Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Befehl: "iob nodejs-update"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Neuer Befehl: "iob nodejs-update"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by Thomas Braun

      Noch eine Ergänzung von mir:

      Neben dem Docker mussten auch Installationen auf wsl (Windows Subsystem for Linux) ausgeschlossen werden. Zumindest für den Moment. Und das ganze funktioniert auch nur auf Debian-basierten Linuxen (Debian, Ubuntu, Raspberry OS usw.) Das dürfte aber die absolut überwiegende Mehrheit der Linux-Installationen abdecken. Sorry an @dp20eic mit seinem arch... 😉

      Edit: Und auf den 'Nebenhosts' in einem Multi-Host-Setup funktioniert das Kommando zwar auch technisch vollständig, hier kann aber nicht die installierte nodejs-Version mit der iobroker-Empfehlung abgeglichen werden, weil die vom Haupt-System kommt. Es wird hier immer wieder eine Installation der letzten stabilen Version vorgeschlagen (und durchgeführt, wenn man das bestätigt).

      Ironischerweise geht die ursprünglich anvisierte Kernfunktion der Reparatur einer nodejs-Installation etwas unter.

      @apollon77 Kann man nicht noch ein Alias-Kommando namens 'iob nodejs-fix' anlegen, das auf den gleichen Code verweist?

      W Homoran ? bahnuhr 4 Replies Last reply Reply Quote 4
      • W
        Wildbill @Thomas Braun last edited by Wildbill

        @thomas-braun Alternativer Vorschlag. Lässt sich das vielleicht in das Script für „iob fix“ integrieren? Somit würde beim Aufruf nicht nur die Installation von iobroker, sondern auch gleich eine möglicherweise verwurschtelte NodeJS-Installation, auf die der iobroker aufbaut, geradegezogen?
        Dann würde man auch die erreichen, die gerade mal „iob fix“ irgendwo aus dem Forum kennen, aber nie schauen, welche Befehle mit iob sonst so möglich und möglicherweise auch nötig sind.

        Gruss, Jürgen

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Wildbill last edited by Thomas Braun

          @wildbill sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

          Lässt sich das vielleicht in das Script für „iob fix“ integrieren?

          Theoretisch schon. Aber als autarkes Kommando kann man das viel besser pflegen. Der iob fix ist zu weiten Teilen eine 'Kopie' vom iob installer und ich würde da ungern die Codebasis auseinander zerren.

          W T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

            Ironischerweise geht die ursprünglich anvisierte Kernfunktion der Reparatur einer nodejs-Installation etwas unter.

            😢

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Ja, hört sich auch schlüssig an. Aber bedenkt, wen ihr erreichen wollt: eher die Einsteiger, die mal was verfummeln und nicht wissen, wie sie das geradeziehen können. Je mehr Befehle die lernen sollen, desto weniger werden die Befehle im Ernstfall kennen. 😊
              „iob fix“ hat sich anscheinend bei so gut wie Allen bereits eingebrannt…

              Gruss, Jürgen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                ticaki Developer @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                @wildbill sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                Lässt sich das vielleicht in das Script für „iob fix“ integrieren?

                Theoretisch schon. Aber als autarkes Kommando kann man das viel besser pflegen. Der iob fix ist zu weiten Teilen eine 'Kopie' vom iob installer und ich würde da ungern die Codebasis auseinander zerren.

                Kann man die nicht in Serie ausführen? Also 2 Skripte mit && verknüft?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @ticaki last edited by

                  @ticaki sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                  Kann man die nicht in Serie ausführen? Also 2 Skripte mit && verknüft?

                  Man könnte die Logik zum Erkennen von schiefen Installationen in den 'iob fix' integrieren. Und beim 'anschlagen' auf 'iob nodejs-fix / nodejs-update' verweisen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 4
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active last edited by

                    Öhm ... muss oder sollte ich jetzt irgendetwas an meiner bestehenden Installation tun oder prüfen?

                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                      muss

                      das nodejs repo umstellen, falls du es noch nicht hast

                      @bananajoe sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                      an meiner bestehenden Installation

                      von der außer dir niemand Einzelheiten kennt!

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                        Öhm ... muss oder sollte ich jetzt irgendetwas an meiner bestehenden Installation tun oder prüfen?

                        Das sagt dir das Skript/Kommando, wenn du es auf dein System los lässt.

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                          @bananajoe sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                          Öhm ... muss oder sollte ich jetzt irgendetwas an meiner bestehenden Installation tun oder prüfen?
                          

                          Das sagt dir das Skript/Kommando, wenn du es auf dein System los lässt.

                          Danke, das wollte ich wissen. Er will tatsächlich von v18.17.1 auf 18.18.1

                          @Homoran ich weis, keine Infos, ich wollte aber auch wissen ob man allgemein was tun sollte.
                          Ich habe nun gelernt das man iob nodejs-updateauch prophylaktisch anwenden kann.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Homoran last edited by MartinP

                            Bei der Skript-Ausführung kommt immer noch am Ende ein Hinweis, dass man das Skript eigentlich gar nicht braucht ("you can now ...")

                            Nothing to do - Your installation is using the correct paths.
                            Nothing to do - Your version is the recommended one.
                            
                            You can now keep your whole system up-to-date using the usual 'sudo apt update && sudo apt full-upgrade' commands.
                            Please DO NOT USE node version managers like 'nvm', 'n' and others in parallel. They will break your current installation!
                            martin@iobroker-test-sicher:/etc/apt/sources.list.d$ 
                            

                            Bei mir schien auch alles "on track" zu sein, ohne das Skript. Anheben von 16.xxx auf 18.0 musste ich noch per node-fix skript, und danach scheint alles automatisch hochgezogen worden zu sein ...

                            Kleiner Schönheitsfehler ist, dass man an Ende der Skript-Ausführung in dem Verzeichnis bleibt, in das das Skript gewechselt ist

                            EDIT:

                            Homoran schrieb es schon:

                            Anschließend kann node wieder mit der üblichen Systempflege über apt aktuell gehalten werden.
                            (zumindest innerhalb der major version)

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                              Er will tatsächlich von v18.17.1 auf 18.18.1

                              Das deutet darauf hin, dass du noch die alte nodesource.list verwendest, dort werden aber keine neuen Versionen mehr angeboten, das muss also umgestellt werden. Kann man von Hand machen oder jetzt per 'iob nodejs-update'.

                              Ro75 BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                                @martinp sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                Bei der Skript-Ausführung kommt immer noch am Ende ein Hinweis, dass man das Skript eigentlich gar nicht braucht ("you can now ...")

                                Das Skript wuppt dich einmal auf das richtige Gleis (nodejs 16, 18, 20 oder auch alle noch kommenden Versionszweige), im weiteren wird das System wie üblich auf Stand gehalten.

                                Es beschränkt sich hier auch auf das eine Paket 'nodejs', es ist kein Ersatz für die allgemeine Systempflege!

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ro75
                                  Ro75 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                  Das deutet darauf hin, dass du noch die alte nodesource.list verwendest, dort werden aber keine neuen Versionen mehr angeboten, das muss also umgestellt werden.

                                  Welche müsste ich denn per Hand in was ändern, umtragen? Im Moment steht bei mir drin:

                                  #node 18
                                  deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x jammy main
                                  deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x jammy main
                                  

                                  Hinweis: Bei mir läuft "UBUNTU".

                                  Ro75.

                                  Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                    Kann man von Hand machen oder jetzt per 'iob nodejs-update'.

                                    hat ganz hervorragend funktioniert, Danke für die Arbeit mit dem Skript

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Ro75 last edited by

                                      @ro75 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                      Bei mir läuft "UBUNTU".

                                      @thomas-braun sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                      auf Debian-basierten Linuxen (Debian, Ubuntu, Raspberry OS usw.)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Ro75 last edited by Thomas Braun

                                        @ro75 sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                        Welche müsste ich denn per Hand in was ändern, umtragen? Im Moment steht bei mir drin:

                                        Schau in 'mein' nodejs-HowTo, da steht das alles drin. Es müssen auch noch keys getauscht werden usw. Macht aber wie gesagt der 'iob nodejs-updater' alles automagisch.

                                        https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                                        Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • M
                                          mading last edited by mading

                                          Tolle Arbeit, danke (habs schon in mein update shellscript integriert bzw. den alten Befehl it dem getauscht)

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @mading last edited by

                                            @mading sagte in Neuer Befehl: "iob nodejs-update":

                                            habs schon in mein update shellscript integriert

                                            Genau dafür ist das aber nicht gedacht (und auch kompletter Overkill, weil da immer der ganze Kram jeweils neuangelegt wird.).

                                            Die reguläre Systempflege läuft weiterhin über die distributionseigenen Tools, i.d.R. apt update && apt full-upgrade.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            93
                                            20985
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo