Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Anregungen - Wünsche - Verbesserungsvorschläge
  5. Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Anregungen - Wünsche - Verbesserungsvorschläge
22 Beiträge 5 Kommentatoren 3.4k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @hosch

    Da wird soweit ich das sehe nur die Ausgabe des Befehls df vom Adapter falsch ausgewertet.

    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/158

    H Offline
    H Offline
    Hosch
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @thomas-braun
    Hallo Thomas,
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Tatsächlich scheint das dann ja ein Problem von dem RPI monitor zu sein das er die Daten aus df nicht richtig ver- ( auf ) teilt.
    Liegt evtl. auch an der Größe der SD Karte ( 16 gb war ja ok ) ?
    Somit scheint es ja kein Fehler im Filesystem zu sein sondern nur ein Darstellungsfehler vom RPI Monitor.
    Ich schalte die daten der SD karte ab .

    ( oder noch andere Ideen das zu fixen ?)

    Danke und Grüße
    Hoss

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Hosch

      @thomas-braun
      Hallo Thomas,
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Tatsächlich scheint das dann ja ein Problem von dem RPI monitor zu sein das er die Daten aus df nicht richtig ver- ( auf ) teilt.
      Liegt evtl. auch an der Größe der SD Karte ( 16 gb war ja ok ) ?
      Somit scheint es ja kein Fehler im Filesystem zu sein sondern nur ein Darstellungsfehler vom RPI Monitor.
      Ich schalte die daten der SD karte ab .

      ( oder noch andere Ideen das zu fixen ?)

      Danke und Grüße
      Hoss

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @hosch sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

      Liegt evtl. auch an der Größe der SD Karte ( 16 gb war ja ok ) ?

      Ich vermute eher, das sich da die Ausgabe nur verändert hat in der aktuellen Version.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hosch

        Guten Tag Community,
        Ich bin ziemlich neu unterwegs mit dem IoBroker auf einem Raspberry Pi 4 und hoffe hier eine Tipp zu bekommen.
        Folgendes Problem habe ich, nach dem ich den RPI Monitor für den IoBroker installiert und auch die Information für die SD Karte aktiviert habe, wird das Log Protokoll mit dieser Errormeldung.
        Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on/dev/mmcblk0p2
        vollgeschrieben.
        Error SD karte.jpg
        Wenn ich SD karte im RPI MOnitor deaktiviere gibt es keinen Eintrag.
        Ich kann auch keinen Performanceverlust oder Einschränkungen feststellen, aber ich finde einen Error im Log halt nicht schön.

        Ich habe zwei unterschiedliche SD Karten , jeweils SanDisk Ultra 128 Gb, probiert, diese mehrfach komplett formatiert und Fchk durchgeführt.
        Alles leider ohne Erfolg.
        Dann habe ich eine alte Intenso 16 Gb probiert, hier tritt der Fehler merkwürdiger weise nicht auf.

        Kann es sein, das zwei nagelneue Karten von unterschiedlichen Händlern defekt sind, oder wo liegt das Problem an der 128 Gb Größe.
        Über einen Lösungsansatz wäre ich sehr dankbar
        ( PS ich bin leider kein Linux Freak, und somit bitte ich um Nachsicht bei evtl Rückfragen zu Befehlen etc)

        Schon einmal Danke !
        Grüße
        Hoss

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @hosch sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

        Wenn ich SD karte im RPI MOnitor deaktiviere gibt es keinen Eintrag.

        richtig!
        Bei Raspberry OS scheint sich mit Bookworm die Dateistruktur geändert haben.

        @thomas-braun sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

        die Ausgabe des Befehls df vom Adapter falsch ausgewertet.

        ja, da wird nach einer Parttion geparst, die es wohl so nicht mehr gibt.

        @Hosch
        was kommt denn bei dir bei df -h jetzt raus?

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        wollerosekaufeW H 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @hosch sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

          Wenn ich SD karte im RPI MOnitor deaktiviere gibt es keinen Eintrag.

          richtig!
          Bei Raspberry OS scheint sich mit Bookworm die Dateistruktur geändert haben.

          @thomas-braun sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

          die Ausgabe des Befehls df vom Adapter falsch ausgewertet.

          ja, da wird nach einer Parttion geparst, die es wohl so nicht mehr gibt.

          @Hosch
          was kommt denn bei dir bei df -h jetzt raus?

          wollerosekaufeW Offline
          wollerosekaufeW Offline
          wollerosekaufe
          schrieb am zuletzt editiert von wollerosekaufe
          #6

          der fehler kommt bei mir auch.
          dazu noch diese drei:

          No Value found for cpu_voltage
          No Value found for mem_arm
          No Value found for mem_gpu

          odroid c2, übliche sd karte, mit balena geflashed (falls das was zur sache tut)

          @homoran hier df -h

          docker@odroidc2:/opt/docker/iobroker$ df -h
          Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
          udev 825M 0 825M 0% /dev
          tmpfs 194M 3.5M 190M 2% /run
          /dev/mmcblk0p1 58G 5.3G 53G 10% /
          tmpfs 966M 0 966M 0% /dev/shm
          tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
          tmpfs 966M 0 966M 0% /tmp
          /dev/zram1 47M 3.2M 41M 8% /var/log
          tmpfs 194M 0 194M 0% /run/user/1001

          :)

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wollerosekaufeW wollerosekaufe

            der fehler kommt bei mir auch.
            dazu noch diese drei:

            No Value found for cpu_voltage
            No Value found for mem_arm
            No Value found for mem_gpu

            odroid c2, übliche sd karte, mit balena geflashed (falls das was zur sache tut)

            @homoran hier df -h

            docker@odroidc2:/opt/docker/iobroker$ df -h
            Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
            udev 825M 0 825M 0% /dev
            tmpfs 194M 3.5M 190M 2% /run
            /dev/mmcblk0p1 58G 5.3G 53G 10% /
            tmpfs 966M 0 966M 0% /dev/shm
            tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
            tmpfs 966M 0 966M 0% /tmp
            /dev/zram1 47M 3.2M 41M 8% /var/log
            tmpfs 194M 0 194M 0% /run/user/1001

            :)

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @wollerosekaufe sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

            docker@__odroidc2__

            das ist doch kein RasPi, oder?

            da hat der RPI2 immer den Fehler geworfen.
            SD-Karte in der Konfig deaktivieren

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            wollerosekaufeW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @wollerosekaufe sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

              docker@__odroidc2__

              das ist doch kein RasPi, oder?

              da hat der RPI2 immer den Fehler geworfen.
              SD-Karte in der Konfig deaktivieren

              wollerosekaufeW Offline
              wollerosekaufeW Offline
              wollerosekaufe
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @homoran
              ne, ein odroid c2 - gerade nur mal spaßhalber den rpi2 adapter getestet.
              die anderen fehler dürften dann wohl daher kommen, aber das mit der SD karten auch?

              docker logs btw:
              /bin/sh: 1: vcgencmd: not found
              cat: /sys/class/net/wlan0/statistics/rx_bytes: No such file or directory
              cat: /sys/class/net/wlan0/statistics/tx_bytes: No such file or directory

              HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • wollerosekaufeW wollerosekaufe

                @homoran
                ne, ein odroid c2 - gerade nur mal spaßhalber den rpi2 adapter getestet.
                die anderen fehler dürften dann wohl daher kommen, aber das mit der SD karten auch?

                docker logs btw:
                /bin/sh: 1: vcgencmd: not found
                cat: /sys/class/net/wlan0/statistics/rx_bytes: No such file or directory
                cat: /sys/class/net/wlan0/statistics/tx_bytes: No such file or directory

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @wollerosekaufe sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                das mit der SD karten auch?

                ja!
                das Dateisystem bei Armbian(??) ist anders aufgebaut, da passt der RegEx für den Raspi nicht.
                Genauso verhält es sich mit den Netzwerkdaten.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wollerosekaufeW wollerosekaufe

                  @homoran
                  ne, ein odroid c2 - gerade nur mal spaßhalber den rpi2 adapter getestet.
                  die anderen fehler dürften dann wohl daher kommen, aber das mit der SD karten auch?

                  docker logs btw:
                  /bin/sh: 1: vcgencmd: not found
                  cat: /sys/class/net/wlan0/statistics/rx_bytes: No such file or directory
                  cat: /sys/class/net/wlan0/statistics/tx_bytes: No such file or directory

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @wollerosekaufe sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                  die anderen fehler dürften dann wohl daher kommen, aber das mit der SD karten auch?

                  vcgencmd ist ein RaspberryOS exclusiver Befehl. Funktioniert natürlich auf armbian nicht.
                  Hier funktioniert das natürlich:

                  echad@chet:/opt/iobroker $ vcgencmd get_mem  arm
                  arm=947M
                  echad@chet:/opt/iobroker $
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wollerosekaufeW Offline
                    wollerosekaufeW Offline
                    wollerosekaufe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    ah OK, macht sinn. danke :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @hosch sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                      Wenn ich SD karte im RPI MOnitor deaktiviere gibt es keinen Eintrag.

                      richtig!
                      Bei Raspberry OS scheint sich mit Bookworm die Dateistruktur geändert haben.

                      @thomas-braun sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                      die Ausgabe des Befehls df vom Adapter falsch ausgewertet.

                      ja, da wird nach einer Parttion geparst, die es wohl so nicht mehr gibt.

                      @Hosch
                      was kommt denn bei dir bei df -h jetzt raus?

                      H Offline
                      H Offline
                      Hosch
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @homoran
                      Hallo homoran,
                      Bei df -h kommt bei mir folgendes
                      6726b2dd-7749-4c44-bd19-0bcb8bcfd2a1-image.png

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Hosch

                        @homoran
                        Hallo homoran,
                        Bei df -h kommt bei mir folgendes
                        6726b2dd-7749-4c44-bd19-0bcb8bcfd2a1-image.png

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @hosch

                        Und mit

                        df
                        

                        siehst du auch die Ausgabe, die vom Adapter wohl falsch gelesen wird.
                        Und bitte Text aus dem Terminal nie als Screenshot sondern in CodeTags hier rein kopieren.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @hosch

                          Und mit

                          df
                          

                          siehst du auch die Ausgabe, die vom Adapter wohl falsch gelesen wird.
                          Und bitte Text aus dem Terminal nie als Screenshot sondern in CodeTags hier rein kopieren.

                          H Offline
                          H Offline
                          Hosch
                          schrieb am zuletzt editiert von Hosch
                          #14

                          @thomas-braun
                          hier die ausgabe

                          Filesystem                             1K-blocks       Used  Available Use% Mounted on
                          udev                                     1672444          0    1672444   0% /dev
                          tmpfs                                     388424       1132     387292   1% /run
                          /dev/mmcblk0p2                         122464812    3374948  112853092   3% /
                          tmpfs                                    1942120          0    1942120   0% /dev/shm
                          tmpfs                                       5120         16       5104   1% /run/lock
                          /dev/mmcblk0p1                            522232      62260     459972  12% /boot/firmware
                          //192.168.15.50/Activebackup/iobroker 3746108684 1967983028 1778125656  53% /opt/iobroker/backups
                          tmpfs                                     388424          0     388424   0% /run/user/1000
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Hosch

                            @thomas-braun
                            hier die ausgabe

                            Filesystem                             1K-blocks       Used  Available Use% Mounted on
                            udev                                     1672444          0    1672444   0% /dev
                            tmpfs                                     388424       1132     387292   1% /run
                            /dev/mmcblk0p2                         122464812    3374948  112853092   3% /
                            tmpfs                                    1942120          0    1942120   0% /dev/shm
                            tmpfs                                       5120         16       5104   1% /run/lock
                            /dev/mmcblk0p1                            522232      62260     459972  12% /boot/firmware
                            //192.168.15.50/Activebackup/iobroker 3746108684 1967983028 1778125656  53% /opt/iobroker/backups
                            tmpfs                                     388424          0     388424   0% /run/user/1000
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @hosch

                            Und hier sieht man auch die Kopfzeile, die vom Adapter meiner Meinung nach falsch interpretiert wird.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @hosch

                              Und hier sieht man auch die Kopfzeile, die vom Adapter meiner Meinung nach falsch interpretiert wird.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @thomas-braun sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                              die vom Adapter meiner Meinung nach falsch interpretiert wird.

                              ich bin nach wie vor der Meinung dass ein "Zeilenbezeichner" jetzt anders heisst.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @thomas-braun sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                                die vom Adapter meiner Meinung nach falsch interpretiert wird.

                                ich bin nach wie vor der Meinung dass ein "Zeilenbezeichner" jetzt anders heisst.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @homoran

                                Muss aber alles im Adapter angepasst werden, denke ich. Issues dazu gibt es.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @homoran

                                  Muss aber alles im Adapter angepasst werden, denke ich. Issues dazu gibt es.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @thomas-braun sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                                  Muss aber alles im Adapter angepasst werden,

                                  ja, hab ich früher für armbian angepasst.

                                  Es gibt auch einen OPI Adapter, der müsste funktionieren wenn ich mit meiner Vermutung recht habe, der kann aber keine GPIOs

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @thomas-braun sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                                    Muss aber alles im Adapter angepasst werden,

                                    ja, hab ich früher für armbian angepasst.

                                    Es gibt auch einen OPI Adapter, der müsste funktionieren wenn ich mit meiner Vermutung recht habe, der kann aber keine GPIOs

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Willi-Wunder
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    Hab gleiches Problem seitdem Umstieg von Buster auf Bookworm.
                                    Heißt das jetzt ich kann bei Bookworm meine Sensoren über den RPI nicht mehr auslesen?

                                    rpi2.0
                                    	2023-12-23 14:46:59.472	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Bl�cke Benutzt Verf�gbar Verw% Eingeh�ngt auf /dev/mmcblk0p2 30083620 6990244 21545080 25% / /1024
                                    rpi2.0
                                    	2023-12-23 14:46:59.471	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Bl�cke Benutzt Verf�gbar Verw% Eingeh�ngt auf /dev/mmcblk0p2 30083620 6990244 21545080 25% / /1024
                                    
                                    pi@iobroker:~ $ df
                                    Dateisystem    1K-Bl▒cke Benutzt Verf▒gbar Verw% Eingeh▒ngt auf
                                    udev             1669500       0   1669500    0% /dev
                                    tmpfs             388432    1240    387192    1% /run
                                    /dev/mmcblk0p2  30083620 6989860  21545464   25% /
                                    tmpfs            1942148     148   1942000    1% /dev/shm
                                    tmpfs               5120      16      5104    1% /run/lock
                                    /dev/mmcblk0p1    522232   74110    448122   15% /boot/firmware
                                    tmpfs             388428      40    388388    1% /run/user/1000
                                    pi@iobroker:~ $
                                    
                                    

                                    Gibt es jetzt eine Alternative dazu? Hab paar Temperaturfühler am Rasp hängen, funktionieren jetzt nicht mehr.

                                    Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Willi-Wunder

                                      Hab gleiches Problem seitdem Umstieg von Buster auf Bookworm.
                                      Heißt das jetzt ich kann bei Bookworm meine Sensoren über den RPI nicht mehr auslesen?

                                      rpi2.0
                                      	2023-12-23 14:46:59.472	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Bl�cke Benutzt Verf�gbar Verw% Eingeh�ngt auf /dev/mmcblk0p2 30083620 6990244 21545080 25% / /1024
                                      rpi2.0
                                      	2023-12-23 14:46:59.471	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Bl�cke Benutzt Verf�gbar Verw% Eingeh�ngt auf /dev/mmcblk0p2 30083620 6990244 21545080 25% / /1024
                                      
                                      pi@iobroker:~ $ df
                                      Dateisystem    1K-Bl▒cke Benutzt Verf▒gbar Verw% Eingeh▒ngt auf
                                      udev             1669500       0   1669500    0% /dev
                                      tmpfs             388432    1240    387192    1% /run
                                      /dev/mmcblk0p2  30083620 6989860  21545464   25% /
                                      tmpfs            1942148     148   1942000    1% /dev/shm
                                      tmpfs               5120      16      5104    1% /run/lock
                                      /dev/mmcblk0p1    522232   74110    448122   15% /boot/firmware
                                      tmpfs             388428      40    388388    1% /run/user/1000
                                      pi@iobroker:~ $
                                      
                                      

                                      Gibt es jetzt eine Alternative dazu? Hab paar Temperaturfühler am Rasp hängen, funktionieren jetzt nicht mehr.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #20

                                      @willi-wunder

                                      Schalte einfach die Festplattenüberwachung im Adapter aus. Dann ist die Meldung weg. Mit Temperatur-Sensoren dürfte das nichts zu tun haben.

                                      Übrigens hast du die falsche Sprache für dein Betriebssystem gewählt.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Willi-Wunder

                                        Hab gleiches Problem seitdem Umstieg von Buster auf Bookworm.
                                        Heißt das jetzt ich kann bei Bookworm meine Sensoren über den RPI nicht mehr auslesen?

                                        rpi2.0
                                        	2023-12-23 14:46:59.472	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Bl�cke Benutzt Verf�gbar Verw% Eingeh�ngt auf /dev/mmcblk0p2 30083620 6990244 21545080 25% / /1024
                                        rpi2.0
                                        	2023-12-23 14:46:59.471	error	Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Bl�cke Benutzt Verf�gbar Verw% Eingeh�ngt auf /dev/mmcblk0p2 30083620 6990244 21545080 25% / /1024
                                        
                                        pi@iobroker:~ $ df
                                        Dateisystem    1K-Bl▒cke Benutzt Verf▒gbar Verw% Eingeh▒ngt auf
                                        udev             1669500       0   1669500    0% /dev
                                        tmpfs             388432    1240    387192    1% /run
                                        /dev/mmcblk0p2  30083620 6989860  21545464   25% /
                                        tmpfs            1942148     148   1942000    1% /dev/shm
                                        tmpfs               5120      16      5104    1% /run/lock
                                        /dev/mmcblk0p1    522232   74110    448122   15% /boot/firmware
                                        tmpfs             388428      40    388388    1% /run/user/1000
                                        pi@iobroker:~ $
                                        
                                        

                                        Gibt es jetzt eine Alternative dazu? Hab paar Temperaturfühler am Rasp hängen, funktionieren jetzt nicht mehr.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @willi-wunder sagte in Error von RPI2.0 Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks:

                                        Heißt das jetzt ich kann bei Bookworm meine Sensoren über den RPI nicht mehr auslesen?

                                        hatte ich dir das nicht im anderen Thread schon geschrieben?
                                        im rpi2 musst du die SD Karte deaktivieren

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          Willi-Wunder
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @homoran
                                          Nein oder dann nicht wahrgenommen. Ist abgeschaltet.

                                          @Thomas-Braun
                                          Sprache ist korrigiert, danke für den Hinweis, hab mich über die Zeichen schon gewundert.

                                          Jetzt muss ich noch meine Sensoren zum Laufen bringen, weiß gerade nicht woran das liegt. An RPI2.0 scheinbar dann jedenfalls nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          851

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe