Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. [gelöst] Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ralf 6 @DieterB last edited by

      @dieterb :
      Noch als Nachtrag zum letzten Beitrag.
      Das Schlüsselwort "gpio" gilt vermutlich nur für reine GPIOs. Wenn ich mit Pulsweitenmodulation arbeite gibt es hierfür ein anderes Schlüsselwort. ESPEasy hat hierzu eine Referenzseite. Sicher gibt es so etwas auch für Tasmota.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Ralf 6 @homecineplexx last edited by

        @homecineplexx :
        Ich nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DieterB @homecineplexx last edited by

          @homecineplexx sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

          Verwendet das auch jemand in Verbindung mit der Smart Grid Funktion?

          Dafür wäre ESPAltherma eigentlich vorbereitet (es funktioniert bei mir aber eben nicht über den ioBroker), wobei ich da für mich keinen großen Sinn sehe.
          Im Endeffekt möchte ich mit den Relais über des X85A Stecker die verschiedenen Power-Limitations schalten: https://github.com/raomin/ESPAltherma/discussions/170
          Dazu müssen aber erst einmal die SG Relais funktionieren, der Rest sollte dann mittels dieser Erweiterung möglich sein: https://github.com/raomin/ESPAltherma/pull/262/files

          javimurcia created this issue in raomin/ESPAltherma

          open NEW: Support for themad shapping signals via X85A port #262

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DieterB @Marc Berg last edited by

            @marc-berg @Ralf-6
            Vielleicht fehlen wirklich die entsprechenden Objekte. Es wundert mich allerdings, dass bei Verwendung des Sonoff Adapters für Anzeigen und Schreiben das gleiche Objekt verwendet wird.
            Bei Ändern des Werts mqtt - 1 - ESP_Relay_Board - cmnd - POWER ändert sich nichts (das ist aber auch bei Verwendung des Sonoff Adapers so).

            Wie würde den der Befehl vom MQTT Explorer aussehen, um das Objekt
            mqtt - 1 - ESP_Relay_Board - cmnd - POWERx als state anzulegen?

            mqtt1.jpg

            Marc Berg R 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Marc Berg
              Marc Berg Most Active @DieterB last edited by

              @dieterb sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

              Wie würde den der Befehl vom MQTT Explorer aussehen, um das Objekt
              mqtt - 1 - ESP_Relay_Board - cmnd - POWERx als state anzulegen?

              ESP_Relay_Board/cmnd/POWER1
              

              94846719-653c-4c7b-97cf-235c01b8b653-grafik.png

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • R
                Ralf 6 @DieterB last edited by

                @dieterb :

                Auf der Konfigurationsoberfläche meines ESPs der mit ESPEasy geflasht ist, habe ich folgende Einstellungen, abgekupfert aus einer Anleitung, gemacht:

                f755ec94-485e-438c-bba9-b31400a95492-grafik.png

                Dabei die beiden Pfade für "Controller Subscribe:" und "Controller Publish:" angepasst.
                Aufbauend darauf nach den bereits geschriebenen Anleitung weiter gemacht.
                Vermutlich gibt es etwas vergleichbares unter Tasmota. Und so wie es aussieht kennt Marc Berg sich damit aus.

                Für Tasmota kenn ich die Befehle nicht. Ich besitze nur einen Tasmota der mir den Stromzähler ausließt und dort habe ich nichts zu schalten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active @DieterB last edited by Ralla66

                  @dieterb sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                  Dazu habe ich Tasmota geflashed

                  Welche .bin Version ?
                  Zu Mqtt, beste Wahl ist hier den Mqtt Adapter auf Port 1883 zu belassen.
                  Installiere den Sonoff Adapter auf Port 1886 oder 1887 dies ist viel einfacher.

                  Ein Bild von Tasmota Einstellungen GPIO wäre von Vorteil.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @DieterB last edited by Marc Berg

                    @dieterb sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                    Bei Ändern des Werts mqtt - 1 - ESP_Relay_Board - cmnd - POWER ändert sich nichts (das ist aber auch bei Verwendung des Sonoff Adapers so).

                    Was ich jetzt erst gesehen habe:

                    42e47748-1468-44e5-b121-cf7e55a9647e-grafik.png

                    Das kann so nicht funktionieren. Da müsste

                    mqtt.1.* (statt iobroker.*)

                    drin stehen, damit die Änderungen auch publiziert werden.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      homecineplexx last edited by

                      nachdem es ja hier um das ESPAltherma Projekt geht.
                      wie weiß ich denn, welches Altherma-language(***).h File für meine am besten ist?

                      ich hab eine Daikin Altherma 3 H MT F mit Bizone Kit (EPRA12EW1 / ETVH12S23E9W)

                      danke und lg

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        DieterB @Marc Berg last edited by

                        @marc-berg sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                        ESP_Relay_Board/cmnd/POWER1

                        Wenn ich das mache passiert gar nichts, weder in ioBroker noch im MQTT Explorer.
                        Ist es dabei egal, was im MQTT Explorer rechts oben unter Topic angezeigt wird?

                        mqttExplorerPublish.jpg
                        PUBLISH wurde da schon ausgeführt.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DieterB @Ralla66 last edited by

                          @ralla66
                          MQTT.0 ist auf 1883, da laufen mehrere Geräte. Um hier eine Überschneidung zu verhindern, habe ich eine zweite MQTT.1 Instanz installiert (aktuell auf 1886).
                          Den Sonoff Adapter benötige ich eigentlich nicht, den verwende ich hier nur, um zu sehen, dass die Hardware funktioniert und sich die Relais mittels ioBroker im Prinzip schalten lassen.
                          Noch einmal zur Erinnerung: das finale Ziel ist ESPAltherma zu flashen. Ich hatte halt gehofft die notwendigen Einstellungen des MQTT Server/Client Adapters, damit auch Relais schaltbar sind, mit Tasmota heraus zu finden.

                          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Ralf 6 @DieterB last edited by

                            @dieterb :
                            Wenn ich Befehle mit MQQT Explorer absende, setze ich noch den Befehl dazu. z.B. "0" , "1", "TRUE" oder was auch immer benötigt wird.
                            Der Pfad ist schon an der richtigen Stelle. Den Befehl setze ich das Feld unter "raw, xml, json"

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              DieterB @Marc Berg last edited by

                              @marc-berg sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                              Das kann so nicht funktionieren. Da müsste

                              mqtt.1.* (statt iobroker.*)

                              drin stehen, damit die Änderungen auch publiziert werden.

                              Hatte ich vorher, damit geht es auch nicht. Irgendwo hatte ich dann die iobroker Einstellung gesehen. Ich habe es jetzt aber wieder auf mqtt.1.* zurück gesetzt (ohne Erfolg)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DieterB @homecineplexx last edited by

                                @homecineplexx sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                                nachdem es ja hier um das ESPAltherma Projekt geht.
                                wie weiß ich denn, welches Altherma-language(***).h File für meine am besten ist?

                                ich hab eine Daikin Altherma 3 H MT F mit Bizone Kit (EPRA12EW1 / ETVH12S23E9W)

                                danke und lg

                                Die Frage würde ich direkt bei github stellen:
                                https://github.com/raomin/ESPAltherma/discussions

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ralla66
                                  Ralla66 Most Active @DieterB last edited by

                                  @dieterb sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                                  ESPAltherma zu flashen

                                  Das sollte dann erst einmal geflasht werden.
                                  Es wird ja einfach nur die Verbindung per MQTT hergestellt.
                                  Das 1 Ch Relais bekommt ja den Impuls über / von G0 oder über Mqtt.
                                  Wenn das Tasmota ist wird einfach per Mqtt das Command Power ON / OFF gesendet.
                                  Genau steht das ja auf Github in den Dateien was gesendet wird.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • D
                                    DieterB @Ralf 6 last edited by

                                    @ralf-6 sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                                    @dieterb :
                                    Wenn ich Befehle mit MQQT Explorer absende, setze ich noch den Befehl dazu. z.B. "0" , "1", "TRUE" oder was auch immer benötigt wird.
                                    Der Pfad ist schon an der richtigen Stelle. Den Befehl setze ich das Feld unter "raw, xml, json"

                                    Hurra !!!

                                    Wenn ich zusätzlich zum Topic "ESP_Relay_Board/cmnd/POWER1" im unteren Feld (raw), 1 oder 0 setze, schaltet das Relais1 (geht natürlich auch für Relais2-4).

                                    Und: unter cmnd entstehen die neuen Objekte die ich dann auch in ioBroker zum Schalten verwenden kann.

                                    Vielen Dank an alle, aber wir sind noch nicht fertig 😁

                                    Ich werde jetzt (morgen) ESPAltherma flashen und dann berichten, ob es damit auch so geht oder ob ich weitere Hilfe benötige.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DieterB @Ralla66 last edited by

                                      @ralla66 sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                                      @dieterb sagte in Senden von Schaltzuständen auf ein Relaisboard:

                                      ESPAltherma zu flashen

                                      Das sollte dann erst einmal geflasht werden.

                                      Damit hatte ich ja begonnen, es fehlten aber in ioBroker die Objekte, damit die Relais auch geschalten werden können (wie beim Tasmota flash). Mit der soeben oben gefundenen Methode, hoffe ich nun die Schalt-Objekte auch in ESPAlthera generieren zu können.

                                      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralla66
                                        Ralla66 Most Active @DieterB last edited by

                                        @dieterb

                                        Der Datenpunkt wird ja erzeugt vom 1 Ch Tasmota Relay.
                                        Wenn die andere Methode nicht geht melde dich einfach,

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DieterB @DieterB last edited by

                                          Musste es natürlich doch gleich versuchen, und es scheint nun auch mit ESPAltherma zu funktionieren, sobald ich den Befehl zum Setzen eines Relais-Zustandes (espaltherma/sg/set = 0-4) einmal im MQTT Explorer abgesetzt habe. Die Felder im ioBroker ändern sich dabei zwar nicht, aber danach bewirkt eine Änderung im ioBroker auch das Schalten der Relais - alles sehr merkwürdig.
                                          Morgen werde ich jetzt gleich die X85A Erweiterung (https://github.com/raomin/ESPAltherma/pull/262) probieren und weiter berichten ...

                                          javimurcia created this issue in raomin/ESPAltherma

                                          open NEW: Support for themad shapping signals via X85A port #262

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DieterB @DieterB last edited by DieterB

                                            Hallo,

                                            es funktioniert nun alles. Vielen Dank für Eure Hilfe. Hier eine Zusammenfassung.

                                            1. Es hat sich nun doch herausgestellt, dass bei Verwendung von MQTT Adapter 1 in den Einstellungen des MQTT Server/Client der Wert Maske zum Bekanntgeben eigener States unbedingt mqtt.1.* stehen muss (ich fürchte, da hatte ich vorher nur mqtt.1). Alleine damit funktioniert ESPAltherma in ioBroker (auch mit der X85A Erweiterung und ohne MQTT Explorer).
                                              Hier noch einmal meine MQTT Einstellungen (für Adapter 1 auf 1886):
                                              mqtt_setting1.jpg
                                              mqtt_setting2.jpg

                                            2. Das Setzen von Schaltzuständen des topic espaltherma/x85a/set mittels MQTT Explorer bewirkt allerdings eine Änderung des Eingabefeld-Typs in ioBroker. Solange kein set über den MQTT Explorer ausgeführt wird, ist das Eingabefeld für espaltherma/x85a/set ein Textfeld:
                                              a85_vor_MQTT_Explorer.jpg
                                              nach einmaligem Setzen des Werts wird es zu einem Select-Feld, das nur ganze Zahlen zuläßt:
                                              a85_nach_MQTT_Explorer.jpg
                                              Sonst hat es aber keine bisher festgestellten Auswirkung und ist daher wohl nicht nötig. Möglich, dass das auch passiert, wenn die Werte per script geändert werden?

                                            3. Wird Tasmota geflashed und der MQTT Server/Client Adapter und nicht der Sonoff Adapter verwendet (warum auch immer), müssen die Objekte zum Schalten der Relais wie oben beschrieben mit dem MQTT Explorer erzeugt werden.

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            451
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            29
                                            1989
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo