Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Azrael42

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 51
    • Best 0
    • Groups 1

    Azrael42

    @Azrael42

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    51
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Azrael42 Follow
    Starter

    Latest posts made by Azrael42

    • RE: Keine Werte im Solax Adapter vom Io Broker

      @radix75 Betreibe eine Solax Anlage mit 3 WR 2* Wifi Stick von Solax einmal von Q-Cell. Das spielt keine Rolle, nirgendwo.
      Ich sehe alle Geräte in der App (der von Solax, wie auch von Q-Cell) und frage mit IOBroker alle WR ab.
      Allerdings verwende ich den IP-Modus. Mir war damals die 5 Min Aktualisierung zu wenig. Das hat sich zwar geändert, aber ich finde es gut wie es bei mir eingerichtet ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Umgerechneten Sensorwert glätten

      @mickym said in Umgerechneten Sensorwert glätten:

      Nimm einfach eine Filternode und nutz einfach die Filternnode im Nahbandmodus.

      Hab ich verwendet und funktioniert. Danke!

      posted in Node-Red
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Umgerechneten Sensorwert glätten

      @mickym 👍

      @peterfido Du hast Recht. Das ding ist nur IN der Zisterne verbaut und glorreicher Weise habe ich das Kabel ohne Möglichkeit zur Trennung eingebaut. Nicht besonders Weitsichtig...
      Lange Rede, kurzer Sinn: Nochmal da dran zu gehen, ist mir zu aufwendig.

      46096c33-c4dd-4be5-a9c4-7983bfe5eecf-image.png

      posted in Node-Red
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Umgerechneten Sensorwert glätten

      @mickym said in Umgerechneten Sensorwert glätten:

      Nimm einfach eine Filternode und nutz einfach die Filternnode im Nahbandmodus.

      Okay, schaue ich heute Abend rein und erstatte Bericht.

      Zum anderen Thema: Ich muss gestehen, mir geht es sehr häufig auch so wie @superflip. Das kann man an meiner Frage hier auch sehen. Recht häufig fehlt mir die Erfahrung und das Wissen, wie ich etwas angehe. Um so dankbarer bin ich über die Hilfe hier im Forum.
      Hätte ich den function Node in meinem Flow auch mit Bordmitteln einfach umsetzen können?

      posted in Node-Red
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Umgerechneten Sensorwert glätten

      Sieht in Flot dann so aus:
      1f13b3c5-5ff1-4879-990b-06c85e99446e-image.png

      Und so der function Node:
      283c70a5-5dfe-4e2f-a1db-c126bfbda407-image.png

      posted in Node-Red
      Azrael42
      Azrael42
    • Umgerechneten Sensorwert glätten

      Grüßt euch!
      Ich habe einen selbst gebastelten Füllstandssensor für meine Zisterne in Betrieb. Funktioniert über einen Ultraschallsensor den ich an einen Arduino angeschlossen habe, der die Entfernung zur Wasseroberfläche misst. Mittels NodeRed und einem 'function' Node rechne ich den Wert von cm in % um gebe den Wert zur Weiterverarbeitung aus.
      Funktioniert wunderbar, bis auf eine Kleinigkeit: Der gemessene Wert springt öfters einfach so auf einen komplett anderen Wert. z.B. von 30% aktuellem Füllstand auf 130% und wieder zurück. Ich meine das das Insekten sind, die in der Zisterne ihr Unwesen treiben und so die falschen Messwerte produzieren.
      Ich würde diese sprunghaft veränderten Werte gerne herausfiltern. Evtl über eine maximale Veränderung des Wertes. Meine Ansatz wäre, ignoriere den aktuellen Wert, sollte er mehr als 10% zum vorherigen verändert sein. Leider habe ich gerade nicht wirklich eine Idee, wie ich das umsetzen kann. Mag mir jemand auf die Sprünge helfen?

      Vielen Dank!

      posted in Node-Red
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Adapter: ebus

      @hasont
      Danke für die Antwort!
      Bei mir kommt die Meldung entweder nicht oder im gleichen Rhythmus, in dem der Cron Zeitplan des Dienstes eingestellt ist.
      Die Funktion ist aber immer gegeben. Nervt halt nur, wenn das Log ständig mit Ebus Meldungen voll ist und die eigentlich Wichtigen unter gehen.
      Hab da auch noch eine andere Meldung, um die kümmere ich mich aber später:

      no update since 3/23/2025, 6:56:23 AM mc.messages.Params.lastup
      

      Davon 3 verschiedene...

      posted in ioBroker Allgemein
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Adapter: ebus

      @kanumouse
      Hast du die Meldung weg bekommen? Habe die gleiche im LOG:

      instance system.adapter.ebus.0 already running with pid xxxx
      
      posted in ioBroker Allgemein
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Projekt Touchscreen auf Raspi

      @wendy2702
      Sorry, so war das nicht gemeint. Hatte nur gesehen, das ich dich explizit angefragt hatte.

      Verwende ein altes MS Surface mit Windows 11. Als Browser verwende ich den Edge und greife auf die VIS 1 in der aktuellsten Version 1.5.6 zu. Im Log kann ich nichts auffälliges finden (bzw gar nichts...).
      Aber am Hinweis von @BananaJoe könnte was dran sein. Ich muss zum aufwecken des Display's den Powerbutton drücken. Wahrscheinlich wecke ich damit das Surface wieder aus dem Standby auf. In den Energieoptionen ist es allerdings anders eingestellt:9a9a6b41-c93d-4c9b-a93f-7cd936d0154c-image.png
      Das hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Projekt Touchscreen auf Raspi

      War eher eine Frage an die Allgemeinheit;)

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Azrael42
      Azrael42
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo