NEWS
[Aufruf] Nina Gefahrenmeldung Adapter
-
Ja, funktioniert hier.
-
@thomas-braun Danke für die schnelle Antwort. Dann habe ich keine Ahnung, warum es nicht unfunktioniert. Im Log steht auch nur das der eingetragene AGS gefunden wurde mit passendem Stadtnamen. Seltsam ...
-
@wolpertinger Corona Warnungen werden nicht angezeigt. das es nicht in der gefahren Warnung api enthalten ist
-
Ich hab das im Adapter:
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen hat die Coronaschutzverordnung sowie die Test-und-Quarantäneverordnung im Wesentlichen unverändert zunächst bis zum 30. November 2022 verlängert.<br/>Alle Regeln, den genauen Wortlaut sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter: www.land.nrw/corona<br/>Damit gelten in Nordrhein-Westfalen weiterhin folgende Regelungen:<br/>Maskenpflicht<br/>In Innenräumen gilt bis auf weiteres keine generelle Maskenpflicht. Dies gilt auch für Schulen und Kindertageseinrichtungen. Für Schulen bleibt es bei einer Empfehlung zum Tragen einer medizinischen Maske (sogenannte OP-Maske).<br/>Die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (wenigstens medizinische Maske) bleibt wie bisher erhalten. Auch in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen bleibt die Maskenpflicht bestehen.<br/>Infektionsschutzmaßnahmen in Krankenhäusern und Pflegeheimen<br/>Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dürfen von Besucherinnen und Besuchern nach wie vor nur mit einem aktuellen negativen Testnachweis betreten werden.<br/>Quarantäneregelungen<br/>Weiterhin gilt: Wer positiv getestet ist, muss grundsätzlich zehn Tage in Isolation, kann sich aber nach fünf Tagen freitesten. In Nordrhein-Westfalen ist hierfür weiterhin ein negativer offizieller Coronaschnelltest oder ein PCR-Test (negativ oder mit einem Ct-Wert >30) erforderlich. Ein selbst durchgeführter Test reicht nicht aus. Die Freitestung bleibt nach den bundesrechtlichen Regelungen auch zukünftig kostenfrei.
-
Hallo zusammen,
vllt stehe ich gerade auf den Schlauch, aber wo muss ich das Skript von Chaot (Beitrag 67) eintragen, damit der View nur bei Warnmeldung aufgeht?
Edit hat sich erledigt.
Danke
-
ich hab den adaper um "ignoroere meldung" erweitert
ist auf GITman kann in den einstellungen den identifier eintragen, somit wird die Meldung unterdrück
bei mir ist es hifreich da nach einer Bomenfund und deren sprengung nicht immer eine Entwarnung kommt und somit hab ich eine Meldung immer auf der Vis stehen..oder die Corona Warnung.. wenns nervt
-
Weiß jemand, ob der Adapter noch gepflegt wird?
Gibt ein paar offene Issues auf GIT, die leider nicht bearbeitet werden. -
@merlin123 Welches issue meinst du konkret
-
@tombox Das da: State activeWarn enthält Warnungen vom DWD obwohl deaktiviert
Wurde jetzt drauf geantwortet, war aber vorher sehr lange offen.
-
Danke für die neue Version
Geht jetzt und die Zahl der Warnungen stimmt wieder
-
Ich muss nun mal doof fragen, tut mir leid:
Aus User-Sicht:
Wenn ich eine Nachricht bekomme, dann möchte ich diese ggf. bestätigen, so dass diese nicht mehr angezeigt wird.
Ist im Nachrichtenobjektbaum dafür etwas vorgesehen?Also folgende Sequenz für mein Widget:
finde ungelesene/unbestätigte "not acknowledged" Nachricht -> Popup -> Button "nicht mehr anzeigen" wird wahlweise per Nachricht gedrückt -> Nachricht ist "acknowledged" -> Zurück auf AnfangIst das "nina.0.01062.warnung01.status" für Warning1? Scheint mir durch den "Melder" gesetzt zu werden, richtig? Heißt also, würde ich den Wert ändern, würde er beim nächsten Abruf durch den Adapter wieder überschrieben werden?
Alternativ, falls es das tatsächlich noch nicht gibt:
Wäre es nicht eine einfache und schöne Lösung, wenn bei jeder Warnung im Objektbaum noch ein Boolean "isAcknowledged" hinzugefügt wäre, welches initial bei neuer Nachricht auf "false" steht und dann vom Editor verwendet werden kann um zu filtern und es dann auf "true" zu setzen?
Und vielleicht noch ein Boolean für "isRead", so dass man auch den "gelesen" Zustand getrennt nutzen kann.Viele Grüße
IobNordlicht -
@iobnordlicht nein gibts nicht... und ich erachte es auch nicht für sinnvoll...
was ist wenn du die Nachricht gelesen hast .. aber eine andere Person nicht.. für Unwetter als Beispiel..
nene... das kannst du schän selber managen.. die Warnung soll bestehen bleiben solange die Aktuell ist.. wie in der NINA app -
@iobnordlicht Mach dir einfach nen Datenpunkt: Nina anzeigen (True/False). Dann schalte über das Widget, mit dem Du anzeigst, den DP auf False beim anklicken. Und in der Sichtbarkeit sagst Du "DP = True".
So mach ich das mit einigen Sachen.
Ich seh auch keinen Bedarf sowas im Adapter abzubilden. -
@merlin123 @arteck
Naja, aber im Grunde schreibt ihr damit ja vor, wie ein Nutzer mit seinem individuell aufgebautem IoBroker umzugehen hat?
Seid mir nicht bös, aber was ist denn so schlimm daran, es dem Benutzer zu überlassen, ob er es so möchte, oder nicht?
Klar kann ich alles selbst "basteln", dachte nur im generalisierten Sinne "für alle".
Es sind ja optional nutzbare Eigenschaften, die keinen verpflichten, aber eine komfortable Option bieten.Und ich kann mir vorstellen, dass ich auch nicht der Einzige bin, der die Meldung eben nicht dauerhaft sehen möchte, weil der Ersteller das so möchte.
Na gut, dann muss ich halt basteln
-
@iobnordlicht sagte in [Aufruf] Nina Gefahrenmeldung Adapter:
was ist denn so schlimm daran, es dem Benutzer zu überlassen, ob er es so möchte, oder nicht?
Da ist gar nichts "schlimmes" dran.
Klar kann ich alles selbst "basteln", dachte nur im generalisierten Sinne "für alle".
Genau das sind die Freiheitsgrade, für die ioBroker bekannt und beliebt ist.
Jeder kann sein System so zusammenstellen und konfigurieren, wie es ihm beliebt. "basteln" würde ich das nicht unbedingt nennen.Du musst das Ganze mal durch die Entwicklerbrille betrachten:
Du hast jetzt diese eine Spezialanforderung. Und es gibt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch mindestens ein Dutzend Anwender, die ähnliche - teilweise auch sich widersprechende - Wünsche haben.
Natürlich kann man - mit entsprechendem Aufwand - auch die eierlegende Wollmilchsau programmieren.
Ein Rundumglücklichpaket, an dem man alles mögliche ein- oder auch ausschalten kann.Das wird dann aber früher oder später nicht mehr wartbar.
Das alles ist OpenSource und wird von vielen Freiwilligen in ihrer Freizeit entwickelt.
Heißt aber auch: Da geht mal der Eine oder Andere, so dass die Entwicklung von anderen übernommen werden muss. Die müssen das dann erstmal verstehen.
Und nicht zu vergessen: Je komplexer ein System, desto eher treten Fehler auf.
Sowas wird dann auch recht schnell unbeherrschbar - sehe ich beruflich jeden Tag.
Alte Entwicklerweisheit: "Jedes nicht triviale Programm enthält mindestens einen Bug". -
@codierknecht
Verstehe ich, war mal SW Entwickler, daher dachte ich, die beiden Booleans sind nicht die Welt
Aber ich bau mir das auch so, na klar. -
@iobnordlicht Als "vorschreiben, wie man ioBroker nutzen sollte" würde ich das nicht sehen. Was Du mit den Infos aus den Adaptern machst, ist ja dir überlassen.
Aus meiner Sicht sollte ein Adpater die Daten bereitstellen bzw. eine Steuermöglichkeit für irgendwas.. Sich um Sichtbarkeit in ner Vis kümmern, ist nicht seine Sache (auch weil nicht jeder ne Vis nutzt und sich z.B. die Nina warnung per Telegram schicken lässt oder mit Alexa vorlesen lässt).
-
Hallo,
wie werde ich die Unwetter und hochwasserwarnungen los?
Ich werde hier alle paar Minuten auf meiner Alexa terrorisiert, beim Adapter sind die Haken an hochwasser und Unwetter zu ignorieren.
Wie kann man das reparieren? -
-
Hallo zusammen,
ich scheitere gerade daran, mir aus den Meldungen von Nina einen Datenpunkt mit Text zu befüllen, den ich dann an verschiedenen Stellen anzeigen lassen kann. Egal, was ich probiere oder wie ich mir mein Blockly baue, das Script spuckt immer den Wert "NINA Warnung: null" aus.
Die beiden aktuellen Varianten, die nicht funktionieren seht ihr hier:
Danke für die Hilfe bei meinem Denkfehler.
Viele Grüße
Martin