Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Azrael42

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 59
    • Best 0
    • Groups 1

    Azrael42

    @Azrael42

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    59
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Azrael42 Follow
    Starter

    Latest posts made by Azrael42

    • RE: ebus neuinstallation auf einem Debian Raspi

      Ich verwende diesen Adapter: https://adapter.ebusd.eu/v30/
      Den habe ich per USB an meinem Server angeschlossen

      posted in ioBroker Allgemein
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: ebus neuinstallation auf einem Debian Raspi

      @krissie777
      Ich versuche das mal gerade zusammen zu fassen. Ich kenne Wolf leider nicht, da ich Vaillant Geräte habe.
      Du hast eine Zentraleinheit, die mit dem Lan verbunden ist und hast den EBusD Adapter nicht, oder nicht mit dem Bus der Heizung verbunden?
      Wenn dem so ist, wirst du leider mit der Software von John30 nicht weiter kommen. Sie setzt einen EBus Adapter mit einer direkten Verbindung zum Bus voraus. Ob deine Zentraleinheit das auch kann, weiß ich allerdings nicht. Bei meiner geht das nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Hilfe bei Planung WLED mit Akustikpaneele

      @vepa1012
      Grüß Dich!
      Hab bei mir ebenfalls WLED im Einsatz und limitierender Faktor war die Stromversorgung. Diese LED Steifen ziehen ordentlich Saft, zumindest sind die Angaben recht hoch. Bei 5V war gegen Ende des 10m Streifens schon etwas Helligkeitsverlust zu sehen. Ich habe dann mit einem zweiten Netzteil von der anderen Seite gegengesteuert.

      Prinzipiell kannst du die Streifen in WLED segmentieren und dann die Effekte unabhängig von den anderen Segmenten ansteuern. Bei mir sind es drei verschiedene Segmente, die gleichzeitig angesteuert werden. Zusammengefasst habe ich sie dann über den Szenenadapter, der auf Knopfdruck alle Segmente mit den gewünschten Effekt, Farbe, Helligkeit einschaltet oder wieder ausschaltet. Das Gleiche kannst du natürlich auch mit mehreren WLED Instanzen machen.

      posted in Off Topic
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: ebus neuinstallation auf einem Debian Raspi

      @krissie777
      Grüß dich!
      Läuft der EBus Client auf dem Debian? Das kannst du mit folgendem Befehl testen:

      ebusctl info
      

      wenn du hier ein OK bekommst, kannst du dich um den Adapter in IOB kümmern.
      Ich würde sagen, die Konfig wird so nicht stimmen. Du gibst die 127.0.0.1 als Gerät an. Das ist der Localhost, müsste aber die IP des EBus Adapters sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Installation neues System

      @oliverio
      Ja, hab schon einiges optimiert, diverse Indizes angelegt und viel der Datensammlung in kleine Subqueries ausgelagert.
      Üblicherweise lagere ich die DB in einen MS SQL Server aus und lasse die Querys gegen den Query analyser laufen. Der ist schon recht gut.
      Aggregationen auf Tages-, Monats- oder Jahresperioden führe ich auch über Prozeduren in der Nacht aus und schreibe sie in eigene Tabellen. Die sind dann natürlich auch recht fix.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Installation neues System

      @martinp
      Den i5-8500t hab ich halt hier. Der wäre auch auf 32 GB erweiterbar. Die TDP ist ja erst mal egal, unter Windows im Idle verbraucht der um die 20 Watt.
      Prozessorleistung ist auch nicht so das Thema, hauptsächlich RAM und die HDD.
      Insbesonder die SQL Abfragen ziehen sich mittlerweile recht lang. Macht Grafana etwas zäh.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Installation neues System

      @codierknecht
      Dann werde ich mich mal mit Proxmox beschäftigen.
      Ist das durchschleusen der USB Ports ein Thema? Das hat mich immer davon abgehalten zu virtualisieren.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      Azrael42
      Azrael42
    • Installation neues System

      Moin Zusammen!

      Mein IOB Host mit i5-3337u CPU, 4GB RAM, 50GB HDD mit Debian 12 kommt so langsam an seine Grenzen und ich möchte ihn über kurz oder lang austauschen.

      Zunächst: Warum kommt er an seine Grenzen? Ist doch ein recht ordentliches System!

      Naja, neben dem IOB Server mit 32 aktiven Instanzen (inkl Node-Red und VIS) verwende ich den Host auch als Server für MariaDB, Grafana und EBusD. Am Rechner selber habe ich 4 Hardwaredongle direkt per USB angeschlossen (2x Modbus, EBusD, Smartmeter). Historisch gewachsen und alles Nativ auf dem OS. Keine Virtualisierung, keine Container.

      Bin gerade an einem neuen System mit nem i5-8500t Prozessor, 16 GB Ram und einer 512 GB m.2 dran. Würde wieder auf Debian setzen, in der 13er Version. Darauf IOB und EBusd wieder Nativ, wg den USB Anschlüssen. Dann zusätzlich noch Grafana und MariaDB in Containern. Später noch HASS, EVCC und andere Spielereien dazu.

      Eine Verteilung auf mehrere Server finde ich meistens etwas doof. Zum einen hab ich aktuell schon 3 Server am laufen. Zum Anderen scheue ich den Wartungsaufwand und die Stromkosten.

      Wie würdet Ihr das System aufsetzen?

      Besten Dank
      Richard

      posted in Pflege des Betriebssystems
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Keine Werte im Solax Adapter vom Io Broker

      @radix75 Betreibe eine Solax Anlage mit 3 WR 2* Wifi Stick von Solax einmal von Q-Cell. Das spielt keine Rolle, nirgendwo.
      Ich sehe alle Geräte in der App (der von Solax, wie auch von Q-Cell) und frage mit IOBroker alle WR ab.
      Allerdings verwende ich den IP-Modus. Mir war damals die 5 Min Aktualisierung zu wenig. Das hat sich zwar geändert, aber ich finde es gut wie es bei mir eingerichtet ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      Azrael42
      Azrael42
    • RE: Umgerechneten Sensorwert glätten

      @mickym said in Umgerechneten Sensorwert glätten:

      Nimm einfach eine Filternode und nutz einfach die Filternnode im Nahbandmodus.

      Hab ich verwendet und funktioniert. Danke!

      posted in Node-Red
      Azrael42
      Azrael42
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo