Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly Objekt ID auf True/False setzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Objekt ID auf True/False setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      memberx @Schmakus last edited by

      @schmakus muss ich mir mal anschauen. Kenne die Befehle noch nicht, noch viel Neuland bei mir 😁

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @memberx last edited by

        @memberx
        Du gehst im Objektbaum nach alias.0.
        Dort kannst Du Dir Ordner und Datenpunkte nach Deinen Anforderungen anlegen.
        Einen DP vom Typ "Bool" anlegen, den auf Deinen DP mit Urlaub "gucken" lassen und in der Konvertierungsfunktion - wie von @Schmakus vorgeschlagen - !val eintragen.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          memberx @Codierknecht last edited by

          @codierknecht was genau ist der Vorteil davon gegenüber falls dann?

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @memberx last edited by

            @memberx
            Du sparst Dir ein Script.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              memberx @Codierknecht last edited by

              @codierknecht

              Versteh nicht ganz, wie mir das ein Script spart? Soweit ich jetzt gelesen hab, ist der Alias doch eher ein Replacement für zentralere Datenpunkte, damit man bspw. nur die Datenquelle ändert wenn nötig, anstatt überall die Quelle anzupassen?!

              Oder wieso spare ich mir in meinem Fall ein Script?

              paul53 Schmakus 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @memberx last edited by paul53

                @memberx sagte: wieso spare ich mir in meinem Fall ein Script?

                Um den Unifi-Datenpunkt zu steuern, wird natürlich ein Skript benötigt:

                Blockly_temp.JPG

                Der Block "nicht" wandelt 1 in false und 0 in true.

                M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • M
                  memberx @paul53 last edited by

                  @paul53 muss dann wirklich nur nicht wert rein? Nicht mehr spezifisch Wert von Objekt Urlaub?

                  paul53 Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @memberx last edited by

                    @memberx sagte: muss dann wirklich nur nicht wert rein?

                    Ja, Wert (findet man unter "Trigger") enthält den Wert des Trigger-Datenpunktes.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @memberx last edited by Codierknecht

                      @memberx

                      Wie @paul53 schon schreibt:

                      Ja, Wert (findet man unter "Trigger") enthält den Wert des Trigger-Datenpunktes.

                      Es wäre unsinnig, den Wert nochmal aus dem Objekt zu lesen. Wenn der Trigger zum Objekt feuert, sind alle Eigenschaften des auslösenden Objektes längst bekannt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Schmakus
                        Schmakus Developer @memberx last edited by

                        @memberx sagte in Blockly Objekt ID auf True/False setzen:

                        @codierknecht

                        Versteh nicht ganz, wie mir das ein Script spart? Soweit ich jetzt gelesen hab, ist der Alias doch eher ein Replacement für zentralere Datenpunkte, damit man bspw. nur die Datenquelle ändert wenn nötig, anstatt überall die Quelle anzupassen?!

                        Oder wieso spare ich mir in meinem Fall ein Script?

                        Weil man mit einem Alias nicht nur, wie du beschreibst, ein Replacement ist, sondern man kann damit auch Werte des Quelldatenpunkts manipulieren (verändern, berechnen, usw) und andersrum.

                        Beispiel: mein Quelldatenpunkt liefert Watt und ich möchte aber Kilowatt, dann erstelle ich einen Alias und füge als Formel zum Lesen val * 1000 ein. Somit benötige ich kein Script, weil alles der Alias macht.

                        Beispiel 2:
                        Ich habe einen Quelldatenpunkt, welcher als String ON oder OFF hat. Ich möchte aber woanders in irgendwelchen Scripten nur true/falseverwenden.
                        Dann einen Alias des typs boolean. Für lesen: val === "ON" ? true : false Für schreiben: val ? "ON" : "OFF"

                        Somit habe ich eigene Datenpunkte ohne ein Script.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • paul53
                          paul53 @Schmakus last edited by paul53

                          @schmakus sagte: Formel zum Lesen val * 1000

                          val / 1000
                          oder mit Runden auf 2 Nachkommastellen
                          Math.round(val / 10) / 100

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            memberx @paul53 last edited by

                            @paul53 Und wie könnte folgendes man es angehen:

                            Vor dem Urlaub ist ser Unifi AP AUS (aus irgendeinen Grund)

                            Wenn Urlaub True -> Unifi AP POE AUSSCHALTEN

                            Wenn Urlaub dann geändert auf FALSE -> Status wie vorher wiederherstellen, also wenn er vorher AN war wieder an, wenn er AUS war, wieder aus

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @memberx last edited by paul53

                              @memberx sagte: Status wie vorher wiederherstellen

                              Blockly_temp.JPG

                              Während des Urlaubs sollte es keinen Skript-Neustart geben, denn den überlebt die Variable warEin nicht.

                              EDIT: Sonst muss man sich den Wert in einem eigenen Datenpunkt merken:

                              Blockly_temp.JPG

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              462
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              21
                              1652
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo