Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS-Grafiken auf der homepage einbinden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    VIS-Grafiken auf der homepage einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm @Andreas 9 last edited by

      @andreas-9 bezüglich error 25 such mal im forum. Hier ist ein guter Anfang https://forum.iobroker.net/topic/57337/fehler-25-217-oder-enotempty-bei-adapter-install-update

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Andreas 9 last edited by Thomas Braun

        @andreas-9

        180 error PhantomJS not found on PATH
        181 error Unexpected platform or architecture: linux/arm
        181 error It seems there is no binary available for your platform/architecture
        181 error Try to install PhantomJS globally
        

        Da muss PhantomJS wohl für deine Prozessor-Architektur von Hand gebaut werden, wenn das geht.

        Aus der Readme:

        I'm using an unsupported version of Linux or an ARM processor. I get errors about "Unexpected platform or architecture". What do I do?

        We only have binaries available for common OS / processor configurations. Sorry.

        You may be able to get a PhantomJS binary from your operating system's package manager. Or you can build your own from source. If you put that binary on PATH, this installer will use it (see "Deciding Where to Get PhantomJS" above).

        https://github.com/Medium/phantomjs#im-using-an-unsupported-version-of-linux-or-an-arm-processor-i-get-errors-about-unexpected-platform-or-architecture-what-do-i-do

        Edit: Und wenn ich mir anschaue, das der Code seit Jahren nicht mehr angepackt wurde würde ich mir da auch keine großen Hoffnungen auf eine 'einfache Lösung' machen.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andreas 9 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          so, ich habe jetzt alles neu installiert.
          sudo hat auch nicht mehr funktioniert, ich konnte nichts mehr installieren.
          Ich hatte gehofft, dass damit alles wieder gut läuft. Aber ich bekomme nun massenhaft Fehler:
          rpi2.0: 2023-10-13 21:55:32.287 error Cannot evaluate: Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf/dev/mmcblk0p2 245402080 5567428 227351068 3% //1024😧
          Was bedeutet das denn nun schon wieder???😟

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Andreas 9 last edited by Thomas Braun

            @andreas-9 sagte in VIS-Grafiken auf der homepage einbinden:

            Was bedeutet das denn nun schon wieder???

            Da muss der Maintainer von rpi2 schauen. Hat sich irgendwas geändert.
            Hatte die Meldungen bei mir auch, aber da ich rpi2 nicht wirklich verwende ist der kurzerhand bei mir rausgeflogen. Kannst aber ja ein Issue drüben bei github hinterlassen, falls es noch keins geben sollte.

            Edit: Hab mal schnell was an die Wand geschmiert:

            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/158

            Grothesk242 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2

            closed Parsing error with output of 'df' #158

            Homoran A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

              @thomas-braun hat sich die Dateistruktur jetzt debian/armbian angepasst?
              den Haken bei SD-Card rauszunehmen sollte den Fehler unterdrücken

              Thomas Braun A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                @homoran sagte in VIS-Grafiken auf der homepage einbinden:

                hat sich die Dateistruktur jetzt debian/armbian angepasst?

                Keine Ahnung. Hab den Fehler zwar gesehen, den Adapter aber kurzerhand rausgeworfen, da ohnehin nicht sinnvoll im Einsatz gewesen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Andreas 9 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  Prima, Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Andreas 9 @Homoran last edited by Andreas 9

                    @homoran said in VIS-Grafiken auf der homepage einbinden:

                    den Haken bei SD-Card rauszunehmen sollte den Fehler unterdrücken

                    Stimmt! Danke für den Tipp.
                    Den Adapter rauswerfen wollte ich nicht, weil ich die Raspi-Temperatur überwache.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Andreas 9 last edited by

                      @andreas-9 sagte in VIS-Grafiken auf der homepage einbinden:

                      Stimmt! Danke für den Tipp.

                      Dann wird das neue Raspberry OS jetzt eine andere Dateistruktur auf der SD Karte haben. Wahrscheinlich analog zum Armbian, wie es dort schon seit fast 10 Jahren gemacht wird.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by Thomas Braun

                        @homoran

                        Nein, da wird nur die Ausgabe von 'df' vom Adapter falsch geparst, würde ich behaupten.

                        Die Meldungen im iob-Log bestehen nämlich aus dieser Ausgabe:

                        echad@chet:~ $ df
                        Filesystem                                                       1K-blocks     Used Available Use% Mounted on
                        /dev/root                                                        115129216 12764748  97654328  12% /
                        devtmpfs                                                           3734496        0   3734496   0% /dev
                        tmpfs                                                              3998816        0   3998816   0% /dev/shm
                        tmpfs                                                              1599528     1220   1598308   1% /run
                        tmpfs                                                                 5120       16      5104   1% /run/lock
                        /dev/sda1                                                           261108    63046    198062  25% /boot/firmware
                        //fritz.box/fritz.nas/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet 118076264   145508 117930756   1% /opt/iobroker/backups
                        tmpfs                                                               799760        4    799756   1% /run/user/1000
                        
                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

                          @thomas-braun sagte in VIS-Grafiken auf der homepage einbinden:

                          Nein, da wird nur die Ausgabe von 'df' vom Adapter falsch geparst, würde ich behaupten.

                          nö, die Partition mmcblk0p o.ä. gibt es jetzt nicht mehr

                          danke für die aktuelle Dateiübersicht

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in VIS-Grafiken auf der homepage einbinden:

                            nö, die Partition mmcblk0p o.ä. gibt es jetzt nicht mehr

                            Die gibt es bei mir nicht, weil das System ohne SD-Karte läuft.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            598
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            21
                            1008
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo