NEWS
[Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)
-
Hallo und danke schon mal für dass coole Skript!
Ich habe 2 SmartMeter Sensoren (Wärmestrom und Hausstrom) die den momentanen Verbrauch (in W) und den aktuellen Zählerstand (in kWh) übertragen.
Welche Datenpunkte muss ich nun eintragen und welche Einheit ist dann korrekt?
[ 'sonoff.0.SmartMeter.MT681HS_Total_in', 'SmartMeter MT681HS', 'Wh', 'kWh' ], [ 'sonoff.0.SmartMeter.MT681WP_Total_in', 'SmartMeter MT681WP', 'Wh', 'kWh' ]
Ich habe jetzt die Objekte für die Zählerstände (kWh) übernommen, bin mir aber mit der Einheit nicht sicher!?
Sonst müsste ich wohl paar Tage laufen lassen und dann die Werte überprüfen.
Danke, Gruß
Steffen -
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe ich ein wenig (als Noob in Sachen Scripte) mit diesem tollen Script beschäftigt. Es läuft soweit, aber was ich glaube zu merken ist, dass es ständig aktualisiert und somit der Workload des Systems (bei mir per Docker Container auf einem NAS) doch recht hoch ist.
Ich habe versucht, einfach übergeordnet einen Zeitplan (alle 15 Minuten) "drüber" zu legen, doch das Script läuft dennoch fast alle 10 Sekunden durch.
Ist in dem Setup dieses Scripts eine Zeitplan überhaupt möglich und wenn ja, wie kann ich diesen sinnvoll einbauen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruß
Peter
-
Hi,
benutzt das Script aktuell noch jemand und funktioniert es noch?
-
@dering Super! Danke dafür. Selbst ich als Anfänger habe es hinbekommen und logge nun mehrere Verbrauchseinstellungen meiner Schalt-/Messsteckdosen.
Grüße -
@wendy2702 Ich habe es heute eingerichtet und bisher sieht es gut aus. Ich kann aber noch nicht mit Bestimmtheit sagen, dass alle Datenpunkte richtig ermittelt werden, da es ja noch keine Tage oder Wochen gelaufen ist.
-
Hallo Zusammen,
nutze das Skript jetzt auch schon einige Jahre ohne große Probleme.
Bisher habe ich den Strom verbrauch über einen Homematic Stromzähler ausgelesen. Seit letzter Woche läuft bei uns die PV Anlage und ich hätte die Möglichkeit den Stromverbrauch über den Modbus Adapter auszulesen.
Gerne würde ich aber meine Verbrauchsdaten der Vergangenheit behalten. Erkennt das Skript, wenn ich für die gleichen Datenpunkte nur die Quelle und somit den Zählerstand ändere oder wird dies nicht funktionieren?
Also :
[ 'hm-rpc.0.MEQxxxxxx.1.IEC_ENERGY_COUNTER', 'Verbrauch', '~~[b]~~kWh', 'kWh' ],mit
'modbus.0.holdingRegisters.40235_meter_M_Imported', 'Verbrauch', '~~[b]~~kWh', 'kWh' ],
überschreiben.
Gruß
miwi
-
Ich beantworte die Frage mal selbst, falls jemand mal das gleiche Thema hat.
Man kann ohne Datenverlust die Quelle ändern und die Daten werden einfach auf die alten Werte aufaddiert.
-
Ich bin auf der suche nach einem Adapter oder Skript zur Protokollierung meiner Stromverbräuche.
Bei der Suche bin ich auf dieses Thema gestoßen.
Da es nun schon ziemlich alt ist und offensichtlich auch nicht mehr weiter verfolgt wird meine Fragen:- kann man das Skript noch benutzen?
- läuft es dann auch Problemlos?
- wo finde ich überhaupt das Skript? Offensichtlich bin ich zu deppert es zu finden.
Vielen Dank und GLG
-
@woupi nutze den Adapter sourceanalytix (den gibts im beta)
-
@djmarc75
Schau ich mir gleich mal an, vielen Dank.