Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Zigbee-Gateway selbst bauen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee-Gateway selbst bauen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Wszene last edited by

      @wszene sagte in Zigbee-Gateway selbst bauen:

      Kannst du mir auch eine Installationmetode empfehlen?
      ich habe ein Lan-Zigbee-Stick und Proxmox auf meinem "Server"

      Moin,

      vielleicht verstehe ich es mal wieder nicht, aber ein guter Einstieg ist https://www.zigbee2mqtt.io/guide/getting-started/, wenn man dann das Grundprinzip erkannt hat, dann geht es z. B. hier weiter https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/02_docker.html

      Ich betreibe das in einem LXC auch unter Proxmox, ich habe mir einfach einen LXC mit meiner favorisierten Linux Distribution gebaut und dort zigbee2mqtt rein installiert, dazu habe ich dann noch ein mosquitto -> mqtt in einem anderen LXC aufgebaut. Die Konfigurationsfiles sind gut dokumentiert, da sollten eigentlich keine Fragen offen bleiben.
      Wenn es ganz simple gehen soll, dann einfach https://tteck.github.io/Proxmox/ -> Zigbee-Zwave -> Zigbee2MQTT LXC ausführen, natürlich anstatt dem Durchreichen des USB dann in der Konfiguration den LAN ZigBee-Stick nutzen.

      VG
      Bernd

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        toralt @Wszene last edited by

        @wszene ich habe gar kein compose file. Ich weiß gar nicht mehr wie ich das damals aufgesetzt habe, wenn ich ehrlich sein soll. Die infos hatte ich aber alle von der zigbee2mqtt Seite, die war ziemlich gut dokumentiert.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • ?
          A Former User @toralt last edited by

          @toralt sagte in Zigbee-Gateway selbst bauen:

          @wszene ich habe gar kein compose file. Ich weiß gar nicht mehr wie ich das damals aufgesetzt habe, wenn ich ehrlich sein soll.

          Moin,

          ein Docker Compose File gibt es auf der Seite, die ich oben verlinkt habe -> https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/02_docker.html.

          VG
          Bernd

          Wszene 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wszene
            Wszene @Guest last edited by

            @dp20eic
            Vielen Dank

            Also würde meine docker-compose.yml so aussehen müssen?

            version: '3.8'
            services:
              zigbee2mqtt:
                container_name: zigbee2mqtt
                image: koenkk/zigbee2mqtt
                restart: unless-stopped
                volumes:
                  - ./data:/app/data
                  - /run/udev:/run/udev:ro
                ports:
                  # Frontend port
                  - 8080:8080
                environment:
                  - TZ=Europe/Berlin
            	serial:
                  port: tcp://192.168.30.19:6638
            
            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Wszene last edited by A Former User

              @wszene sagte in Zigbee-Gateway selbst bauen:

              Also würde meine docker-compose.yml so aussehen müssen?

              Moin,

              ähm, das kann ich Dir nicht beantworten, denn ich kenne ja nicht Deine Umgebung, aber so wie ich das sehe, denke ich, dass das nicht auf Anhieb laufen täte.
              Mal im einzelnen

                  volumes:
                    - ./data:/app/data
                    - /run/udev:/run/udev:ro
              

              Du musst Dir schon Volumes auf der Synology, glaube ich, anlegen, z. B. /volume1/docker/z2m/data
              Dann sehe das so aus

                  volumes:
                    - /volume1/docker/z2m/data:/app/data
                    - /run/udev:/run/udev:ro
              

              Dann scheint mir der Teil auch nicht korrekt zu sein

                  environment:
                    - TZ=Europe/Berlin
              	serial:
                    port: tcp://192.168.30.19:6638
              

              Das sollte eher so aussehen:

                  environment:
                    - TZ=Europe/Berlin
              

              Warum? Ich sehe das so, dass Du im Docker Container kein durchgereichtes Device brauchst, da Dein Stick ja per (W)LAN im Netz hängt und nicht als physisches Gerät an der Synology, dann wäre es auch nicht serial, sondern device.

              In der eigentlichen z2m Konfiguration, die Du dann unter data finden solltest, musst Du das natürlich eintragen

              serial:
                port:
              

              Dann ist da noch die Frage, wo läuft der mqtt Server?

              VG
              Bernd

              P.S.: ob bei Dir der Port 8080 passt, kann ich auch nicht sagen, das hängt von Deiner Umgebung ab.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wszene
                Wszene last edited by

                @dp20eic
                Entschuldigt bitte das ich mich so lange nicht mehr gemeldet haben aber die liebe Zeit
                Ich habe es jetzt geschafft Zigbee2Mqtt und den Mosquitto zum laufen zu bringen
                Im ioB habe ich auch den MQTT Broker/Client installiert

                Ich bekomme auch die Werte aber leider nicht als einzelne Datenpunkte sondern nur als json
                iob-z2m.png

                Kann ich das irgendwie umstellen und wenn ja wo das ich die Werte als einzelne DPs bekomme?

                Danke im Voraus
                Gruß
                Marcel

                Codierknecht ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Wszene last edited by

                  @wszene sagte in Zigbee-Gateway selbst bauen:

                  Kann ich das irgendwie umstellen und wenn ja wo das ich die Werte als einzelne DPs bekomme?

                  Du kannst Dir unter alias.0 eine Struktur und passende Datenpunkte anlegen und die Einzelwerte über die Konvertierungsfunktion aus dem JSON holen.

                  JSON.parse(val)
                  
                  Wszene 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Wszene last edited by

                    @wszene sagte in Zigbee-Gateway selbst bauen:

                    Kann ich das irgendwie umstellen und wenn ja wo das ich die Werte als einzelne DPs bekomme?

                    Moin,

                    knapp, nein!
                    Das musst Du selber in einzelne Datenpunkte zerlegen, wenn Du das so benutzt, dazu kannst Du JS Skripte, NodeRed, Alias usw. bemühen, dazu gibt es auch einige Threads dazu hier im Forum.

                    @wszene sagte in Zigbee-Gateway selbst bauen:

                    MQTT Broker/Client installiert

                    Du kannst aber den Adapter deinstallieren und dafür den ioBroker Adapter installieren
                    87280090-1807-428d-bfd8-6195526c0441-grafik.png
                    Konfiguration
                    b4141f05-8634-49c7-9dc5-af847a69ae79-grafik.png
                    Dann bekommst Du diesen Objektbaum, ist bei mit nur die Test Maschiene
                    0bc50c2e-0963-429f-a80b-6f0dc2630ea2-grafik.png
                    Und Du bekommst auch zugriff auf die WEB-UI des z2m
                    ea12f2c7-6a2f-4fd4-bf8f-878831a7f5a9-grafik.png

                    VG
                    Bernd

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wszene
                      Wszene @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht sagte in Zigbee-Gateway selbst bauen:

                      Du kannst Dir unter alias.0 eine Struktur und passende Datenpunkte anlegen und die Einzelwerte über die Konvertierungsfunktion aus dem JSON holen.

                      Das klingt nach einem Plan
                      Ich nutze den "Alias-Manager"
                      Hast du da mal ein Beispiel wie ich z.B. diesen String zerlege?

                      {"battery":100,"device":{"applicationVersion":3,"dateCode":"20161129","friendlyName":"Stube - Temp-Schrank01","hardwareVersion":30,"ieeeAddr":"0x00158d00046054c0","manufacturerID":4151,"manufacturerName":"LUMI","model":"WSDCGQ11LM","networkAddress":29899,"powerSource":"Battery","softwareBuildID":"3000-0001","stackVersion":2,"type":"EndDevice","zclVersion":1},"humidity":58.06,"linkquality":182,"power_outage_count":11,"pressure":977.5,"temperature":19.86,"voltage":3075}
                      

                      @dp20eic
                      Den Zigbee2MQTT Adapter habe ich auch schon ausprobiert
                      Diesen finde ich auch sehr gut und er wäre auch perfekt für mein Vorhaben
                      Aber da ich auch noch ein paar Tasmota Geräte habe wollte ich gleich den Mosquitto auch dafür nehmen und somit einen Adapter weniger im ioB zu haben

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Wszene last edited by

                        @wszene

                        Ich verwende dieses Skript zum aufdröseln der mqtt Nachricht:

                        https://forum.iobroker.net/topic/67499/mqtt-parsen/3?_=1698377320542

                        Wszene 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Wszene
                          Wszene @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          Das sieht gut aus
                          und da mache ich für jedes Gerät ein Skript? aber damit kann ich leben sind ja nur 2 Einträge zu ändern wenn ich das richtig gesehen habe

                          Was mir aber gerade aufgefallen ist ist das der MQTT-Adapter meine CPU ans Limit schießt
                          Kannst du mir evt. ein parr Screens von deinen Einstellungen zukommen lassen?
                          Da kann ich mal vergleichen

                          Danke im Voraus

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Wszene last edited by

                            @wszene sagte in Zigbee-Gateway selbst bauen:

                            und da mache ich für jedes Gerät ein Skript?

                            Für jede mqtt-Quelle.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            645
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            gateway zigbee
                            5
                            17
                            1179
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo