Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Fronius 2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Fronius 2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
164 Beiträge 25 Kommentatoren 31.4k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D diwoma

    @basti-liciouz

    Ich nehme den aktuellen Verbrauch aus fronius.0.site.P_Load

    pille0557P Offline
    pille0557P Offline
    pille0557
    schrieb am zuletzt editiert von pille0557
    #102

    @diwoma
    bei mir entspricht P_Load nicht dem aktuellen Verbrauch
    ich finde einfach nicht den Wert der den Verbrauch hergibt ... ?
    der Netzbezug wäre auch interessant, aber nicht zu finden
    (Fronius Symo Hybrid 5)

    Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.28.02.png

    Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.28.21.png

    jmeister79J L 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • pille0557P pille0557

      @diwoma
      bei mir entspricht P_Load nicht dem aktuellen Verbrauch
      ich finde einfach nicht den Wert der den Verbrauch hergibt ... ?
      der Netzbezug wäre auch interessant, aber nicht zu finden
      (Fronius Symo Hybrid 5)

      Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.28.02.png

      Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.28.21.png

      jmeister79J Offline
      jmeister79J Offline
      jmeister79
      schrieb am zuletzt editiert von jmeister79
      #103

      @pille0557
      p_grid ist netzbezug/einspeisung vorzeichenbehaftet.

      P_load ist die Leistung der Verbraucher vorzeichenbehaftet
      p_pv ist die Leistung der PV Anlage.

      p_pv - pv_load = p_grid.

      Bitte beachte, das das Timing hier wichtig ist, so dass die Rechnung nicht immer aufgeht, da das Fronius smartmeter manchmal noch keine aktuellen werte geliefert hat wenn der Wechselrichter seine geliefert hat.

      Der Akku und die Wallbox sind je nach Anschlusspunkt hier Verbraucher.

      Ich hab die PV, Wallbox und den Akku hinter dem Smartmeter. Somit kann funktioniert diese Rechnung nur durch die Daten der Teilnehmer. Das ist gaaanz wichtig.

      Meine Wallbox zb sit von ABB und ich kann nur PV Laden machen wenn ich aktuellen verbrauch von der Wallbox kriege ansonsten funktioneirt das nicht.

      Hast Du ne Fronius Wallbox klärt sie das selber.

      Beim Akku gehe ich bei dir davon aus, dass er das auch selber klärt. Ich habe mir die Akkusteuerung auch selber programmiert.
      Das musst du beachten besonders was die Priorisierung angeht wenn Du Mischbetrieb hast.

      Ein Beispiel ist bei mir der Spa, der soll überschüssige PV Energie zum Heizen benutzen. Aber natürlich nicht wenn Akku oder Auto das auch gerne möchten.

      Nils

      pille0557P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • jmeister79J jmeister79

        @pille0557
        p_grid ist netzbezug/einspeisung vorzeichenbehaftet.

        P_load ist die Leistung der Verbraucher vorzeichenbehaftet
        p_pv ist die Leistung der PV Anlage.

        p_pv - pv_load = p_grid.

        Bitte beachte, das das Timing hier wichtig ist, so dass die Rechnung nicht immer aufgeht, da das Fronius smartmeter manchmal noch keine aktuellen werte geliefert hat wenn der Wechselrichter seine geliefert hat.

        Der Akku und die Wallbox sind je nach Anschlusspunkt hier Verbraucher.

        Ich hab die PV, Wallbox und den Akku hinter dem Smartmeter. Somit kann funktioniert diese Rechnung nur durch die Daten der Teilnehmer. Das ist gaaanz wichtig.

        Meine Wallbox zb sit von ABB und ich kann nur PV Laden machen wenn ich aktuellen verbrauch von der Wallbox kriege ansonsten funktioneirt das nicht.

        Hast Du ne Fronius Wallbox klärt sie das selber.

        Beim Akku gehe ich bei dir davon aus, dass er das auch selber klärt. Ich habe mir die Akkusteuerung auch selber programmiert.
        Das musst du beachten besonders was die Priorisierung angeht wenn Du Mischbetrieb hast.

        Ein Beispiel ist bei mir der Spa, der soll überschüssige PV Energie zum Heizen benutzen. Aber natürlich nicht wenn Akku oder Auto das auch gerne möchten.

        Nils

        pille0557P Offline
        pille0557P Offline
        pille0557
        schrieb am zuletzt editiert von pille0557
        #104

        @jmeister79
        Danke na dann schau ich nochmal
        WR habe ich 3x von Fronius, das klappt
        Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.41.16.png

        Wallbox ist der Wattpilot von Fronius, klappt
        aber Gesamtverbrauch ist Käse
        Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.43.43.png

        jmeister79J 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • pille0557P pille0557

          @jmeister79
          Danke na dann schau ich nochmal
          WR habe ich 3x von Fronius, das klappt
          Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.41.16.png

          Wallbox ist der Wattpilot von Fronius, klappt
          aber Gesamtverbrauch ist Käse
          Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.43.43.png

          jmeister79J Offline
          jmeister79J Offline
          jmeister79
          schrieb am zuletzt editiert von
          #105

          @pille0557 Zeichne bitte mal p_grid, p_load und p_pv auf.

          Wie egsagt dass die mal n bisschen daneben liegen kommt vor aber grundsätzlich muss das passen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • pille0557P pille0557

            @jmeister79
            Danke na dann schau ich nochmal
            WR habe ich 3x von Fronius, das klappt
            Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.41.16.png

            Wallbox ist der Wattpilot von Fronius, klappt
            aber Gesamtverbrauch ist Käse
            Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.43.43.png

            jmeister79J Offline
            jmeister79J Offline
            jmeister79
            schrieb am zuletzt editiert von
            #106

            @pille0557
            Ich vergleiche immer nur im ioBroker, Du musst bedenken, dass die ui von Fronius ihre daten direkt bekommt und der iobroker im Takt abfragt. Und immer älter ist als da was du im Fronius siehst.

            Ggf ist bei dir die Config falsch, aber schauen wir erstmal.

            Bei mir passt das:
            Unbenannt2.png

            Unbenannt.png

            pille0557P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • jmeister79J jmeister79

              @pille0557
              Ich vergleiche immer nur im ioBroker, Du musst bedenken, dass die ui von Fronius ihre daten direkt bekommt und der iobroker im Takt abfragt. Und immer älter ist als da was du im Fronius siehst.

              Ggf ist bei dir die Config falsch, aber schauen wir erstmal.

              Bei mir passt das:
              Unbenannt2.png

              Unbenannt.png

              pille0557P Offline
              pille0557P Offline
              pille0557
              schrieb am zuletzt editiert von
              #107

              @jmeister79
              hier mal die 4 Werte
              Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.57.51.png

              pille0557P jmeister79J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • pille0557P pille0557

                @jmeister79
                hier mal die 4 Werte
                Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.57.51.png

                pille0557P Offline
                pille0557P Offline
                pille0557
                schrieb am zuletzt editiert von pille0557
                #108

                @pille0557
                hier noch mal mit Werten
                Bildschirmfoto 2023-11-13 um 13.02.08.png

                ins Auto gehen gerade 2,7 kW

                jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • pille0557P pille0557

                  @jmeister79
                  hier mal die 4 Werte
                  Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.57.51.png

                  jmeister79J Offline
                  jmeister79J Offline
                  jmeister79
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #109

                  @pille0557 kannst du ne anzeige von p_grid, p_akku, p_load, p_pv machen? Hatte ich grad vergessen

                  p_akku + p_auto + p_load - p_pv = p_grid

                  Wobei ich nicht weiß ob Fronius aus p_load akku und auto rausrechnet.
                  wenn nicht dann:

                  p_load - p_pv = p_grid
                  bei mir ist das nicht drin, da akku und wallbox für Fronius fremd sind und ich sie händisch aus p_load rechnen muss.

                  N Smartmeter hast Du aber oder?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • pille0557P pille0557

                    @pille0557
                    hier noch mal mit Werten
                    Bildschirmfoto 2023-11-13 um 13.02.08.png

                    ins Auto gehen gerade 2,7 kW

                    jmeister79J Offline
                    jmeister79J Offline
                    jmeister79
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #110

                    @pille0557 sieh aber richtig aus wenn ich mich jetzt nicht total irre

                    PV - (load+auto) = grid

                    um n paar Watt weicht das immer ab wg Timing.

                    die Vorzeichen sind gemein oder?

                    Nils

                    pille0557P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jmeister79J jmeister79

                      @pille0557 sieh aber richtig aus wenn ich mich jetzt nicht total irre

                      PV - (load+auto) = grid

                      um n paar Watt weicht das immer ab wg Timing.

                      die Vorzeichen sind gemein oder?

                      Nils

                      pille0557P Offline
                      pille0557P Offline
                      pille0557
                      schrieb am zuletzt editiert von pille0557
                      #111

                      @jmeister79

                      fronius.0.site.P_PV ist ja auch schon mal nur vom Symo Hybrid 5.0, die Werte der beiden Symo 3.7 fehlen hier
                      da müssen die fronius.1.site.P_PV und fronius.2.site.P_PV noch dazu

                      in der Query kann ich die ja nicht zusammenfassen, glaube ich, nur als Expression $A + $B + $C, wenn ich sie vorher schon drin hatte?

                      Bildschirmfoto 2023-11-13 um 13.22.15.png

                      jmeister79J 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • pille0557P pille0557

                        @jmeister79

                        fronius.0.site.P_PV ist ja auch schon mal nur vom Symo Hybrid 5.0, die Werte der beiden Symo 3.7 fehlen hier
                        da müssen die fronius.1.site.P_PV und fronius.2.site.P_PV noch dazu

                        in der Query kann ich die ja nicht zusammenfassen, glaube ich, nur als Expression $A + $B + $C, wenn ich sie vorher schon drin hatte?

                        Bildschirmfoto 2023-11-13 um 13.22.15.png

                        jmeister79J Offline
                        jmeister79J Offline
                        jmeister79
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #112

                        @pille0557 achso.

                        Ich empfehle dir, das mal grafisch aufzuzeichnen, die genau zu überlegen welches Zählpfeilsystem wo gilt,
                        ich hab da auch ne weile gebraucht. Meine zweite PV Anlage sitzt zb im Hauszweig und gilt dann als Verbraucher der ggf. negativ wird.
                        Wenn man das vertauscht sind die werte halt ne Meile daneben.

                        ich hab es mir mal in ruhe auf ne tafel gekritzelt und habe vor allem mir selber variablen erzeugt die als alias fungieren.

                        javascript.0.EnergieManagement.p_pv, p_netz, p_verbraucher, p_wallbox, p_akku.

                        Dann ahst du es so wie du es brauchst. Die fütterst du du dann entweder mit nem trigger auf alle Froniuswerte oder alle 60 s.

                        Dann kannst du da in ruhe rumdenken, richtugnen ändern und history erfassen selbst wenn du was neues dazu bekommst.

                        Nils

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • pille0557P pille0557

                          @jmeister79

                          fronius.0.site.P_PV ist ja auch schon mal nur vom Symo Hybrid 5.0, die Werte der beiden Symo 3.7 fehlen hier
                          da müssen die fronius.1.site.P_PV und fronius.2.site.P_PV noch dazu

                          in der Query kann ich die ja nicht zusammenfassen, glaube ich, nur als Expression $A + $B + $C, wenn ich sie vorher schon drin hatte?

                          Bildschirmfoto 2023-11-13 um 13.22.15.png

                          jmeister79J Offline
                          jmeister79J Offline
                          jmeister79
                          schrieb am zuletzt editiert von jmeister79
                          #113

                          @pille0557 p_site ist aber wie der name sagt die Leistung des gesamten systems.

                          warum hast du das auf drei Adapter aufgeteilt.

                          Wenn Du die Fronius Seite richtig gemacht hast sollte in allen dreien p_site identisch sein sofern du nur ein Smartmeter hast.

                          Das Smartmeter muss natürlich via Modbus RTU oder Modbus TCP mit allen Wechselrichtern reden können.
                          Nur dann stimmt die Fronius UI.
                          Im ioBroker kannst Du dir natürlich die Werte jedes Wechselrichters holen und selber zusammenrechnen.
                          Aber warum wenn Du ne Froniusanlage hast.

                          Alles was du unter Site hast ist vom Smartmeter

                          fronius.0.meter.0.PowerReal_P_Sum
                          muss gleich sein mit
                          fronius.0.site.P_Grid

                          Fass mal alle WR unter eine Instanz. das ist total durcheinander. oder hast Du drei smartmeter?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • pille0557P pille0557

                            @diwoma
                            bei mir entspricht P_Load nicht dem aktuellen Verbrauch
                            ich finde einfach nicht den Wert der den Verbrauch hergibt ... ?
                            der Netzbezug wäre auch interessant, aber nicht zu finden
                            (Fronius Symo Hybrid 5)

                            Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.28.02.png

                            Bildschirmfoto 2023-11-13 um 12.28.21.png

                            L Abwesend
                            L Abwesend
                            legro
                            schrieb am zuletzt editiert von legro
                            #114

                            @pille0557 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                            bei mir entspricht P_Load nicht dem aktuellen Verbrauch
                            ich finde einfach nicht den Wert der den Verbrauch hergibt ... ?
                            der Netzbezug wäre auch interessant, aber nicht zu finden

                            Vor einigen Monaten stand ich vor demselben Problem. Nach tagelangen Beobachtungen fand ich dann doch noch heraus, wie die Zusammenhänge sind. Die Visualisierung unserer PV-Anlage enthält all das, was du suchst und noch mehr.

                            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                            jmeister79J pille0557P 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • L legro

                              @pille0557 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                              bei mir entspricht P_Load nicht dem aktuellen Verbrauch
                              ich finde einfach nicht den Wert der den Verbrauch hergibt ... ?
                              der Netzbezug wäre auch interessant, aber nicht zu finden

                              Vor einigen Monaten stand ich vor demselben Problem. Nach tagelangen Beobachtungen fand ich dann doch noch heraus, wie die Zusammenhänge sind. Die Visualisierung unserer PV-Anlage enthält all das, was du suchst und noch mehr.

                              jmeister79J Offline
                              jmeister79J Offline
                              jmeister79
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #115

                              @legro said in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                              @pille0557 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                              bei mir entspricht P_Load nicht dem aktuellen Verbrauch
                              ich finde einfach nicht den Wert der den Verbrauch hergibt ... ?
                              der Netzbezug wäre auch interessant, aber nicht zu finden

                              Vor einigen Monaten stand ich vor demselben Problem. Nach tagelangen Beobachtungen fand ich dann doch noch heraus, wie die Zusammenhänge sind. Die Visualisierung unserer PV-Anlage enthält all das, was du suchst und noch mehr.

                              EPISCH. Danke, da kann ich nochwas lernen!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Abwesend
                                L Abwesend
                                legro
                                schrieb am zuletzt editiert von legro
                                #116

                                @jmeister79

                                Unsere Visualisierung beruht auf dem Fronius-Adapter der Version 1.x. Ob die Datenpunkte in der Version 2.x identisch sind, weiß ich nicht. Wenn du also die eine oder andere Lösung übernehmen willst - schließlich muss man das Rad nicht nochmals neu erfinden wollen - so solltest du auf ggf. vorhandene Unterschiede achten.

                                Wenn irgendwann einmal bei uns das Thema Wärmepumpe abgeschlossen ist, werde ich daran gehen, alles auf Modbus umzustellen. Diese Lösung wäre dann universell gültig. Wenn du am Anfang stehst, solltest du darüber nachdenken, ggf. direkt alles auf Modbus basierend aufzubauen, hast du doch hierdurch alles, was Fronius zu bieten hat zur Verfügung.

                                Fall ich damit dein Interesse geweckt haben sollte, findest du hier Rat und Hilfe.

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L legro

                                  @jmeister79

                                  Unsere Visualisierung beruht auf dem Fronius-Adapter der Version 1.x. Ob die Datenpunkte in der Version 2.x identisch sind, weiß ich nicht. Wenn du also die eine oder andere Lösung übernehmen willst - schließlich muss man das Rad nicht nochmals neu erfinden wollen - so solltest du auf ggf. vorhandene Unterschiede achten.

                                  Wenn irgendwann einmal bei uns das Thema Wärmepumpe abgeschlossen ist, werde ich daran gehen, alles auf Modbus umzustellen. Diese Lösung wäre dann universell gültig. Wenn du am Anfang stehst, solltest du darüber nachdenken, ggf. direkt alles auf Modbus basierend aufzubauen, hast du doch hierdurch alles, was Fronius zu bieten hat zur Verfügung.

                                  Fall ich damit dein Interesse geweckt haben sollte, findest du hier Rat und Hilfe.

                                  jmeister79J Offline
                                  jmeister79J Offline
                                  jmeister79
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #117

                                  @legro Danke ich hab aber bereits ein komplett laufendes System.

                                  Ich strebe Nulleinspeisung ein und Lade immer wenn ich Kapazitäten übrig hab den Akku/Auto/eine Ladestation für E-Scooter und diverse Werkstattakkus die an nem Shelly hängen.

                                  Und wenn dann noch was übrig ist wird der Pool geheizt.

                                  Die Priorisierung Regel ich über Parameter (zB Auto jetzt bevorzugen weil ich bald los muss oder ich hab Rücken und brauche den Pool)

                                  Bisher läuft das gut, außer dass meine Wallbox keine Phasenumschaltung beherrscht aber die Fronius Wallbox ist unterwegs.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L legro

                                    @pille0557 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                    bei mir entspricht P_Load nicht dem aktuellen Verbrauch
                                    ich finde einfach nicht den Wert der den Verbrauch hergibt ... ?
                                    der Netzbezug wäre auch interessant, aber nicht zu finden

                                    Vor einigen Monaten stand ich vor demselben Problem. Nach tagelangen Beobachtungen fand ich dann doch noch heraus, wie die Zusammenhänge sind. Die Visualisierung unserer PV-Anlage enthält all das, was du suchst und noch mehr.

                                    pille0557P Offline
                                    pille0557P Offline
                                    pille0557
                                    schrieb am zuletzt editiert von pille0557
                                    #118

                                    @legro @jmeister79
                                    danke, das hat mir doch etwas auf die Sprünge geholfen
                                    Bildschirmfoto 2023-11-13 um 15.28.29.png

                                    jetzt passt es, den Verbrauch muss ich aus den vier Werten davor errechnen lassen

                                    Modbus fällt hier aus, nur der Wärmemengenzähler wird darüber gelesen
                                    die WPen überwache ich per Shelly 3EM
                                    Bildschirmfoto 2023-11-13 um 15.25.44.png

                                    pille0557P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • pille0557P pille0557

                                      @legro @jmeister79
                                      danke, das hat mir doch etwas auf die Sprünge geholfen
                                      Bildschirmfoto 2023-11-13 um 15.28.29.png

                                      jetzt passt es, den Verbrauch muss ich aus den vier Werten davor errechnen lassen

                                      Modbus fällt hier aus, nur der Wärmemengenzähler wird darüber gelesen
                                      die WPen überwache ich per Shelly 3EM
                                      Bildschirmfoto 2023-11-13 um 15.25.44.png

                                      pille0557P Offline
                                      pille0557P Offline
                                      pille0557
                                      schrieb am zuletzt editiert von pille0557
                                      #119

                                      @pille0557
                                      Denkfehler, kann ja den Wattpiloten nicht nochmal dazu rechnen, steckt ja in Leistung von PV, Akku, Netz schon mit drin 😑
                                      Bildschirmfoto 2023-11-14 um 12.02.15.png

                                      P_Akku negativ bei Laden
                                      P_Grid negativ bei Einspeisen
                                      Verbrauch = P_PV + P_Akku + P_Grid

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #120

                                        Hallo

                                        Kann mir jemand mit den DP des Fronius-Smartmeter weiterhelfen?

                                        Am Smartmeter hängen 2 unterschiedliche PV-Anlagen (Fronius & Enphase).
                                        In der Enphase-App seh ich die Leistung beider PV's zusammen.
                                        Leider geht die Abfrage des Enphase in ioB nur minütlich.

                                        Deshalb würden mich die DP des Fronius-Smartmeter für Erzeugung und Lieferung interessieren.

                                        008d6174-15a5-4ab7-b9d5-088c7f443767-image.png
                                        6a7fff7a-d22e-48d6-9959-5694fddf7a0a-image.png

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • jmeister79J Offline
                                          jmeister79J Offline
                                          jmeister79
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #121

                                          Was ist jetzt die Frage?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe