Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] Hilfe bei Multihost

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[gelöst] Hilfe bei Multihost

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
80 Beiträge 9 Kommentatoren 11.6k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    LxFFM
    schrieb am zuletzt editiert von LxFFM
    #60

    @homoran

    Also sollte ich wohl das Update gemäß der Anleitung auf dem Master machen?

    HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • L LxFFM

      @homoran

      Also sollte ich wohl das Update gemäß der Anleitung auf dem Master machen?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #61

      @lxffm sagte in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

      @homoran

      Also sollte ich wohl das Update gemäß der Anleitung auf dem Master machen?

      weil das ja vieeel zu kompliziert ist, hat @Thomas-Braun das jetzt in ein fertiges node-fixer skript gegossen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L LxFFM

        @homoran

        Also sollte ich wohl das Update gemäß der Anleitung auf dem Master machen?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #62

        @lxffm

        Der Master hat auch ein Thema bei der Spannungsversorgung:

        Previously detected issues:
        ~ Under-voltage has occurred
        ~ Arm frequency capping has occurred
        ~ Throttling has occurred
        ~ Soft temperature limit has occurred
        

        sowie beim influxdb-Repo:

        W: Failed to fetch https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease  The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
        

        sowie bei den Updates:

        Pending Updates: 300
        

        Der Slave hat ein Thema mit der graphischen Oberfläche:

        *** X-Server-Setup ***
        X-Server: 	true
        Desktop: 	
        Terminal: 	tty
        Boot Target: 	graphical.target
        

        und mit failed services:

        *** FAILED SERVICES ***
        
          UNIT             LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
        * iobroker.service loaded failed failed ioBroker Server
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @lxffm

          Der Master hat auch ein Thema bei der Spannungsversorgung:

          Previously detected issues:
          ~ Under-voltage has occurred
          ~ Arm frequency capping has occurred
          ~ Throttling has occurred
          ~ Soft temperature limit has occurred
          

          sowie beim influxdb-Repo:

          W: Failed to fetch https://repos.influxdata.com/debian/dists/bullseye/InRelease  The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
          

          sowie bei den Updates:

          Pending Updates: 300
          

          Der Slave hat ein Thema mit der graphischen Oberfläche:

          *** X-Server-Setup ***
          X-Server: 	true
          Desktop: 	
          Terminal: 	tty
          Boot Target: 	graphical.target
          

          und mit failed services:

          *** FAILED SERVICES ***
          
            UNIT             LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
          * iobroker.service loaded failed failed ioBroker Server
          
          L Offline
          L Offline
          LxFFM
          schrieb am zuletzt editiert von LxFFM
          #63

          @thomas-braun

          Ich vermute mal die Updates kann ich mit
          apt-get update und upgrade beheben korrekt?

          Ich weiß allerdings nicht wie ich diesen influxDB-Repo Fehler und die Graphische Obeflächen Fehler beheben soll?

          Die Spannungsversorgung kann ich mir mal anschauen aber der hängt an einer Power Supply die ich mit dem Raspi beim Raspishop als Set gekauft habe sollte also gut passend dimensioniert sein und hängt sogar an einer USV.

          Aber mal eine dumme Frage zum Slave. Ich habe auf dem Slave nur ioBroker installiert, aber nicht eingerichtet. Muss ich den vorher einrichten? Ich dachte als Slave bekommt er ohnehin alle Daten vom Master? das würde vermtl die Failed Services erklären oder?

          Ich habe NodeJS zwischenzeitlich gemäß Anleitung geupdated auf dem Master, beide sind jetzt auf v18.18.1

          LG
          Alex

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L LxFFM

            @thomas-braun

            Ich vermute mal die Updates kann ich mit
            apt-get update und upgrade beheben korrekt?

            Ich weiß allerdings nicht wie ich diesen influxDB-Repo Fehler und die Graphische Obeflächen Fehler beheben soll?

            Die Spannungsversorgung kann ich mir mal anschauen aber der hängt an einer Power Supply die ich mit dem Raspi beim Raspishop als Set gekauft habe sollte also gut passend dimensioniert sein und hängt sogar an einer USV.

            Aber mal eine dumme Frage zum Slave. Ich habe auf dem Slave nur ioBroker installiert, aber nicht eingerichtet. Muss ich den vorher einrichten? Ich dachte als Slave bekommt er ohnehin alle Daten vom Master? das würde vermtl die Failed Services erklären oder?

            Ich habe NodeJS zwischenzeitlich gemäß Anleitung geupdated auf dem Master, beide sind jetzt auf v18.18.1

            LG
            Alex

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #64

            @lxffm sagte in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

            aber nicht eingerichtet.

            alles richtig gemacht. du hättest sogar alle Adapter löschen können.

            der controller läuft aber

            EDIT:
            heissen beide Hosts iobroker?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @lxffm sagte in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

              aber nicht eingerichtet.

              alles richtig gemacht. du hättest sogar alle Adapter löschen können.

              der controller läuft aber

              EDIT:
              heissen beide Hosts iobroker?

              L Offline
              L Offline
              LxFFM
              schrieb am zuletzt editiert von
              #65

              @homoran nein ich hatte den slave bei der RasPi Installation iobroker-slave genannt.

              Aber auch nach dem NodeJS Update durfte ich nochmal die "Secret Passphrase anlegen" und danach hat er sich wieder tot geblinkt

              alex@iobroker:~ $ iobroker multihost enable
              Multihost discovery server activated on this host. If iobroker is currently not running please start befeore trying to discover this host.
              Important: Multihost discovery works with UDP packets. Make sure they are routed correctly in your network. If you use Docker you also need to configure this correctly.
              Multihost discovery will be automatically deactivated after 15 minutes. If you want to activate it permanently use the --persist flag
              Discovery authentication activated.
              Enter secret phrase for connection: 
              Repeat secret phrase for connection: 
              Please check the binding of the configured jsonl server to allow remote connections.
              Please restart ioBroker for the changes to take effect: "iobroker restart"
              
              
              Multihost discovery server: enabled
              Discovery authentication:   enabled
              Persistent activation:      disabled
              Objects:                    jsonl on 0.0.0.0
              States:                     jsonl on 0.0.0.0
              
              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L LxFFM

                @homoran nein ich hatte den slave bei der RasPi Installation iobroker-slave genannt.

                Aber auch nach dem NodeJS Update durfte ich nochmal die "Secret Passphrase anlegen" und danach hat er sich wieder tot geblinkt

                alex@iobroker:~ $ iobroker multihost enable
                Multihost discovery server activated on this host. If iobroker is currently not running please start befeore trying to discover this host.
                Important: Multihost discovery works with UDP packets. Make sure they are routed correctly in your network. If you use Docker you also need to configure this correctly.
                Multihost discovery will be automatically deactivated after 15 minutes. If you want to activate it permanently use the --persist flag
                Discovery authentication activated.
                Enter secret phrase for connection: 
                Repeat secret phrase for connection: 
                Please check the binding of the configured jsonl server to allow remote connections.
                Please restart ioBroker for the changes to take effect: "iobroker restart"
                
                
                Multihost discovery server: enabled
                Discovery authentication:   enabled
                Persistent activation:      disabled
                Objects:                    jsonl on 0.0.0.0
                States:                     jsonl on 0.0.0.0
                
                P Offline
                P Offline
                pjo123456
                schrieb am zuletzt editiert von pjo123456
                #66

                @lxffm Hast du denn das Downgrade vom js-controller auf 5.0.11 gemacht?
                Und beim Slave musste ich auf 4.0.24 gehen.

                Moin aus dem Norden…

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pjo123456

                  @lxffm Hast du denn das Downgrade vom js-controller auf 5.0.11 gemacht?
                  Und beim Slave musste ich auf 4.0.24 gehen.

                  L Offline
                  L Offline
                  LxFFM
                  schrieb am zuletzt editiert von LxFFM
                  #67

                  @pjo123456

                  Nein ich bekomme das nicht hin

                  Ich bin nicht so der Linux crack und weiß nicht was mir das sagen soll.

                  alex@iobroker-slave:~ $ npm install iobroker.js-controller@5.0.11 --production
                  npm WARN config production Use `--omit=dev` instead.
                  
                  added 3 packages, removed 4 packages, changed 19 packages, and audited 306 packages in 39s
                  
                  13 packages are looking for funding
                    run `npm fund` for details
                  
                  6 vulnerabilities (1 low, 4 moderate, 1 high)
                  
                  To address issues that do not require attention, run:
                    npm audit fix
                  
                  To address all issues (including breaking changes), run:
                    npm audit fix --force
                  
                  Run `npm audit` for details.
                  
                  alex@iobroker-slave:~ $ iobroker version
                  5.0.12
                  
                  P Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • L LxFFM

                    @pjo123456

                    Nein ich bekomme das nicht hin

                    Ich bin nicht so der Linux crack und weiß nicht was mir das sagen soll.

                    alex@iobroker-slave:~ $ npm install iobroker.js-controller@5.0.11 --production
                    npm WARN config production Use `--omit=dev` instead.
                    
                    added 3 packages, removed 4 packages, changed 19 packages, and audited 306 packages in 39s
                    
                    13 packages are looking for funding
                      run `npm fund` for details
                    
                    6 vulnerabilities (1 low, 4 moderate, 1 high)
                    
                    To address issues that do not require attention, run:
                      npm audit fix
                    
                    To address all issues (including breaking changes), run:
                      npm audit fix --force
                    
                    Run `npm audit` for details.
                    
                    alex@iobroker-slave:~ $ iobroker version
                    5.0.12
                    
                    P Offline
                    P Offline
                    pjo123456
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #68

                    @lxffm du musst zuerst in das Verzeichnis dem Befehl:

                    cd /opt/iobroker
                    

                    wechseln. Und danach mit npm die ältere Version installieren.

                    Moin aus dem Norden…

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L LxFFM

                      @pjo123456

                      Nein ich bekomme das nicht hin

                      Ich bin nicht so der Linux crack und weiß nicht was mir das sagen soll.

                      alex@iobroker-slave:~ $ npm install iobroker.js-controller@5.0.11 --production
                      npm WARN config production Use `--omit=dev` instead.
                      
                      added 3 packages, removed 4 packages, changed 19 packages, and audited 306 packages in 39s
                      
                      13 packages are looking for funding
                        run `npm fund` for details
                      
                      6 vulnerabilities (1 low, 4 moderate, 1 high)
                      
                      To address issues that do not require attention, run:
                        npm audit fix
                      
                      To address all issues (including breaking changes), run:
                        npm audit fix --force
                      
                      Run `npm audit` for details.
                      
                      alex@iobroker-slave:~ $ iobroker version
                      5.0.12
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #69

                      @lxffm

                      Du stehst im falschen Verzeichnis. Du hast das jetzt um Home von alex installiert.

                      Mit

                      cd /opt/iobroker
                      npm install iobroker.js-controller@5.0.11 --omit=dev
                      

                      ginge es.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @lxffm

                        Du stehst im falschen Verzeichnis. Du hast das jetzt um Home von alex installiert.

                        Mit

                        cd /opt/iobroker
                        npm install iobroker.js-controller@5.0.11 --omit=dev
                        

                        ginge es.

                        L Offline
                        L Offline
                        LxFFM
                        schrieb am zuletzt editiert von LxFFM
                        #70

                        @thomas-braun said in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

                        cd /opt/iobroker

                        Danke euch das war der Fehler für das Downgrade.

                        Jetzt habe ich die Versionen entsprechend gedowngraded.
                        Jetzt funktionieren auch beide Befehle, wir nähern uns der Lösung.

                        Jetzt allerdings ein weiteres Problem.
                        Auf meinem Master sind zwei Netzwerkinterfaces am laufen. Das WIFI mit DHCP IP (10.0.1.250 aktuell) und der ETH Adapter mit fester IP (10.0.3.10). Der Browse Befehl am Slave findet jetzt nur die DHCP IP. Ich vermute das ist nicht so clever ihn darüber zu verbinden.

                        alex@iobroker-slave:/opt/iobroker $ iobroker multihost browse
                        1 |          10.0.1.250 |  host |          10.0.1.250 | "authentication required"
                        alex@iobroker-slave:/opt/iobroker $ iobroker multihost connect
                        1 |          10.0.1.250 |  host |          10.0.1.250 | "authentication required"
                        
                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L LxFFM

                          @thomas-braun said in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

                          cd /opt/iobroker

                          Danke euch das war der Fehler für das Downgrade.

                          Jetzt habe ich die Versionen entsprechend gedowngraded.
                          Jetzt funktionieren auch beide Befehle, wir nähern uns der Lösung.

                          Jetzt allerdings ein weiteres Problem.
                          Auf meinem Master sind zwei Netzwerkinterfaces am laufen. Das WIFI mit DHCP IP (10.0.1.250 aktuell) und der ETH Adapter mit fester IP (10.0.3.10). Der Browse Befehl am Slave findet jetzt nur die DHCP IP. Ich vermute das ist nicht so clever ihn darüber zu verbinden.

                          alex@iobroker-slave:/opt/iobroker $ iobroker multihost browse
                          1 |          10.0.1.250 |  host |          10.0.1.250 | "authentication required"
                          alex@iobroker-slave:/opt/iobroker $ iobroker multihost connect
                          1 |          10.0.1.250 |  host |          10.0.1.250 | "authentication required"
                          
                          L Offline
                          L Offline
                          LxFFM
                          schrieb am zuletzt editiert von LxFFM
                          #71

                          OK das habe ich selbst gelöst bekommen. Habe das WIFI Interface down genommen und dann hat er den Master auf dem anderen Interface gefunden.

                          Zusammengefasst also folgende Fehler vorhanden:

                          • Master ist auf 5.0.12 bugged
                          • Slave ist auf allem über 4.0.24 bugged
                          • Die browse Routine bricht beim ersten Interface ab und findet nicht das zweite Interface
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            heinz527
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #72

                            Ich habe gestern auch versucht einen Slave aufzusetzen und zu koppeln. Nur Dank der Beiträge hier hat es geklappt.

                            • Master läuft mit: 5.0.16
                            • Slave lief nur mit 4.0.24 (wie @LxFFM geschrieben hat) sonst wird kein Master gefunden!

                            Bisher habe ich noch keine Adapter auf dem Slave. War erstmal froh, dass es läuft :grin:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              LxFFM
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #73

                              @Homoran @Thomas-Braun

                              Gibt es einen Weg nach vorne für einen Fix? Muss man das noch irgendwo als Bug reporten?

                              Ich bin zwar nicht so tief im Maschinenraum von ioBroker, aber es fühlt sich nicht gut an, wenn man für einen Master-Slave Betrieb auf zwei bestimmte Versionen angewiesen ist, die auch noch in unterschiedlichen Major Releases liegen. Außerdem muss man sich vor jedem Update Sorgen machen, das die Master-Slave Verbindung mit dem Update bricht.

                              So kann man auf dem Slave ja keine verlässlichen Services betreiben.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L LxFFM

                                @Homoran @Thomas-Braun

                                Gibt es einen Weg nach vorne für einen Fix? Muss man das noch irgendwo als Bug reporten?

                                Ich bin zwar nicht so tief im Maschinenraum von ioBroker, aber es fühlt sich nicht gut an, wenn man für einen Master-Slave Betrieb auf zwei bestimmte Versionen angewiesen ist, die auch noch in unterschiedlichen Major Releases liegen. Außerdem muss man sich vor jedem Update Sorgen machen, das die Master-Slave Verbindung mit dem Update bricht.

                                So kann man auf dem Slave ja keine verlässlichen Services betreiben.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #74

                                @lxffm sagte in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

                                Gibt es einen Weg nach vorne für einen Fix?

                                sollte mittlerweile längst gelöst sein.

                                klappt es auch über den Standardweg mit iob setup custom nicht?
                                Master und Slave neu gestartet?
                                ggf. 2x?

                                der Bug bezog sich nur auf neue Multihost Konstrukte.
                                Bestehende waren nie betroffen

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  LxFFM
                                  schrieb am zuletzt editiert von LxFFM
                                  #75

                                  ... gelöscht ...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @lxffm sagte in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

                                    Gibt es einen Weg nach vorne für einen Fix?

                                    sollte mittlerweile längst gelöst sein.

                                    klappt es auch über den Standardweg mit iob setup custom nicht?
                                    Master und Slave neu gestartet?
                                    ggf. 2x?

                                    der Bug bezog sich nur auf neue Multihost Konstrukte.
                                    Bestehende waren nie betroffen

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    LxFFM
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #76

                                    @homoran

                                    ich hatte aus dem kürzlichen Beitrag von @heinz527 abgeleitet, dass es offenbar immer noch kein Selbstläufer ist.

                                    Ich bin noch auf den Versionen aus diesem Beitrag und fasse aktuell nichts an, um nicht wieder alles kaputt zu machen 🙂

                                    @heinz527: Interpretiere ich deinen Beitrag richtig, dass es mit den aktuellen Versionen immer noch nicht funktioniert hat wie vorgesehen?

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L LxFFM

                                      @homoran

                                      ich hatte aus dem kürzlichen Beitrag von @heinz527 abgeleitet, dass es offenbar immer noch kein Selbstläufer ist.

                                      Ich bin noch auf den Versionen aus diesem Beitrag und fasse aktuell nichts an, um nicht wieder alles kaputt zu machen 🙂

                                      @heinz527: Interpretiere ich deinen Beitrag richtig, dass es mit den aktuellen Versionen immer noch nicht funktioniert hat wie vorgesehen?

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #77

                                      @lxffm sagte in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

                                      dass es offenbar immer noch kein Selbstläufer ist.

                                      immerhin ist der Thread als [gelöst] markiert!
                                      wenn es dann doch noch weitere/andere Probleme gibt, hat es hier nichts zu suchen.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      L P 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @lxffm sagte in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

                                        dass es offenbar immer noch kein Selbstläufer ist.

                                        immerhin ist der Thread als [gelöst] markiert!
                                        wenn es dann doch noch weitere/andere Probleme gibt, hat es hier nichts zu suchen.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        LxFFM
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #78

                                        @homoran

                                        Aber ich verstehe das richtig, ich müsste nach deinem Kenntnisstand den Slave nun auch auf die 5.x.x heben können, ohne das es Probleme geben sollte?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @lxffm sagte in [gelöst] Hilfe bei Multihost:

                                          dass es offenbar immer noch kein Selbstläufer ist.

                                          immerhin ist der Thread als [gelöst] markiert!
                                          wenn es dann doch noch weitere/andere Probleme gibt, hat es hier nichts zu suchen.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pjo123456
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #79

                                          @homoran Ich habe den Thread erstellt und als gelöst für mein Problem mit dem Slave gekennzeichnet. Also das man die Verbindung Master Slave herstellen kann mit dem Downgrade.
                                          Das Problem, dass man den Slave nur verbinden kann, wenn man die Version auf 4.0.24 ändert, ist nicht gelöst.

                                          Moin aus dem Norden…

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe