Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SentiQ @Juri88 last edited by

      @juri88 es gibt im IOB den Solaredge-Adapter, der genau das macht und zwar die Werte per API abfragt. Klappt auch meist.

      Ansonsten habe ich auch keine Idee, da ich nur einen SE-Hybrid-WR habe und da alles passt.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Juri88 @SentiQ last edited by

        @sentiq Schade, die API Variante ist leider ungeeignet, da Sie nur 300 Zugriffe pro Tag erlaubt. Das ist zum Steuern leider zu wenig. Scheinbar bin ich der Einzige mit der Kombi (Hybrid als Master und 2. WR als Slave) der die Probleme bei den Werten hat.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SentiQ @Juri88 last edited by

          @juri88 kannst man das leicht tauschen? Also Master/Slave? In den ganzen Dokus ist der Hybrid immer der Slave. Eventuell hat es damit zu tun?

          J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Juri88 @SentiQ last edited by

            @sentiq Das kann ich morgen mal probieren. Ich melde mich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Juri88 last edited by Juri88

              Es bringt leider keine Veränderung. Die Daten aus ModBus bringen leider zu viel Leistung. Es hängt scheinbar mit dem laden des Akkus zusammen. Aktuell habe ich im SE Monitoring 5,28 KW und über ModBus 6.3 KW. Dadurch habe ich einen zu hohen Hausverbrauch und zwar genau die Differenz zwischen den Werten der Erzeugung von ModBus und Portal. Irgendwas scheint bei der Ladung des Akku zu passieren. Der Hybrid WR steht dann auch in der Funktion auf "aus", der er nur den Akku lädt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Juri88 @SentiQ last edited by Juri88

                @sentiq 42d818ad-7706-4e6b-9b28-947b9daf9fcb-image.png

                Das wäre mein Anschlussschema. Danach sieht es so aus, als ob der Hybrid korrekt als Master konfiguriert wird. Ich verstehe einfach nicht warum es beim Laden des Akku zu falschen werten aus den ModBus-Daten kommt, obwohl es im Portal richtig dargestellt wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nobody 0 last edited by

                  Hallo zusammen,

                  Nach dem ich nun 1 Jahr meinen SE25K über ModBus ausgelesen habe hatte ich ja das Problem das nach erweiterung um 2 weitere Wechselrichter ich erstmal keine Daten bekommen hatte.

                  1. SE5K -> RS485-1 -> SmartMeter
                    ->RS485-2->
                  2. SE25K
                  3. SE25K

                  Der erste ist per LAN angebunten und hat auch das SmartMeter angeschlossen, die zwei anderen sind als Slave über RS485 angebunden.

                  Das ging auch und ich habe es dank eurer Hilfe hier geschaft die Daten je Wechselrichter auszulesen.

                  Seit 2 Wochen liefert der Wechselrichter nun keine Daten mehr. ich habe nun mehrfach alles geprüft, Modbus TCP-Port ist Aktiv und auf 1502 gesetz, daran hatte ich nicht s geändert. Auch sonnst habe ich nichts geändert, das einzige was in der Zwischenzeit passiert war, müsste ein Update auf die Wechselrichter gewesen sein.

                  Wenn ich mit einem PortScan auf den Wechselrichter gehe wird mir der Port 1502 nicht angezeigt als offen, weis ich aber auch nicht ob das vorher so war.
                  Ich habe den Wechselrichter aus und an gemacht, und auch den TCP Modbus Deaktiviert und Aktiviert.

                  Jetzt stehe ich auf dem Schlauch und weis aktuell nicht weiter was ich noch machen / testen kann oder woran es liegen könnte.

                  Ich danke für eure Hilfe.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mtbsteve last edited by mtbsteve

                    Erstmal vielen Dank für die tolle Anleitung zum Auslesen des Modbus.
                    Nur zu meinem Problem:
                    Ich habe 2 Solaredge WR, einen SE10K-RWB48 konfiguriert als Master, einen SE5K konfiguriert als Slave, und eine 9,2Kwh Solaredge Batterie am RWB48 angeschlossen.

                    Ich kann alle Register des RWB48 sowie der Batterie problemlos mit der SlaveID1 auslesen. Jedoch ist es mir nicht gelungen, auf die Daten des SE5K zuzugreifen. Ich sehe nur die Werte des Masters.
                    Ich habe mehrere SlaveIDs versucht, keine Chance irgendwelche Daten zu bekommen. Der Modbus Adapter ist mit Multiple Device IDs konfiguriert.

                    Der SE5K ist als Solaredge Sekundärgerät konfiguriert und kommuniziert über den RS485 Bus mit dem Master. In der Solaredge Monitoring App werden alle werte von beiden WRs korrekt dargestellt. Das Problem ist also irgendwo in der Modbus Abfrage.

                    Was mache ich da falsch? Gibt es da noch irgendeine Möglichkeit?

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nobody 0 @mtbsteve last edited by

                      @mtbsteve

                      Hallo,

                      Hast Du im Modbus Adapter es so eingestellt das es mehrere geräte ID´s gibt, dann sollte bei den HoldingRegistern hinten die möglichkeit sein die zu Wählen bei den Clients ID´s.

                      So geht/ging es bei mir.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mtbsteve @Nobody 0 last edited by

                        @nobody-0 Habe ich. Für ClientID 1 sehe ich den SE10K-RWB (Master) und den Speicher, aber unter ClientID 2 sehe ich keinerlei Daten.
                        Gibt es eine Möglichkeit, die Client ID des Slave Wechselrichters zu ermitteln?

                        SEIOBroker.JPG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mtbsteve @Nobody 0 last edited by

                          @nobody-0 hast du mal probiert auf deine Anlage über einen anderen Zugang, zB die Android App Solarmon zuzugreifen?
                          Damit liesse sich zumindest mal ausschliessen ob das Problem im Modbus Zugriff oder auf seiten des ioBrokers liegt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mtbsteve last edited by

                            Problem gelöst! 🙂
                            Mein Slave WR hatte von meinem Solateur die DeviceID 9 zugweisen bekommen. Wenn ich als ClientID im Modbus Adapter nun 9 eintrage, kommen alle Werte.
                            Hier die Vorgehensweise seine kompletten Anlagendaten zu ermitteln wenn man keinen Installateursaccount hat:

                            1. Mit der Monitoring App direkt mit dem Wechselrichter verbinden (Scannen des QR codes am Gerät)
                            2. Wenn die Veerbindung steht, im Browser die Adresse 172.16.0.1 eingeben.
                            3. Jetzt ist man im Konfigurationsmenu des WR und kann über "Site Communication" -> RS485-1 -> DeviceID die gesetzte ID anzeigen/ändern.
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              ManfredHi @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                              @lesiflo sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                              die einzelnen Optimierer abzufragen

                              nur per python Skript

                              sieht so aus :
                              36e91a25-c8e5-40c6-a3b8-805dba98351c-grafik.png

                              Status, Anzahl oder Fehler ?

                              das kann man auch bauen / abfragen ... nutze ich aber nicht .

                              Hallo, sag hast du dieses Python-Script? Würde das gerne mal ausprobieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Centurytt 0
                                Centurytt 0 @anbima last edited by

                                @anbima sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                @centurytt-0 said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                What ? warum braucht dein WR mehr Strom als die Verbraucher ... wie hast du das festgestellt ? und nein wenn die Bat. Strom hat bleibt der WR an.

                                Der WR hat ca. 60-70 Watt verbrauch und meine Verbraucher benötigen ca. 40-50 Watt in der Nacht.

                                Woher hast du eigentlich den Wert 60-70 Watt ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mtbsteve @cybtrash last edited by mtbsteve

                                  @cybtrash said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                  Hallo,

                                  hat es jemand geschafft über Modbus den Minimalen Ladezustand der Batterie steuern zu können? (z.B. würde ich im Winter den minimalen Ladezustande gerne auf 40% hochsetzen).

                                  Lt. der Doku

                                  https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/88445-power-control-open-protocol-for-solaredge-inverters-pdf/

                                  gibt es die Einstellung "Storage Backup Reserved Setting sets the percentage of reserved battery SOE to be used for backup purposes. Relevant only for inverters with backup functionality."

                                  Wenn ich über Modbus auf dieser Adresse  (E008h = 57352) eine Zahl abschicke, wird diese nicht angenommen, sondern wieder auf 0 zurückgesetzt. Die Batterie läuft natürlich im Modus "max. self-consumption".

                                  Problem gelöst. Man muss zu dem Registerwert von 57352 4000+1 dazuaddieren.
                                  Ferner im Holding Register Eintrag WP (Write pulses) auf true setzen. Dann kann man einfach das Backup Reserved Setting im iobroker setzen.

                                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    Uwe96 @mtbsteve last edited by

                                    @mtbsteve Wenn ich den Wert z.B. auf 10 % ändere wird es scheinbar angenomme.
                                    Starte ich Modbus-Adapter neu steht da wieder 0%. Kann das daran liegen dass der Akku im Moment nur 1% hat?
                                    Oder muss ich max. self-consumption noch einstellen? Wenn ja, wie?

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mtbsteve @Uwe96 last edited by

                                      @uwe96 das glaube ich nicht.
                                      welchen Wechselrichter und welche Batterie hast du? Die Codes scheinen geräte mspezifisch zu sein.
                                      Bei mir ist es ein SE 48K RWB mit einer Solaredge 9,2kwh Batterie.
                                      Das setzen der Backup reserve über modbus funktioniert bei mir soweit einwandfrei.
                                      Lediglich den Holding Register Eintrag WP (Write pulses) habe ich wieder auf false im modbus Adapter gesetzt, da es sonst zu Konflikten mit der Einstellung der Backup Reserve in der Monitoring App gekommen ist.

                                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • U
                                        Uwe96 @mtbsteve last edited by

                                        @mtbsteve WR - SE8K-RWB48 4,6 KW Solaredge Batterie.
                                        Keine Backup Funktion. Möchte eigentlich nur im Witer verhinder dass die Batterie fast ständig auf 0 % steht

                                        Centurytt 0 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Centurytt 0
                                          Centurytt 0 @Uwe96 last edited by

                                          @uwe96

                                          Lt. Solaredge Support verbleibt in der Batterie ein Rest von 10% auch wenn 0 angezeigt wird. Du kannst mit einem Batterieprofil auch nicht verhindern, dass sich der WR nie ausschaltet solange die Batterie Spannung hat.

                                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            Uwe96 @Centurytt 0 last edited by

                                            @centurytt-0 OK, dann lasse ich es wie es ist. Danke trotzdem

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            787
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            grafana modbus solaredge
                                            90
                                            603
                                            135939
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo