Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Fullybrowser 3.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Fullybrowser 3.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
278 Beiträge 52 Kommentatoren 68.6k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • XBiTX XBiT

    @arteck

    Der Adapter läuft mit der RestAPI (alles I.O.), beim einrichten von MQTT kann ich leider unter "MQTT Broker URL" im FullyBrowser nicht mqtt://IP:Port wie in der Readme angegeben einstellen (wird immer Falsche URL angezeigt) es ist nur http bzw. https möglich da bleibt der Adapter aber gelb.

    was mache ich falsch?

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    @xbit

    Im Fully Browser schreibst du einfach nur die IP:Port ein, das war’s…

    XBiTX M H 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @xbit

      Im Fully Browser schreibst du einfach nur die IP:Port ein, das war’s…

      XBiTX Offline
      XBiTX Offline
      XBiT
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @ilovegym

      Ja Danke heute ist nicht mein Tag... einfach mal das Setup Menü vom Fully richtig zu machen dann geht es auch...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Shadowhunter23

        @arteck

        Umgestellt und läuft soweit ohne Probleme. ( mqtt )

        Kleinigkeit:
        04539306-a0a1-491f-a50c-608fae9b0420-image.png

        Man muss 3 Zeichen eingeben damit die rote Linie weg geht?

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von arteck
        #16

        @shadowhunter23 jetzt nicht mehr.. EG sollte jetzt auch gehen...

        wow.. mit so wenig Fehler hab ich nicht gerechnet....


        ich hab die Meldung von @Acgua übernommen...
        455632b0-f508-42c5-bf9d-85d29048f2c8-grafik.png

        soll ich die lassen oder oder kann die wech.. oder eher per Checkbox ... schaltbar..
        ich brauch die nicht..
        oder nur als Info Message

        Nachtrag :
        ging mir auf den Senkel
        74710e4f-56ea-4022-af7b-f5b673267f03-grafik.png

        ist jetzt konfigurierbar

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        S ? 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • arteckA arteck

          @shadowhunter23 jetzt nicht mehr.. EG sollte jetzt auch gehen...

          wow.. mit so wenig Fehler hab ich nicht gerechnet....


          ich hab die Meldung von @Acgua übernommen...
          455632b0-f508-42c5-bf9d-85d29048f2c8-grafik.png

          soll ich die lassen oder oder kann die wech.. oder eher per Checkbox ... schaltbar..
          ich brauch die nicht..
          oder nur als Info Message

          Nachtrag :
          ging mir auf den Senkel
          74710e4f-56ea-4022-af7b-f5b673267f03-grafik.png

          ist jetzt konfigurierbar

          S Abwesend
          S Abwesend
          Shadowhunter23
          schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
          #17

          @arteck funktioniert, Danke.

          Und wenn ich das richtig verstanden habe sollen bei den Events die mqtt Daten aktualisiert werden:
          Screenshot_2023-11-02-07-12-19-299_com.android.chrome-edit.jpg

          Das sieht bei mir nicht so gut aus.

          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

          arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @shadowhunter23 jetzt nicht mehr.. EG sollte jetzt auch gehen...

            wow.. mit so wenig Fehler hab ich nicht gerechnet....


            ich hab die Meldung von @Acgua übernommen...
            455632b0-f508-42c5-bf9d-85d29048f2c8-grafik.png

            soll ich die lassen oder oder kann die wech.. oder eher per Checkbox ... schaltbar..
            ich brauch die nicht..
            oder nur als Info Message

            Nachtrag :
            ging mir auf den Senkel
            74710e4f-56ea-4022-af7b-f5b673267f03-grafik.png

            ist jetzt konfigurierbar

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @arteck

            glaub der Adapter ist fertig fuern Release... keine Fehler!

            Na, kann ja mal was einfacher sein, als gedacht... 🙂

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • S Shadowhunter23

              @arteck funktioniert, Danke.

              Und wenn ich das richtig verstanden habe sollen bei den Events die mqtt Daten aktualisiert werden:
              Screenshot_2023-11-02-07-12-19-299_com.android.chrome-edit.jpg

              Das sieht bei mir nicht so gut aus.

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von arteck
              #19

              @shadowhunter23 im ernst...

              du bescheibst im Admin mit der Experten Funktion ein DP und mopperst, dass es nicht geht.. wenn du nicht weisst wofür die da ist dann schalte diese aus
              899650a5-5331-4666-bd41-9318206d83e4-grafik.png

              die Events werden NUR VOM Tablet gesendet DIREKT...da kannst du nix reinschreiben

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @shadowhunter23 im ernst...

                du bescheibst im Admin mit der Experten Funktion ein DP und mopperst, dass es nicht geht.. wenn du nicht weisst wofür die da ist dann schalte diese aus
                899650a5-5331-4666-bd41-9318206d83e4-grafik.png

                die Events werden NUR VOM Tablet gesendet DIREKT...da kannst du nix reinschreiben

                S Abwesend
                S Abwesend
                Shadowhunter23
                schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                #20

                @arteck wie kommst du darauf das ich irgendwelche Werte beschreibe? Das kam so vom Adapter.

                Screenshot_2023-11-02-07-18-44-777_com.android.chrome-edit.jpg

                Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Shadowhunter23

                  @arteck funktioniert, Danke.

                  Und wenn ich das richtig verstanden habe sollen bei den Events die mqtt Daten aktualisiert werden:
                  Screenshot_2023-11-02-07-12-19-299_com.android.chrome-edit.jpg

                  Das sieht bei mir nicht so gut aus.

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                  #21

                  @shadowhunter23 sagte in Fullybrowser 3.0:

                  Und wenn ich das richtig verstanden habe sollen bei den Events die mqtt Daten aktualisiert werden:

                  oder habe ich dich falsch verstanden.. dann sry...

                  überall wo true steht in den DP..

                  kam es vom adapter oder hast du es umgeändert ?

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @shadowhunter23 sagte in Fullybrowser 3.0:

                    Und wenn ich das richtig verstanden habe sollen bei den Events die mqtt Daten aktualisiert werden:

                    oder habe ich dich falsch verstanden.. dann sry...

                    überall wo true steht in den DP..

                    kam es vom adapter oder hast du es umgeändert ?

                    S Abwesend
                    S Abwesend
                    Shadowhunter23
                    schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                    #22

                    @arteck also nochmals. Du schreibst im 4ten Beitrag das bei Events sich der Status aktualisiert wenn mqtt was sendet? Jetzt bin ich davon ausgegangen daß wenn keine Bewegung ( onMotion ) vorhanden ist der Datenpunkt auf false geht?

                    Ich ändere niemals Datenpunkte von einem Adapter und die Datenpunkte hat der Adapter angelegt. Und wie gewollt habe ich die alten vor der Installation gelöscht.

                    Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                    Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                    arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S Shadowhunter23

                      @arteck also nochmals. Du schreibst im 4ten Beitrag das bei Events sich der Status aktualisiert wenn mqtt was sendet? Jetzt bin ich davon ausgegangen daß wenn keine Bewegung ( onMotion ) vorhanden ist der Datenpunkt auf false geht?

                      Ich ändere niemals Datenpunkte von einem Adapter und die Datenpunkte hat der Adapter angelegt. Und wie gewollt habe ich die alten vor der Installation gelöscht.

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                      #23

                      @shadowhunter23 ahh das ist was anderes.....

                      isch guck

                      der ändert sich schon ..,nur springt der wieder nicht auf true..
                      ändere ich

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Shadowhunter23

                        @arteck also nochmals. Du schreibst im 4ten Beitrag das bei Events sich der Status aktualisiert wenn mqtt was sendet? Jetzt bin ich davon ausgegangen daß wenn keine Bewegung ( onMotion ) vorhanden ist der Datenpunkt auf false geht?

                        Ich ändere niemals Datenpunkte von einem Adapter und die Datenpunkte hat der Adapter angelegt. Und wie gewollt habe ich die alten vor der Installation gelöscht.

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                        #24

                        @shadowhunter23 so jetzt.. und die instanz neu starten hinterher

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          @shadowhunter23 so jetzt.. und die instanz neu starten hinterher

                          S Abwesend
                          S Abwesend
                          Shadowhunter23
                          schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                          #25

                          @arteck sorry muss das nochmals fragen. Geht der Datenpunkt auf false wenn keine Bewegung erkannt wurde und auf true wenn Bewegung erkannt wird ( im Order Events bei onMotion )?
                          Oder steht der Datenpunkt immer auf true. Irgendwie verstehe ich das Prinzip nicht.

                          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Shadowhunter23

                            @arteck sorry muss das nochmals fragen. Geht der Datenpunkt auf false wenn keine Bewegung erkannt wurde und auf true wenn Bewegung erkannt wird ( im Order Events bei onMotion )?
                            Oder steht der Datenpunkt immer auf true. Irgendwie verstehe ich das Prinzip nicht.

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #26

                            @shadowhunter23 der switcht nur kurz um bei Bewegung erkannt..true dann wieder false
                            die alten Werte (true) die bei dir jetzt noch stehen werden dann nach und nach auf false gehen..

                            oder du läscht den Ordner ..der wird dann richtig neu erstellt

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • arteckA arteck

                              @shadowhunter23 der switcht nur kurz um bei Bewegung erkannt..true dann wieder false
                              die alten Werte (true) die bei dir jetzt noch stehen werden dann nach und nach auf false gehen..

                              oder du läscht den Ordner ..der wird dann richtig neu erstellt

                              S Abwesend
                              S Abwesend
                              Shadowhunter23
                              schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
                              #27

                              @arteck ja jetzt geht es aber die Funktion muss jetzt einmal ausgeführt werden. Meine Datenpunkte standen ja noch auf true. Und die einzelnen Funktionen im Event Ordner werden erst dann beschrieben wenn die Funktion einmalig am Tablet ausgeführt wird.

                              Ja ich lösche gleich alle Datenpunkte nochmals das ist sicherer.

                              Sorry war eine etwas schwierige Geburt 😇

                              Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                              Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • arteckA arteck

                                6751f40e-b34c-4356-8839-9cb11fd3700a-grafik.png

                                ich habe den FullyBrowser Adapter angepasst bzw. die Entwicklung von @Acgua übernommen in den alten FullyBrowser Adapter
                                dieser ist von grund auf neu also gibts es paar Besonderheiten zu Beachten

                                ~~installation als Beta von GIT
                                https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/tarball/newFully2~~

                                jetzt im regulären beta auf GIT
                                https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser

                                am besten den alten Objektbaum löschen, da dieser neu erstellt wird
                                72fe1da0-410e-4fec-9bdc-10332216f201-grafik.png

                                angelehnt an den Fully-MQTT werden jetzt Namen anstatt IP verwendet.

                                weitere Besonderheit man kann wählen wie die Tablets abgefragt werden sollen
                                klassisch per RestAPI oder neu per MQTT
                                da6ca3e2-5bf7-4476-80db-0dfa017e30ec-grafik.png
                                die klassische Abfrage kann man hier konfigurieren, in welchen Intervall abgefragt werden soll
                                99498b54-03fe-4de3-b1d4-0e9f001b322b-grafik.png

                                das Log kann man auch ausschalten .. falls es nervig wird mit den reconnects..
                                e511341e-43f5-46d8-97b5-bf7e68935cd2-grafik.png

                                p.s: ich habe mir Screenshot von dem alten Adapter gemacht damit ich die Tablets mit den IP's zusammen habe... es ist einfacher dann zur Übertragen

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @arteck

                                Version 3.0.2 laeuft hier auch ohne Fehler im Log, von den Funktionen die auch getestet habe, auch keine Maengel..
                                Danke!

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @arteck

                                  Version 3.0.2 laeuft hier auch ohne Fehler im Log, von den Funktionen die auch getestet habe, auch keine Maengel..
                                  Danke!

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  @arteck
                                  Die 3.0.2 läuft bei mir auf dem Produktivsystem ohne (bisher aufgefallene Fehler). Ab und zu taucht ein Fehler im Log auf, dass der DP mit der fullybrowser.0.IP.xx nicht existiert. So Scripte sollten nun auf die neuen DPs mit Namen umgestellt sein.
                                  Es läuft alles prima, vielen Dank dir 👍

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MartyBr

                                    @arteck
                                    Die 3.0.2 läuft bei mir auf dem Produktivsystem ohne (bisher aufgefallene Fehler). Ab und zu taucht ein Fehler im Log auf, dass der DP mit der fullybrowser.0.IP.xx nicht existiert. So Scripte sollten nun auf die neuen DPs mit Namen umgestellt sein.
                                    Es läuft alles prima, vielen Dank dir 👍

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    guergen
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    Ich bekomme keine Verbindung per MQTT hin:
                                    muss im Fully-Remote-Admin "mqtt://ip_des_fullys:3000" stehen oder wie oben steht ohne "mqtt://"
                                    Es geht weder mit, noch ohne; aber wenn ich richtig lese muss das mit "mqtt://" sein.

                                    Passwort habe ich auch mal eins vergeben; war ja auch nicht notwendig.
                                    Adapter bleibt gelb.
                                    Per Rest-Api läuft er wie vorher

                                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G guergen

                                      Ich bekomme keine Verbindung per MQTT hin:
                                      muss im Fully-Remote-Admin "mqtt://ip_des_fullys:3000" stehen oder wie oben steht ohne "mqtt://"
                                      Es geht weder mit, noch ohne; aber wenn ich richtig lese muss das mit "mqtt://" sein.

                                      Passwort habe ich auch mal eins vergeben; war ja auch nicht notwendig.
                                      Adapter bleibt gelb.
                                      Per Rest-Api läuft er wie vorher

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      @guergen sagte in Fullybrowser 3.0:

                                      mqtt://ip_des_fullys:3000

                                      nix ip des fully... ip des iobroker wo der adapter läuft

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      G 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @guergen sagte in Fullybrowser 3.0:

                                        mqtt://ip_des_fullys:3000

                                        nix ip des fully... ip des iobroker wo der adapter läuft

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        guergen
                                        schrieb am zuletzt editiert von guergen
                                        #32

                                        @arteck Bin doof, natürlich ist das die IP der iobrokers...
                                        IO-Broker 192.168.1.200
                                        Fully-Tab: 192.168.1.76
                                        e199176b-390d-4fe2-be1a-5127d6203066-grafik.png
                                        d33297a9-037f-43b3-9ad5-090e38556a0e-grafik.png

                                        F S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • G guergen

                                          @arteck Bin doof, natürlich ist das die IP der iobrokers...
                                          IO-Broker 192.168.1.200
                                          Fully-Tab: 192.168.1.76
                                          e199176b-390d-4fe2-be1a-5127d6203066-grafik.png
                                          d33297a9-037f-43b3-9ad5-090e38556a0e-grafik.png

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Fichte
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          @guergen evtl. Port im iobroker noch auf 3000 ändern?

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          566

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe