Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MadM4x last edited by

      Namd,

      auch an dieser Stelle nochmal Vielen Dank an André für das Image und die echt ausführliche Anleitung.

      Da ich mich erst seit kurzem mit der ganze "SmartHome" Geschichte beschäftige habe ich leider auch gar keine Erfahrung im Umgang mit ioBroker und um André nicht immer Privat Nerven zu müssen wende ich mich nun mal an Euch 😉

      Aktuell nutze ich die selbe Backupmethode wie in der Anleitung beschrieben wurde.

      Sicherheitshalber soll man ja ioBroker vor dem beenden des Containers selbst erst mal beenden wofür André ja ebenfalls ein kleines Script geschrieben hat.

      Daher nun die Frage an Euch wie ich dieses Script in ioBroker einbinden kann um es dann Zeitgesteuert vor dem eigentlichen Backup ausführen zu lassen? so das sich ioBroker quasi selbst beenden …

      Im Idealfall wäre es Super wenn mir jemand Screens von den Einstellungen unter dem Reiter "Script" anfertigen kann oder halt ne Schrtt für Schritt Anleitung 😉

      VG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • andre
        andre Developer last edited by

        @Australier:

        Hallo Andre,

        nach meinem Umzug nach Docker ist iobroker noch nie automatisch gestartet. Ich habe iobroker immer per Terminal gestartet.

        Die startup.sh habe ich nun unter "opt" abgespeichert, Details siehe hier: filename="startup.sh.PNG" index="3">~~

        Wenn ich den Container starte erhalte ich unter Protokoll dies hier: filename="Protokoll.PNG" index="2">~~

        Unter Prozess sehe ich zuerst dies: filename="Prozesse nach Start.PNG" index="1">~~

        und nach ca. 30 Sekunden das hier: filename="Prozesse nach Start ca. 30 sec.PNG" index="0">~~

        Irgendwie will es nicht klappen. Die startup.sh habe ich schon neu angelegt mit dem von Dir unter Github angegeben Inhalt, jedoch ohne Änderung des Ergebnis.

        Beste Grüße

        Alexander `

        Hallo Alexander,

        ich habe mit irgendeiner Version des Images mal die Scripte verschoben und umbenannt… Benenne mal dein Script in "iobroker_startup.sh" um. Im Screenshot sieht man auch, dass er versucht das Script auf zu rufen... Danach sollte es auch mit dem Autostart klappen...

        MfG,

        André

        Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matze1708 last edited by

          Hallo,

          Ich hatte versucht das Docker Image laufen zu lassen.

          Wenn ich die Laufwerke der Synology nicht mounte geht es. Mounte ich die, fährt er nicht hoch.

          Desweiteren würde ich gerne eine fertige Konfiguration vom RasPi in den Docker nehmen. Über Backup und Restore geht es nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer last edited by

            @MadM4x:

            Namd,

            auch an dieser Stelle nochmal Vielen Dank an André für das Image und die echt ausführliche Anleitung.

            Da ich mich erst seit kurzem mit der ganze "SmartHome" Geschichte beschäftige habe ich leider auch gar keine Erfahrung im Umgang mit ioBroker und um André nicht immer Privat Nerven zu müssen wende ich mich nun mal an Euch 😉

            Aktuell nutze ich die selbe Backupmethode wie in der Anleitung beschrieben wurde.

            Sicherheitshalber soll man ja ioBroker vor dem beenden des Containers selbst erst mal beenden wofür André ja ebenfalls ein kleines Script geschrieben hat.

            Daher nun die Frage an Euch wie ich dieses Script in ioBroker einbinden kann um es dann Zeitgesteuert vor dem eigentlichen Backup ausführen zu lassen? so das sich ioBroker quasi selbst beenden …

            Im Idealfall wäre es Super wenn mir jemand Screens von den Einstellungen unter dem Reiter "Script" anfertigen kann oder halt ne Schrtt für Schritt Anleitung 😉

            VG `

            Hallo MadM4x,

            hier mal mein Script für den Aufruf des Shutdown-Scripts aus ioBroker heraus. Ich mache das ganze über ein separates Objekt. Aktuell wird das Objekt nach Zeit auf "true" gesetzt um den ioBroker vor dem Backup zu beenden. Mein Ziel ist es das Ganze über einen Simple-API-Aufruf aus dem Backupscript heraus zu initiieren. Das habe ich bisher aber nicht implementiert und getestet. 🙂

            // Script zum Stoppen von ioBroker für das wöchentliche Backup durch die Synology Disk Station (Aufgabenplaner!)
            
            createState('javascript.0.wartung.shutdown_trigger', false, {name: 'Trigger zum Stoppen von ioBroker für wöchentliches Backup durch die Synology Disk Station'});
            
            setState('javascript.0.wartung.shutdown_trigger', false);
            
            on ({
            id: "javascript.0.wartung.shutdown_trigger",
            change: 'ne',
            val: true
            },
            function(){
               log ("--> ioBroker wird gestoppt.");
               setState('javascript.0.wartung.shutdown_trigger', false);
               exec('/opt/scripts/iobroker_stop.sh', function(err, stdout, stderr) {
                if (err) {
                   log(stderr,'error');
                   return;
                    }
                });
            });
            

            Zur Zeit sieht mein Zeit gesteuerter Aufruf dann so aus:

            // Setzen des Shutdown-Triggers für wöchentliches Backup durch die Synology Disk Station montags, 2:00 Uhr
            schedule("0 2 * * 1", function () {
                setState('javascript.0.wartung.shutdown_trigger', true);
            });
            

            Hoffe du kannst damit etwas anfangen.

            MfG,

            André

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • andre
              andre Developer last edited by

              @Matze1708:

              Hallo,

              Ich hatte versucht das Docker Image laufen zu lassen.

              Wenn ich die Laufwerke der Synology nicht mounte geht es. Mounte ich die, fährt er nicht hoch.

              Desweiteren würde ich gerne eine fertige Konfiguration vom RasPi in den Docker nehmen. Über Backup und Restore geht es nicht. `

              Hallo Matze,

              kennst du meine Anleitung?

              https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … skstation/

              Falls ja, hast du es Schritt für Schritt so gemacht? Dann sollte es laufen… Falls es danach nicht läuft, beschreibe bitte mal genau wo es klemmt...

              MfG,

              André

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matze1708 last edited by

                Hallo Andre,

                Ich habe versucht mich an deine Anleitung zu halten.

                Vll trotzdem was falsch gemacht.

                Ich habe das Backup vom Pi per ssh über meinen mac auf die Diskstation geschoben.

                Dort habe ich es in dem Verzeichnis was suf /opt/iobroker gemappt ist entpackt.

                Dann läuft es schon nicht mehr.

                Nehm ich das mapping raus, läuft seine VM ganz normal. Habe aber soviel auf dem Pi schon eingestellt, dass ich mir eine neu konfig sparen mag.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MadM4x last edited by

                  @andre:

                  Hoffe du kannst damit etwas anfangen.

                  MfG,

                  André `

                  Janein 😉

                  Mir gings Hauptsächlich darum wie ich das unter ioBroker bewerkstellige.

                  Hab es mir aber gerade nochmal angeschaut und Frage sicherheitshalber noch einmal im Detail nach:

                  unter ioBroker oben auf Script klicken?

                  neues Script anlegen?

                  Javascript anlegen?

                  dort dann den Inhalt von dir hier übernehmen?

                  und rechts auf Cron klicken und die "Zeitsteuerung" übernehmen?

                  speichern, fertig ?!?

                  VG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MadM4x last edited by

                    Hmmm keiner unter Euch der mir erklären kann wo und wie genau ich das automatische Beenden von ioBroker

                    als neues Objekt anlegen kann?

                    Also nach der von André beschrieben Methode?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • andre
                      andre Developer last edited by

                      @Matze1708:

                      Hallo Andre,

                      Ich habe versucht mich an deine Anleitung zu halten.

                      Vll trotzdem was falsch gemacht.

                      Ich habe das Backup vom Pi per ssh über meinen mac auf die Diskstation geschoben.

                      Dort habe ich es in dem Verzeichnis was suf /opt/iobroker gemappt ist entpackt.

                      Dann läuft es schon nicht mehr.

                      Nehm ich das mapping raus, läuft seine VM ganz normal. Habe aber soviel auf dem Pi schon eingestellt, dass ich mir eine neu konfig sparen mag. `

                      Hallo,

                      hast du an die Anpassung des Hostnamens gedacht? (Schritt 3/ Seite 4)

                      Gibt es Fehlermeldungen? Protokoll vom Container?

                      Startet der Container gar nicht, oder nur ioBroker nicht?

                      MfG,

                      André

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • andre
                        andre Developer last edited by

                        @MadM4x:

                        Janein 😉

                        Mir gings Hauptsächlich darum wie ich das unter ioBroker bewerkstellige.

                        Hab es mir aber gerade nochmal angeschaut und Frage sicherheitshalber noch einmal im Detail nach:

                        unter ioBroker oben auf Script klicken?

                        neues Script anlegen?

                        Javascript anlegen?

                        dort dann den Inhalt von dir hier übernehmen?

                        und rechts auf Cron klicken und die "Zeitsteuerung" übernehmen?

                        speichern, fertig ?!?

                        VG `

                        Nicht ganz.

                        Der erste Code ist ein fertiges Javascript. Einfach anlegen und speichern.

                        Der zweite Auszug sind Codezeilen die ich in einem zweiten Java-Script habe (Habe ein separates Script für Zeit gesteuerte Ereignisse). Prinzipiell könntest du die zweiten Codezeilen mit in das erste Script kopieren. Oder du machst wie ich ein separates Script. Dieses zweite Script hat schon einen Zeitplaner eingebaut:

                        schedule("0 2 * * 1"...
                        

                        Dabei bedeutet "0 2 * * 1" > Minute 0 in Stunde 2 an jedem () Tag eines jeden () Monats am Wochentag 1 der Woche

                        Das zweite Script macht übrigens nichts anderes, als eine Variable (javascript.0.wartung.shutdown_trigger) auf true zu setzen um das erste Script zu triggern.

                        MfG, André

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matze1708 last edited by

                          Hallo,

                          also ich hatte alles noch mal gemacht.

                          Habe auf dem Pi den iobroker gestoppt und diesesmal den ganzen Ordner kopiert. Dann in der Synology eingefügt und gemountet.

                          • date stream content
                          2017-11-19 09:21:32 stdout No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                          
                          2017-11-19 09:20:49 stdout root@DS-S-Heim:/opt/iobroker# iobrokio[K[Ker host this
                          
                          2017-11-19 09:19:15 stdout iobroker controller daemon started. PID: 100
                          
                          2017-11-19 09:19:11 stdout Starting iobroker controller daemon…
                          
                          2017-11-19 09:19:10 stdout root@DS-S-Heim:/opt/iobroker# iobroker start
                          
                          2017-11-19 09:19:00 stdout No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                          
                          2017-11-19 09:18:54 stdout root@DS-S-Heim:/opt/iobroker# iobroker host this
                          
                          2017-11-19 09:18:39 stdout @eaDir ftpUpload.sh iobroker killall.sh node_modules reinstall.sh
                          
                          2017-11-19 09:18:38 stdout backups etc install.sh iobroker-data log package.json
                          
                          2017-11-19 09:18:38 stdout root@DS-S-Heim:/opt/iobroker# ls
                          
                          2017-11-19 09:18:37 stdout root@DS-S-Heim:/opt# cd iobroker/
                          
                          2017-11-19 09:18:33 stdout iobroker scripts
                          
                          2017-11-19 09:18:33 stdout root@DS-S-Heim:/opt# ls
                          
                          2017-11-19 09:18:32 stdout root@DS-S-Heim:/# cd opt
                          
                          2017-11-19 09:18:27 stdout bin boot dev etc home lib lib64 media mnt opt proc root run sbin srv sys tmp usr var
                          
                          2017-11-19 09:18:27 stdout root@DS-S-Heim:/# ls
                          
                          2017-11-19 09:17:56 stdout No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                          
                          2017-11-19 09:17:50 stdout root@DS-S-Heim:/# iobroker hst [K[K[Kost thos[K[Kis
                          
                          2017-11-19 09:17:40 stdout iobroker controller daemon is not running
                          
                          2017-11-19 09:17:38 stdout root@DS-S-Heim:/# [Kroot@DS-S-Heim:/# iobroker stop
                          
                          2017-11-19 09:16:02 stdout iobroker controller daemon already running. PID: 66
                          
                          2017-11-19 09:15:54 stdout [….] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.
                          
                          2017-11-19 09:15:49 stdout [….] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.
                          
                          2017-11-19 09:15:47 stdout rm: das Entfernen von '/var/run/dbus/pid' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
                          

                          Ich sehe das der admin startet und alle module die im alten Broker waren… aber ich komme nicht auf das interface..... wie du siehst geht der hosts this auch nicht richtig.
                          2486_bildschirmfoto_2017-11-19_um_10.26.37.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • andre
                            andre Developer last edited by

                            @Matze1708:

                            Hallo,

                            also ich hatte alles noch mal gemacht.

                            Habe auf dem Pi den iobroker gestoppt und diesesmal den ganzen Ordner kopiert. Dann in der Synology eingefügt und gemountet.

                            • date stream content
                            2017-11-19 09:21:32 stdout No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                            
                            2017-11-19 09:20:49 stdout root@DS-S-Heim:/opt/iobroker# iobrokio[K[Ker host this
                            
                            2017-11-19 09:19:15 stdout iobroker controller daemon started. PID: 100
                            
                            2017-11-19 09:19:11 stdout Starting iobroker controller daemon…
                            
                            2017-11-19 09:19:10 stdout root@DS-S-Heim:/opt/iobroker# iobroker start
                            
                            2017-11-19 09:19:00 stdout No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                            
                            2017-11-19 09:18:54 stdout root@DS-S-Heim:/opt/iobroker# iobroker host this
                            
                            2017-11-19 09:18:39 stdout @eaDir ftpUpload.sh iobroker killall.sh node_modules reinstall.sh
                            
                            2017-11-19 09:18:38 stdout backups etc install.sh iobroker-data log package.json
                            
                            2017-11-19 09:18:38 stdout root@DS-S-Heim:/opt/iobroker# ls
                            
                            2017-11-19 09:18:37 stdout root@DS-S-Heim:/opt# cd iobroker/
                            
                            2017-11-19 09:18:33 stdout iobroker scripts
                            
                            2017-11-19 09:18:33 stdout root@DS-S-Heim:/opt# ls
                            
                            2017-11-19 09:18:32 stdout root@DS-S-Heim:/# cd opt
                            
                            2017-11-19 09:18:27 stdout bin boot dev etc home lib lib64 media mnt opt proc root run sbin srv sys tmp usr var
                            
                            2017-11-19 09:18:27 stdout root@DS-S-Heim:/# ls
                            
                            2017-11-19 09:17:56 stdout No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                            
                            2017-11-19 09:17:50 stdout root@DS-S-Heim:/# iobroker hst [K[K[Kost thos[K[Kis
                            
                            2017-11-19 09:17:40 stdout iobroker controller daemon is not running
                            
                            2017-11-19 09:17:38 stdout root@DS-S-Heim:/# [Kroot@DS-S-Heim:/# iobroker stop
                            
                            2017-11-19 09:16:02 stdout iobroker controller daemon already running. PID: 66
                            
                            2017-11-19 09:15:54 stdout [….] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.
                            
                            2017-11-19 09:15:49 stdout [….] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.
                            
                            2017-11-19 09:15:47 stdout rm: das Entfernen von '/var/run/dbus/pid' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
                            

                            Ich sehe das der admin startet und alle module die im alten Broker waren… aber ich komme nicht auf das interface..... wie du siehst geht der hosts this auch nicht richtig. `

                            Kann es sein dass dein iobroker auf dem pi mit redis als states db lief?

                            Laut log ist der Fehler doch eindeutig…

                            "2017-11-19 09:19:00 stdout No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]"

                            Entweder du machst ein "iobroker setup custom" und stellst zurück auf File als states db oder du installierst auf der DS das redis Paket (so habe ich es).

                            Alternativ könnte man redis auch im Container installieren.

                            Für iobroker host this muss iobroker, glaube ich, gestoppt sein…

                            MfG,

                            André

                            Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matze1708 last edited by

                              Hallo,

                              Danke für die Hilfe.

                              Macht es dann nicht mehr Sinn die Redis DB im Container fest zu installieren?

                              Beim PI habe ich dahin gehend nichts geändert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • andre
                                andre Developer last edited by

                                @Matze1708:

                                Hallo,

                                Danke für die Hilfe.

                                Macht es dann nicht mehr Sinn die Redis DB im Container fest zu installieren?

                                Beim PI habe ich dahin gehend nichts geändert. ` Nein.

                                Wenn man den Container (das Image) dann nach meiner Anleitung aktualisiert müsste man redis immer manuell neu installieren. Ich werde es nicht von vornherein mit integrieren. Es gibt ja die Möglichkeiten redis als eigenen Container oder als DS Paket zu installieren. Das sollte reichen.

                                Eine Anleitung dazu steht noch auf meiner ToDo-Liste.

                                MfG,

                                André

                                Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matze1708 last edited by

                                  Ok,

                                  Es reicht also auf der DS das Paket oder einen Cotainer mit redis zu installieren?

                                  Wie erkennen sich dann die Anwendung?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Matze1708 last edited by

                                    sooo…

                                    also als Paket ging es nicht zu installieren.. Das Paket hat nicht gesartet.

                                    Als Container aber schon eher... hier ist im Prozess schon mal zu erkennen das die einzelnen Adapter starten....

                                    Aber einIobroker stopum````
                                    iobroker host this

                                    
                                    EDIT:
                                    
                                    Nach langem warten konnte ich iobroker host this ausführen und ioborker starten... Alles sehr langsam.... Aktuell startet das interface auf 8081 nicht... man sieht nur kurz das Rad und dann ist wieder alles weiss.
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Telefisch last edited by

                                      in anderem Thread" url="http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=5371&p=54397#p54397">@Superdad [url=http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=5371&p=54397#p54397:

                                      ~~in anderem Thread"]~~Hallo,

                                      im Synology unter Systemsteuerung - Aufgabenplaner folgendes anlegen:

                                      Erstellen - geplante Aufgabe - benutzerdefiniertes Script:

                                      Allgemein - bei Vorgang z.Bsp.: ioBroker starten

                                      Benutzer: root

                                      dann Aufgabeneinstellungen - benutzerdefiniertes Script:

                                      dort eintragen:

                                      cd /volume2/homes/admin/opt/iobroker

                                      ./iobroker start

                                      eintragen.

                                      Wenn dein ioBroker in einem anderen Verzeichnis liegt, dann musst du das natürlich anpassen.

                                      Unter Aufgabeneinstellung kannst du dir auch noch eine Bestätigungsmail schicken lassen.

                                      Für ioBroker stoppen folgendes eintagen:

                                      Zweites Script anlegen wie oben:

                                      dann eintragen:

                                      cd /volume2/homes/admin/opt/iobroker

                                      ./iobroker stop

                                      dann kannst du auch mal per Hand stoppen und starten.

                                      Gruss `

                                      Hallo, ich stehe vor dem gleichen Problem.

                                      Das Script funktioniert nur nicht, weil ich anscheinend keine Home-Verzeichnisse habe.

                                      Keine Ahnung warum.

                                      Wo läuft denn jetzt der ioBroker?

                                      geändert: Thread zusammengeführt und Quote wegen Sinnzusammenhang eingefügt; Homoran (Mod)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dutchman
                                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                        @Telefisch:

                                        Wo läuft denn jetzt der ioBroker? `

                                        Sorry habe keine Antwort zu dieser Frage würde aber empfehlen anstatt direkt auf dem NAS ioBroker in einem docker laufen zu lassen damit trennst du auch dein NAS System und processen von ioBroker was am Ende die bessere Lösung ist.

                                        Greetz

                                        Dutch

                                        –-----------------------

                                        Send from mobile device

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Telefisch last edited by

                                          Äh ja läuft ja im Docker…

                                          ich war davon ausgegangen dass das hier im Threat auch so ist.

                                          :oops:

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Man sollte keinen Thread kapern!

                                            Es gibt auch einen Docker thread.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            831
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1166622
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo