Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] backitup /bin/sh: 1: influx: not found

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] backitup /bin/sh: 1: influx: not found

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Alero last edited by

      @alero

      Mit der üblichen Systempflege:

      sudo apt update
      sudo apt full-upgrade
      
      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Alero @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        hi, danke
        hab den Befehl gerade gegoogelt.

        sudo sudo apt list --upgradable 
        Listing... Done
        libc-bin/stable-security 2.36-9+deb12u3 amd64 [upgradable from: 2.36-9+deb12u1]
        libc-dev-bin/stable-security 2.36-9+deb12u3 amd64 [upgradable from: 2.36-9+deb12u1]
        libc-l10n/stable-security 2.36-9+deb12u3 all [upgradable from: 2.36-9+deb12u1]
        libc6-dev/stable-security 2.36-9+deb12u3 amd64 [upgradable from: 2.36-9+deb12u1]
        libc6/stable-security 2.36-9+deb12u3 amd64 [upgradable from: 2.36-9+deb12u1]
        locales/stable-security 2.36-9+deb12u3 all [upgradable from: 2.36-9+deb12u1]
        juergen@iobroker-prod-12:~$ sudo apt install influxdb2-client
        

        werde ich nach installieren.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Alero last edited by

          @alero sagte in backitup /bin/sh: 1: influx: not found:

          werde ich nach installieren.

          Dringend. Wie erwartet die libc.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Alero @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            so den Fehler auch beseitigt.
            mit dem Befehl :

            influx auth list --user admin
            

            auf dem influxdb server zeigt er mir die ganzen Token an. ich brauchte das erswte welches beim Erstellen des influxdb sevrers erstellt wurde. mit dem Token hat die Sicherung dann geklappt.

            Muss ich die repositories auch für Grafana auf dem iobroker installieren? (dein Link https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind)

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Alero last edited by

              @alero sagte in backitup /bin/sh: 1: influx: not found:

              Muss ich die repositories auch für Grafana auf dem iobroker installieren?

              Auf dem Host, wo grafana laufen soll. Da gibt es keine client-Version, falls du das meinen solltest.

              A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • A
                Alero @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun
                auch hier habe ich zur Zeit einen eigenen Grafanaserver.
                In Zukunft soll es einen "Integra server" geben der Influxdb, telegraf und grafana beinhaltet.
                Daher will ich jetzt meine Sicherungen machen damit ich sie dann auf das neue System restoren kann.
                Der neue Server mit debian 12 ist soweit schon fertig.

                Also muss ich auf iobroker jetzt auch die repositories für grafana installieren

                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @Alero last edited by

                  @alero Installiere mal die cli ... Client macht öfter Probleme

                  sudo apt install influxdb2-cli
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Alero @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    hi,
                    nochmals vielen Dank für deine Hilfe. ich hoffe das ich irgendwann auch mal helfen kann.

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      oranggila @Alero last edited by

                      @alero Hi, ich könnte Hilfe gebrauchen. Kannst du etwas genauer erklären, wie/wo du den "unauthorized" Fehler behoben hast?
                      Ich komme bis hier hin:

                      	[iobroker] Error: Command failed: influx backup --bucket iobroker --host http://192.168.0.4:8086 -t Oah3oseBs6s55usyLS_wZ4i27WH1uyimLBQ_snm48q9vkAWKB_nNgIThFxxxxx53ye43O5ZRex4sNQ== "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_10_20-17_52_44_Regular_backupiobroker"2023/10/20 17:52:44 INFO: Downloading metadata snapshotError: failed to backup metadata: failed to download metadata snapshot: 401 Unauthorized: read:authorizations is unauthorized
                      
                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        reutli @oranggila last edited by

                        @Thomas-Braun

                        Habe gerade nach den Vorgaben in diesem thread versucht auf meinem neuen iobroker-master (bookworm auf Proxmox-VM) die influx2-cli zu installieren.
                        Leider habe ich aber ein paar "nette" Fehler:

                        Zuerst habe ich die Repos aktualisiert:

                        admin@iobroker-master:~$ wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
                        admin@iobroker-master:~$ echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
                        influxdata-archive_compat.key: OK
                        admin@iobroker-master:~$ echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
                        deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main
                        
                        

                        apt update gefahren und Client versucht zu installieren:

                        admin@iobroker-master:~$ sudo apt install influxdb2-client
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                        Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                          influxdb2-client
                        0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                        Es müssen 11,3 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                        Nach dieser Operation werden 25,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                        Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 influxdb2-client amd64 2.7.1-1 [11,3 MB]
                        Es wurden 11,3 MB in 1 s geholt (21,0 MB/s).
                        Vormals nicht ausgewähltes Paket influxdb2-client wird gewählt.
                        (Lese Datenbank ... 47670 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                        Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb2-client_2.7.1-1_amd64.deb ...
                        Entpacken von influxdb2-client (2.7.1-1) ...
                        dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/influxdb2-client_2.7.1-1_amd64.deb (--unpack):
                         Versuch, »/usr/bin/influx« zu überschreiben, welches auch in Paket influxdb-client 1.6.7~rc0-1+b13 ist
                        dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                        Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                         /var/cache/apt/archives/influxdb2-client_2.7.1-1_amd64.deb
                        E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                        

                        auch CLI als solche ging nicht:

                        admin@iobroker-master:~$ sudo apt install influxdb2-cli
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                        Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                          influxdb2-cli
                        0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                        Es müssen 11,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                        Nach dieser Operation werden 25,2 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                        Holen:1 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 influxdb2-cli amd64 2.7.3-1 [11,5 MB]
                        Es wurden 11,5 MB in 1 s geholt (21,0 MB/s).
                        Vormals nicht ausgewähltes Paket influxdb2-cli wird gewählt.
                        (Lese Datenbank ... 47670 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                        Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb ...
                        Entpacken von influxdb2-cli (2.7.3-1) ...
                        dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb (--unpack):
                         Versuch, »/usr/bin/influx« zu überschreiben, welches auch in Paket influxdb-client 1.6.7~rc0-1+b13 ist
                        dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                        Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                         /var/cache/apt/archives/influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb
                        E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                        admin@iobroker-master:~$ 
                        

                        Was mache ich falsch?
                        Ohne die Config bekomme ich Backitup nicht dazu die remote InfluxDB zu sichern...

                        DJMarc75 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @reutli last edited by

                          @reutli ob Du mal so prinzipiell das "Übersetzertool" deaktivieren würdest damit man die Originalmeldungen aus der Konsole lesen kann ? Das könnte vieles einfacher machen für Helfende.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @reutli last edited by

                            @reutli

                            sudo apt remove influxdb-client
                            

                            Danach sollte es funktionieren.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              reutli @DJMarc75 last edited by

                              @djmarc75 sagte in [gelöst] backitup /bin/sh: 1: influx: not found:

                              @reutli ob Du mal so prinzipiell das "Übersetzertool" deaktivieren würdest damit man die Originalmeldungen aus der Konsole lesen kann ? Das könnte vieles einfacher machen für Helfende.

                              Hab ich nicht. Aber wenn Du mir sagst wo, dann mache ich das gerne

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                reutli @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in [gelöst] backitup /bin/sh: 1: influx: not found:

                                sudo apt remove influxdb-client

                                das war's, DANKE

                                danach

                                admin@iobroker-master:~$ sudo apt install influxdb2-cli
                                [sudo] Passwort für admin: 
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                  influxdb2-cli
                                0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                Es müssen noch 0 B von 11,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                                Nach dieser Operation werden 25,2 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                (Lese Datenbank ... 47662 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb ...
                                Entpacken von influxdb2-cli (2.7.3-1) ...
                                influxdb2-cli (2.7.3-1) wird eingerichtet ...
                                

                                und schon fliegt es...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @reutli last edited by Thomas Braun

                                  @reutli

                                  Du hast das System offenbar in den LOCALES auf Deutsch eingestellt. Dann kommen auch diese Systemmeldungen auf (teilweise holprigem) Deutsch.
                                  Man kann auch schlechter danach googlen, weil der Rest der Welt halt Englisch eingestellt hat.

                                  Deswegen stellt man das eigentlich nie für das Grundsystem anders ein.

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • R
                                    reutli @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in [gelöst] backitup /bin/sh: 1: influx: not found:

                                    Du hast das System offenbar in den LOCALES auf Deutsch eingestellt.

                                    jupp, kann mich erinnern. Ich hatte "irgendein" Problem (sorry) und deshalb auf deutsch installiert.
                                    Kann ich das gefahrlos zurückdrehen und wenn ja, wie?

                                    Danke im Voraus.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @reutli last edited by

                                      @reutli
                                      Hier ist das erklärt:

                                      https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Locales_unter_Ubuntu_konfigurieren

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        reutli @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in [gelöst] backitup /bin/sh: 1: influx: not found:

                                        Hier ist das erklärt:
                                        https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Locales_unter_Ubuntu_konfigurieren

                                        ok, danke.

                                        Da steht aber m.E. nicht,

                                        • welches locale sinnvoll ist (en-GB, en-US, ...) und Standard ist
                                        • ob ich das einfach so im laufenden Betrieb umstellen kann
                                        • was das für Auswirkungen z.B. für Proxmox hat

                                        Habe ja gerade erst alles neu aufgesetzt und migriert, will ja nicht alles kaputt machen...

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @reutli last edited by

                                          @reutli

                                          en-US
                                          Die locales kann man natürlich jederzeit ändern.
                                          Und Proxmox ist das egal

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            reutli @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun

                                            dann müsste es so jetzt passen, oder?

                                            admin@iobroker-master:~$ locale
                                            LANG=en_US.UTF-8
                                            LANGUAGE=
                                            LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
                                            LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
                                            LC_TIME="en_US.UTF-8"
                                            LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
                                            LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
                                            LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
                                            LC_PAPER="en_US.UTF-8"
                                            LC_NAME="en_US.UTF-8"
                                            LC_ADDRESS="en_US.UTF-8"
                                            LC_TELEPHONE="en_US.UTF-8"
                                            LC_MEASUREMENT="en_US.UTF-8"
                                            LC_IDENTIFICATION="en_US.UTF-8"
                                            LC_ALL=
                                            
                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            860
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            55
                                            2822
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo