Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Universelle Zigbee Integration

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Universelle Zigbee Integration

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by

      Ich hab jetzt den Hue Adapter geklont und schon mal die Optik angepasst. Der Adapter funktioniert Out-of-the-Box mit deConz.

      Was bei mir noch nicht klappt ist die Automatische Suche nach deConz, das hat jetzt auch keine hohe Priorität für mich.

      Das nächste was ich unbedingt einbinden möchte ist die Push funktion von deConz.

      Es wäre schön wenn die, die einen ConBee oder RaspBee zur Verfügung haben mal Testen was über deConz und den Adapter geht und was nicht.

      Ich habe nur einen Hue Stripe und eine Hue Lampe, deshalb wäre Tradfri, Lightify und andere ZigBee Hardware sehr interessant.

      Installieren könnt ihr über GitHub: https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.deconz

      @Schuko80:

      Wie gesagt, mit dem Hue-Adapter funktioniert es theoretisch, bis auf das Dimmen `
      Wenn ich dich richtig verstehe nutzt du den Hue Adapter bereits mit deConz?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Heinzelmaennchen last edited by

        Hallo jey cee,

        Ich würde mich hier gerne mal einklinken. Ich hab hier alles liegen, was für einen ersten Start nötig wäre.

        Eine Hue an der 35 Hue leuchten hängen (produktiv, daher werde ich das erstmal nicht anfassen).

        Aber auch noch ein Raspbee GW, eine freie TRÅDFRI Leuchte, eine Osram lightify eine Hue gu10 sowie eine Osram lightify schaltbare Steckdose. Ich vermute mal, wenn das alles am deconz laufen würde, wären wir schon einen Riesen schritt weiter.

        Meine Intension ist nämlich, die zahlenmäßige Beschränkung der verwendbaren Geräte an der Hue Bridge zu überwinden. Da in den nächsten Monaten mein Untergeschoss ausgebaut wird, werde ich da locker auf 50-60 Geräte kommen. Und außerdem gibt es da auch ein paar sehr interessante Geräte aus dem lightify pro Programm die ich mir dann mal ansehen könnte.

        Ich werde übers Wochenende mal das Raspbee gw rausholen und hochfahren. Dann kann es losgehen mit testen.

        Eine Frage hätte ich aber trotzdem schon. Wie hast du die Headless Installation von deconz hingekriegt?

        Das würde ich nämlich dann direkt auch mit angehen wollen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Schuko80
          Schuko80 last edited by

          [quote="
          @Schuko80:

          Wie gesagt, mit dem Hue-Adapter funktioniert es theoretisch, bis auf das Dimmen `
          Wenn ich dich richtig verstehe nutzt du den Hue Adapter bereits mit deConz?

          Genau, ich nutze es direkt mit dem HUE Adapter, aber wie gesagt, das Dimmen geht leider nicht - habe mir mal den Quelltext angesehen, aber noch keinen richtigen Durchblick. Es scheint mir aber so, als wenn bei "ON" der Wert bri direkt auf "254" gesetzt wird.

          Bei mir ist die HUE Bridge mit "Wireless Light Control" verbunden, dieses verwende ich um die Lampen anzumelden, dahinter läuft dann deconz im Headless mode.

          Anleitung Deconz Headless:

          https://github.com/dresden-elektronik/d … est-plugin

          Ich weiß gerade nur nicht, ob dann auch die "Wireless Light Control" App zur Verfügung steht, ich hatte zuerst über das Raspbee Handbuch bzw. über eine Bewertung auf Ama*** alles installiert und dann noch mal laut dem Link oben nachinstalliert.

          Das Passwort für die Verbindung zwischen der App und der Hue Bridge läßt sich so ermitteln:

          http://dresden-elektronik.github.io/dec ... g_started/

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Schuko80
            Schuko80 last edited by

            Ich bin in IOBroker noch blutiger Anfänger, aber ich bekomme eine Fehlermeldung beim Installieren.

            Habe unter Adpater den dritten Button von links genommen und eigene URL ausgewählt:
            4065_iobroker.png
            4065_deconz2.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              Lass mal das „.git“ am Ende der Adresse weg

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schuko80
                Schuko80 last edited by

                Danke, ohne git am Ende läßt sich der Adapter installieren und konfigurieren, allerdings steht er auf rot, egal was ich mache - die Log habe ich angehangen, ihm fehlt scheinbar eine Datei
                4065_screenshot_2017-11-11-13-57-09-1.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  Das schau ich mir heute Abend an.

                  Gesendet von Unterwegs

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    @Schuko80:

                    Danke, ohne git am Ende läßt sich der Adapter installieren und konfigurieren, allerdings steht er auf rot, egal was ich mache - die Log habe ich angehangen, ihm fehlt scheinbar eine Datei `

                    Die main.js hat ganz gefehlt, hat er nicht hoch geladen. Jetzt ist sie da.

                    @Schuko80:

                    Ich weiß gerade nur nicht, ob dann auch die "Wireless Light Control" App zur Verfügung steht `
                    Ja tut es und muss es sonst kann man keine 3rd Party APP an deConz anmelden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Schuko80
                      Schuko80 last edited by

                      Ich werde versuchen es morgen noch mal mit dem Adapter zu probieren, habe vorhin das alte System wieder hochgefahren.

                      Hatte es heute noch mal mit dem eigentlichen HUE Adapter versucht, aber dimmen ist nicht möglich -

                      egal ob die Lampe schon an oder aus ist - der Regler springt immer wieder auf 100% oder halt au 0%

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Schuko80
                        Schuko80 last edited by

                        @Jey Cee:

                        Es wäre schön wenn die, die einen ConBee oder RaspBee zur Verfügung haben mal Testen was über deConz und den Adapter geht und was nicht.

                        Ich habe nur einen Hue Stripe und eine Hue Lampe, deshalb wäre Tradfri, Lightify und andere ZigBee Hardware sehr interessant. `

                        So, habe den Adapter heute morgen mit den Tradfri Lampen (1. Firmware) getestet, wie schon an der Hue Bridge ging das "Ein" und "Ausschalten" sowie auch das ändern der "Farbtemperatur" ohne Probleme, beim Versuch zu Dimmen, ob über "Level" oder "Bri", springt er immer auf den ursprünglichen Wert zurück. Beim Einschalten springt "level" auf 100.

                        Lesen kann er die Werte, ändere ich den Dimmwert direkt in der Wireless Light App, dann zeigt er mir den richtigen Wert an, springt beim Einschalten aber trotzdem auf 100%

                        EDIT: Firmware 1.1.1.1-5.7.2.0

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer last edited by

                          OK dann steht jetzt auch auf der Liste die Dimmfunktion um zu bauen.

                          Gesendet von Unterwegs

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Schuko80
                            Schuko80 last edited by

                            @Jey Cee:

                            OK dann steht jetzt auch auf der Liste die Dimmfunktion um zu bauen.

                            Gesendet von Unterwegs `

                            Ich würde mich freuen, wenn es läuft 😄

                            Evtl. läßt sich ja die Funktion der Farbtemperatur nutzen, theoretisch müßte da ja nur der Steuer Begriff geändert werden.

                            Mein letztes Programm ist leider 20 Jahre her und war in Turbo Pascal geschrieben - JavaScript ist Neuland für mich

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer last edited by

                              Ich hab mich heute durch den code gekämpft und bin frustriert.

                              Zum einen versteh ich nur teilweise wie der Adapter funktioniert und zum anderen ist es fast unmöglich Änderungen am code vorzunehmen ohne Fehler ein zu bauen.

                              Außerdem sind einige Sachen eingebaut die von hue/deConz so gar nicht geliefert werden, wie z.B. das Objekt Level.

                              Ich wollte den code eigentlich Stück für Stück umbauen/erneuern, aber das macht für mich so keinen Sinn. Deshalb Bau ich alles neu.

                              Gesendet von Unterwegs

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Schuko80
                                Schuko80 last edited by

                                Kann ich nachvollziehen - habe ja selber mal durchgesehen…

                                Level ist in meinen Augen nur dazu da, um eine Prozentanzeige darstellen zu können, da "brie" ja bis 255 geht.

                                Command ist mir selbst noch nicht ganz klar, ich vermute aber, es diehnt dazu, einen Schaltzustand mit einem einzigen Befehl zu übermitteln.

                                Es wäre auch zu schön gewesen, wenn etwas mal einfach wäre...

                                Danke auf jeden Fall für deine Bemühungen - ich glaube ich muß mir mal unbedingt ein JavaScript Buch anschaffen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jey Cee
                                  Jey Cee Developer last edited by

                                  Wenn du englisch kannst ist http://www.w3schools.com sehr zu empfehlen.

                                  Gesendet von Unterwegs

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Schuko80
                                    Schuko80 last edited by

                                    @Jey Cee:

                                    Wenn du englisch kannst ist http://www.w3schools.com sehr zu empfehlen.

                                    Gesendet von Unterwegs `

                                    Danke - werde es mir mal ansehen - Englisch reicht zum Verständigen - daher sind Erklärungen auf Deutsch eigentlich schon ganz gut :oops:

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jey Cee
                                      Jey Cee Developer last edited by

                                      Ich hab gestern angefangen den Adapter neu zu schreiben. Er hat auch schon fast wieder den Stand wie vorher, abzüglich ein paar Dingen auf die ich verzichten werde. Dazu gehört Level und command.

                                      Mit der Basis die ich jetzt habe ist es auch einfacher Erweiterungen vor zu nehmen. Außerdem konnte ich auf zusätzlich node module verzichten. Und es wird nicht nötig sein die deConz WebApp zu verwenden um neue Geräte an zu lernen oder Einstellungen vor zu nehmen.

                                      Als nächstes möchte ich Sensoren und Taster einbinden. Das wird ein Blindflug da ich keine habe.

                                      Wenn das soweit erledigt ist stelle ich die neue Version online damit sie getestet werden kann. Mein Ziel ist kommendes Wochenende.

                                      Noch eine Frage an alle:

                                      deConz bietet die Möglichkeit Gruppen und Regeln zu erstellen und zu verwalten. Für mich ist das ohne Bedeutung.

                                      Braucht das jemand?

                                      Gesendet von Unterwegs

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer last edited by

                                        @Jey Cee:

                                        deConz bietet die Möglichkeit Gruppen und Regeln zu erstellen und zu verwalten. Für mich ist das ohne Bedeutung.

                                        Braucht das jemand? `
                                        Im Zweifel kannst du dich bestimmt auch an der Logik (und Admin-UI) vom Tradfri-Adapter bedienen (=> virtuelle Gruppen). Helfe gerne, wenns da Probleme gibt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • tommyr84
                                          tommyr84 last edited by

                                          Hallo Leute, kann sein, dass ich blindes Huhn ein Korn gefunden habe…

                                          meine Hue Leuchten lassen sich über level.color.g dimmen versucht mal einen Wert zwischen 5 und 254...

                                          dann dimmt sich die Lampe... Beziehungsweise die 2 Lampen bei mir...

                                          ich hab das Problem, dass eine der Lampen wenn Sie auf 0 sind aufblitzen... keine Ahnung warum

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • tommyr84
                                            tommyr84 last edited by

                                            Sodala.. da war wohl eine Birne defekt… die anderen 2 schalten schön ab!

                                            Kann mittlerweile auch über alexa dimmen... hab gemerkt, dass sie den wert level.color.saturation ändert... zwischen 0 und 254... der tut aber nix...

                                            also kurzer hand ein kleines skript, welches den wert an level.color.g weiter gibt... und siehe da... tradfri lässt sich von 0 bis 100% via alexa dimmen...

                                            wobei eben 100% dem wert 254 entsprechen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            635
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            48
                                            16051
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo