Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Meto304 @BananaJoe last edited by

      @bananajoe wo habt ihr diese bestellt...?
      Ich habe 3 Midea Innegeräte, welche ich aktuell über die app midea air steuern und im iobroker nur auslesen kann.
      ABer leider wird immer die Session am Handy oder im Iobroker abgemeldet, so dass es aktuell so nicht sehr gut funktioniet.

      Vlt hilft der Dongle weiter...

      Gibt es Ideen, Pläne einen Adapter für die Nachfolger app - Smarthome zu erstellen?

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Meto304 last edited by

        @meto304 ich habe hier bestellt: https://www.hobbyelectronica.nl/product/air-conditioner-wi-fi-module-slwf-01-pro/
        Wie genau ich den gefunden hatte bekomme ich nicht mehr zusammen. Ich glaube auf einer der anderen Seiten war eine "Versand aus Europa" Link der dann zum Holländer geführt hatte.

        Der Adapter ist dann aber ohne Cloud und App - und nur für das lokale steuern. Alles andere müsstest du dir selbst bauen.

        Über die midea-beautiful-air-cli funktioniert es bei dir nicht? Ich nutze den Adapter zum Daten sammeln und die die CLI zum schalten. Eigentlich hatte ich den Alexa2-Adapter + Skill zum schalten benutzt, aber der Skill lief ein paar Tage nicht, da habe ich auf das Skript umgebaut.

        Die USB-Dongle habe ich - zumindest im Moment - auf Vorrat bestellt für den Fall das die Cloud mal nicht mehr geht (und der Alexa-Skill)

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Meto304 @BananaJoe last edited by

          @bananajoe sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

          midea-beautiful-air-cli

          wie finde ich diese?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marc9025 @BananaJoe last edited by Marc9025

            @bananajoe sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

            Mit der "NetHome Plus" App hast du es nicht versucht? Was stand denn dabei welche App du nehmen sollst?

            Ja habe ich versucht und es leider nicht geklappt. In de Beschreibung stand die ACFreddom app.
            Mit Alexa könnte ich es natürlich auch probieren.
            Aber eigentlich finde ich es sogar besser, wenn es nur lokal gehen würde, mit dem dem neuen Dongle. Dafür bräuchte man aber einen neuen Adapter oder ?

            Matzebhv 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Matzebhv
              Matzebhv @Marc9025 last edited by

              @marc9025 Auf dem Stick läuft ESP-Home, den kannst du entweder per Script über seine API steuern oder dir eine neue Firmware mit MQTT bauen. Das werde ich dieses WE mal angehen.

              https://esphome.io/components/mqtt.html

              Gruß
              Matze

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Matzebhv
                Matzebhv last edited by

                So, mit der folgenden YAML eine ESP-Home Firmware bauen und das fluppt wie doof:

                esphome:
                  name: air-conditioner
                  platform: ESP8266
                  board: esp12e
                  name_add_mac_suffix: true
                  
                mqtt:
                  broker: IP vom MQTT-Broker
                  port: 1883
                  username: admin
                  password: geheimgeheim
                
                wifi:
                
                  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
                  ap:
                    ssid: "AC-wifi"
                    password: "slwf01pro"
                
                captive_portal:
                
                # Enable logging
                logger:
                  baud_rate: 0
                
                # Enable Home Assistant API
                # api:
                
                ota:
                
                uart:
                  tx_pin: 1
                  rx_pin: 3
                  baud_rate: 9600
                  
                  
                climate:
                  - platform: midea
                    name: Midea Climate         # Use a unique name.
                    period: 1s                  # Optional
                    timeout: 2s                 # Optional
                    num_attempts: 3             # Optional
                    autoconf: true              # Autoconfigure most options.
                    beeper: true                # Beep on commands.
                    action_state_topic:
                    current_temperature_state_topic:
                    fan_mode_state_topic:
                    mode_state_topic:
                    preset_state_topic:
                    swing_mode_state_topic:
                    target_temperature_state_topic:
                    
                    visual:                     # Optional. Example of visual settings override.
                      min_temperature: 17 °C    # min: 17
                      max_temperature: 30 °C    # max: 30
                      temperature_step: 0.5 °C  # min: 0.5
                    supported_modes:            # All capabilities in this section detected by autoconf.
                      - FAN_ONLY                # This capability is always used.
                      - HEAT_COOL
                      - COOL
                      - HEAT
                      - DRY
                    custom_fan_modes:
                      - SILENT
                      - TURBO
                    supported_presets:          # All capabilities in this section detected by autoconf.
                      - ECO
                      - BOOST
                      - SLEEP                   # This capability is always used.
                    custom_presets:             # All capabilities in this section detected by autoconf.
                      - FREEZE_PROTECTION
                    supported_swing_modes:
                      - VERTICAL                # This capability is always used.
                      - HORIZONTAL
                      - BOTH
                    outdoor_temperature:        # Optional. Outdoor temperature sensor (may display incorrect values after long inactivity).
                      name: Temp
                    power_usage:                # Optional. Power usage sensor (only for devices that support this feature).
                      name: Power
                    humidity_setpoint:          # Optional. Indoor humidity sensor (only for devices that support this feature).
                      name: Humidity
                
                
                web_server:
                  port: 80
                

                midea.png

                Für das bauen der Binary -> https://smarthomeyourself.de/wiki/esphome/esphome-mit-python-ueber-die-kommandozeile-flashen/

                Tschüss China-Cloud 😊

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                • M
                  Meto304 @Matzebhv last edited by Meto304

                  @matzebhv
                  vielen Dank für das testen und teilen der Informationen:
                  Hört sich für mich sehr "spannend" an... Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das es ein TUT gibt, was den Vorgang Step by Step beschreibt. (Hintergrundwissen ist stark begrenzt, (bissle Tasmota und WLED bisher genutzt)

                  Ich habe jetzt für mich rausgelesen:

                  • Stick kaufen (https://www.hobbyelectronica.nl/product/air-conditioner-wi-fi-module-slwf-01-pro/)
                  • ESP Chip flashen, dabei die Daten anpassen (Vorgehensweise hier beschrieben: ttps://smarthomeyourself.de/wiki/esphome/esphome-mit-python-ueber-die-kommandozeile-flashen/)

                  Und das wars? Dann habe ich die Daten im Iobroker und kann es genauso steuern, wie im YAML aufgeführt?

                  Steuern, dann nur noch local ohne Cloud oder über einen VPN möglich.
                  Funkfernbedienung bleibt davon unberührt und funktioniert nach wie vor, richtig?

                  Kann ich durch falsches flashen etwas an der Klimaanlage kaputt machen? Höchtwahrscheinlich nicht oder?

                  Grüße
                  Thomas

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Meto304 @Meto304 last edited by

                    @Matzebhv

                    Vlt kann mir jemand helfen, und mir sagen wo mein Fehler liegt, oder was ich falsch gemacht habe.

                    Ich hab die Datei mit Notepad+ im yaml format gespeichert und entsprechend meine Daten angepasst:
                    Diese waren:
                    -2e380f25-79f0-48f9-817d-bba1d38c8a6c-image.png

                    es wird aber keine bin. Datei erzeugt, welche ich dann mittels esphome-flasher auf den esp flashen könnte

                    (esphome-venv) C:\Users\Documents\mideaesp\esphome-venv>esphome run wohnzimmer.yaml
                    INFO ESPHome 2023.9.3
                    INFO Reading configuration wohnzimmer.yaml...
                    Failed config
                    
                    climate.midea: [source wohnzimmer.yaml:38]
                      platform: midea
                      name: wohnzimmer
                      period: 1s
                      timeout: 2s
                      num_attempts: 3
                      autoconf: True
                      beeper: True
                    
                      string value is None.
                      action_state_topic:
                    
                      string value is None.
                      current_temperature_state_topic:
                    
                      string value is None.
                      fan_mode_state_topic:
                    
                      string value is None.
                      mode_state_topic:
                    
                      string value is None.
                      preset_state_topic:
                    
                      string value is None.
                      swing_mode_state_topic:
                    
                      string value is None.
                      target_temperature_state_topic:
                      visual:
                        min_temperature: 17 °C
                        max_temperature: 30 °C
                        temperature_step: 0.5 °C
                      supported_modes:
                        - FAN_ONLY
                        - HEAT_COOL
                        - COOL
                        - HEAT
                        - DRY
                      custom_fan_modes:
                        - SILENT
                        - TURBO
                      supported_presets:
                        - ECO
                        - BOOST
                        - SLEEP
                      custom_presets:
                        - FREEZE_PROTECTION
                      supported_swing_modes:
                        - VERTICAL
                        - HORIZONTAL
                        - BOTH
                      outdoor_temperature:
                        name: Temp
                      power_usage:
                        name: Power
                      humidity_setpoint:
                        name: Humidity
                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Meto304 last edited by

                      @meto304 hast du eine bestehende .yaml geändert oder eine ganz neue Datei erzeugt? Wenn ja: im welchem Format ist diese gespeichert (Kodierung):

                      ca08d8eb-0147-415c-b452-dd2ed63a22a3-image.png

                      ansonten hänge mal --verbose an den Befehl hinten dran

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Meto304 @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe vielen Dank für deine Unterstützung.
                        Leider klappt es noch nicht.

                        • Ich habe den text von Matzebhv in Notepad+ copiert und meine Änderungen vorgenommen. Dann habe ich die Datei via Speichern unter als yaml-datei gespeichert

                        • die Codierung steht auf UTF-8

                        • das anhängen des Befehls, (sofern ich es richtig gemacht habe) hat auch keine Abhilfe geschaffen.

                        (esphome-venv) C:\Users\Documents\mideaesp>esphome run wohnzimmer.yaml --verbose
                        usage: esphome [-h] [-v] [-q] [-s key value] command ...
                        esphome: error: unrecognized arguments: --verbose
                        
                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Meto304 last edited by

                          @meto304 du darfst die Fehlerausgaben auch gerne durchlesen, probiere mal

                          esphome -v run wohnzimmer.yaml
                          

                          Er kenn scheinbar nur die Kurzform von Verbose, ich hatte das aus der Anleitung mit der Langform
                          Und die Reihenfolge wird anders gefordert laut Ausgabe

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Meto304 @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe danke für die Hilfe,
                            aber wie du merkst, kenne ich mich in diesem Bereich sehr wenig aus und lerne durch Hinweise und Tipps von euch mit hinzu.
                            Ich werde es heute abend mal probieren ob es damit klappt.

                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @Meto304 last edited by

                              @meto304 sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                              kenne ich mich in diesem Bereich sehr wenig aus und lerne durch Hinweise und Tipps von euch mit hinzu

                              ich bin seit 34 Jahren in der IT tätig. Und auch ich muss täglich Fehlermeldungen googlen und lerne noch täglich dazu / etwas neues. Und auch ich verstehe nicht immer alles im ersten Anlauf.

                              Das mit "kenn ich mich nicht mit aus" muss man irgendwann mal beiseite schieben und sich unvoreingenommen einfach anschauen was da kommt. Du hast einen Befehl eingegeben und der hat gemeckert: esphome: error: unrecognized arguments: --verbose
                              Du musst ja nicht jeden Befehl "können", du musst nur lernen wie Befehle funktionieren (und man deren Hilfe liest).

                              Deine Lektion für heute ist:

                              1. fast jeder Linux-Befehl kennt einen Verbose Befehl. Dann wird der Befehl in der Regel sehr gesprächig und zeigt mehr Details an zu dem was er da tut
                              2. die meisten Befehle kennen dafür -v und --verbose. Deine Version kann nur -v. Manchen kenn auch Abstufungen wie -v, -vv und -vvv. Das steht immer in der Hilfe dazu die man mit -h oder --help aufruft.
                              3. Wenn eine Meldung usage: esphome [-h] [-v] [-q] [-s key value] command ... kommt stimmt ein Parameter nicht, auch das machen fast alle Befehle so.
                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • M
                                Meto304 @BananaJoe last edited by Meto304

                                @bananajoe ich danke dir für die lehrreichen Worte und die Mühe mit der Erklärung.....

                                (esphome-venv) C:\Users\Documents\mideaesp>esphome -v run 1r.yaml
                                INFO ESPHome 2023.9.3
                                INFO Reading configuration 1r.yaml...
                                Failed config
                                

                                nun kommt die meldung failed config.
                                Was wird alles geprüft, damit config gültig ist?

                                Danke

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Meto304 @Meto304 last edited by

                                  @BananaJoe
                                  habe jetzt nochmals versucht die aus der YAML Datei eine Bin-Datei zu erzeugen, dazu habe ich einfach unverändert den Auszug von @Matzebhv genommen.

                                  Es kommt nach wie vor die Meldung config failed.
                                  Wie sieht denn eine richtige config im yaml format aus?

                                  Grüße

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Meto304 @Meto304 last edited by

                                    nach dem ich alles auskommentiert habe, und Stück für Stück das compilen versucht habe, bin ich nun soweit, dass wenn ich diesen lila markierten Bereich weglasse, ich erfolgreich die .bin-Datei erstellen kann.

                                    für was wird diese Sektion benötigt?

                                    8857b5bd-d974-46af-b514-24de21369096-image.png

                                    Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Friedhofsblond
                                      Friedhofsblond @Meto304 last edited by

                                      @meto304
                                      Moin,
                                      habe gerade meinen Luftentfeuchter DF-20DEN7-WF in den Winterschlaf geschickt.
                                      Wollte mal sehen, ob ich an den Schwimmerschalter einen zwave-Fenstersensor hängen kann.
                                      Leider baulich nicht so gut geeignet. Dabei habe ich auch mal nach der Steuerung geschaut.
                                      Da ist dieser USB-Stick angestöpselt "Midea EU SK105 EU SK103 WiFi Air Modul"
                                      IMG_20231025_155903.jpg_compressed.JPEG

                                      Das mit mit dem Tank nervt mich schon, nicht mal ne Push über die "Smart Home" - App kommt.

                                      Würde der ESP-Stick da helfen??

                                      M BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Meto304 @Friedhofsblond last edited by

                                        @friedhofsblond leider kann ich dir da nicht weiter helfen, da ich kenne mich da leider zu wenig aus.

                                        Sorry

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @Friedhofsblond last edited by

                                          @friedhofsblond Naja, da steht extra das der nur für Klimaanlagen ist meine ich.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Hc-Yami last edited by

                                            @Meto304 ich habe es nun hinbekommen.
                                            Leider alles irgendwie ein bisschen komisch beschrieben.

                                            Hier meine yaml, welche funktionsfähig ist:

                                            esphome:
                                              
                                              name: air-conditioner             
                                              platform: ESP8266
                                              board: esp12e
                                              name_add_mac_suffix: true
                                            
                                            mqtt:
                                              broker:           # die IP-Adresse die deine ioBroker Instanz hat
                                              port: 1883        # Port für die MQTT Instanz, Standardmäßig 1883
                                              username:         # Benutzername deiner mqtt Instanz  
                                              password:         # Kennwort deiner mqtt Instanz  
                                            
                                            
                                            wifi:
                                              ap:
                                                ssid: "AC-wifi"          # Fallback, falls der Stick sich nicht mit deinem WLAN verbinden kann
                                                password: "slwf01pro"
                                              networks:
                                              - ssid:                    # Name deines WLANs ohne Anführungszeichen
                                                password:                # Kennwort deines WLANs
                                            
                                            captive_portal:
                                            
                                            # Enable logging
                                            logger:
                                              baud_rate: 0
                                            
                                            uart:
                                              tx_pin: 1
                                              rx_pin: 3
                                              baud_rate: 9600
                                              
                                            climate:
                                              - platform: midea
                                                name: klimaanlage           # Name deiner Klimaanlage
                                                period: 1s                  # Optional
                                                timeout: 2s                 # Optional
                                                num_attempts: 3             # Optional
                                                autoconf: true              # Autoconfigure most options.
                                                beeper: true                # Beep on commands.
                                                visual:                     # Optional. Example of visual settings override.
                                                  min_temperature: 17 °C    # min: 17
                                                  max_temperature: 30 °C    # max: 30
                                                  temperature_step: 0.5 °C  # min: 0.5
                                                supported_modes:            # All capabilities in this section detected by autoconf.
                                                  - FAN_ONLY                # This capability is always used.
                                                  - HEAT_COOL
                                                  - COOL
                                                  - HEAT
                                                  - DRY
                                                custom_fan_modes:
                                                  - SILENT
                                                  - TURBO
                                                supported_presets:          # All capabilities in this section detected by autoconf.
                                                  - ECO
                                                  - BOOST
                                                  - SLEEP                   # This capability is always used.
                                                custom_presets:             # All capabilities in this section detected by autoconf.
                                                  - FREEZE_PROTECTION
                                                supported_swing_modes:
                                                  - VERTICAL                # This capability is always used.
                                                  - HORIZONTAL
                                                  - BOTH
                                                outdoor_temperature:        # Optional. Meine Klimaanlage kann das.
                                                  name: Temp
                                                #power_usage:                # Optional. Meine Klimaanlage kann das nicht, gegeben falls aktivieren, falls deine die Funktionalität hat.
                                                  #name: Power
                                                humidity_setpoint:          # Optional. Meine Klimaanlage kann das nicht, gegeben falls aktivieren, falls deine die Funktionalität hat.
                                                  name: Humidity
                                            
                                            
                                            web_server:
                                              port: 80
                                            

                                            Abweichend hier, ist dass der Fallback AP bestehen bleibt und du dich direkt mit deinem WLAN verbinden kannst. Zusätzlich sind die Objekte, die nicht benötigt werden gelöscht/auskommentiert.

                                            Nachdem die firmware.bin geflasht wurde, befindet sich diese unter
                                            DER ORDNER IN DEM DU GEFLASHT HAST.esphome\build\air-conditioner.pioenvs\air-conditioner\firmware.bin

                                            Diese dann einfach via. OTA einspielen. Ich habe dies immer über den Fallback AP getan, also über die 192.168.4.1.
                                            Danach war der Stick mit meinem WLAN verbunden. Nachdem die Klimaanlage eingeschaltet wurde, konnte ich diese über ioBroker/MQTT steuern:

                                            6df4e618-1ae9-47d9-a3cd-037801d209f9-grafik.png

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            601
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            dimstal midea nethome nethome plus
                                            60
                                            346
                                            56097
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo