NEWS
Modbus und Solax X3 Hybrid G2
-
Guten Abend zusammen.... ich möchte gerne folgendes Szenario umsetzen. Ladung des EAutos mit PV Strom. Dazu nutze ich EVCC. Das funktioniert auch sehr gut. Da unsere Anlage mit vorerst knapp 9kWp recht gering bemessen ist, wird häufiger auch der Hausakku als Ausgleich benutzt. Das möchte ich in den dunkleren Monaten verhindern. EVCC hat hier zwar die Möglichkeit den SOC des Hausakku im Modus PV zu beachten, aber eben nicht im Modus Schnell, sprich 11KW. Nun kann der Solax mit modbus TCP ausgelesen werde, was ich über EVCC als Master machen und dies klappt auch.
Laut Dokumentation Hybrid.X1.X3-G3.ModbusTCP.RTU.V3.21-.English-1.pdf gibt es ein writeSingleRegister unter welchem der Modus des Solax angepasst werden kann. Für mich die Idee, wenn der EVCC Modus Schnell aktiv ist, dann den Solax auf Modus BACKUP zu stellen, dann erfolgt keine Entladung des Hausakku und mit ändern des Modus auf AUS oder PV, den Modus des Solax wieder auf 0=Eigenverbrauch zu stellen.
Blöde Idee? Gibts ggf Alternativen?
laut Doku (S.38) ist es das Register 0x001F was in Dezimal 31 ist.!?
Mit den Einstellung aus der Doku bekomme ich aber keine Zahl wie 0,1,2,3 sondern 61450
das InputRegister 139, was ebenfalls den Modus des Solax anzeigt, steht passenderweise auf 0, weil Eigenverbrauch
Überseh ich ne Einstellung oder hab ich gar die Doku falsch gelesen?
-
@docsnyder7 sagte in Modbus und Solax X3 Hybrid G2:
sondern 61450
das klingt wie eine Errormeldung.
Einige Geräte schicken hohe Werte zurück, die eine Bedeutung haben -
@homoran
Ok.. danke für die Einschätzung.
Ich hab den Support mal angeschrieben, ob die Hilfstellung geben können -
Frage: da ich EVCC als Modbusproxy verwende, sprich IObroker baut die Verbindung zum WR über evcc auf... geht das auch andersherum... der Modbus Adapter im IObroker holt die Werte aus dem WR und gibt sie an EVCC weiter?
-
@docsnyder7 ich kenne EVCC nicht
-
@homoran
OK...
aber kann der Modbus Adapter im IObroker auch Daten weiterreichen? -
@docsnyder7 sagte in Modbus und Solax X3 Hybrid G2:
@homoran
OK...
aber kann der Modbus Adapter im IObroker auch Daten weiterreichen?konfiguriert als Slave sollte das gehen.
musst du mal im Forum suchen, da wurde es schon versucht ein EnergyMeter zu simulieren -
@docsnyder7 said in Modbus und Solax X3 Hybrid G2:
aber kann der Modbus Adapter im IObroker auch Daten weiterreichen?
Ich habe das über die Simple-API in IOBroker bereitgestellt und dann in der Config von EVCC über GET-HTTP abgefragt.
meters: - name: pv type: custom power: # Leistung (W) source: http method: GET uri: http://192.168.2.100:8087/getPlainValue/alias.0.PV.PV_Leistung_Gesamt.ACTUAL energy: # Energie (kWh) - Umrechnung von Wh -> kWh source: http method: GET uri: http://192.168.2.100:8087/getPlainValue/alias.0.PV.PV_Erzeugung.ACTUAL scale: 0.001
Leider konnte ich deine Anforderung, den Speicher beim Schnellladen NICHT zu verwenden damit auch nicht umsetzen.
In der Theorie kann das auch nur bedingt funktionieren. Wenn die Speichernutzung abgeschaltet ist, wird der Verbrauch des Hauses ja ebenfalls aus dem Netz gezogen. Eine Regulierung, dass er nur den Ladestrom aus dem Netz bekommt und den Rest aus dem Akku, wird schon aufgrund der Regelzeiten so nicht funktionieren.Ich habe mich jetzt für eine Solax Wallbox entschieden, die diese Funktion nativ unterstützt. Bei der kämpfe ich aber noch mit anderen Themen.
-
Danke für deine Input... das ist schonmal großartig!
So weit wie Du schreibst wollte ich gar nicht gehen, ich hätte nur beim Modus SCHNELL gerne, dass dann der Modus des Solax auf Backup springt, damit haus und Akku für diese zeit vom netz versorgt werden und PV weiter den Akku speist.
Ich finde aber noch keine Weg, dass passende register über IObroker zu ändern. Ich sehe die Veränderung des Modus, wenn ich den Modus über die App verändere -
@docsnyder7
Ich habe zwar noch keine Werte per Modbus am WR geändert, dafür aber an der Wärmepumpe. Gelöst habe ich das per NodeRed, sollte aber recht easy auch per JavaScript gehen.Das ist der IOBroker Node der Datenpunkte abfragt und wieder weg schreibt. Im Screenshot liest er die PV Leistung und den Akkustand aus und schreibt den davon abhängigen Wärmepumpenstatus auf den Modbus. Könnte man auch mit dem Ladezustand und den WR Modus einrichten.
Nur so als Idee. -
@azrael42
in meinem Fall ist das register ein Write Single... eingetragen in den Holdings vom ModbusAdapter sehe ich den Status auch, ebenso Veränderungen via Solax App..
Aber schreiben über die Objekte geht nicht, da quittiert der Adapter mit gelben !.... Wird das nur über Scripte gehen? Es gibt Einstellungen im Solax die nur mit Installaer PW gehen, der Modus gehört aber nicht dazu