-dev
             Processing triggers for libgdk-pixbuf-2.0-0:arm64 (2.42.10+dfsg-1+b1) ..........
            Installed librsvg2-dev
             Processing triggers for libc-bin (2.36-9+rpt2+deb12u3) .....nstalled.)
            Installed cmake
            
            ==========================================================================
                Creating ioBroker user and directory (2/4)
            ==========================================================================
            
            User iobroker created
            Created /etc/sudoers.d/iobroker
            Directory /opt/iobroker created
            
            ==========================================================================
                Installing ioBroker (3/4)
            ==========================================================================
            
            npm ERR! code ERR_SOCKET_TIMEOUT
            npm ERR! errno ERR_SOCKET_TIMEOUT
            npm ERR! network Invalid response body while trying to fetch https://registry.npmjs.org/@iobroker%2fdb-states-file: Socket timeout
            npm ERR! network This is a problem related to network connectivity.
            npm ERR! network In most cases you are behind a proxy or have bad network settings.
            npm ERR! network
            npm ERR! network If you are behind a proxy, please make sure that the
            npm ERR! network 'proxy' config is set properly.  See: 'npm help config'
            
            npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/pi/.npm/_logs/2023-11-09T17_43_57_638Z-debug-0.log
            
            ==========================================================================
                Finalizing installation (4/4)
            ==========================================================================
            
            Enabling autostart...
            Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service → /lib/systemd/system/iobroker.service.
            Autostart enabled!
            Fixing directory permissions...
            
            ==========================================================================
            
                ioBroker was installed successfully
                Open http://192.168.178.93:8081 in a browser and start configuring!
            
            ==========================================================================
            
            
            You need to re-login before doing anything else on the console!
            
            

            Also, einen Proxy oder was ähnliches habe ich nicht.
            Mit dem Netzwerk ist alles i.O. Der andere Pi4 mit ioBroker läuft im gleichen Netz.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hg6806H Offline
              hg6806H Offline
              hg6806
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #39
              iob status
              

              gibt folgenden Fehler aus:

              pi@RPI5:/opt/iobroker $ iob status
              node:internal/modules/cjs/loader:1080
                throw err;
                ^
              
              Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                  at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                  at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                  at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                  at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                requireStack: []
              }
              
              Node.js v18.18.2
              pi@RPI5:/opt/iobroker $
              
              

              Eine nachträgliche Installation von js-controller bringt folgendes:

              pi@RPI5:/opt/iobroker $ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
              npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported
              npm WARN deprecated dgram@1.0.1: npm is holding this package for security reason                                                    s. As it's a core Node module, we will not transfer it over to other users. You                                                     may safely remove the package from your dependencies.
              npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://git                                                    hub.com/request/request/issues/3142
              npm WARN deprecated uuid@3.4.0: Please upgrade  to version 7 or higher.  Older v                                                    ersions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be pro                                                    blematic.  See https://v8.dev/blog/math-random for details.
              npm WARN cleanup Failed to remove some directories [
              npm WARN cleanup   [
              npm WARN cleanup     '/opt/iobroker/node_modules',
              npm WARN cleanup     [Error: ENOTEMPTY: directory not empty, rmdir '/opt/iobroke                                                    r/node_modules'] {
              npm WARN cleanup       errno: -39,
              npm WARN cleanup       code: 'ENOTEMPTY',
              npm WARN cleanup       syscall: 'rmdir',
              npm WARN cleanup       path: '/opt/iobroker/node_modules'
              npm WARN cleanup     }
              npm WARN cleanup   ]
              npm WARN cleanup ]
              npm ERR! code 24
              npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
              npm ERR! command failed
              npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first
              npm ERR! creating conf/iobroker.json
              npm ERR! Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file                                                     "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
              
              npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2                                                    023-11-09T21_42_08_685Z-debug-0.log
              pi@RPI5:/opt/iobroker $ iob status
              node:internal/modules/cjs/loader:1080
                throw err;
                ^
              
              Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                  at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                  at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                  at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                  at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                requireStack: []
              }
              
              Node.js v18.18.2
              pi@RPI5:/opt/iobroker $
              
              
              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Bibo*13

                @homoran
                Danke für den Hinweis. Jetzt nochmal in Tags

                pi@iobrokermaster:~ $ iob status
                node:internal/modules/cjs/loader:1080
                  throw err;
                  ^
                
                Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                    at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                    at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                    at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12)
                    at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                  code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                  requireStack: []
                }
                
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #40

                @bibo-13

                iob stop
                iob fix
                iob nodejs-update
                

                Wenn dann ein aktuelles nodejs installiert wurde

                iob diag
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @bibo-13

                  iob stop
                  iob fix
                  iob nodejs-update
                  

                  Wenn dann ein aktuelles nodejs installiert wurde

                  iob diag
                  
                  B Offline
                  B Offline
                  Bibo*13
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #41

                  @thomas-braun Das ist das Summary; sieht irgendwie nicht gesund aus.

                  ======================= SUMMARY =======================
                                          v.2023-10-10
                  
                  
                     Static hostname: iobrokermaster
                           Icon name: computer
                    Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                              Kernel: Linux 5.10.103-v7l+
                        Architecture: arm
                  
                  Installation:           native
                  Kernel:                 armv7l
                  Userland:               armhf
                  Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
                  User-ID:                1000
                  X-Server:               false
                  Boot Target:            graphical.target
                  
                  Pending OS-Updates:     0
                  node:internal/modules/cjs/loader:1080
                    throw err;
                    ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                      at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                      at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    requireStack: []
                  }
                  
                  Node.js v18.18.2
                  Pending iob updates:    0
                  
                  Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.18.2
                                          /usr/bin/node           v18.18.2
                                          /usr/bin/npm            9.8.1
                                          /usr/bin/npx            9.8.1
                                          /usr/bin/corepack       0.19.0
                  
                  Recommended versions are nodejs  and npm
                  Your nodejs installation is correct
                  
                  MEMORY:
                                 total        used        free      shared  buff/cache   available
                  Mem:            7.9G         86M        6.7G        0.0K        1.1G        7.5G
                  Swap:            99M          0B         99M
                  Total:          8.0G         86M        6.8G
                  
                  node:internal/modules/cjs/loader:1080
                    throw err;
                    ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                      at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                      at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    requireStack: []
                  }
                  
                  Node.js v18.18.2
                  Active iob-Instances:   0
                  node:internal/modules/cjs/loader:1080
                    throw err;
                    ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                      at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                      at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    requireStack: []
                  }
                  
                  Node.js v18.18.2
                  
                  node:internal/modules/cjs/loader:1080
                    throw err;
                    ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                      at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                      at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    requireStack: []
                  }
                  
                  Node.js v18.18.2
                  ioBroker Core:          js-controller
                  node:internal/modules/cjs/loader:1080
                    throw err;
                    ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                      at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                      at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    requireStack: []
                  }
                  
                  Node.js v18.18.2
                                          admin
                  
                  node:internal/modules/cjs/loader:1080
                    throw err;
                    ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                      at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                      at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    requireStack: []
                  }
                  
                  Node.js v18.18.2
                  ioBroker Status:
                  
                  Status admin and web instance:
                  node:internal/modules/cjs/loader:1080
                    throw err;
                    ^
                  
                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                      at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                      at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
                      at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                    requireStack: []
                  }
                  
                  Node.js v18.18.2
                  
                  Objects:                0
                  States:                 0
                  
                  Size of iob-Database:
                  
                  25M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                  19M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
                  19M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
                  12K     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.old
                  0       /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken
                  8.0K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.old
                  8.0K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak
                  
                  
                  
                  =================== END OF SUMMARY ====================
                  
                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WinniW Offline
                    WinniW Offline
                    Winni
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    Ich konnte leider noch keinen Raspberry pi 5 ergattern, bleibt im Moment nur das lesen von Testberichten. Hier ein Test bezüglich der Tauglichkeit als Alltagsrechner von Heise.de (externer Link)

                    Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • CluniC Offline
                      CluniC Offline
                      Cluni
                      schrieb am zuletzt editiert von Cluni
                      #43

                      @homoran said in Rasperry 5 im anrollen:

                      ja, und die RTC ist wohl ein Steckmodul
                      aber ich hab noch nichts genaueres gefunden

                      Wo ist das Problem? Ich betreibe ein kleines RTC-Modul seit Ewigkeiten mit einem RPi 3, da wir den Raspberry in Tests unserer Geräte als CAN-Logger in Umgebungen einsetzen, wo es weder WLAN noch LAN gibt. Kostet pro Modul auch nur ein paar Euronen. z.B.: https://www.amazon.de/AZDelivery-DS3231-Batterie-Inklusive-Arduino/dp/B077XN4LL4?th=1
                      Und wenn es eh nur ein optionales Steckmodul sein wird, dann kann man ja auch weiterhin auf dieses Modul zurückgreifen...

                      IMG_2464.JPG

                      Hier ein Link, wie man es ins System einbindet: https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2015/03/echtzeituhr-modul-ds3231-sorgt-fuer-genaue-zeitangaben/

                      EDIT: Weil es mich interessiert hat, habe ich nochmal nachgesehen. Und der Pi 5 hat anscheinend doch eine fest verbaute RTC: https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi-5.html#real-time-clock-rtc

                      EDIT2: Oh Asche über mein Haupt - das hatte @paul53 schon geschrieben. :see_no_evil:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WinniW Offline
                        WinniW Offline
                        Winni
                        schrieb am zuletzt editiert von Winni
                        #44

                        Falls noch jemand auf der Suche ist, bei Reichelt (externer Link) gibt es aktuell eine begrenzte Stückzahl. Hab mal zugeschlagen, schau mer mal ob auch was kommt 😉

                        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • WinniW Offline
                          WinniW Offline
                          Winni
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          So, jetzt ist der Raspi5-8gb angekommen. Das Betriebssystem und iobroker waren schnell installiert.Backitup Sicherung eingespielt. Hat alles prima funktioniert. Auch der Zigbee Stick nur umgesteckt. Ich lass ihn jetzt noch nicht "produktiv" laufen, weil ich erst noch ein paar Sachen ausprobieren will. Ich habe auch das orginal 27w Netzteil. Als "Gehäuse" verwende ich mein vorhandene GeeekPi Raspberry Pi 4 Cluster Gehäuse. Das passt wunderbar. Da sind jetzt 2 pi4 und der neue pi5 drin. Der Stromverbrauch scheint laut der avm dect200 Dosen ziemlich gleich zu sein. Und der kleine Lüfter vom GeeekPi hat auch keine Probleme die Wärme wegzubringen, beim Restore waren es mal knapp 50 Grad, jetzt gerade unter 40.

                          Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WinniW Winni

                            So, jetzt ist der Raspi5-8gb angekommen. Das Betriebssystem und iobroker waren schnell installiert.Backitup Sicherung eingespielt. Hat alles prima funktioniert. Auch der Zigbee Stick nur umgesteckt. Ich lass ihn jetzt noch nicht "produktiv" laufen, weil ich erst noch ein paar Sachen ausprobieren will. Ich habe auch das orginal 27w Netzteil. Als "Gehäuse" verwende ich mein vorhandene GeeekPi Raspberry Pi 4 Cluster Gehäuse. Das passt wunderbar. Da sind jetzt 2 pi4 und der neue pi5 drin. Der Stromverbrauch scheint laut der avm dect200 Dosen ziemlich gleich zu sein. Und der kleine Lüfter vom GeeekPi hat auch keine Probleme die Wärme wegzubringen, beim Restore waren es mal knapp 50 Grad, jetzt gerade unter 40.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #46

                            @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                            Als "Gehäuse" verwende ich

                            hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                            Screenshot_20231215-161721_Firefox.jpg

                            bestellt.
                            Kenn ich noch nicht sah aber edel und funktionell aus
                            https://www.welectron.com/Raspberry-Pi-5-8-GB-Flirc-Kit

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            WinniW D 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                              Als "Gehäuse" verwende ich

                              hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                              Screenshot_20231215-161721_Firefox.jpg

                              bestellt.
                              Kenn ich noch nicht sah aber edel und funktionell aus
                              https://www.welectron.com/Raspberry-Pi-5-8-GB-Flirc-Kit

                              WinniW Offline
                              WinniW Offline
                              Winni
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #47

                              @homoran sehr schön, richtig schick :+1:

                              Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                Als "Gehäuse" verwende ich

                                hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                                Screenshot_20231215-161721_Firefox.jpg

                                bestellt.
                                Kenn ich noch nicht sah aber edel und funktionell aus
                                https://www.welectron.com/Raspberry-Pi-5-8-GB-Flirc-Kit

                                D Online
                                D Online
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #48

                                @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                Als "Gehäuse" verwende ich

                                hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                                Ging mir auch so. Über die Feiertage dann mal Testen ;)

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • WinniW Offline
                                  WinniW Offline
                                  Winni
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #49

                                  Bei Barrybase ist im Moment das Raspberry Pi 5, 8GB RAM, Light Starter Kit (externer Link) für 120,90 € lieferbar.

                                  Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D darkiop

                                    @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                    @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                    Als "Gehäuse" verwende ich

                                    hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                                    Ging mir auch so. Über die Feiertage dann mal Testen ;)

                                    D Online
                                    D Online
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #50

                                    @darkiop sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                    @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                    @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                    Als "Gehäuse" verwende ich

                                    hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                                    Ging mir auch so. Über die Feiertage dann mal Testen ;)

                                    @Homoran Habe den ersten Test mit dem RPI5 + Flirc Kit hinter mir.

                                    Nach guten 30min Stress Test pendelt sich die Temp bei 80°C ein. Das Gehäuse hat so um die 50-55°C.

                                    Könnte etwas kühler sein - aber im Normal Betrieb wird diese Last auch selten erreicht.

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • D darkiop

                                      @darkiop sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                      @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                      @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                      Als "Gehäuse" verwende ich

                                      hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                                      Ging mir auch so. Über die Feiertage dann mal Testen ;)

                                      @Homoran Habe den ersten Test mit dem RPI5 + Flirc Kit hinter mir.

                                      Nach guten 30min Stress Test pendelt sich die Temp bei 80°C ein. Das Gehäuse hat so um die 50-55°C.

                                      Könnte etwas kühler sein - aber im Normal Betrieb wird diese Last auch selten erreicht.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #51

                                      @darkiop So!
                                      bin endlich dazu gekommen meinen FLIRC Kit in Betrieb zu nehmen.
                                      mit dem Raspi Imager die Karte beschrieben (64Bit lite) rein gesteckt und vom PC versucht zu administrieren.
                                      Hab nen Riesen Schreck bekommen, es klemmte.
                                      Am Pi mit Tastatur und Monitor lief alles Spitze.
                                      Durch Zufall sah ich dass die LED vom NIC regelmäßig aus und wieder angingen.
                                      Musste ja sein, Netzwerkkarte / Treiber defekt, und das über Weihnachten :cry:

                                      Nach Wechsel des Netzwerkkabels und des Ports am Switch lief es aber wieder!
                                      Weihnachten ist gerettet :christmas_tree:

                                      Noch schnell die .m2 ins externe Gehäuse gebastelt und angeklemmt.

                                      Jetzt sitze ich seit heute nachmittag, lese mich durch manpages und ubuntu help, und schaffe es nicht diese Platte einzubinden.

                                      aber der Pi5 schnurrt vor sich hin, das Alugehäuse ist gut handwarm und die CPU Temperatur liegt bei 41-45°C.
                                      Der Stromverbrauch liegt bei ca. 7 Watt im idle bei einer jungfräulichen ioBroker Installation und dem Gebastel mit parted.

                                      ohne externe SSD etwa bei 6W.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @darkiop So!
                                        bin endlich dazu gekommen meinen FLIRC Kit in Betrieb zu nehmen.
                                        mit dem Raspi Imager die Karte beschrieben (64Bit lite) rein gesteckt und vom PC versucht zu administrieren.
                                        Hab nen Riesen Schreck bekommen, es klemmte.
                                        Am Pi mit Tastatur und Monitor lief alles Spitze.
                                        Durch Zufall sah ich dass die LED vom NIC regelmäßig aus und wieder angingen.
                                        Musste ja sein, Netzwerkkarte / Treiber defekt, und das über Weihnachten :cry:

                                        Nach Wechsel des Netzwerkkabels und des Ports am Switch lief es aber wieder!
                                        Weihnachten ist gerettet :christmas_tree:

                                        Noch schnell die .m2 ins externe Gehäuse gebastelt und angeklemmt.

                                        Jetzt sitze ich seit heute nachmittag, lese mich durch manpages und ubuntu help, und schaffe es nicht diese Platte einzubinden.

                                        aber der Pi5 schnurrt vor sich hin, das Alugehäuse ist gut handwarm und die CPU Temperatur liegt bei 41-45°C.
                                        Der Stromverbrauch liegt bei ca. 7 Watt im idle bei einer jungfräulichen ioBroker Installation und dem Gebastel mit parted.

                                        ohne externe SSD etwa bei 6W.

                                        WinniW Offline
                                        WinniW Offline
                                        Winni
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #52

                                        @homoran viel Spaß mit dem 5er. Der Stromverbrauch wundert mich aber ein wenig. Bei mir läuft er mit einer 2tb Ssd, dem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus und iobroker mit immerhin 45 Prozesse sowie pihole, zwischen 5 und knapp 6 W, sagt zumindest die dect 200 Dose. Mit was hast du gemessen?
                                        2023_12_24_21.19.34.jpg

                                        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WinniW Winni

                                          @homoran viel Spaß mit dem 5er. Der Stromverbrauch wundert mich aber ein wenig. Bei mir läuft er mit einer 2tb Ssd, dem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus und iobroker mit immerhin 45 Prozesse sowie pihole, zwischen 5 und knapp 6 W, sagt zumindest die dect 200 Dose. Mit was hast du gemessen?
                                          2023_12_24_21.19.34.jpg

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #53

                                          @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                          Mit was hast du gemessen?

                                          mit einer Homematic Dose die an meinem Basteltisch sowieso läuft.
                                          Das ist der grobe Mehrverbrauch zum sonstigen Verbrauch.
                                          5-6W könnte auch sein, aber es wurden ja 10W und mehr in den Raum geworfen.
                                          Da liegt es aber deutlich drunter.

                                          Hab jetzt erstmal den neuen NUC mit 12W in die SBC Vitrine gestellt :grin:

                                          EDIT:
                                          ich kann jetzt die ca. 5W incl SSD bestätigen.
                                          Da die HM Dose kleine Schwankungen nicht immer meldet habe ich jetzt einen weiteren Verbraucher mit und ohne pi5 ein und ausgeschaltet. Die Differenz liegt bei 5W

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          950

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe