Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Universelle Zigbee Integration

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Universelle Zigbee Integration

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by

      @arteck:

      ich schätze es währe dann nicht für jedes Gerät sondern Hersteller abhängig.. da die kommunikation innerhalb der Hersteller gleich sein "müsste" oder ?? `

      Das ist zu hoffen und wäre zu erwarten, aber das hängt auch davon ab welches Protokoll/Profil verwendet wird. Es gibt ja HA und ZLL die mindestens für uns relevant sind.

      Hat jemand Erfahrung mit UART und JS Programmierung?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        @Jey Cee:

        Hat jemand Erfahrung mit UART und JS Programmierung? `

        UART und JS ….leider nein

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Pman last edited by

          Wenn ich die Deconz-Commits sehe, wie fast täglich Unterstützung für neue Geräte und Fixes für alte Geräte reinkommen, dann befürchte ich, dass eine eigene Implementierung extrem aufwendig wäre 😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Schuko80
            Schuko80 last edited by

            Hallo,

            ich bin neu im Forum, IoBroker hatte ich letztes Jahres einmal ausprobiert und bin dann nach Domoticz gewechselt, da es für mich einfacher einzurichten war.

            Nun ist die Zeit gekommen, wo ich mich an IoBroker noch einmal versuchen möchte. Auch ich nutze Raspbee in Verbindung mit den Ikea Leuchten und würde mich über eine Einbindung freuen.

            Wäre es nicht ggf. wesentlich einfacher, sich über die App "wireless light control" anzubinden? Die App läst sich über die Hue Bridge anbinden, klar müßte man dann dort Leuchten und Schalter registrieren, was aber durchaus machbar wäre. Bei Domoticz lief das wunderbar. Bei IoBroker habe ich die Anbindung auch herstellen können, auch sind meine Lampen eingebunden, allerdings lassen sie sich nicht Dimmen und Blenden mit 100% auf, Dimme ich über die "wireless light control" App, dann bekomme ich den richtigen Wert in IoBroker angezeigt! Also stimmt hier was in der Ansteuerung nicht. Farbtemperatur klappt Problemlos!

            Um es kurz zu machen, wäre es nicht zumindest für den Anfang einfacher, die Hue Bridge zu kopieren und ein paar Anpassungen vor zu nehmen? Mir fehlen leider die Kenntnisse in JavaScript um das mal eben umzusetzen!

            Hier findet man den Weg, um den API Key für die App zu bekommen, um die Verbindung zur Bridge herzustellen (Acquire an API key):

            http://dresden-elektronik.github.io/dec … g_started/

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              @Schuko80:

              Hallo,

              Nun ist die Zeit gekommen, wo ich mich an IoBroker noch einmal versuchen möchte. Auch ich nutze Raspbee in Verbindung mit den Ikea Leuchten und würde mich über eine Einbindung freuen. `

              Hi wilkommen und auf gutes gelingen !

              Eventuell verstehe ich deinen post falsch ? Aber gerade fuer die Ikea leuchten haben wir einen seperaten adapter der mit dem Ikea Gateway functioniert.

              Alternatieve is eine hue bridge, bei ikea muss man aber aufpassen ohne das gateway keine updates auf die geraete !

              ~Dutch

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                @Schuko80:

                Auch ich nutze Raspbee in Verbindung mit den Ikea Leuchten und würde mich über eine Einbindung freuen. `
                Wie Dutchman schon schrieb, ich glaube du suchst den Tradfri-Adapter. Der braucht zwar das IKEA Gateway, aber kann dafür dimmen, an/aus, Farbtemperatur, RGB/Hue/Sättigung, Gruppen, etc…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau last edited by

                  @Dutchman:

                  Alternatieve is eine hue bridge, bei ikea muss man aber aufpassen ohne das gateway keine updates auf die geraete !

                  ~Dutch `
                  Oder ikea tradfri Lampen ab Firmware 1721 verwenden. Die funktionieren direkt mit dem Hue Gateway.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Schuko80
                    Schuko80 last edited by

                    Wow, hier gab es ja einiges an Feedback … macht das Forum bzw. euch sehr sympathisch! 🙂

                    Das es einen Tradfri-Adapter gibt, weiß ich ... ich habe damals die Lampen direkt nach dem sie raus gekommen sind gekauft.

                    Einen Adapter gab es da weder bei IoBroker noch bei Domoticz - ich wollte die Lampen aber unbedingt einbinden können, weshalb ich auf der Suche nach einem ZigBee Stick war.

                    Natürlich hätte ich warten können, aber mit dem Raspbee konnte ich ein Zigbee Netz aufspannen, das mir die Freiheit läßt, Osram, Hue Lampen und alles was es sonst noch von Zigbee gibt, einzubinden. Diese Freiheit möchte ich auch nicht wieder aufgeben - warum soll ich mich an einen Hersteller binden?

                    Aktuell läuft bei mir ein Z-Wave und ein Zigbee Netz, womit ich eigentlich alles abdecken kann. Da Automatisierung ein sehr teures Thema ist, ist es halt schön, auf günstige Produkte zurückgreifen zu können.

                    Das Update der Lampen soll mittlerweile auch über Deconz funktionieren, ich bin da vorgestern über eine Diskussion gestolpert, wo das Thema behandelt wird. Die Firmware wird wohl vorher einmal entpackt/gewandelt und läßt sich dann einspielen. Da der Prozess recht aufwendig ist, habe ich mich bisher nicht näher damit beschäftigt!

                    Wie gesagt, mit dem Hue-Adapter funktioniert es theoretisch, bis auf das Dimmen (das ging in Domoticz ohne Probleme) ich vermute, das der Befehl "einschalten" den kompletten Datensatz übermittelt. Da Dimmen bei 100% steht blendet die Lampe halt voll auf. Das Dimmen besteht in dem Hue Adapter aus "Brie" und "Level", eventuell aktualisieren sich die Werte gegenseitig, weshalb sie mit dem Deconz nicht richtig funktionieren, denn von Deconz bzw. "wireless light control" nach IoBroker geht es ja.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer last edited by

                      Ich hab jetzt den Hue Adapter geklont und schon mal die Optik angepasst. Der Adapter funktioniert Out-of-the-Box mit deConz.

                      Was bei mir noch nicht klappt ist die Automatische Suche nach deConz, das hat jetzt auch keine hohe Priorität für mich.

                      Das nächste was ich unbedingt einbinden möchte ist die Push funktion von deConz.

                      Es wäre schön wenn die, die einen ConBee oder RaspBee zur Verfügung haben mal Testen was über deConz und den Adapter geht und was nicht.

                      Ich habe nur einen Hue Stripe und eine Hue Lampe, deshalb wäre Tradfri, Lightify und andere ZigBee Hardware sehr interessant.

                      Installieren könnt ihr über GitHub: https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz

                      @Schuko80:

                      Wie gesagt, mit dem Hue-Adapter funktioniert es theoretisch, bis auf das Dimmen `
                      Wenn ich dich richtig verstehe nutzt du den Hue Adapter bereits mit deConz?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Heinzelmaennchen last edited by

                        Hallo jey cee,

                        Ich würde mich hier gerne mal einklinken. Ich hab hier alles liegen, was für einen ersten Start nötig wäre.

                        Eine Hue an der 35 Hue leuchten hängen (produktiv, daher werde ich das erstmal nicht anfassen).

                        Aber auch noch ein Raspbee GW, eine freie TRÅDFRI Leuchte, eine Osram lightify eine Hue gu10 sowie eine Osram lightify schaltbare Steckdose. Ich vermute mal, wenn das alles am deconz laufen würde, wären wir schon einen Riesen schritt weiter.

                        Meine Intension ist nämlich, die zahlenmäßige Beschränkung der verwendbaren Geräte an der Hue Bridge zu überwinden. Da in den nächsten Monaten mein Untergeschoss ausgebaut wird, werde ich da locker auf 50-60 Geräte kommen. Und außerdem gibt es da auch ein paar sehr interessante Geräte aus dem lightify pro Programm die ich mir dann mal ansehen könnte.

                        Ich werde übers Wochenende mal das Raspbee gw rausholen und hochfahren. Dann kann es losgehen mit testen.

                        Eine Frage hätte ich aber trotzdem schon. Wie hast du die Headless Installation von deconz hingekriegt?

                        Das würde ich nämlich dann direkt auch mit angehen wollen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Schuko80
                          Schuko80 last edited by

                          [quote="
                          @Schuko80:

                          Wie gesagt, mit dem Hue-Adapter funktioniert es theoretisch, bis auf das Dimmen `
                          Wenn ich dich richtig verstehe nutzt du den Hue Adapter bereits mit deConz?

                          Genau, ich nutze es direkt mit dem HUE Adapter, aber wie gesagt, das Dimmen geht leider nicht - habe mir mal den Quelltext angesehen, aber noch keinen richtigen Durchblick. Es scheint mir aber so, als wenn bei "ON" der Wert bri direkt auf "254" gesetzt wird.

                          Bei mir ist die HUE Bridge mit "Wireless Light Control" verbunden, dieses verwende ich um die Lampen anzumelden, dahinter läuft dann deconz im Headless mode.

                          Anleitung Deconz Headless:

                          https://github.com/dresden-elektronik/d … est-plugin

                          Ich weiß gerade nur nicht, ob dann auch die "Wireless Light Control" App zur Verfügung steht, ich hatte zuerst über das Raspbee Handbuch bzw. über eine Bewertung auf Ama*** alles installiert und dann noch mal laut dem Link oben nachinstalliert.

                          Das Passwort für die Verbindung zwischen der App und der Hue Bridge läßt sich so ermitteln:

                          http://dresden-elektronik.github.io/dec ... g_started/

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Schuko80
                            Schuko80 last edited by

                            Ich bin in IOBroker noch blutiger Anfänger, aber ich bekomme eine Fehlermeldung beim Installieren.

                            Habe unter Adpater den dritten Button von links genommen und eigene URL ausgewählt:
                            4065_iobroker.png
                            4065_deconz2.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              Lass mal das „.git“ am Ende der Adresse weg

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Schuko80
                                Schuko80 last edited by

                                Danke, ohne git am Ende läßt sich der Adapter installieren und konfigurieren, allerdings steht er auf rot, egal was ich mache - die Log habe ich angehangen, ihm fehlt scheinbar eine Datei
                                4065_screenshot_2017-11-11-13-57-09-1.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer last edited by

                                  Das schau ich mir heute Abend an.

                                  Gesendet von Unterwegs

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer last edited by

                                    @Schuko80:

                                    Danke, ohne git am Ende läßt sich der Adapter installieren und konfigurieren, allerdings steht er auf rot, egal was ich mache - die Log habe ich angehangen, ihm fehlt scheinbar eine Datei `

                                    Die main.js hat ganz gefehlt, hat er nicht hoch geladen. Jetzt ist sie da.

                                    @Schuko80:

                                    Ich weiß gerade nur nicht, ob dann auch die "Wireless Light Control" App zur Verfügung steht `
                                    Ja tut es und muss es sonst kann man keine 3rd Party APP an deConz anmelden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Schuko80
                                      Schuko80 last edited by

                                      Ich werde versuchen es morgen noch mal mit dem Adapter zu probieren, habe vorhin das alte System wieder hochgefahren.

                                      Hatte es heute noch mal mit dem eigentlichen HUE Adapter versucht, aber dimmen ist nicht möglich -

                                      egal ob die Lampe schon an oder aus ist - der Regler springt immer wieder auf 100% oder halt au 0%

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Schuko80
                                        Schuko80 last edited by

                                        @Jey Cee:

                                        Es wäre schön wenn die, die einen ConBee oder RaspBee zur Verfügung haben mal Testen was über deConz und den Adapter geht und was nicht.

                                        Ich habe nur einen Hue Stripe und eine Hue Lampe, deshalb wäre Tradfri, Lightify und andere ZigBee Hardware sehr interessant. `

                                        So, habe den Adapter heute morgen mit den Tradfri Lampen (1. Firmware) getestet, wie schon an der Hue Bridge ging das "Ein" und "Ausschalten" sowie auch das ändern der "Farbtemperatur" ohne Probleme, beim Versuch zu Dimmen, ob über "Level" oder "Bri", springt er immer auf den ursprünglichen Wert zurück. Beim Einschalten springt "level" auf 100.

                                        Lesen kann er die Werte, ändere ich den Dimmwert direkt in der Wireless Light App, dann zeigt er mir den richtigen Wert an, springt beim Einschalten aber trotzdem auf 100%

                                        EDIT: Firmware 1.1.1.1-5.7.2.0

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jey Cee
                                          Jey Cee Developer last edited by

                                          OK dann steht jetzt auch auf der Liste die Dimmfunktion um zu bauen.

                                          Gesendet von Unterwegs

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Schuko80
                                            Schuko80 last edited by

                                            @Jey Cee:

                                            OK dann steht jetzt auch auf der Liste die Dimmfunktion um zu bauen.

                                            Gesendet von Unterwegs `

                                            Ich würde mich freuen, wenn es läuft 😄

                                            Evtl. läßt sich ja die Funktion der Farbtemperatur nutzen, theoretisch müßte da ja nur der Steuer Begriff geändert werden.

                                            Mein letztes Programm ist leider 20 Jahre her und war in Turbo Pascal geschrieben - JavaScript ist Neuland für mich

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            827
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            48
                                            15991
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo