Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Daten aus Url abfragen und in Datenpunkt schreiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Daten aus Url abfragen und in Datenpunkt schreiben

Daten aus Url abfragen und in Datenpunkt schreiben

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
114 Posts 3 Posters 10.8k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @keksn nicht dass du bei der API geblockt wirst.
    Du kannst das result Morgens um 0:01 herunterladen und in einem DP (und einer Variablen) speichern.
    Darin sind die Preise von 191 Viertelstunden ab 0:00 dr7n.
    Nach meinem Verständnis ändern die sich auch in dieser Zeit nicht mehr.

    Warum also dauernd wieder herunterladen?

    Man könnte auch direkt die günstigsten Stunden heraussuchen und in Datenpunkte schreiben, und, und, und...

    (ohne dauernd die API zu belasten)

    keksnK Offline
    keksnK Offline
    keksn
    wrote on last edited by
    #38

    @homoran ok klingt gut. Schau mir morgen mal an ob wirklich alle Preise für den ganzen Tag schon um 0:01 enthalten sind. Für die Umsetzung werde ich dann wohl nochmals Hilfe brauchen.😉

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      ich hab das mal nach Blockly verschoben. Mit der Forensoftware hat das ja nichts zu tun.

      keksnK Offline
      keksnK Offline
      keksn
      wrote on last edited by
      #39

      @homoran ok danke!

      1 Reply Last reply
      0
      • keksnK keksn

        @homoran ok klingt gut. Schau mir morgen mal an ob wirklich alle Preise für den ganzen Tag schon um 0:01 enthalten sind. Für die Umsetzung werde ich dann wohl nochmals Hilfe brauchen.😉

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #40

        @keksn sagte in Daten aus Url abfragen und in Datenpunkt schreiben:

        alle Preise für den ganzen Tag schon um 0:01 enthalten sind.

        und für den nächsten

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • paul53P paul53

          @keksn sagte: habe eigentlich 15 Sekunden abfrage eingebaut

          Damit funktioniert das Skript nicht, da dann die Division durch 15 keinen Integer-Wert liefert. Wert bei mir seit 20:00 Uhr:

          Blockly_temp.JPG

          keksnK Offline
          keksnK Offline
          keksn
          wrote on last edited by
          #41

          @paul53

          GM, ursprünglich wollte ich einen Schwellwert definieren und bei dessen unterschreiten des aktuellen Strompreises eine Batterieladung, Speicherheizung mit WP usw. auslösen.
          Mit Homorans Idee alle Werte am Anfang des Tages auf einmal herunter zu laden und in Datenpunkte zu schreiben, könnte man diesen Bezugszeiträume schon für den ganzen Tag im Vorhinein definieren.

          Wie würde man das am besten machen, beziehungsweise wie fragt man alle Werte auf einmal ab um sie in Datenpunkt zu Schreiben.

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • keksnK keksn

            @paul53

            GM, ursprünglich wollte ich einen Schwellwert definieren und bei dessen unterschreiten des aktuellen Strompreises eine Batterieladung, Speicherheizung mit WP usw. auslösen.
            Mit Homorans Idee alle Werte am Anfang des Tages auf einmal herunter zu laden und in Datenpunkte zu schreiben, könnte man diesen Bezugszeiträume schon für den ganzen Tag im Vorhinein definieren.

            Wie würde man das am besten machen, beziehungsweise wie fragt man alle Werte auf einmal ab um sie in Datenpunkt zu Schreiben.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #42

            @keksn sagte in Daten aus Url abfragen und in Datenpunkt schreiben:

            Wie würde man das am besten machen,

            ist da nichts dabei?
            https://forum.iobroker.net/search?term=günstigste stunden tibber&in=titlesposts

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            keksnK 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @keksn sagte in Daten aus Url abfragen und in Datenpunkt schreiben:

              Wie würde man das am besten machen,

              ist da nichts dabei?
              https://forum.iobroker.net/search?term=günstigste stunden tibber&in=titlesposts

              keksnK Offline
              keksnK Offline
              keksn
              wrote on last edited by
              #43

              @homoran es dürfte aber einen Awattar Adapter geben der mit dem AT link die gleichen Preise wie bei Smart Energy abfragt..

              1 Reply Last reply
              0
              • keksnK Offline
                keksnK Offline
                keksn
                wrote on last edited by
                #44

                @paul53 Hallo, ich habe nun den Awattar Adapter als Abfrage für die Strompreise installiert. Die Werte sind die selben die auch mein Stromanbieter hat.

                Du hast da ja da schon ein Script zur Steuerung von Verbrauchern über den günstigsten Preis erstellt.

                Bildschirmfoto 2023-10-28 um 07.59.26.png

                Ich will eigentlich mit den günstigsten Preisen nicht direkt Verbraucher betreiben, sonder Batterien laden. (Auto und Inverter Batterie).

                Wie müsste man das Script umbauen, dass es Wahlweise eine oder mehrere Stunden die unter dem Schwellwert sind, aber nicht zwingend aufeinanderfolgend sind, auswählt und dann einen Datenpunkt für diese Zeiten aktualisiert? Im optimal Fall auch noch mit einem zu definierenden Zeitraum. zB. 0:00-7:00 Uhr.?

                So wäre es möglich eine gewissen SOC der Batterie über die günstigsten Stunden zu laden. Wenn ich ca. 30% aufladen will (100KWh Autobatterie) mit den günstigsten Stunden von zB. 0:00-7:00 Uhr, dann würde ich die günstigsten 3 Stunden in diesem Zeitraum benötigen ( bei 11kW Ladeleistung und 100kWh Batterie).

                Wäre top wenn Du mir da helfen könntest, auch wenn Homoran will das ich es selber lerne denke ich, dass ich da kein Ende finde....beziehungsweise morgens eine ungeladene Batterie haben werde.  😉

                paul53P HomoranH 3 Replies Last reply
                0
                • keksnK keksn

                  @paul53 Hallo, ich habe nun den Awattar Adapter als Abfrage für die Strompreise installiert. Die Werte sind die selben die auch mein Stromanbieter hat.

                  Du hast da ja da schon ein Script zur Steuerung von Verbrauchern über den günstigsten Preis erstellt.

                  Bildschirmfoto 2023-10-28 um 07.59.26.png

                  Ich will eigentlich mit den günstigsten Preisen nicht direkt Verbraucher betreiben, sonder Batterien laden. (Auto und Inverter Batterie).

                  Wie müsste man das Script umbauen, dass es Wahlweise eine oder mehrere Stunden die unter dem Schwellwert sind, aber nicht zwingend aufeinanderfolgend sind, auswählt und dann einen Datenpunkt für diese Zeiten aktualisiert? Im optimal Fall auch noch mit einem zu definierenden Zeitraum. zB. 0:00-7:00 Uhr.?

                  So wäre es möglich eine gewissen SOC der Batterie über die günstigsten Stunden zu laden. Wenn ich ca. 30% aufladen will (100KWh Autobatterie) mit den günstigsten Stunden von zB. 0:00-7:00 Uhr, dann würde ich die günstigsten 3 Stunden in diesem Zeitraum benötigen ( bei 11kW Ladeleistung und 100kWh Batterie).

                  Wäre top wenn Du mir da helfen könntest, auch wenn Homoran will das ich es selber lerne denke ich, dass ich da kein Ende finde....beziehungsweise morgens eine ungeladene Batterie haben werde.  😉

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by paul53
                  #45

                  @keksn sagte: mehrere Stunden die unter dem Schwellwert sind, aber nicht zwingend aufeinanderfolgend sind

                  Dann ist der Ansatz in diesem Skript einfacher zu realisieren. Anstelle der festen Vergleichswerte kann der Wert (Stunden) aus einem Datenpunkt verwendet werden.
                  EDIT: Wenn es allerdings auf bestimmte Tageszeiten eingeschränkt werden soll, wird es komplizierter.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • keksnK keksn

                    @paul53 Hallo, ich habe nun den Awattar Adapter als Abfrage für die Strompreise installiert. Die Werte sind die selben die auch mein Stromanbieter hat.

                    Du hast da ja da schon ein Script zur Steuerung von Verbrauchern über den günstigsten Preis erstellt.

                    Bildschirmfoto 2023-10-28 um 07.59.26.png

                    Ich will eigentlich mit den günstigsten Preisen nicht direkt Verbraucher betreiben, sonder Batterien laden. (Auto und Inverter Batterie).

                    Wie müsste man das Script umbauen, dass es Wahlweise eine oder mehrere Stunden die unter dem Schwellwert sind, aber nicht zwingend aufeinanderfolgend sind, auswählt und dann einen Datenpunkt für diese Zeiten aktualisiert? Im optimal Fall auch noch mit einem zu definierenden Zeitraum. zB. 0:00-7:00 Uhr.?

                    So wäre es möglich eine gewissen SOC der Batterie über die günstigsten Stunden zu laden. Wenn ich ca. 30% aufladen will (100KWh Autobatterie) mit den günstigsten Stunden von zB. 0:00-7:00 Uhr, dann würde ich die günstigsten 3 Stunden in diesem Zeitraum benötigen ( bei 11kW Ladeleistung und 100kWh Batterie).

                    Wäre top wenn Du mir da helfen könntest, auch wenn Homoran will das ich es selber lerne denke ich, dass ich da kein Ende finde....beziehungsweise morgens eine ungeladene Batterie haben werde.  😉

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by paul53
                    #46

                    @keksn
                    Ich habe mal ein Blockly entworfen, das um 19:00 Uhr und bei Skriptstart die API-Werte einliest, in einer nachtListe die Objekte von heute 20:00 Uhr bis morgen 5:00 Uhr (10 Objekte) speichert und zum Schluss nach Preis sortiert.
                    In einem Stunden-Trigger wird dann die volle Stunde zu den sortierten Objekten ermittelt und - falls sie zu den niedrigsten gehört - die Ladung aktiviert.

                    Blockly_temp.JPG

                    Inhalt der Javascript-Funktion sortObjectNum(arr,attr):

                    function sortAttr(a, b) {
                        return parseFloat(a[attr]) - parseFloat(b[attr]);
                    }
                    arr.sort(sortAttr);
                    

                    Der Datenpunkt "Dauer" muss ganzzahlige Stunden 1 ... 9 enthalten.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    keksnK 4 Replies Last reply
                    0
                    • keksnK keksn

                      @paul53 Hallo, ich habe nun den Awattar Adapter als Abfrage für die Strompreise installiert. Die Werte sind die selben die auch mein Stromanbieter hat.

                      Du hast da ja da schon ein Script zur Steuerung von Verbrauchern über den günstigsten Preis erstellt.

                      Bildschirmfoto 2023-10-28 um 07.59.26.png

                      Ich will eigentlich mit den günstigsten Preisen nicht direkt Verbraucher betreiben, sonder Batterien laden. (Auto und Inverter Batterie).

                      Wie müsste man das Script umbauen, dass es Wahlweise eine oder mehrere Stunden die unter dem Schwellwert sind, aber nicht zwingend aufeinanderfolgend sind, auswählt und dann einen Datenpunkt für diese Zeiten aktualisiert? Im optimal Fall auch noch mit einem zu definierenden Zeitraum. zB. 0:00-7:00 Uhr.?

                      So wäre es möglich eine gewissen SOC der Batterie über die günstigsten Stunden zu laden. Wenn ich ca. 30% aufladen will (100KWh Autobatterie) mit den günstigsten Stunden von zB. 0:00-7:00 Uhr, dann würde ich die günstigsten 3 Stunden in diesem Zeitraum benötigen ( bei 11kW Ladeleistung und 100kWh Batterie).

                      Wäre top wenn Du mir da helfen könntest, auch wenn Homoran will das ich es selber lerne denke ich, dass ich da kein Ende finde....beziehungsweise morgens eine ungeladene Batterie haben werde.  😉

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #47

                      @keksn sagte in Daten aus Url abfragen und in Datenpunkt schreiben:

                      auch wenn Homoran will das ich es selber lerne denke ich, dass ich da kein Ende finde..

                      versuch es doch!
                      Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • paul53P paul53

                        @keksn
                        Ich habe mal ein Blockly entworfen, das um 19:00 Uhr und bei Skriptstart die API-Werte einliest, in einer nachtListe die Objekte von heute 20:00 Uhr bis morgen 5:00 Uhr (10 Objekte) speichert und zum Schluss nach Preis sortiert.
                        In einem Stunden-Trigger wird dann die volle Stunde zu den sortierten Objekten ermittelt und - falls sie zu den niedrigsten gehört - die Ladung aktiviert.

                        Blockly_temp.JPG

                        Inhalt der Javascript-Funktion sortObjectNum(arr,attr):

                        function sortAttr(a, b) {
                            return parseFloat(a[attr]) - parseFloat(b[attr]);
                        }
                        arr.sort(sortAttr);
                        

                        Der Datenpunkt "Dauer" muss ganzzahlige Stunden 1 ... 9 enthalten.

                        keksnK Offline
                        keksnK Offline
                        keksn
                        wrote on last edited by
                        #48

                        @paul53 Genial, vielen Dank!! Ich baue jetzt mal nach.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P paul53

                          @keksn
                          Ich habe mal ein Blockly entworfen, das um 19:00 Uhr und bei Skriptstart die API-Werte einliest, in einer nachtListe die Objekte von heute 20:00 Uhr bis morgen 5:00 Uhr (10 Objekte) speichert und zum Schluss nach Preis sortiert.
                          In einem Stunden-Trigger wird dann die volle Stunde zu den sortierten Objekten ermittelt und - falls sie zu den niedrigsten gehört - die Ladung aktiviert.

                          Blockly_temp.JPG

                          Inhalt der Javascript-Funktion sortObjectNum(arr,attr):

                          function sortAttr(a, b) {
                              return parseFloat(a[attr]) - parseFloat(b[attr]);
                          }
                          arr.sort(sortAttr);
                          

                          Der Datenpunkt "Dauer" muss ganzzahlige Stunden 1 ... 9 enthalten.

                          keksnK Offline
                          keksnK Offline
                          keksn
                          wrote on last edited by
                          #49

                          @paul53 Wo finde ich, oder ie mache ich diesen Baustein? (Datum/Zeit)

                          Bildschirmfoto 2023-10-28 um 19.50.22.png

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • paul53P paul53

                            @keksn
                            Ich habe mal ein Blockly entworfen, das um 19:00 Uhr und bei Skriptstart die API-Werte einliest, in einer nachtListe die Objekte von heute 20:00 Uhr bis morgen 5:00 Uhr (10 Objekte) speichert und zum Schluss nach Preis sortiert.
                            In einem Stunden-Trigger wird dann die volle Stunde zu den sortierten Objekten ermittelt und - falls sie zu den niedrigsten gehört - die Ladung aktiviert.

                            Blockly_temp.JPG

                            Inhalt der Javascript-Funktion sortObjectNum(arr,attr):

                            function sortAttr(a, b) {
                                return parseFloat(a[attr]) - parseFloat(b[attr]);
                            }
                            arr.sort(sortAttr);
                            

                            Der Datenpunkt "Dauer" muss ganzzahlige Stunden 1 ... 9 enthalten.

                            keksnK Offline
                            keksnK Offline
                            keksn
                            wrote on last edited by
                            #50

                            @paul53 habs...danke in Konvertierung

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • paul53P paul53

                              @keksn
                              Ich habe mal ein Blockly entworfen, das um 19:00 Uhr und bei Skriptstart die API-Werte einliest, in einer nachtListe die Objekte von heute 20:00 Uhr bis morgen 5:00 Uhr (10 Objekte) speichert und zum Schluss nach Preis sortiert.
                              In einem Stunden-Trigger wird dann die volle Stunde zu den sortierten Objekten ermittelt und - falls sie zu den niedrigsten gehört - die Ladung aktiviert.

                              Blockly_temp.JPG

                              Inhalt der Javascript-Funktion sortObjectNum(arr,attr):

                              function sortAttr(a, b) {
                                  return parseFloat(a[attr]) - parseFloat(b[attr]);
                              }
                              arr.sort(sortAttr);
                              

                              Der Datenpunkt "Dauer" muss ganzzahlige Stunden 1 ... 9 enthalten.

                              keksnK Offline
                              keksnK Offline
                              keksn
                              wrote on last edited by
                              #51

                              @paul53 Den letztenBlock finde ich nicht beziehungsweise kann ich nicht erstellen.

                              Bildschirmfoto 2023-10-28 um 20.26.45.png

                              Bildschirmfoto 2023-10-28 um 20.27.42.png

                              paul53P 1 Reply Last reply
                              0
                              • keksnK keksn

                                @paul53 Den letztenBlock finde ich nicht beziehungsweise kann ich nicht erstellen.

                                Bildschirmfoto 2023-10-28 um 20.26.45.png

                                Bildschirmfoto 2023-10-28 um 20.27.42.png

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                wrote on last edited by paul53
                                #52

                                @keksn
                                Das ist die Javascript-Funktion mit zwei Parametern:

                                Blockly_temp.JPG

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                keksnK 1 Reply Last reply
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @keksn
                                  Das ist die Javascript-Funktion mit zwei Parametern:

                                  Blockly_temp.JPG

                                  keksnK Offline
                                  keksnK Offline
                                  keksn
                                  wrote on last edited by
                                  #53

                                  @paul53 ah ich habe beide in eine Variable geschrieben...darum danke!

                                  Wäre es für Dich einfacher gewesen die Datenpunkte de Awattar Adapters zu verwenden?

                                  paul53P 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • keksnK keksn

                                    @paul53 ah ich habe beide in eine Variable geschrieben...darum danke!

                                    Wäre es für Dich einfacher gewesen die Datenpunkte de Awattar Adapters zu verwenden?

                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    wrote on last edited by
                                    #54

                                    @keksn sagte: Wäre es für Dich einfacher gewesen die Datenpunkte de Awattar Adapters zu verwenden?

                                    Nein, so hat man alles in einer Liste und muss nicht verschiedene Datenpunkte auslesen.

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    keksnK 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @keksn sagte: Wäre es für Dich einfacher gewesen die Datenpunkte de Awattar Adapters zu verwenden?

                                      Nein, so hat man alles in einer Liste und muss nicht verschiedene Datenpunkte auslesen.

                                      keksnK Offline
                                      keksnK Offline
                                      keksn
                                      wrote on last edited by
                                      #55

                                      @paul53 nein mir ist es gleich. Gibt es auch eine Möglichkeit zu sehen wann geladen wird ?

                                      paul53P 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • keksnK keksn

                                        @paul53 nein mir ist es gleich. Gibt es auch eine Möglichkeit zu sehen wann geladen wird ?

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        wrote on last edited by paul53
                                        #56

                                        @keksn sagte: Gibt es auch eine Möglichkeit zu sehen wann geladen wird ?

                                        Gib per Debug-Block die sortierte Liste aus. Wenn z.B. 3 Stunden geladen werden soll, sind es die ersten 3 Einträge in der Liste.

                                        Blockly_temp.JPG

                                        [{'date':'2023-10-29T03:00:00+01:00','value':0.64},{'date':'2023-10-29T04:00:00+01:00','value':0.683},{'date':'2023-10-29T05:00:00+01:00','value':0.688},
                                        

                                        ... also morgen von 3 bis 6 Uhr.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        keksnK 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • paul53P paul53

                                          @keksn sagte: Gibt es auch eine Möglichkeit zu sehen wann geladen wird ?

                                          Gib per Debug-Block die sortierte Liste aus. Wenn z.B. 3 Stunden geladen werden soll, sind es die ersten 3 Einträge in der Liste.

                                          Blockly_temp.JPG

                                          [{'date':'2023-10-29T03:00:00+01:00','value':0.64},{'date':'2023-10-29T04:00:00+01:00','value':0.683},{'date':'2023-10-29T05:00:00+01:00','value':0.688},
                                          

                                          ... also morgen von 3 bis 6 Uhr.

                                          keksnK Offline
                                          keksnK Offline
                                          keksn
                                          wrote on last edited by
                                          #57

                                          @paul53 Danke!!

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          556

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe